openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bedeutung von Reifendruckkontrollsystemen

Bild: Bedeutung von Reifendruckkontrollsystemen
HHL Hamburg Leasing
HHL Hamburg Leasing

(openPR) – Überprüfung der Funktionstüchtigkeit des Reifendruckkontrollsystems ist TÜV relevant.

Seit 1. November müssen alle Neufahrzeuge der Klasse M1 (PKW mit max. 9 Sitzen inkl. Fahrersitz) in der EU mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. Das RDKS erkennt mit Hilfe von Sensoren rechtzeitig Druck- oder Temperaturunterschiede und zeigt dem Fahrer einen schleichenden Druckverlust frühzeitig an.



Der richtige Reifendruck hat einen bedeutenden Einfluss auf die Fahreigen-schaften eines Fahrzeuges und somit auch auf die Fahrsicherheit sowie die Senkung der Unfallgefahr. Bei einem optimalen Fülldruck des Reifens kann der Kraftstoffverbrauch bereits um bis zu 4% gesenkt und die Lebensdauer des Reifens erhöht werden. Nebenbei leistet ein korrekt eingestellter Reifenfülldruck einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen.

Die RDK-Systeme sind seit 2009 z.T. herstellerseitig schon in einigen Fahr-zeugen verbaut, neu ist jedoch eine Pflicht für alle PKW-Neuzulassungen, was auch für Fuhrparkmanager und Dienstleister entscheidend ist.

„Die Funktionstüchtigkeit des RDKS muss immer gewährleistet sein,“ berichtet Norbert Kotroba, Vertriebsleiter und Prokurist der HHL Hamburg Leasing „denn für alle neu zugelassenen Fahrzeuge ist die Funktionsprüfung der Sensorik künftig TÜV relevant. Wenn bei der TÜV-Hauptuntersuchung (HU) ein nicht funktionstüchtiges RDKS festgestellt wird, so wird es nach § 29 der Straßen-verkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) als Mangel eingestuft und für den Fahrzeughalter wird eine Wiedervorführung des Fahrzeuges notwendig. Ab 2017 wird ein offensichtlich nicht funktionsfähiges RDKS bei der Hauptuntersuchung sogar als „erheblicher Mangel“ eingestuft.“

Grundsätzlich wird auf dem Markt zwischen einem direkten und indirekten RDKS-System entschieden. Zulässig sind somit sowohl direkte und indirekte Reifendruckkontroll-Systeme soweit sie die gesetzlichen Vorgaben und Bedingungen der ECE-R64 erfüllen. Nach ECE-R64 ist nur die Funktionalität vorgeschrieben, jedoch nicht, ob diese durch Original-Sensor oder durch einen Nachrüst-Sensor gewährleistet wird.

Wir empfehlen bereits rechtzeitig einen Werkstatttermin zu vereinbaren und zusätzlich ca. 20- 30 Minuten mehr Zeit (geschätzter zeitlicher Mehraufwand gem. einer Studie des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. je Fahrzeug) für die Überprüfung des RDKS einzuplanen.

Norbert Kotroba erläutert weiter, „dass die RDKS-Pflicht auch für die Winterreifen gilt, da jedes Fahrzeug jederzeit mit serienmäßigem RDKS ausgerüstet sein muss.“ Dabei ist es unerheblich, ob die Winterbereifung auf Stahl- oder Alufelge aufgezogen wird: Hierbei entscheidet die Fachwerkstatt, ob der serienmäßige RDKS geometrisch auf eine Stahl- oder Alufelge passt oder ein Nachrüst-Sensor eingebaut werden muss.

Wenn ein Reifen bereits wenig Luft aufweist so lautet der Rat: Nicht mehr fahren! Denn jeder Meter beschädigt den eventuell noch zu reparierenden Reifen. In diesem Fall ist es ratsam, das Ersatzrad aufzuziehen.

Auf keinen Fall empfehlen wir die Verwendung von Reifendichtmitteln. Die chemische Zusammensetzung des Pannensprays kann den Sensor zerstören, macht eine Reparatur unmöglich und verursacht bei der Montage/Demontage des Reifens aufgrund der Verunreinigung der Felge und der Montagemaschine hohe Reinigungskosten.

Als Kunde der HHL Hamburg Leasing halten wir Sie mit unseren Reifenpartnern allzeit mobil. Nutzen Sie die vielen Vorteile unserer Mobilitätslösungen. Die HHL Hamburg Leasing – Ihr Partner für ganzheitliche Mobilität.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826076
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bedeutung von Reifendruckkontrollsystemen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sound-Kennzeichnung für Pkw-Ersatz-Reifen bis 185 mm Breite tritt in KraftBild: Sound-Kennzeichnung für Pkw-Ersatz-Reifen bis 185 mm Breite tritt in Kraft
Sound-Kennzeichnung für Pkw-Ersatz-Reifen bis 185 mm Breite tritt in Kraft
… Typengenehmigungsverfahren für Kraftfahrzeuge Die EU plant, ab November 2011 einen höheren Sicherheitsstandard, darunter die Ausstattung sämtlicher Neufahrzeuge mit ESP und Reifendruckkontrollsystemen. Für Reifen gilt: Alle Neureifen haben Richtwerte hinsichtlich Rollwiderstand, Nasshaftung und Reifenabrollgeräusch zu erfüllen. Für den Autofahrer bedeutet dies: …
Bild: Die Bedeutung eines professionellen Corporate DesignsBild: Die Bedeutung eines professionellen Corporate Designs
Die Bedeutung eines professionellen Corporate Designs
Welche Bedeutung hat ein professionelles Corporate Design? Mit diesem Titel setzt sich eine zweiteilige Beitragsserie des support magazine auseinander. Der Artikel richtet sich vor allem an kleine Unternehmen und Existenzgründer, die die Bedeutung eines professionellen Corporate Designs oftmals unterschätzen. In der Artikelserie wird zunächst die Begrifflichkeit …
EU nimmt Einfluss auf Reifenentwicklung und -kennzeichnung
EU nimmt Einfluss auf Reifenentwicklung und -kennzeichnung
… Typengenehmigungsverfahren für Kraftfahrzeuge Die EU plant, ab November 2011 einen höheren Sicherheitsstandard, darunter die Ausstattung sämtlicher Neufahrzeuge mit ESP und Reifendruckkontrollsystemen. Für Reifen gilt: Alle Neureifen haben Richtwerte hinsichtlich Rollwiderstand, Nasshaftung und Reifenabrollgeräusch zu erfüllen. Für den Autofahrer bedeutet …
Heckschlösser - Der Huf-Aktuator punktet mit Leichtigkeit
Heckschlösser - Der Huf-Aktuator punktet mit Leichtigkeit
… werden je nach Fahrzeugkategorie in vielen Varianten angeboten. Der Hersteller von mechanischen und elektronischen Schließsystemen, Türgriffen, Fahrzeugzugangs- und Fahrberechtigungssystemen und Reifendruckkontrollsystemen gehört zu den Pionieren bei der Entwicklung passiver Zugangssysteme. Huf war einer der ersten Anbieter, der den Kicksensor zum Komfortöffnen …
direct/ Digades setzt die Erfolgsgeschichte fort
direct/ Digades setzt die Erfolgsgeschichte fort
… arbeitet die mehr als 30 Mann starke Entwicklungsabteilung an völlig neuen Lösungen für multifunktionelle Fernbedienungen für Fahrzeuge. Die nächste Generation von Reifendruckkontrollsystemen für Nutzfahrzeuge steht ebenso kurz vor dem Abschluss. Analog zum Umsatzwachstum erfolgte auch eine Aufstockung des Personals. Zum 31.12.2005 beschäftigte Digades …
BVDW-Umfrage: Bewegtbild genießt hohen Stellenwert in der digitalen Wirtschaft
BVDW-Umfrage: Bewegtbild genießt hohen Stellenwert in der digitalen Wirtschaft
Experten erwarten höchste Bedeutung für Bewegtbildwerbung und professionelle Videoinhalte / Entwicklung am Bewegtbildwerbemarkt erfährt deutliche Beschleunigung / Social Sharing wird zum Erfolgsfaktor für Bewegtbildinhalte Düsseldorf, 14. Mai 2013 – In den nächsten zwei Jahren wird Bewegtbild als Werbeformat und als professioneller Videoinhalt eine sehr …
Bild: Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden UnternehmensweltBild: Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt
Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt
… Wirtschaftswelt einnehmen. Prof. Dr. Michaela Moser, Leiterin des Bereichs Managementkompetenzen an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) erbringt in ihrem neuen Buch „Bedeutung von Soft Skills in einer sich wandelnden Unternehmenswelt“ dafür auch einen wissenschaftlichen Nachweis. „Sie sind flexibel, kommunikativ, kreativ, durchsetzungsfähig, teamfähig und …
Bild: TRADEsprint von cormeta bereit für RDKS - cormeta auf der REIFEN 2014Bild: TRADEsprint von cormeta bereit für RDKS - cormeta auf der REIFEN 2014
TRADEsprint von cormeta bereit für RDKS - cormeta auf der REIFEN 2014
Ettlingen, 15. Mai 2014 - Obwohl bereits seit geraumer Zeit Hersteller viele ihrer Modelle mit Reifendruckkontrollsystemen ausrüsten, stellen sich Reifenhändler und Werkstätten ab 1. November 2014 auf einen deutlichen Mehraufwand beim Verwalten, Montieren und Verkaufen von Reifen und Kompletträdern ein. Ab dann müssen alle Pkw und Wohnmobile in der EU …
Bild: Die sechs wichtigsten Trends im Recruiting für 2015Bild: Die sechs wichtigsten Trends im Recruiting für 2015
Die sechs wichtigsten Trends im Recruiting für 2015
… müssen Mitarbeiterbindungsprogramme anbieten, um attraktiv zu bleiben. ? Bewerber bleiben häufig passiv und erwarten eine aktive und direkte Ansprache vom Unternehmen. Printmedien haben ihre Bedeutung verloren – der Bewerbungsprozess findet im Prinzip nur noch im Internet statt. ? Die Bedeutung der Suchmaschinen nimmt zu und erfordert eine enge Zusammenarbeit …
Bild: TyreSystem auf der THE TIRE COLOGNE 2018Bild: TyreSystem auf der THE TIRE COLOGNE 2018
TyreSystem auf der THE TIRE COLOGNE 2018
… der Leitmesse der Reifenindustrie, zeigt sich der Onlinegroßhändler TyreSystem nicht nur als zuverlässiger Partner für die Beschaffung von Reifen, Felgen und Reifendruckkontrollsystemen, sondern auch als eine hilfreiche und einfach bedienbare Beratungs-, Verwaltungs- und Informationsplattform. Während den vier Tagen haben die Messebesucher vor allem …
Sie lesen gerade: Bedeutung von Reifendruckkontrollsystemen