(openPR) Auch in diesem Winter bietet die Fotoschule des Sehens wieder den Fotoworkshop „Nachtfotografie“ in Hannover an. Der Fotoworkshop richtet sich an Personen, die sich gerne näher mit dem Thema Nachtfotografie mit seinen verschiedenen Facetten beschäftigen und ausprobieren möchten. Fotografiert wird in Hannovers Altstadt-Bereich.
Nachtfotografie - also das Fotografieren bei Dämmerung, zur blauen Stunde und bei Dunkelheit - hat seinen ganz besonderen Reiz. Das schwindende Licht nach Sonnenuntergang, der intensiv blaue Himmel zur blauen Stunde und die von künstlichen Lichtern bestimmte Dunkelheit bescheren Bilder mit ganz individueller Ausstrahlung. Die abendliche Szenerie wird von bunten Lichtern erfüllt. Viele Gebäude sind erleuchtet und geben den Motiven zusammen mit Straßenlaternen sowie den Scheinwerfern vorbeifahrenden Autos eine völlig andere Atmosphäre als Tageslicht.
Denn Nachtfotografie ist anspruchsvoll, bedarf auch einiger Vorbereitung und erfordert dann wiederum schnelles Reagieren. Denn in der Zeit vor völliger Dunkelheit ergeben sich geradezu im Minutentakt immer wieder neue interessante Lichtstimmungen. Gleichzeitig ist es spannend mit Licht zu malen und fotografisch festzuhalten. Denn der Einsatz von zusätzlichen Lichtquellen wie bspw. Taschenlampen mit und ohne Farbfilter oder entfesselten Blitzen führt zu interessanten, oftmals nicht wiederholbaren Ergebnissen.
Langzeitbelichtung, das Herausfinden der optimalen Belichtungszeit und manuelles Einstellen von Belichtungszeit und Schärfe erscheinen auf den ersten Blick kompliziert. Das Seminar bietet eine runde Mischung aus theoretischer Information und praktischer Umsetzung, so dass die Teilnehmer schnell lernen, wie sie ihre Kamera manuell bedienen können sowie die erforderlichen Einstellungen für Langzeitbelichtungen. Neben „klassischer“ Nachtfotografie mit vorhandenem Licht wird im Workshop auch mit zusätzlichen, farbigen Lichtquellen experimentiert. Eine abschließende Bildbesprechung mit konstruktiver Bildkritik rundet den Workshop ab.
Voraussetzung für die Teilnahme sind ein eigener Fotoapparat (z.B. eine Spiegelreflex-, Bridgekamera oder Spiegellose Systemkamera) sowie Spaß und Freude am Fotografieren.
Termin: 17. 01.2015 in Hannover
Weitere Infos unter:
http://www.fotoschule-des-sehens.de
E-Mail: ![]()
Tel.: 0 172 89 271 21













