openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Führungsstruktur für KUMAVISION: Erweiterte Geschäftsführung bündelt Kompetenzen

14.01.201518:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue Führungsstruktur für KUMAVISION: Erweiterte Geschäftsführung bündelt Kompetenzen
Der neue Geschäftsleitungskreis von KUMAVISION
Der neue Geschäftsleitungskreis von KUMAVISION

(openPR) Markdorf, 14.01.2015. Die KUMAVISION AG hat ihr Management zum 1.1.2015 neu strukturiert. Der ERP- und CRM-Spezialist stellt damit die Weichen, um den eingeschlagenen Wachstumskurs erfolgreich fortzusetzen. Ein Geschäftsleitungskreis führt zukünftig gemeinsam das Unternehmen, CEO wird der KUMAVISION-Vorstandsvorsitzende Kay von Wilcken. Ein erweiterter Führungskreis unterstützt die Geschäftsleitung in strategischen und operativen Aufgabenstellungen. KUMAVISION-Vorstand Markus Schrade wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch nach Ablauf seines Vertrags zum 31.12.2015 verlassen.



„Das kontinuierliche Wachstum hat bereits in der Vergangenheit zu laufenden Anpassungen unserer internen Strukturen geführt, die wir jetzt in einem neuen Organisationsmodell auch nach außen hin abbilden. Im Mittelpunkt steht dabei weiterhin unser Anspruch, bei der Entwicklung unserer Branchenlösungen und im Kundenservice eine richtungsweisende Rolle einzunehmen“, erklärt Kay von Wilcken, der seit dem 1.1.2015 das Amt des Vorstandsvorsitzenden der KUMAVISION AG bekleidet. Von Wilcken steht für Kontinuität und bringt eine langjährige Erfahrung innerhalb des Unternehmens mit: Er gehört bereits seit 2007 dem Vorstand der KUMAVISION AG an und ist seit knapp zehn Jahren Geschäftsführer der KUMAgroup Holding. Der neue Geschäftsleitungskreis wird gebildet von Kay von Wilcken (CEO), Markus Leuter (Ressort Beteiligungen), Thomas Brauchle (Healthcare Solutions), Helmut Rabanser (Factory Solutions), Koray Tamtürk (Trade Solutions), Markus Birk (Kundenbetreuung + Services) und Werner Riester (Vertrieb). KUMAVISION sieht sich mit der neuen Struktur optimal aufgestellt, um noch besser Veränderungen im Markt proaktiv aufzugreifen sowie Service und Support weiter zu stärken. Die erweiterte Geschäftsführung in Verbindung mit einer klaren Zuordnung der Aufgabengebiete ermöglicht zudem schnelle, zielgerichtete Entscheidungen, wovon Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren werden.

KUMAVISION-Vorstand Markus Schrade, der als Gründungsmitglied die Entwicklung der KUMAVISION AG zu einem der führenden Microsoft-Partner maßgeblich mitgeprägt hat, wird mit Ablauf seines Vertrages Ende 2015 das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. „Der Aufbau der KUMAVISION war eine ebenso interessante wie erfüllende Aufgabe. Die Arbeit an der Spitze des Unternehmens hat aber auch gesundheitliche Spuren hinterlassen, so dass ich mich in Abstimmung mit meiner Familie zu diesem Schritt entschlossen habe“, betont Schrade. „Markus Schrade hat einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der KUMAVISION AG geleistet. Der Erfolg spricht für sich: Während seiner Zeit als Vorstand konnten Umsatz und Mitarbeiterzahl vervielfacht werden“, würdigt der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Roy Walter die Leistung Schrades. Auch der Vorstand dankt Schrade für sein Engagement und die geleistete Arbeit: „Die unternehmerische Leistung von Markus Schrade verdient höchste Anerkennung. Mit seinen Visionen und seiner zupackenden Art hat er die KUMAVISION erfolgreich in die Zukunft geführt“, so Vorstandsvorsitzender Kay von Wilcken. Markus Schrade bleibt bis zum Jahresende Vorstand und wird sich in erster Linie auf den Ausbau des Geschäftsbereich Healthcare Solutions konzentrieren und dort seine langjährige Erfahrung einbringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 834341
 671

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Führungsstruktur für KUMAVISION: Erweiterte Geschäftsführung bündelt Kompetenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KUMAVISION

Bild: KUMAVISION: 20 Jahre branchenbezogene ERP-Lösungen mit MS Dynamics NAVBild: KUMAVISION: 20 Jahre branchenbezogene ERP-Lösungen mit MS Dynamics NAV
KUMAVISION: 20 Jahre branchenbezogene ERP-Lösungen mit MS Dynamics NAV
KUMAVISION, der Implementierer von Microsoft-Business-Software, feiert 2016 sein 20-jähriges Bestehen. Seine Wurzeln reichen in die frühen Achtziger zurück. Aber 1996 datiert die Spezialisierung auf branchenbezogene, mittelstandstaugliche ERP-Lösungen auf der Basis von MS Dynamics NAV, damals noch Navision. Seitdem hat KUMAVISION zahlreiche Branchen mit ERP- und CRM-Lösungen versorgt, die ihrem spezifischen Bedarf genau Rechnung tragen. Zum Jubiläum erklärte der Vorstand die Verlagssoftware KUMAVISIOIN medien zum strategischen Schwerpunkt. D…
KUMAVISION-Branchensoftware professionalisiert die Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik
KUMAVISION-Branchensoftware professionalisiert die Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik
KUMAVISION präsentiert auf der OTWorld (Halle 5, Stand G13) die neue Version der ERP-Lösung für Orthopädie- und Orthopädieschuhtechnik (OT/OST). Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der Funktionsbereich Sondereinzelfertigung. Die Branchensoftware bildet alle erforderlichen OT- und OST-Prozesse ab und verbindet Vertragsprüfung und Patientenversorgung mit Werkstattsteuerung und kaufmännischer Betrachtung. Die auf Microsoft Dynamics basierende Lösung legt so die Grundlagen für Arbeitsteilung in der Werkstatt, Transparenz in Vertrags- und Vorg…

Das könnte Sie auch interessieren:

KUMAVISION präsentiert Branchensoftware BSS.tire auf der AutoZum
KUMAVISION präsentiert Branchensoftware BSS.tire auf der AutoZum
Markdorf, 12.11.2014. Im Fokus des Messeauftritts der KUMAVISION (Halle 10, Stand 1202) auf der AutoZum in Salzburg (21.-24. Januar 2015) steht die neue Version der Branchensoftware BSS.tire. Die integrierte Softwarelösung für Reifen- und Autoteilehandel basiert nun auf Microsoft Dynamics NAV 2015 und bietet unter anderem eine verbesserte Integration …
KUMAVISION auf der CeBIT: Microsoft Dynamics NAV 2013 als neue Plattform für Branchenlösungen
KUMAVISION auf der CeBIT: Microsoft Dynamics NAV 2013 als neue Plattform für Branchenlösungen
Die KUMAVISION AG präsentiert auf dem Microsoft Partnerstand (Halle 4, Stand A26, Platz P52) praxisbewährte ERP-Lösungen. Im Mittelpunkt steht die neue Version Microsoft Dynamics NAV 2013. Die Branchenlösungen der KUMAVISION nutzen bereits die großen Vorteile, die das Release in den Bereichen Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und Performance bietet. …
Bild: Gauselmann Gruppe: Familienrat trifft grundlegende strategische EntscheidungenBild: Gauselmann Gruppe: Familienrat trifft grundlegende strategische Entscheidungen
Gauselmann Gruppe: Familienrat trifft grundlegende strategische Entscheidungen
… (Vorstand Merkur-Vertrieb) und Dr. Werner Schroer (Vorstand Technik) zusammengefasst. In diesem so genannten Merkur-Segment ist Jürgen Stühmeyer gleichzeitig Sprecher der Geschäftsführung. Für den Bereich moderner Entertainmentcenter in Deutschland und Europa zeichnet Rolf Klug (Vorstand Spielothek) verantwortlich. Auf der operativen Ebene ist Thomas …
Bild: KUMAVISION medien: Das Fachprogramm beim Verlagsforum am 1.6.2016Bild: KUMAVISION medien: Das Fachprogramm beim Verlagsforum am 1.6.2016
KUMAVISION medien: Das Fachprogramm beim Verlagsforum am 1.6.2016
IT-Spezialisten und Führungskräfte treffen sich 2016 wieder zum traditionellen KUMAVISION Verlagsforum im Dorint Pallas Wiesbaden, Auguste-Viktoria-Straße 15. Die KUMAVISION medien Usergruppe kommt im Rahmen des jährlichen KUMAVISION Kundenforums zusammen. Die Teilnehmer profitieren so von der branchenübergreifenden ERP- und CRM-Expertise des mehrfach …
KUMAVISION übernimmt die ERP-Sparte der SYSTEC GmbH
KUMAVISION übernimmt die ERP-Sparte der SYSTEC GmbH
Markdorf/Bielefeld, 02.11.2015. Die KUMAVISION AG, einer der größten Anbieter von ERP- und CRM-Businesslösungen auf Basis von Microsoft Dynamics im deutschsprachigen Raum, übernimmt zum 1. Januar 2016 die ERP-Sparte des Bielefelder Softwareanbieters SYSTEC GmbH. KUMAVISION-CEO Kay von Wilcken sieht darin einen logischen Schritt im Rahmen des steten Wachstumskurses …
Bild: KUMAVISION wächst weiter: Der Markdorfer ERP-Spezialist investiert 2012 in Mitarbeiter und TechnologieBild: KUMAVISION wächst weiter: Der Markdorfer ERP-Spezialist investiert 2012 in Mitarbeiter und Technologie
KUMAVISION wächst weiter: Der Markdorfer ERP-Spezialist investiert 2012 in Mitarbeiter und Technologie
Bei der KUMAVISION AG stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Das Unternehmen beschäftigt an 15 Standorten inzwischen 280 Mitarbeiter, rund 50 mehr als im Vergleich zu 2011. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte auch der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr weiter gesteigert werden und beträgt nun 34,4 Millionen Euro. Die Bilanz für das Jahr 2012 …
KUMAVISION präsentiert ERP-Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2015 auf der CeBIT
KUMAVISION präsentiert ERP-Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2015 auf der CeBIT
Markdorf, 10.02.2015. Die ERP-Branchenlösungen von KUMAVISION auf Basis der aktuellen Version Microsoft Dynamics NAV 2015 stehen im Mittelpunkt des diesjährigen CeBIT-Messeauftritts des ERP- und CRM-Spezialisten auf dem Microsoft-Partnerstand (Halle 4, Stand A26, Platz P09). Die Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV bringt in der neuen Version 2015 …
Das interdisziplinäre Architekturbüro SL-Rasch plant mit Dynamics NAV 2013 und amProject von KUMAVISION
Das interdisziplinäre Architekturbüro SL-Rasch plant mit Dynamics NAV 2013 und amProject von KUMAVISION
… Kunden, Projekte und Kosten eröffnen“, zeigt sich Jeanne Fauß positiv. Insbesondere die Möglichkeit, unkompliziert tagesaktuelle Auswertungen mit aussagekräftigen Zahlen für Projektmanager und Geschäftsführung zu erstellen, stand ganz oben auf der Agenda. KUMAVISION löst bei SL-Rasch eine Reihe von Insellösungen auf Excel- und Access-Basis ab. Zukünftig …
Bild: TOP MANAGEMENT HOLDING EU s.r.o. siedelt sich in Bratislava anBild: TOP MANAGEMENT HOLDING EU s.r.o. siedelt sich in Bratislava an
TOP MANAGEMENT HOLDING EU s.r.o. siedelt sich in Bratislava an
… Business-Kollektion. Boutiquen in Wien, Berlin und Prag sind geplant. Wegen der weiteren internationalen Expansion baut TOP MANAGEMENT HOLDING EU s.r.o. die Führungsstruktur um. Die Geschäftsführung um Gründer Michal Matej wird erweitert. Mit Sandra Molnárová (29) kommt eine zweite Geschäftsführerin an die Spitze des Unternehmens. Sie verfügt über internationale …
KUMAVISION Verlagsforum 2013: Branchentrends und Branchensoftware für Verlage und Medienunternehmen
KUMAVISION Verlagsforum 2013: Branchentrends und Branchensoftware für Verlage und Medienunternehmen
… können? Und welche Rolle kann dabei eine moderne ERP-Branchensoftware spielen? Diese und weitere Fragestellungen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Verlagsforums der KUMAVISION. Die Teilnehmer profitieren auch 2013 wieder von informativen Vorträgen und praxisorientierten Workshops. Darüber hinaus bietet das inzwischen zum Branchentreffpunkt avancierte …
Sie lesen gerade: Neue Führungsstruktur für KUMAVISION: Erweiterte Geschäftsführung bündelt Kompetenzen