openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Segelsport wird immer stärker digital vernetzt

05.01.201518:50 UhrSport
Bild: Segelsport wird immer stärker digital vernetzt
FRJSH Companion for Boats
FRJSH Companion for Boats

(openPR) Köln, 05.01.2015 – Segler und das Chartermanagement können sich zunehmend besser durch Apps unterstützten lassen. Logbücher werden elektronisch geführt und professionelle Funktionen wie die Integration in die Bordelektronik werden von Apps übernommen. Mit SENSE und WATCH gibt es ein neues Kombipack mit vielen Funktionen in den Appstores.

Im Segelsport hat man mehrere Beteiligte. Bootseigener, Charterfirmen und natürlich den Segler. Es ist naheliegend, die Beteiligten besser zu vernetzen. Die Interessen sind natürlich unterschiedlich. Segler wollen praktische Segeltools haben. Dazu gehört ein elektronisches Logbuch, das sich auf Knopfdruck mit Daten füllt, ein Wegepunkte-Kompass oder der Ankeralarm für den entspannten Schlaf. Als Krönung wünschen sich viele Segler, dass jeder in der Crew auf die NMEA-Daten der Bordelektronik zugreifen kann. Die SENSE Sailingtools von FRJSH bieten jetzt genau dieses Portfolio für Besitzer von Android, iOS oder FireOS Geräten in eine einzigen App an.
Eine Charterfirma kann die Segler einfach per E-Mail einladen und darf dann die Daten im Büro ebenfalls sehen: Gibt es Probleme mit dem Motor oder wann genau kommt das Boot im Hafen zur Wartung? Der Bootsbesitzer, der teilweise hunderte Kilometer entfernt von seinem Boot ist, kann sogar ein Handy dauerhaft auf dem Boot installieren, um die Daten zu erhalten.

Hassan Aftabruyan, Geschäftsführer der FRJSH, erklärt: „Mit Tracking, Sailingtools und NMEA-Integration bieten wir ein Set an Möglichkeiten an, mit dem das Segel- oder Motorbooterlebnis besser wird. Alle Beteiligten haben einen Mehrwert: Der Eigner sieht bis auf die Motorumdrehung genau, ob mit dem Boot ordnungsgemäß umgegangen wird und der Segler bekommt alle Tools komplett integriert, die er sonst zusammensuchen muss. Es entsteht ein echtes Netzwerk im Segelsport. Und wir bleiben bei unserer Linie Standard-Hardware und kostenlose Software.“

Rainer Basten, einer der FRJSH-Gründer, passionierter Segler und Vorsitzender des Segelclub Hochheim, ergänzt: „Die Kombination aus Sailingtools, NMEA Daten und der Möglichkeit, alle Daten zeitgleich an jedem Rechner der Welt zu sehen, kenne ich auf dem Markt so noch nicht. Damit sind eine Fülle von Anwendungen denkbar.“

Video:
SENSE 2.1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832982
 755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Segelsport wird immer stärker digital vernetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRJSH

Bild: Professionelles Yachttracking mit kostenloser AppBild: Professionelles Yachttracking mit kostenloser App
Professionelles Yachttracking mit kostenloser App
Köln, 04.12.2014 Tracking für Yachten oder Motorboote ist eine teure Angelegenheit. Wenn dabei das Smartphone als Sensor benutzt wird, geht das ab sofort kostenlos mit der App „Companion for Boats“. Ab Januar 2015 kommen die wichtigsten Sailingtools mit Integration in die Bordelektronik hinzu. Bootseigner haben ihre geliebte Yacht oft weit weg von ihrem Wohnort. Der Companion for Boats bringt das Boot live auf Tablet oder PC. Einfach die App auf sein Tablet oder Smartphone laden, ein Handy auf dem Boot montieren und aktivieren. Sofort lässt …
04.12.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der optimale Trimm – Schlaue Segel für Regatta- und FahrtenseglerBild: Der optimale Trimm – Schlaue Segel für Regatta- und Fahrtensegler
Der optimale Trimm – Schlaue Segel für Regatta- und Fahrtensegler
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut präsentiert ein lichtwellenleiter-basiertes Messverfahren für den Segelsport Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut präsentiert ein neues Messverfahren, mit dem an jeder beliebigen Stelle im Segel die auftretenden Kräfte während des Segelns exakt bestimmt werden können. Dadurch ist es möglich den optimalen Trimm …
Bild: GRÜN Software AG engagiert sich im SegelsportBild: GRÜN Software AG engagiert sich im Segelsport
GRÜN Software AG engagiert sich im Segelsport
… GRÜN Sailing Team wurden durch erste Erfolge beim PrimoCup in Monaco und bei der Kieler Woche unterstrichen. Aachen, 06.08.2012 – Mit einem Engagement im Hightech-Segelsport weitet die GRÜN Software AG ihre Sponsoring-Aktivitäten aus. „Teamgeist, Leidenschaft und Leistung in Verbindung mit der Natur und sauberer Hochtechnologie - Aspekte, die vor allem …
Bild: Die Sponsoring-Ehen zwischen Premium-Marken und exklusiven Sportarten?! „Klasse statt Masse“Bild: Die Sponsoring-Ehen zwischen Premium-Marken und exklusiven Sportarten?! „Klasse statt Masse“
Die Sponsoring-Ehen zwischen Premium-Marken und exklusiven Sportarten?! „Klasse statt Masse“
Auch im Sportsponsoring scheint es einen Trend zur Exklusivität und Premium-Positionierung zu geben: Immer mehr Unternehmen sponsern Segelsport, Golf und andere „exklusive Sportarten“. Was im ersten Eindruck logisch erscheint, nämlich die eigene Marke „exklusiver“ zu positionieren, kann in der breiten Öffentlichkeit jedoch falsch verstanden werden. Wie …
Bild: Architekten segeln - Regatta „BauNetz Sail“ startet zum zweiten MalBild: Architekten segeln - Regatta „BauNetz Sail“ startet zum zweiten Mal
Architekten segeln - Regatta „BauNetz Sail“ startet zum zweiten Mal
Aus Leidenschaft zum Segelsport hat BauNetz im vergangenen Jahr erstmals eine Architekten-Regatta ins Leben gerufen – ein voller Erfolg mit über 1.800 Interessenten. Am 4. und 5. September 2008 startet die „BauNetz Sail“ nun in die zweite Runde. Gesegelt werden auf dem Scharmützelsee nahe Berlin u.a. Laser SB3-Boote. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Juli …
Bild: Das Internet birgt große Chancen für Segel-Charterunternehmen - Studie analysiert Angebotsstruktur für den SegeltourismusBild: Das Internet birgt große Chancen für Segel-Charterunternehmen - Studie analysiert Angebotsstruktur für den Segeltourismus
Das Internet birgt große Chancen für Segel-Charterunternehmen - Studie analysiert Angebotsstruktur für den Segeltourismus
… Wassertourismus liegt in Deutschland voll im Trend. Maritime Großveranstaltungen und touristische Leistungsträger locken Gäste und Besucher mit attraktiven und innovativen Angeboten. Gerade der Segelsport verfügt über großes Wachstumspotenzial. Zahlen, Daten und Fakten die dieses Potenzial aufzeigen, sind jedoch noch rar. Außer einer Grundlagenstudie aus dem Jahr …
Bild: GRÜN weitet Segelsport-Engagement ausBild: GRÜN weitet Segelsport-Engagement aus
GRÜN weitet Segelsport-Engagement aus
… Software" startet zum Saisonhöhepunkt im Gold-Cup und bei der German Open der Warnemünder Woche. Aachen, 02.07.2014 - Die Aachener GRÜN Software AG weitet ihr Engagement im Segelsport durch Unterstützung eines Teams in der weltgrößten Einheitsklasse im 10m Bereich, der X-99 Klasse, aus. Das Team "GRÜN Software" startet nächste Woche zum Saisonhöhepunkt …
Bild: Einen Segelschein in Berlin machen und die schönsten Gewässer erkundenBild: Einen Segelschein in Berlin machen und die schönsten Gewässer erkunden
Einen Segelschein in Berlin machen und die schönsten Gewässer erkunden
Segeln spricht Menschen aller Altersgruppen an, die sich von der Faszination und Weite des Wassers angezogen fühlen. Segelsport kann sehr entspannend sein, erfordert jedoch gleichzeitig auch ein hohes Maß an Können und Wissen, um sein Boot sicher zu führen. Wer seinen Segelschein in Berlin machen möchte, kann sich daher an die Segelschule Weber richten, …
24ocean verleiht Garmin Virb X Action Cam kostenlos an Segelteams
24ocean verleiht Garmin Virb X Action Cam kostenlos an Segelteams
… einsetzen möchten. Nach Prüfung durch 24ocean wird die Kamera verschickt und die Segelteams können direkt starten. Es ist eine gute Möglichkeit, sich und den Segelsport zu präsentieren. Entstandene und von den Segelteams freigegebene Videos werden auf der Online-Plattform 24ocean veröffentlicht und mit der Community geteilt. Nähere Informationen finden die …
Neues Portal für Segler geht online
Neues Portal für Segler geht online
München, 10.07.2007 – Das neue Internetportal segelsport-online.de bietet Seglern und Segelinteressierten eine neuartige Austauschplattform mit vielen interessanten Möglichkeiten. Wer sich schon immer eine verständliche Anleitung für das Knüpfen der wichtigsten Seglerknoten gewünscht hat, kommt nun voll auf seine Kosten: Frei zugängliche Kurzfilme bereiten …
Bild: Oceanwell fördert deutsches Frauen-SegelteamBild: Oceanwell fördert deutsches Frauen-Segelteam
Oceanwell fördert deutsches Frauen-Segelteam
… Partnerschaft mit der "Black Pearl" ein strategisches Engagement, denn die erklärte Mission des Unternehmens ist "Gesundheit für Mensch und Meer". Dabei eignet sich der Segelsport in besonderer Weise, diese Mission zu vermitteln. In dieser Saison hat sich Oceanwell an der Segelausstattung beteiligt. Geplant sind zunächst ein paar kleinere Events zur …
Sie lesen gerade: Segelsport wird immer stärker digital vernetzt