(openPR) Das am 12. Juli 2014 erstmals als Beta erschienene TeacherStudio für Lehrer ist Schülerverwaltung, Lehrerkalender und Kursheft in einer App für PCs, Tablets und Smartphones. In der finalen Version ist nun u.a. den Datenaustausch zwischen Windows und Android möglich.
TeacherStudio übernimmt digital die Verwaltungsaufgaben von Lehrern. Termine und Unterrichtsstunden werden mit der integrierten Kalenderfunktion verwaltet. Unterrichtsplanungen, Fehlzeiten, Entschuldigungen, vergessenes Material und Hausarbeiten können erfasst werden. Die Benotung erfolgt mithilfe von individuell konfigurierbaren Notenkategorien vollautomatisch. Bei Bedarf können Lehrer die errechneten Noten pädagogisch überschreiben. Sicherungen werden passwortgeschützt und verschlüsselt erstellt und können jederzeit zurückgespielt werden.
Die Entwicklung von TeacherStudio wird in erster Linie durch das Feedback der Lehrer bestimmt. So beinhaltet die finale Version viele von Lehrern gewünschte Funktionen.
So können die Daten nun über die Clouddienste OneDrive oder GoogleDrive zwischen allen Geräten unabhängig ob Windows oder Android synchronisiert werden. Die Ablage der Daten erfolgt verschlüsselt.
Eine Sicherung der Daten kann regelmäßig automatisch oder bei Bedarf lokal durchgeführt werden. Noten und Fehlzeiten der Schüler in den Kursen/Klassen sind ausdruckbar. Schülerkontaktinformationen können per CSV importiert werden.
Die Usability weitflächiger Programmbestandteile wurde überarbeitet. So werden nun z.B. alle Noten in der Schülerübersicht eingeblendet und die Notenvergabe erfolgt über ein Auswahlmenü. Es wurde weiterhin ein durchsuchbares Schülerverzeichnis hinzugefügt, Schülerfotos können zugeschnitten werden und die Performance der Apps wurde maßgeblich gesteigert.
Pro Betriebssystem wurden bereits dreizehn Updates mit neuen Features veröffentlicht und diese Geschwindigkeit soll beibehalten werden. Die Verwaltung von zwei Kursen/Klassen ist kostenlos. Darüber hinaus kann TeacherStudio für 24,99€ pro Betriebssystem für beliebig viele Kurse/Klassen freigeschaltet werden.











