openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie: Nicht nur Standard-Banner werden programmatisch gebucht

28.01.201518:02 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Undertone befragt über 700 Ein- und Verkäufer von Media / Gute Performance überzeugt mehr als operativer Effizienzgewinn / Programmatic Buying ist nicht gleich Real-Time-Advertising

Hamburg, 28. Januar 2015 - Programmatic Trading wird zur Normalität. Rund 80 Prozent der Advertiser, Agenturen und Publisher nutzen den automatisierten Handel von Werbeinventar. Das ergibt eine Trend-Umfrage von Undertone (www.undertone.com), Anbieter digitaler Cross-Screen-Lösungen für Markenwerbung, unter mehr als 700 Werbeakteuren in den USA.*



Programmatic nicht mehr nur Standard-Banner
Der programmatische Mediaeinkauf ist längst nicht mehr nur auf Standard-Formate beschränkt. Zwar buchen 88 Prozent der Werbungtreibenden und Mediaagenturen, die Programmatic nutzen, Standard-Banner auf diesem Weg ein. 61 Prozent nutzen diese Art des Einkaufs jedoch auch für Mobile Ads sowie Pre-Roll-Anzeigen. High-Impact-Ads bucht die Hälfte der Werbungtreibenden programmatisch ein, bei den Agenturen sind es zwei Drittel. Etwa ein Fünftel der Mediaeinkäufer nutzt Programmatic Buying auch für Native Ads.

Operative Effizienz ist nicht mehr Hauptbeweggrund
Die anfänglichen Effizienzgewinne als Grund für programmatische Buchungsvorgänge treten bei der Demand Side in den Hintergrund. Werbungtreibende und Agenturen nennen als Top-Gründe für Programmatic Advertising die Performance, besseres Targeting und effizientes Pricing. Die operative Effizienz als ursprünglich wichtigstes Argument für die Nutzung von Programmatic wird nur von 37 Prozent der Agenturen und 43 Prozent der Werbungtreibenden als Hauptgrund genannt.

Programmatic Buying ist nicht gleich offene Auktion oder Real-Time-Advertising
Markensichere Umfelder und Viewability stehen ganz oben auf der Prioritätsliste, wenn Mediaeinkäufer und Marketer programmatisch Werbeinventar erstehen. Aber wie genau wird programmatisch eingekauft? 70 Prozent nutzen offene Auktionen. 41 Prozent buchen ein festes Volumen. Ohne Auktion, dafür mit festem Preis auf eine unbestimmte Menge Werbeinventar handeln 29 Prozent. In Private Marketplaces tummeln sich 20 Prozent der Werbungtreibenden und Agenturen.

Entwicklung von Programmatic Advertising in Deutschland
Auch in Deutschland wird das Thema "Programmatic" 2015 wichtiger werden. Besonders im Mobile-Bereich treiben Facebook mit Atlas sowie Yahoo mit dem geplanten Ausbau des mobilen Werbenetzwerks Gemini das Thema voran. Jörg Schneider, Country Manager Germany von Undertone, erklärt: "Das Wachstum von Programmatic ist jedoch nicht mit dem Wachstum von Real-Time-Advertising gleichzusetzen. Das wird immer wieder in einen Topf geworfen. Programmatic Buying bedeutet automatisierter Handel und hat nicht zwingend etwas mit Real-Time-Advertising oder Bidding-Verfahren zu tun."

"RTA wird 2015 nicht massiver Wachstumstreiber des automatisierten Handels sein"
Die unterschiedlichen Werbemarktstrukturen der USA und Deutschland bedingen ein unterschiedliches Nutzungsverhalten, das Schneider wie folgt zusammenfasst: "Während in den USA 70 Prozent der Mediaeinkäufer, die Programmatic nutzen, Werbung über Open Auctions einbuchen, ist diese Quote in Deutschland nur bei Direct-Response-Werbung zu beobachten. Markenwerber setzen bei uns eher auf Private Marketplaces, in denen der Handel erst zustande kommt, sobald sich Demand- und Sell-Side über Platzierungen, Viewability, Volumen und Floor-Preis einig geworden sind. Ich erwarte, dass 2015 besonders in diesem Teil des Marktes ein großes Wachstum erfolgen wird. Technisch ist die Aufrüstung erfolgt und der automatisierte Handel über Plattformen nun fast flächendeckend möglich, ohne das gewohnte Businessmodell zu verlassen. Natürlich wird auch RTA weiter an Bedeutung gewinnen, aber eben nicht der massive Wachstumstreiber sein."

Undertone will zukünftig seine eigenen High-Impact-Formate programmatisch handeln. Derzeit wird an einer Strategie für den deutschen Markt gearbeitet. Im Juni 2014 akquirierte das Unternehmen die Real-Time-Advertising-Plattform Upfront Digital Media.

Die Infografik mit den Ergebnissen der Programmatic-Studie gibt es zum Download auf der Undertone-Website http://www.undertone.com/research oder Slideshare (http://bit.ly/programmatic-study).

* Undertone Industry Pulse Survey "Programmatic", n= 754 US-Werbeakteure, davon 425 Agenturen, 170 Advertiser, 159 Publisher, Oktober/November 2014

+++

Weiteres Bildmaterial zum Download:

Der programmatische Mediaeinkauf geht mittlerweile weit über Standard-Banner hinaus. 61 Prozent der Werbungtreibenden buchen Mobile Ads programmatisch. (Auszug aus Infografik; Bildnachweis: Undertone)
http://www.frauwenk.de/mediaserver/Undertone/Infografik-Ausschnitt_Programmatic-Study_Werbeformate.JPG

Programmatic Buying ist nicht gleichbedeutend mit offenen Auktionen oder Real-Time-Advertising. Werbungtreibende und Agenturen nutzen eine Vielzahl von Möglichkeiten. (Auszug aus Infografik; Bildnachweis: Undertone)
http://www.frauwenk.de/mediaserver/Undertone/Infografik_Ausschnitt_Programmatic-Study_Arten_Programmatic_Buying.JPG

Porträt von Jörg Schneider, Country Manager Germany, Undertone
http://www.frauwenk.de/mediaserver/Undertone/Undertone_Joerg_Schneider.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 836510
 829

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie: Nicht nur Standard-Banner werden programmatisch gebucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Undertone / World Web Network GmbH

Clinique zeigt, wie Markenwerbung mobil funktioniert
Clinique zeigt, wie Markenwerbung mobil funktioniert
Mobile schlägt Desktop bei Klickrate / Kampagne erreicht 2.500 Stunden Branding-Time Hamburg, 5. März 2015 – Die Kosmetikmarke Clinique inszenierte online die perfekte Abdeckkraft. Dazu kam das High-Impact-Werbeformat PageGrabber X von Undertone zum Einsatz. Es basiert auf Responsive Design und passt sich nahtlos an Desktop, Tablet und Smartphone an. Frauen, die Fashion- und Beauty-Webseiten besuchten, egal mit welchem Endgerät, wurden von einem großen Make-up-Pinsel überrascht, der die Webseite mit schnellen Strichen komplett abdeckte. Auf …
Bild: Werbegeschichten zu Weihnachten - Vier Storytelling-Muster, die Marken nutzenBild: Werbegeschichten zu Weihnachten - Vier Storytelling-Muster, die Marken nutzen
Werbegeschichten zu Weihnachten - Vier Storytelling-Muster, die Marken nutzen
Wie Marken Storytelling und Product Placement verknüpfen - für bessere Markenerinnerung und höhere Kaufbereitschaft Hamburg, 11. Dezember 2014 - Der Advent ist die Zeit von großen Emotionen und Besinnlichkeit. In den Wochen vor Weihnachten setzen Markenunternehmen auf Werbekampagnen, die ihre Brand mithilfe einer Geschichte positiv aufladen. Die Herausforderung dabei ist, die Marke so in die Geschichte einzubinden, dass sich der Verbraucher an sie erinnert und seine Kaufbereitschaft steigt. In der Wechselwirkung zwischen Storytelling und Pro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie: Dynamisch aufgebaute Werbemittel erzielen 50 Prozent höhere KlickratenBild: Studie: Dynamisch aufgebaute Werbemittel erzielen 50 Prozent höhere Klickraten
Studie: Dynamisch aufgebaute Werbemittel erzielen 50 Prozent höhere Klickraten
… die Anzeige, desto stärker ihre Wirkung. Die Analyse zeigt, dass Banner mit einer Größe von 300x600-Pixel eine vier bis achtmal höhere CTR im Vergleich zu den Standard-Bannergrößen (160x600, 300x250 oder 728x90) aufweisen. • Ein Banner mit einem simplen und ruhigen Design erzeugt eine höhere Werbewirkung als ein Banner mit sehr viel Bewegung – mit einer …
Professionelles Inhouse Printing – mit dem OKI Template Manager 3.0
Professionelles Inhouse Printing – mit dem OKI Template Manager 3.0
Professionelles Inhouse Printing – mit dem OKI Template Manager 3.0 OKI Printing Solutions, Spezialist für professionelle Drucklösungen und Output Management, bietet Anwendern ab sofort und kostenlos zwei neue Varianten der bewährten Software Template Manager. In Version 3.0 helfen zahlreiche neue Vorlagen und Funktionen bei der Erstellung sowie der Verwaltung professioneller Druckjobs wie Broschüren, Visitenkarten oder Banner. So lassen sich die vielseitigen Möglichkeiten des OKI Farbdrucks sowohl in einem Lite als auch Standard Programm vo…
Bild: Brillaro-Studie: Motive Homepagebanner - welches Motiv verkauft mehr?Bild: Brillaro-Studie: Motive Homepagebanner - welches Motiv verkauft mehr?
Brillaro-Studie: Motive Homepagebanner - welches Motiv verkauft mehr?
Was regt besser zum Kauf an? Produktabbildung oder Banner mit attraktiver Brillenträgerin ------------------------------ Am ersten Dezember 2016 startete Brillaro eine interessante Studie: Für jeweils zwei Wochen wurde ein Webebanner mit einer attraktiven Frau oder ein Werbebanner mit einer Brille auf der Homepage www.brillaro.de (http://www.brillaro.de) …
Bild: Neue Roll Up Display Systeme ab Lager für B2B-AbnehmerBild: Neue Roll Up Display Systeme ab Lager für B2B-Abnehmer
Neue Roll Up Display Systeme ab Lager für B2B-Abnehmer
Der Stockacher Werbedisplayanbieter Evolution GmbH bietet für Kunden aus der Druck- und Eventbranche ab 01.06.2010 neue hochwertige Roll Up Dsiplays der Serien Classic, Profi und Start ab Lager an. Roll Up Dsiplay Systeme aus Alu sind seit vielen fester Bestandteil unseres Sortimentes und gehören zum Standard im POS und Messemarketing. Die Evolution GmbH bietet seit 2002 eine eigene hochwertige Produktlinie dieser genial einfachen, aber wirkungsvollen Werbe-Displays für Endabnehmer und Wiederverkäufer an. Roll Up Banner Systeme sind mobile,…
Bild: Produktportfolio mydisplays.deBild: Produktportfolio mydisplays.de
Produktportfolio mydisplays.de
Als Agentur für die Bereiche Großformatdruck und Werbetechnik, steht für mydisplays.de der Kunde im Mittelpunkt des Geschehens. Individuelle Wünsche und Anforderungen an bestehende Medien aus dem Produktsortiment finden ebenso Gehör, wie die Nachfrage nach Medien, die noch nicht in dem eigenen Portfolio zu finden sind. Von daher finden Besucher des Online-Shops immer wieder neue Artikel in dem großen Sortiment von mydisplays.de. Das Eingehen auf die Wünsche des Kunden und die stetige Entwicklung des eigenen Portfolios angeglichen an die Nachf…
Mobile Angebote der deutschen Zeitungsverlage auf dem Vormarsch
Mobile Angebote der deutschen Zeitungsverlage auf dem Vormarsch
… Zeitungen: Nahezu jeder zweite Zeitungsverlag (44 Prozent) verfügt bereits über ein entsprechendes eigenes Mobile Portal im Portfolio. Das ist das Ergebnis der ZMG-Studie „Online- und Mobile-Media-Angebote von deutschen Zeitungen“. Im Rahmen der Untersuchung wurden 170 Verlage zu ihrer Crosschannel-Strategie befragt. In der Vermarktung ihrer Mobile-Angebote …
Bild: Kostenloser Tausch von Touristik Werbung mit dem Travel-AdShop SystemBild: Kostenloser Tausch von Touristik Werbung mit dem Travel-AdShop System
Kostenloser Tausch von Touristik Werbung mit dem Travel-AdShop System
Viele mittlere und kleinere Touristik-Webseiten versuchen mit Werbeeinblendungen verschiedener Partnerprogramme – den so genannten Affiliate-Netzwerken - zusätzliche Einnahmen zu generieren. Die daraus resultierenden Umsätze sind in den meisten Fällen jedoch eher gering. DAS kommt Ihnen bekannt vor? Dann kann Ihnen unser Travel-Adshop behilflich sein: Tauschen Sie Ihre Werbung mit unserem kostenlosen System und erhöhen Sie Ihren Erfolg messbar. Folgende Features stehen Ihnen zur Verfügung. Platzierungen: dienen als Platzhalter auf der We…
Bild: Werbung auf Veranstaltungen - Material und Brandschutz Zertifikate!Bild: Werbung auf Veranstaltungen - Material und Brandschutz Zertifikate!
Werbung auf Veranstaltungen - Material und Brandschutz Zertifikate!
Sie Planen ein Event und möchten gerne auf der Veranstaltung Werbung platzieren. Werbebanner eignen sich hervorragend als Werbemittel auf Ihrem Event. Darauf müssen Sie achten. ------------------------------ In diesem Artikel erfahren Sie auf was Sie achten müssen wenn Sie PVC Banner für Ihre Veranstaltung oder Ihr nächstes Event kaufen wollen. Eins vorweg unser PVC Banner sind nach DIN 4102-1 Deutscher Baustoffklasse B1 - Schwer entflammbare Baustoffe - zertifiziert. Hier finden Sie einer Übersicht aller Bannermaterialien alle Banner mit d…
Bild: Banner Displays statt Rabatte – Marketing im Einzelhandel effizient managenBild: Banner Displays statt Rabatte – Marketing im Einzelhandel effizient managen
Banner Displays statt Rabatte – Marketing im Einzelhandel effizient managen
… zum einen lasse sich kaum ein Kunde nur über den Preis binden, zum anderen würden Rabatte in den Bilanzen der Handelsgesellschaften schwer verdauliche Spuren hinterlassen. Eine Studie der Unternehmensberatung Simon Kucher bspw. zeigt, dass eine Senkung der Preise um 2% am Jahresende bis zu 96% weniger Gewinn bedeuten könne. Andere Studien zeigen, dass …
Bild: Mobile Werbung: Nutzer wollen Interaktion (Studie)Bild: Mobile Werbung: Nutzer wollen Interaktion (Studie)
Mobile Werbung: Nutzer wollen Interaktion (Studie)
Interaktive Mobile-Ads erzielen bessere Brandingwerte als einfache mobile Banner / Neue Studie von comScore, Vibrant Media und dem IAB in den USA New York/Hamburg, 13. Juni 2013 – Mobile Anzeigen, die zum Scrollen und Wischen animieren, erzielen doppelt so hohe Interaktionsraten wie Banner, die nur angeklickt werden können. Nutzer, die mit einem mobilen …
Sie lesen gerade: Studie: Nicht nur Standard-Banner werden programmatisch gebucht