openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie ein zweites Zuhause

30.10.201418:53 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wie ein zweites Zuhause
Firmenjubiläum bei BALLY WULFF
Firmenjubiläum bei BALLY WULFF

(openPR) Jubilarin Christina Kadow resümiert über 20 Jahre BALLY WULFF

Berlin, den 30.10.2014. Am 17. Oktober gab es allen Grund zu feiern für Christina Kadow: Die Vertriebsassistentin feierte im Kreise enger Kolleginnen und Kollegen ihr 20-jähriges Firmenjubiläum bei dem Berliner Traditionsunternehmen BALLY WULFF.

„BALLY WULFF hat in all den Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht“, erzählt Christina Kadow begeistert. Die gebürtige Brandenburgerin feierte vor kurzem ihr 20-jähriges Jubiläum in der Berliner Niederlassung des Unternehmens und plauderte über die vielen Erlebnisse und Entwicklungen, die ihre Zeit bei BALLY WULFF prägten.

Nach dem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete Frau Kadow zuerst im Bereich der Investitionsvorbereitung, bis sie sich nach der Wende 1994 auf eine Stellenausschreibung als kaufmännische Angestellte bei BALLY WULFF bewarb. Sie bekam den Job und kümmerte sich ab sofort mit viel Engagement um alle buchhalterischen Aufgaben der Niederlassung Berlin.

Aber nicht nur in diesem Bereich kam Frau Kadow intensiv zum Einsatz, denn in den vielen Jahren änderte sich ihr Aufgabengebiet mehrmals: „Zwischenzeitlich war ich 3 Jahre lang als Inkasso-Beauftragte tätig und arbeitete eng mit der Rechtsabteilung zusammen. Dann folgte eine sehr spannende Zeit für mich: Der sogenannte BALLDY-Markt wurde geboren – unser damaliger Gebrauchthandel, bei dem wir bis 2007 gebrauchte Walzengeräte verkauften. Dort lag die gesamte Organisation bei mir – von der Akquise über die Angebotserarbeitung bis zum Verkauf!“

Seit ihr Weg sie wieder zurück in die Berliner Niederlassung geführt hat, freut sich Frau Kadow täglich über ihre abwechslungsreiche Arbeit als Vertriebsassistentin. Administrative Aufgaben und Kundengespräche sind dabei nur zwei ihrer vielen Tätigkeiten. „Unsere Niederlassung ist eine der am stärksten besuchten und da unterstütze ich die Verkäufer so gut es geht“, betont sie. „Da scheue ich mich auch nicht davor, selbst die Produkte vorzustellen. Der enge Zusammenhalt mit den teils langjährigen Kunden macht das immer wieder zu einem großartigen Erlebnis.“

Zu guter Letzt möchte Christina Kadow noch eines loswerden: „In den 20 Jahren ist BALLY WULFF wie ein zweites Zuhause für mich geworden. Ich möchte allen Kolleginnen und Kollegen herzlich danken, die mir gratuliert haben!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823916
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie ein zweites Zuhause“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BALLY WULFF Games & Entertainment GmbH

Bild: In der TR 5 Version 2 brilliert BALLY WULFF mit herausragenden Einspielergebnissen!Bild: In der TR 5 Version 2 brilliert BALLY WULFF mit herausragenden Einspielergebnissen!
In der TR 5 Version 2 brilliert BALLY WULFF mit herausragenden Einspielergebnissen!
Berlin, 19.11.2020. Das Zeitfenster der Umstellung wird immer kleiner, der 31.01.2021 steht bald vor der Tür: Zulassungen für Geldspielgeräte nach TR 5 Version 1 werden ihre Gültigkeit verlieren. BALLY WULFF hat alles, was es braucht und schickt zukunftsfähige sowie bewährte TR 5 Version 2 Spielepakete und Gehäuse ins Rennen – Betreiber profitieren von ansprechenden Tausch- und Umbauangeboten. Voraussicht zahlt sich aus und BALLY WULFF zeigt mit dem derzeitigen TR 5 Version 2 Portfolio für Spielstätten und Gastronomien einmal mehr, dass innov…
Bild: Kurs nehmen auf Nummer sicherBild: Kurs nehmen auf Nummer sicher
Kurs nehmen auf Nummer sicher
Mit BALLY WULFF werden Fiskaldaten automatisch erfasst, digital signiert und sicher gespeichert!  Berlin, 19.11.2020. Seit jeher versteht BALLY WULFF die Bedürfnisse von Aufstellunternehmern und welche gesetzlichen Vorgaben dabei zu berücksichtigen sind. Die Berliner haben zwei Lösungen im Gepäck, die im Hinblick auf Fiskaldatenspeicherung absolute Zuverlässigkeit garantieren und den Alltag eines jeden Betreibers vereinfachen.  BALLY WULFF setzt auch auf dem Gebiet der Fiskaldatenspeicherung auf intelligente und sichere Systeme. Diesbezügli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 'Zuhause sicher': 10 Jahre erfolgreich im EinbruchschutzBild: 'Zuhause sicher': 10 Jahre erfolgreich im Einbruchschutz
'Zuhause sicher': 10 Jahre erfolgreich im Einbruchschutz
… gesamtgesellschaftliche Zusammenarbeit Düsseldorf/Münster. Im Gespräch mit Ralf Jäger, Minister für Inneres und Kommunales in NRW, zieht der Vorstand des Netzwerkes „Zuhause sicher“ am 17.09.2015 positiv Bilanz zum 10-jährigen Engagement für Einbruchschutz und Brandschutz. 152.132 Einbrüche bundesweit verzeichnete die Kriminalstatistik für 2014. Die …
Bild: Einbruchschutz verstärken – Polizei und Handwerk arbeiten zusammenBild: Einbruchschutz verstärken – Polizei und Handwerk arbeiten zusammen
Einbruchschutz verstärken – Polizei und Handwerk arbeiten zusammen
… Netzwerk-Konzept für Einbruchschutz und vergeben erste Präventionsplakette „My home is my castle“, fasst Andreas Müller, Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, das Gefühl zusammen, sich Zuhause sicher und geborgen zu fühlen. Ein Einbruch raubt den Betroffenen dieses Sicherheitsgefühl – zusätzlich zu Wertgegenständen und Erinnerungsstücken. Damit es erst gar …
Bild: Innenminister besucht Netzwerk „Zuhause sicher“Bild: Innenminister besucht Netzwerk „Zuhause sicher“
Innenminister besucht Netzwerk „Zuhause sicher“
Ralf Jäger, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte den Stand des Netzwerkes „Zuhause sicher“ auf der Internationalen Polizeifachmesse Ipomex in Münster. Hubert Wimber, Polizeipräsident von Münster, und Carolin Münker, Geschäftsführerin des gemeinnützigen Netzwerkes „Zuhause sicher“, informierten den Schirmherrn des Netzwerkes über den …
Bild: 22. Deutscher Präventionstag: „Zuhause sicher“ bringt Einbruchschutz-Akteure zusammenBild: 22. Deutscher Präventionstag: „Zuhause sicher“ bringt Einbruchschutz-Akteure zusammen
22. Deutscher Präventionstag: „Zuhause sicher“ bringt Einbruchschutz-Akteure zusammen
Münster/Hannover. Idee, Konzept und Möglichkeiten der Verwendung von „Zuhause sicher“ in der eigenen Präventionsarbeit stellt der gemeinnützige Verein an einem Infostand während des 22. Deutschen Präventionstages (Eilenriedehalle, Stand 2034) vor. Auf Initiative von Polizeibehörden wurde das Netzwerk „Zuhause sicher“ ins Leben gerufen, um die gesamtgesellschaftliche …
Bild: Einbruchschutz in guten HändenBild: Einbruchschutz in guten Händen
Einbruchschutz in guten Händen
Die Zahl der Einbrüche in Deutschland sinkt. Während des Corona-Lockdowns gingen die Zahlen sogar gegen Null. Denn viele von uns haben sich zuhause aufgehalten – und tun dies, z. B. im Homeoffice – weiterhin. Und damit bieten sich Einbrechern kaum Tatgelegenheiten, da sie nur dann einen Einbruchversuch wagen, wenn keiner zuhause zu sein scheint. Doch …
Bild: Die gewonnene Stunde sinnvoll nutzen: Am 25. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“Bild: Die gewonnene Stunde sinnvoll nutzen: Am 25. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“
Die gewonnene Stunde sinnvoll nutzen: Am 25. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“
… jährlich immer am Tag der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit statt. Die gewonnene Stunde können Bürger nutzen, um sich über wirkungsvollen Einbruchschutz zu informieren. Auch die „Zuhause sicher“-Partner haben wieder Aktionen auf die Beine gestellt, um Bürger für das wichtige Thema „Einbruchschutz“ zu sensibilisieren. Denn jetzt ist die Zeit, in der es …
Bild: "Zuhause sicher" - Polizei und Handwerk gemeinsam für EinbruchpräventionBild: "Zuhause sicher" - Polizei und Handwerk gemeinsam für Einbruchprävention
"Zuhause sicher" - Polizei und Handwerk gemeinsam für Einbruchprävention
… den Räumen der Polizei in Wolfsburg zur Schutzgemeinschaft Wolfsburg-Helmstedt vereinigt und sind gemeinsam mit der Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt dem Netzwerk "Zuhause sicher" beigetreten. "Damit die Zahlen der Wohnungseinbruchdiebstähle weiter sinken, braucht es neben der Strafverfolgung insbesondere Präventionsarbeit. Prävention ist eine gesamt-gesellschaftliche …
Bild: Unterstützung für Einbruchschutz - DEVK und WL BANK engagieren sich im Netzwerk „Zuhause sicher“Bild: Unterstützung für Einbruchschutz - DEVK und WL BANK engagieren sich im Netzwerk „Zuhause sicher“
Unterstützung für Einbruchschutz - DEVK und WL BANK engagieren sich im Netzwerk „Zuhause sicher“
Hausbewohner auf dem Weg zum sicheren Zuhause zu begleiten – vom polizeilichen Informationsangebot über die handwerkliche Umsetzung der Sicherheitsempfehlungen bis zur „Zuhause sicher“-Präventionsplakette – dafür setzen sich nun auch die DEVK Versicherungen, Köln, und die WL BANK, Münster, ein. „Die WL BANK möchte sich verstärkt für Einbruchprävention …
Bild: DPT 24: „Zuhause sicher“ – gebündelte Kompetenz in Sachen EinbruchschutzBild: DPT 24: „Zuhause sicher“ – gebündelte Kompetenz in Sachen Einbruchschutz
DPT 24: „Zuhause sicher“ – gebündelte Kompetenz in Sachen Einbruchschutz
Münster/Berlin. Vom 20. bis 21. Mai 2019 präsentiert sich „Zuhause sicher“ auf dem 24. Deutschen Präventionstag im Estrel Congress Center Berlin. Unter dem Tagungsthema „Prävention & Demokratieförderung“ informiert die „Zuhause sicher“-Geschäftsstelle Interessenten aus Polizeibehörden und weiteren Institutionen über das Konzept von „Zuhause sicher“ …
Bild: "Zuhause sicher" - erfolgreiche Einbruchprävention seit 15 JahrenBild: "Zuhause sicher" - erfolgreiche Einbruchprävention seit 15 Jahren
"Zuhause sicher" - erfolgreiche Einbruchprävention seit 15 Jahren
Es war der 11. April 2005 als „Zuhause sicher“ seinen Anfang nahm. Lokal gestartet mit zunächst 21 Partnern, dann stetig gewachsen, kann der gemeinnützige Verein, der auf Initiative von Polizeibehörden gegründet wurde, heute auf mehr als 500 Partnerschaften blicken. Und gemeinsam wurde viel erreicht in den vergangenen 15 Jahren. Entstanden ist eine …
Sie lesen gerade: Wie ein zweites Zuhause