openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltpoliotag: Rotarier blicken auf ein erfolgreiches Engagement zurück – Initiative geht unvermindert weiter

28.10.201418:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) - 93 Länder von der Kinderlähmung befreit
- Weitere Anstrengungen notwendig
- Zuwendung von aktuell 44,7 Millionen USD an die Globale Initiative (GPEI)

Frankfurt am Main, 28. Oktober 2014 - Die Rotarierinnen und Rotarier nehmen den Weltpoliotag zum Anlass, alljährlich Bilanz ihrer Anstrengungen zu ziehen, die Kinderlähmung weltweit zu besiegen. Im Rahmen der 1985 von den Rotariern initiierten Initiative, die sie inzwischen in enger bewährter Kooperation mit den hinzugewonnenen Partnern WHO, CDC und UNICEF und der Bill & Melinda Gates Foundation unter der Projektsteuerung der WHO durchführt, konnten bereits 193 Länder von der Kinderlähmung befreit werden. Nur in drei Ländern (Afghanistan Pakistan, Nigeria) kommt Polio noch endemisch vor.



GROSSE SPENDE DURCH VIELFÄLTIGE AKTIVITÄTEN
Die Welt ist nah dran, den Kampf gegen die Kinderlähmung zu gewinnen; bereits 99% aller Länder sind derzeit poliofrei. Die Globale Initiative zur Ausrottung von Polio (GPEI) hat von Rotary International zum diesjährigen Weltpoliotag 44,7 Millionen USD an Zuwendungen zur Unterstützung der Immunisierungsaktivitäten und der Überwachung und Forschung erhalten. Das sind Geldmittel, die die Rotarierinnen und Rotarier weltweit an Spenden im Rahmen ihrer vielfältigen Aktionen gesammelt haben. Hier haben kleine Einzelspenden, Zuwendungen der Clubs oder auch große aktuelle Aktionen in Deutschland einen wichtigen Anteil daran. Beispiele:
- Die EndPolioNow-Lokomotive (fast 2 Jahre auf dem deutschen Schienennetz unterwegs) mit Aktionen und Informationen an den Bahnhöfen http://vimeo.com/78086812
- Die Große bundesweite Radsternfahrt nach Frankfurt http://www.rotarymagazin.de/fotostrecke/101
Alleine seit 2007 haben über 52.000 Rotarier in Deutschland mit Ihren Clubs fast EUR 10 Mio. aufgebracht. Eine eindrucksvolle Zahl, die einmal mehr belegt, dass die 1985 begonnene Initiative von den Mitgliedern nachhaltig getragen wird.
Kommende Woche werden alleine von Deutschland aus TEUR 1.474 für Impfaktionen in Nigeria überwiesen.

GEMEINSCHAFTSLEISTUNG OHNE BEISPIEL - DANK DEN ROTARIERN
Entsprechend motiviert und dankbar äußert sich auch Rotary International Direktor Holger Knaack aus Ratzeburg, wenn er dazu aufruft, "mit unseren Bemühungen für eine Welt ohne Kinderlähmung nicht nachzulassen und weiterhin großzügig zu spenden. Der bisherige Erfolg bestärkt uns, dass unser Ziel erreichbar ist. Eine Gemeinschaftsleistung ohne Beispiel, für die ich unseren Mitgliedern sehr danke."
Mit einer sehenswerten EndPolioNow-Spenden App, die die Agentur Ogilvy & Mather entwickelt und gestiftet hat, zeigen die Rotarier weitere Möglichkeiten, wie leicht das Spenden sein kann.
Rotary International stellt aktuell Finanzierungshilfen für die Initiativen-Partner UNICEF und WHO bereit, welche ihrerseits mit den Regierungen und Rotary Clubs in betroffenen Ländern zusammenarbeiten, um groß angelegte Impfaktionen zu planen und durchzuführen.
- Ungefähr 18,5 Mio. USD fließen dabei an die drei Länder, in denen das wilde Poliovirus innerhalb der letzten drei Jahre noch neu übertragen wurde": Afghanistan (7,4 Mio. USD), Pakistan (2,7 Mio. USD) und Nigeria (8,4 Mio. USD).
- 9,5 Mio. USD gehen an Maßnahmen in Ländern, die bereits als von der Kinderlähmung befreit galten, aber Wiedereinschleppungen hinnehmen mussten: Kamerun (3,5 Mio. USD), Äthiopien (2 Mio. USD) und Somalia (4 Mio. USD).
- 10,3 Mio. USD gehen an sogenannte Risikoländer, in denen die Gefahr eines Wiederausbruchs nach wie vor hoch ist: Kongo (1,5 Mio. USD), Indien (4,8 Mio. USD), Niger (1 Mio. USD), Süd-Sudan (2 Mio. USD) und Sudan (1 Mio. USD).

DIE STRATEGIE
"Es ist sehr passend, dass diese neue Runde von Zuwendungen genau zum Weltpoliotag 2014 angeschoben wird, denn wir wollen über diese schreckliche Krankheit aufklären und globale Unterstützung mobilisieren", sagte John Hewko, Generalsekretär von Rotary International. "Rotary hat sich verpflichtet, diese Krankheit in die Geschichtsbücher zu verbannen", führte er weiter aus. "Und wir freuen uns über die Unterstützung jedes Einzelnen, unser Ziel einer poliofreien Welt zu erreichen." Er erklärte, dass zu der sogenannten Endgame Strategie der Einsatz nicht-aktiver, injizierbarer Impfstoffe (Inactivated Polio Vaccine oder kurz IPV) gehört, um damit die erfolgreiche Schluckimpfung von 2,5 Milliarden Kindern zu ergänzen."
Bis heute hat Rotary neben unzähligen Freiwilligeneinsätzen über 1,3 Milliarden USD gespendet und über 9 Milliarden USD an öffentlichen Geldern zu Bekämpfung von Polio mobilisiert. Durch eine zusätzliche Kooperation von Rotary mit der Bill & Melinda Gates Foundation bezuschusst letztere bis 2018 jeden Rotary Spendendollar mit dem doppelten Betrag.
Waren es 1988 noch 350.000 Erkrankungsfälle pro Jahr, so konnten 2013 nur noch 416 Fälle weltweit verzeichnet werden. Gleichwohl kann die WHO-Zertifizierung "poliofrei" erst erfolgen, wenn drei Jahre lang keine Infektionen gemeldet werden.

AKTUELLE LAGE
Ohne die Unterstützung von Regierungen wie beispielsweise der Bundesrepublik Deutschland oder der Europäischen Gemeinschaft wäre ein solches Unterfangen alleine nicht darstellbar. So äußert sich Rotarierin Hildegard Dressino, die als "Polio National Advocacy Advisor" der Rotary Foundation ehrenamtlich den Kontakt zur Regierung und den Abgeordneten hält aus einem weiteren aktuellen Blickwinkel: "Die Ebola-Epidemie zeigt eindrücklich, wie essentiell eine funktionierende Gesundheitsinfrastruktur ist. Was sich derzeit in Guinea, Liberia und Sierra Leone abspielt, ist eine beispiellose humanitäre Krise. Aber selbst hier gibt es Lichtblicke: Nigeria hat es geschafft, unter widrigen Umständen selbst in den Millionenstädten die Ebola-Übertragungsketten zu unterbrechen."
Möglich wurde das nicht nur durch die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft. Vielmehr existierte bereits eine durch den Kampf gegen Polio erprobte Infrastruktur. Neben der akuten Eindämmung von Ebola dürfen wir keinesfalls andere Infektionskrankheiten aus den Augen verlieren. "Erfahrungen wie in Nigeria zeigen: Wir können und müssen alles dafür tun, damit kein Kind mehr an Polio leidet", fordert Dressino. "Und dieser Kampf für eine Welt ohne Polio darf nicht nachlassen. Wir sind so nahe dran, Polio zu besiegen. Würden wir unsere gemeinsamen Bemühungen im Kampf gegen Polio zurückschrauben, riskierten wir, dass diese Krankheit nicht nur in Afrika wieder zu einem Problem wird, sondern auf der ganzen Welt."
AKTIV WERDEN
Der Erfolg hängt von allen ab. Die Rotarier haben das Versprechen abgegeben, die Krankheit bis zum Ende zu bekämpfen, damit kein Kind mehr unter den schweren Folgen von Polio zu leiden hat. Dazu stehen sie. Doch jeder kann dazu seinen persönlichen Beitrag leisten.

Informieren - Kontakte knüpfen - Unterstützer gewinnen - Spenden:

Spendenkonto:
Rotary Deutschland Gemeindienst e.V.
Deutsche Bank AG
Konto Nr.: 0 940 940
BLZ: 30070010
IBAN: DE56300700100094094000
BIC: DEUTDEDD
Verwendungszweck: EndPolioNow



ÜBER DEN "Welt-POLIO-Tag"
Der 28. Oktober - der Welt-POLIO-Tag - ist der Tag des Erinnerns, im Kampf gegen die Kinderlähmung nicht nachzulassen.
Datum ist der Geburtstag von Dr. Jonas Salk, dem es zu verdanken ist, dass durch sein Serum überhaupt erst eine Bekämpfung der Krankheit möglich wurde. Er entwickelte den ersten sicheren und effektiven Polio-Impfstoff.
Die Idee für diesen Welt-POLIO-Tag wurde der WHO von den Polioerkrankten wenige Tage nach seinem Tod vorgeschlagen, um dem Entwickler des ersten Impfserums gegen Polio, Jonas Salk mit einem Gedenktag eine bleibende, dankbare Erinnerung zu setzen.
Die WHO proklamierte daraufhin im Jahre 1998 seinen Geburtstagstermin, den 28.10., weltweit zum jährlich wiederkehrenden Welt-POLIO-Tag, der fortan an diesem Datum begangen wird.
Insbesondere Rotary International und auch die Polioverbände nutzen alljährlich diesen Tag, um auf die Bekämpfung dieser Krankheit und das Post Polio Syndrom aufmerksam zu machen.
Informationen: www.endpolio.org www.polioplus.de
Informationen zu Jonas Salk: www.biography.com/people/jonas-salk-9470147

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823460
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weltpoliotag: Rotarier blicken auf ein erfolgreiches Engagement zurück – Initiative geht unvermindert weiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rotary International

Bild: Rotary ehrt Bundesminister Niebel mit Polio Eradication Champion AwardBild: Rotary ehrt Bundesminister Niebel mit Polio Eradication Champion Award
Rotary ehrt Bundesminister Niebel mit Polio Eradication Champion Award
BERLIN, Deutschland (3. Juli 2013) Rotary International verlieh heute dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dirk Niebel, anlässlich eines Empfangs an seinem Berliner Dienstsitz, den Polio Eradication Champion Award zur Anerkennung seines Engagements im Kampf gegen die Kinderlähmung. Der Polio Eradication Champion Award ist die höchste Auszeichnung Rotary‘s, welche Führungspersönlichkeiten im Kampf gegen Polio vorbehalten ist. Die Auszeichnung wurde durch Rotary International Direktor Holger Knaack überreicht. „…
Rotary und Bundesregierung helfen Müttern und Neugeborenen in Nigeria
Rotary und Bundesregierung helfen Müttern und Neugeborenen in Nigeria
EVANSTON, Ill. (24. May 2013) — Rotary Hilfsprojekt „Müttergesundheit“ in Nigeria verdoppelt sein Engagement dank finanzieller Zusage in Höhe von €350.368 der Bundesregierung 36.000 Frauen sterben schätzungsweise jedes Jahr allein in Nigeria aufgrund der dortigen mangelnden Gesundheitsversorgung. Eine von 18 Frauen überlebt die Geburt eines ihrer Kinder nicht (in Deutschland 1:10.600 (Stand: 2012). Durch schlechte oder nicht vorhandene Geburtshilfe riskieren viele Frauen in Nigeria zudem Geburtsfisteln, die chronische Inkontinenz zur Folge …

Das könnte Sie auch interessieren:

Abonnentenverwaltung für die Monatszeitschrift Rotary Magazin - ORGAREVI gewinnt mit NPO BusinessLine den Rotarier-Verlag in Hamburg
Abonnentenverwaltung für die Monatszeitschrift Rotary Magazin - ORGAREVI gewinnt mit NPO BusinessLine den Rotarier-Verlag in Hamburg
ORGAREVI konnte im letzten Quartal 2004 einen weiteren, namhaften Kunden gewinnen. Es handelt sich um den Rotarier Verlag in Hamburg. Der Rotarier-Verlag ist in Deutschland zuständig für die Herausgabe der Monatszeitschrift "Rotary Magazin", die an alle Rotarier in Deutschland und Österreich geliefert wird. Darüber hinaus erstellt der Verlag jährlich …
Bild: gesundekids gründet eine Genossenschaft - Ernährung und Bewegung von Kindern bundesweit im FokusBild: gesundekids gründet eine Genossenschaft - Ernährung und Bewegung von Kindern bundesweit im Fokus
gesundekids gründet eine Genossenschaft - Ernährung und Bewegung von Kindern bundesweit im Fokus
… für diese Proble-me unserer Gesellschaft in Deutschland einsetzen. Dabei ist es besonders die junge Generation, es sind die Kinder und Jugendli-chen, die im Fokus dieses Engagements stehen. Ziel ist es, Übergewichtigkeit und Bewegungsarmut der Kinder zu bekämpfen, die sich epidemisch ausbreiten! Es sind „Erkrankungen“ und Veränderungen, die sich mehr …
Bild: Welt-Polio-Tag: Impfen geht jetzt auch per SMS! Cherno Jobatey setzt sich für neue Polio-Kampagne Rotarys einBild: Welt-Polio-Tag: Impfen geht jetzt auch per SMS! Cherno Jobatey setzt sich für neue Polio-Kampagne Rotarys ein
Welt-Polio-Tag: Impfen geht jetzt auch per SMS! Cherno Jobatey setzt sich für neue Polio-Kampagne Rotarys ein
… und privaten Spendern. Auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt das Projekt. Weitere Informationen über Rotarys Engagement für eine poliofreie Welt erhalten Sie unter: www.polioplus.de Eine Übersicht über die Infektionsfälle weltweit erhalten Sie hier: http://www.polioeradication.org/Mediaroom.aspx Kostenfreies …
Rotary Club Münchner Freiheit zu Gast bei internationaler Pionierübung
Rotary Club Münchner Freiheit zu Gast bei internationaler Pionierübung
… der Bundeswehr und ihrer einmalig jährlichen Lehrvorführung in Münchsmünster / Donau. Rotarierinnen und Rotarier aus den Clubs Münchner Freiheit, Wörthsee und Ammersee waren auf Initiative und Führung von Freund Bäder zu dieser Vorführung eingeladen, da der Kommandeur der Schule, Brigadegeneral Wolfgang Krippl und Freund Bäder Kameraden aus gemeinsamer …
Rotarier auf der Zielgeraden gegen Kinderlähmung
Rotarier auf der Zielgeraden gegen Kinderlähmung
… Um die tückische Kinderkrankheit endgültig zu besiegen, bedarf es einer letzten großen Anstrengung. Rotarier aus der ganzen Welt haben sich in dieser einzigartigen globalen Initiative zusammen getan. In der Vergangenheit wurden bereits über 800 Millionen US-Dollar gesammelt. Bis 2012 wollen die Rotarier weitere 200 Millionen Dollar aufbringen. Zusammen …
Bild: Vorlesen, bewegen, gesund essen – 2.000 Kinder erlebten den 7. Rotary-Kindertag im Berliner ZooBild: Vorlesen, bewegen, gesund essen – 2.000 Kinder erlebten den 7. Rotary-Kindertag im Berliner Zoo
Vorlesen, bewegen, gesund essen – 2.000 Kinder erlebten den 7. Rotary-Kindertag im Berliner Zoo
… Rotary-Mitglied Heiner Klös sagte zur Eröffnung zu den kleinen Gästen: „Im Namen des Zoos freue ich mich, dass ihr so zahlreich gekommen seid. Wir schätzen das bürgerschaftliche Engagement der Rotarier sehr und wollen sie dabei gern unterstützen. Wir wünschen allen Kindern zwei ganz tolle Tage hier im Zoo.“ Der amtierende Distrikt Rotary Governor Helmut Rohde …
Bild: Über 3.000 Kinder feiern den 4. Rotary-Kindertag im Berliner Zoo und lernen etwas über gesunde ErnährungBild: Über 3.000 Kinder feiern den 4. Rotary-Kindertag im Berliner Zoo und lernen etwas über gesunde Ernährung
Über 3.000 Kinder feiern den 4. Rotary-Kindertag im Berliner Zoo und lernen etwas über gesunde Ernährung
… bestaunen. „Natürlich ermöglichen wir es auch dieses Jahr gern, dass die Rotarier hier ihren Kindertag feiern“, sagte Zoo-Direktor Dr. Andreas Knieriem zur Eröffnung: „Genau dieses Engagement für die Kinder dieser Stadt brauchen wir. Danke an die Rotary-Vertreter! Auch 2016 sind alle wieder herzlich willkommen!“ - Rotary Past-Governor Lintner sagte zufrieden: …
Bild: Erster Interact Club von Rotary in Vorarlberg gegründetBild: Erster Interact Club von Rotary in Vorarlberg gegründet
Erster Interact Club von Rotary in Vorarlberg gegründet
… Salzburg nahmen für die Veranstaltung sogar die Reise nach Vorarlberg auf sich, ebenso Governor Peter Posch. Der Welser freute sich sehr, mit den jungen Rotariern zu feiern. In seiner Rede lobte er Vorarlberg für sein Engagement. „Für mich ist Vorarlberg das dynamischste Rotarier-Bundesland. Schön, dass hier eine neue Generation der Rotarier entsteht.“
Bild: Bewegen, vorlesen, gesund essen: 2.500 Kinder erlebten den 8. Rotary-Kindertag im Zoo BerlinBild: Bewegen, vorlesen, gesund essen: 2.500 Kinder erlebten den 8. Rotary-Kindertag im Zoo Berlin
Bewegen, vorlesen, gesund essen: 2.500 Kinder erlebten den 8. Rotary-Kindertag im Zoo Berlin
… und Weise – ehrenamtlich!“ Rotary-Vertreter Gerhard Loegters ergänzte: „Im Laufe der Jahre hat sich der Kindertag zu einem Markenzeichen für Rotary entwickelt. Wir profitieren vom Engagement unserer Mitglieder, die sich jedes Jahr mit immer größerem Einsatz einbringen. Es tut so gut, gerade Kindern von Schulen mit besonderem Förderbedarf einen tollen …
Bild: Für mehr Bewegung in den Pausen verschenkt Berliner Rotary Club Pausenkisten an „Theodor-Storm-Grundschule“Bild: Für mehr Bewegung in den Pausen verschenkt Berliner Rotary Club Pausenkisten an „Theodor-Storm-Grundschule“
Für mehr Bewegung in den Pausen verschenkt Berliner Rotary Club Pausenkisten an „Theodor-Storm-Grundschule“
… Lesebücher und den neuen Pausenkisten ist eines der besten Projekte, die wir als Rotarier machen. Wenn man sieht, wie sehr dankbar die Schüler sind, hat sich das Engagement gelohnt. Es ist auch gelebte Integrationsarbeit, weil Bildung der Schlüssel für die Zukunft der Kinder ist.“ Der Rotary Club Berlin-Potsdamer Platz engagiert sich seit Jahren an dieser …
Sie lesen gerade: Weltpoliotag: Rotarier blicken auf ein erfolgreiches Engagement zurück – Initiative geht unvermindert weiter