openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Homöopathen schließen sich Forderungen des Europäischen Antibiotikatags an

13.11.201411:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Homöopathen schließen sich Forderungen des Europäischen Antibiotikatags an

(openPR) Ulm, 13.11.2014 – Mehr als 10.000 Menschen sterben jährlich allein in Deutschland an sogenannten Krankenhaus-Infektionen. Ein Großteil dieser Infektionen geht auf resistente Erreger zurück. Der alljährlich am 18. November begangene Europäische Antibiotikatag will das öffentliche Bewusstsein für die Bedrohung durch zunehmende Antibiotikaresistenzen schärfen. Diesem Anliegen schließt sich der Verband Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD) an und fordert eine umsichtige Anwendung von Antibiotika. Er macht darauf aufmerksam, dass Homöopathie in vielen Situationen eine nebenwirkungsfreie und kostengünstige Alternative zur Behandlung von Infektionen mit Antibiotika sein kann.



„Neueste Daten bestätigen, dass sich immer mehr Patienten mit antibiotikaresistenten Bakterien infizieren und Antibiotikaresistenzen eine erhebliche Gefährdung der Gesundheit vieler Bürger darstellen“, sagt Christine Liebing-Gabel, Vorstandsmitglied des VKHD. „Das gefährdet nicht nur Patienten, sondern führt auch zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung unseres Gesundheitssystems.“ Der VKHD ist der Auffassung, dass nur der umsichtige Einsatz von Antibiotika dazu führen kann, resistente Bakterien einzudämmen, damit Antibiotika auch zukünftig wirksam bleiben. „Die Homöopathie bietet eine Alternative bei vielen Infektionen und kann somit einen wichtigen Beitrag zu einer Reduzierung des Antibiotikagebrauchs leisten“, ist die erfahrene Homöopathin überzeugt.

Problem der multiresistenten Bakterien
„Antibiotika sind in vieler Hinsicht ein Segen. Ohne die Entdeckung des Penicillins durch Alexander Flemming im Jahr 1928 kämen viele Infektionskrankheiten nach wie vor einem Todesurteil für die Patienten gleich“, sagt Ralf Dissemond, erster Vorsitzender des VKHD. „Im Laufe der Zeit wurden immer wirksamere Antibiotika entwickelt. Viele Jahre lang stand für nahezu jede bakterielle Infektion eine wirkungsvolle Therapie zu Verfügung. Leider nimmt jedoch in den letzten 25–30 Jahren die Zahl bakterieller Resistenzen zu: Bakterien sind lernfähig und stellen sich durch Mutation immer schneller auf neue Antibiotika ein. In der Folge entwickelten sich eine Reihe von Bakterien, gegen die es kaum noch wirksame Antibiotika gibt“, führt Dissemond aus.

Versorgungsatlas: Keine wirklich Entwarnung
Der aktuelle Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung scheint eine erste Entwarnung zu geben, da sich im Zeitraum von 2008 bis 2012 – insbesondere bei jüngeren und älteren Patienten – der Antibiotikaverbrauch verringert hat. Allerdings zeigt sich ein zunehmender Einsatz der sogenannten „Reserveantibiotika“ wie Fluorchinolonen und Cephalosporinen. Diese Wirkstoffgruppen sind vor allem an der Entstehung multiresistenter Erreger im gramnegativen Bereich beteiligt. Eine oft vernachlässigte Größe ist die steigende Belastung der Bevölkerung durch den Antibiotikaeinsatz in der Nahrungsmittelindustrie, in erster Linie in der Tiermast. Die Antibiotikarückstände sind häufig im Fleisch nachzuweisen.

Umdenken angezeigt: Homöopathie als Option
„Hier muss ein Umdenken stattfinden“, sagt Dissemond. Vieles deutet darauf hin, dass diese Entwicklung u.a. durch eine sorglose ärztliche Verschreibungspraxis mit verursacht wurde. Antibiotika werden selbst bei banalen Infekten und Viruserkrankungen, im speziellen bei Kindern, verabreicht. Dabei steht mit der Homöopathie eine Therapie zur Verfügung, die gerade bei akuten Infekten eine sehr wirksame Alternative bietet.

Homöopathie: Besonders wirksam bei akuten Infekten der Atem- und Harnwege
Studien belegen beispielsweise, dass eine homöopathische Behandlung – vor allem bei Infektionen der oberen Atemwege und des Mittelohres – ebenso wirkungsvoll sein kann wie eine konventionelle Therapie mit Antibiotika. So konnte gezeigt werden, dass Kinder mit einer akuten Mittelohrentzündung (Otitis media acuta) durch eine homöopathische Behandlung ähnlich schnell und zuverlässig gesund wurden wie konventionell behandelte Kinder. Bei der Therapie mit homöopathischen Arzneimitteln traten tendenziell weniger Rückfälle auf als in der konventionell behandelten Vergleichsgruppe.

Genauso erfolgreich wird Homöopathie bei akuten und chronischen Prozessen der Nasennebenhöhlen angewendet. Insgesamt verläuft der Heilungsprozess unter der homöopathischen Behandlung sogar schneller und es kommt seltener zu Rückfällen oder zu einer Chronifizierung. Aber auch bei Erkrankungen der Harnwege haben sich homöopathische Arzneimittel bewährt.

Homöopathie als erste Option bei einfachen bakteriellen Infekten
Es wäre wünschenswert, dass banale Infekte häufiger mit homöopathischen Arzneien behandelt würden. Homöopathika können bei einfachen bakteriellen Infekten, z.B. der Atemwege oder der Harnwege, die erste Option sein. „Das würde dazu beitragen, die problematische Entwicklung in der Gesundheitsversorgung durch Antibiotikaresistenzen zu entschärfen“, zieht Christine Liebing-Gabel ihr Fazit.


627 Wörter, 5026 Zeichen mit Leerzeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826126
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Homöopathen schließen sich Forderungen des Europäischen Antibiotikatags an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Homöopathie bis ins hohe LebensalterBild: Mit Homöopathie bis ins hohe Lebensalter
Mit Homöopathie bis ins hohe Lebensalter
… machen Therapeuten weltweit bei der diesjährigen „Internationalen Woche der Homöopathie“ vom 10. bis zum 16. April 2017 aufmerksam. Hierzulande organisiert der Verband klassischer Homöopathen Deutschlands (VKHD) die jährlich stattfindende Aktionswoche. Wir werden immer älter: Ein in den 1870er Jahren geborener Junge lebte durchschnittlich knapp 36 Jahre, …
Bild: Bolivienabend im Völkerkundemuseum am 10. Februar 2010Bild: Bolivienabend im Völkerkundemuseum am 10. Februar 2010
Bolivienabend im Völkerkundemuseum am 10. Februar 2010
Vortrag des bolivianischen Botschafters auf Einladung von Homöopathen ohne Grenzen e. V. (HOG) Am Mittwoch, den 10. Februar 2010, um 18:30 Uhr hält der bolivianische Botschafter e. E. Walter Prudencio Magne Veliz einen Vortrag im Völkerkundemuseum Hamburg. Auf Einladung von Homöopathen ohne Grenzen e. V. (HOG) spricht er über die Gesundheitsversorgung …
Die Homöopathie geht an die Hochschule
Die Homöopathie geht an die Hochschule
… neuen Studiengang „Bachelor of Complementary Medicine“. Der Abschluss mit Vertiefungsrichtung Klassische Homöopathie ist im Rahmen des Bologna-Prozesses zur Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraums staatlich anerkannt, die Studien- und Prüfungsordnung vom Senat genehmigt. Der Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (BKHD) hat an …
direct/Verband klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD e.V.: Homöopathie ist überlegen
direct/Verband klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD e.V.: Homöopathie ist überlegen
… ein Placebo. Allerdings lässt die genauere Betrachtung der Arbeit erhebliche Zweifel an deren Wahrheitsgehalt aufkommen. Wolfgang Heinemann, Vorstand beim Verband klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD, steht der veröffentlichten Studie skeptisch gegenüber: "Die statistischen Methoden der Analyse sind mehr als zweifelhaft". Verzerrt wird das Ergebnis …
Bild: Capio Klinik im Park: Antibiotika-Verbrauch kontinuierlich rückgängigBild: Capio Klinik im Park: Antibiotika-Verbrauch kontinuierlich rückgängig
Capio Klinik im Park: Antibiotika-Verbrauch kontinuierlich rückgängig
… und eingenommen werden. Darauf legen wir großen Wert“, sagt Dr. Horst Peter Steffen, Chefarzt der Capio Klinik im Park, anlässlich des internationalen Welt-Antibiotikatags am 18. November. Seit 2016 sinkt der Verbrauch von Antibiotika im Venenzentrum Nordrhein-Westfalen kontinuierlich. Die Zahl der Infektionen in Zusammenhang mit Operationen ist extrem …
direct/ VKHD e.V.: Weltweite Homöopathiewoche im Zeichen der Gesundheit der Frau
direct/ VKHD e.V.: Weltweite Homöopathiewoche im Zeichen der Gesundheit der Frau
… zu informieren. Durchgeführt wird die Homöopathiewoche in Koordination mit der gemeinnützigen World Homeopathy Awareness Organisation WHAO. Als Mitglied übernimmt der Verband Klassischer Homöopathen Deutschlands VKHD die bundesweite Koordination und setzt damit Impulse. Die Öffentlichkeit kann sich auf eine bunte und informative Woche freuen: Ob Vorlesungen, …
Bild: 10. Internationale Woche der Homöopathie: MännergesundheitBild: 10. Internationale Woche der Homöopathie: Männergesundheit
10. Internationale Woche der Homöopathie: Männergesundheit
… – Die Homöopathie findet breite Zustimmung in der Bevölkerung. Jetzt findet vom 10. – 16. April 2014 bereits das zehnte Mal die „Internationale Woche der Homöopathie“ statt. Homöopathen aus der ganzen Welt machen in dieser Woche die Öffentlichkeit mit vielen Aktionen auf die Vorzüge der Homöopathie aufmerksam. Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto …
Bild: Laub & Partner unterstützt Homöopathen ohne GrenzenBild: Laub & Partner unterstützt Homöopathen ohne Grenzen
Laub & Partner unterstützt Homöopathen ohne Grenzen
… Konferenz im Museum für Völkerkunde Hamburg am 21./22. Juni 2008 übernimmt die Hamburger PR-Agentur Laub & Partner die Presse- und Kommunikationsarbeit für die Hilfsorganisationen Homöopathen ohne Grenzen e. V. (HoG) und Homeopaths World Wide (HWW). Homöopathen ohne Grenzen führt bereits seit zehn Jahren humanitäre Hilfsprojekte in Armutsregionen und …
Gröhe:„Sachgerechter Einsatz von Antibiotika", Daten zum Antibiotikaverbrauch für alle Krankenhäuser
Gröhe:„Sachgerechter Einsatz von Antibiotika", Daten zum Antibiotikaverbrauch für alle Krankenhäuser
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit und Robert Koch-Instituts --- Anlässlich des Europäischen Antibiotikatags am 18. November 2017 erklärt Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: „Wenn Antibiotika nicht mehr wirken, bricht eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung weg. Im Kampf gegen Antibiotika-Resistenzen ist …
Bild: Qualitätssicherung in der Homöopathie - Mehr Sicherheit für Patienten durch QualitätsstandardsBild: Qualitätssicherung in der Homöopathie - Mehr Sicherheit für Patienten durch Qualitätsstandards
Qualitätssicherung in der Homöopathie - Mehr Sicherheit für Patienten durch Qualitätsstandards
… die Liste ihrer Behandlungsmethoden aufnehmen. Therapeuten, die sich eng an den Vorgaben des Begründers der Homöopathie, C.F.S. Hahnemann orientieren, bezeichnen sich als klassische Homöopathen. Auch dieser Begriff ist nicht geschützt. Um Patienten in dieser Situation ein hohes Maß an Sicherheit und optimale Heilungschancen durch kompetente Behandlung …
Sie lesen gerade: Homöopathen schließen sich Forderungen des Europäischen Antibiotikatags an