openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Akteure der Bürgerenergie bündeln ihre Kräfte - neuer Rat für Bürgerenergie gewählt

20.10.201418:46 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Akteure der Bürgerenergie bündeln ihre Kräfte - neuer Rat für Bürgerenergie gewählt
Erstmalig gewählt: Der Rat für Bürgerenergie
Erstmalig gewählt: Der Rat für Bürgerenergie

(openPR) Fulda/Berlin, 20. Oktober 2014. Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) e.V. hat am Wochenende den ersten Bürgerenergie-Konvent mit 140 Teilnehmern aus ganz Deutschland veranstaltet und die Energiewende-Debatte neu belebt. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionsforen stand die bessere Vernetzung der Bürgerenergie-Akteure und deren Wissen, die Beantwortung dringender Fragen der Energiewende in Bürgerhand sowie aktuelle energiepolitische Entwicklungen. Am Ende der zweitägigen Konferenz wurde von den Fördermitgliedern der achtköpfige Rat für Bürgerenergie gewählt, der das Bündnis fachlich unterstützen wird.



„Als BBEn ist es unsere Aufgabe und unser Ziel, die Bürgerenergie-Akteure zu informieren und zu vernetzen. Die Dynamik, die beim Konvent entstanden ist, zeigt uns, wie wichtig eine Plattform für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch ist“, sagte Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender des BBEn. Die Herausforderung, Bürgerenergie unter den aktuellen energiepolitischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln und auszubauen, sei groß – und damit ein koordiniertes und gemeinsames Auftreten besonders wichtig. „Wir werden unsere Synergien nutzen“, bekräftigt Banning. Im System der alten, zentralen Strukturen waren der Bürgerenergie vielfach Steine in den Weg gelegt worden, dennoch habe sie ihren Weg erfolgreich beschritten und ließe sich auch durch die neuerlichen Attacken ihrer Gegner nicht mehr ausbremsen. Die Vielfalt in der Gesellschaft bringt eine Vielfalt an richtigen und wichtigen Ideen für die Zukunft der Energieversorgung – sie zu koordinieren, ihrem Engagement einen gemeinsamen Raum zu geben, dafür wurde das BBEn gegründet und dafür wurde der Konvent ins Leben gerufen.

Die Energiebürger treiben die Energiewende voran
Etwa die Hälfte aller Investitionen in Erneuerbare Energien wurde von Bürgern getätigt. Das BBEn will noch mehr Bürger in die Energiewende einbeziehen und die dezentrale Energieversorgung ausbauen; die gegenwärtig hohe Akteursvielfalt ist ein Verdienst der Bürgerenergie. Mit dem neu gewählten Rat für Bürgerenergie erhält dieser Anspruch eine noch stärkere Stimme. Zusammengesetzt aus den Reihen der Fördermitglieder des BBEn, bündelt er Expertise und Erfahrungen aus unterschiedlichsten Bereichen vom Bürgerwindparkbetreiber über Netzkaufinitiativen bis hin zu Genossenschaftsforschern und Solarpionieren. Die acht Räte werden mit ihrer Kompetenz den Diskurs entscheidend mitgestalten und maßgeblich dazu beitragen, die Kultur der Bürgerenergie weiterzuentwickeln.

Die Namen der Räte der Bürgerenergie (Foto v. li.)
Jakob R. Müller, Forschungsnetzwerk Energiegenossenschaften
Kai Hock, HEG Heidelberger Energiegenossenschaft eG
Horst Leithoff, Bürgerwindparksbetreiber, Schleswig-Holstein
Stefanie Usbeck, Windfang eG, Niedersachsen
Erhard Renz, MPS Energie Institut MetropolSolar Rhein-Neckar e.V., Baden-Württemberg
Felix Benjamin Schäfer, Bürgerwerke eG, Baden-Württemberg
Luise Neumann-Cosel, BürgerEnergie Berlin eG, Berlin
Nicht auf dem Bild: Weert Canzler, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821979
 597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Akteure der Bürgerenergie bündeln ihre Kräfte - neuer Rat für Bürgerenergie gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Genossenschaftlicher Energieversorger DeBE stellt sich für eMobility auf und startet VertriebsausbauBild: Genossenschaftlicher Energieversorger DeBE stellt sich für eMobility auf und startet Vertriebsausbau
Genossenschaftlicher Energieversorger DeBE stellt sich für eMobility auf und startet Vertriebsausbau
Erneuerbare Energie soll es in Zukunft auch für das Elektro-Auto oder –Bike direkt von der Deutschen BürgerEnergie geben. Für den Energieversorger führt kein Weg mehr an eMobility vorbei. Um den Weg zu ebnen, wurden zudem weitere Schritte für den Vertriebsausbau gesetzt. Nürnberg, 23. August 2017 – Die Deutsche Bürgerenergie hat die Zeichen der Zeit …
Innovationskonferenz in Düsseldorf: Fachleute und Praktiker diskutieren die Zukunft der Energiewende
Innovationskonferenz in Düsseldorf: Fachleute und Praktiker diskutieren die Zukunft der Energiewende
Akteure aus verschiedenen Branchen tauschen sich zu innovativen Projekten zum Ausbau erneuerbarer Energien aus / Konferenzprogramm von Bürgerenergie bis Mieterstrommodell Düsseldorf, 15. September 2016. Wie geht es weiter mit der Energiewende? Rund 90 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft suchen heute und morgen …
Bild: Erste Auszahlung an Anleger der 7x7 Bürgerenergie I.Bild: Erste Auszahlung an Anleger der 7x7 Bürgerenergie I.
Erste Auszahlung an Anleger der 7x7 Bürgerenergie I.
Lacht die Sonne, gibt es Geld: Die ersten Anleger der Solar-Beteiligung 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG haben ihr Auszahlung erhalten; wie im Prospekt angekündigt, betrug die Auszahlung 2,5% der Anlagesumme für das erste Rumpfjahr 2015. Geplant sind Auszahlungen von 5,5% bis 7,5% jährlich. Eine Beteiligung ist ab 5.000 Euro möglich, zuzüglich …
Bild: Gutachten für Prospekt der 7x7 BürgerenergieBild: Gutachten für Prospekt der 7x7 Bürgerenergie
Gutachten für Prospekt der 7x7 Bürgerenergie
Für den Verkaufsprospekt der Solar-Beteiligung 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG liegt jetzt ein so genanntes IDW ES 4 Gutachten vor. Dieses stellt die Vollständigkeit, Richtigkeit und Klarheit der Verkaufsprospektangaben fest, einschließlich der Plausibilität der im Prospekt enthaltenen Werturteile sowie der Darstellung der mit der Vermögensanlage …
Bild: 7x7energie GmbH machte „Energie in Bürgerhand“ greifbarBild: 7x7energie GmbH machte „Energie in Bürgerhand“ greifbar
7x7energie GmbH machte „Energie in Bürgerhand“ greifbar
… vergangenen Wochenende auf der 7. Energiemesse in der Mehrzweckhalle in Wissenbach. Sie stellte aktuelle Projekte mit Erneuerbaren Energien vor sowie die geplante Beteiligungsgesellschaft 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG. Für diese neue Beteiligungsmöglichkeit von Bürgern an Solarstandorten warb die 7x7energie GmbH an ihrem Messestand mit dem Slogan „5 …
Bild: Großes Interesse an nachhaltigen KapitalanlagenBild: Großes Interesse an nachhaltigen Kapitalanlagen
Großes Interesse an nachhaltigen Kapitalanlagen
… im Bereich erneuerbarer Energien finanziert werden. Dabei will man dem großen Ziel „Energie in Bürgerhand“ mit einer neuen Beteiligungsgesellschaft einen Schritt näher kommen: der 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG. Diese stellte Geschäftsführer Andreas Mankel den Messebesuchern in einem Vortrag vor unter dem Titel „Energie in Bürgerhand – Kapital …
Bild: Bürgerenergie in Mittelhessen: zweiter Solarpark am NetzBild: Bürgerenergie in Mittelhessen: zweiter Solarpark am Netz
Bürgerenergie in Mittelhessen: zweiter Solarpark am Netz
Frohe Botschaft für Bürgerenergie in Mittelhessen: Der zweite Solarpark der 7x7energie GmbH ist jetzt am Netz. Der Solarpark in Mittenaar-Bellersdorf im Lahn-Dill-Kreis speist nun Strom ins EnergieNetz Mitte ein. Der Solarpark mit einem prognostizierten durchschnittlichen Jahresertrag von über 1,6 Mio. Kilowattstunden* gehört zum Portfolio der Beteiligungsgesellschaft …
Bild: Solarparks liegen im ersten Quartal 22% über PrognoseBild: Solarparks liegen im ersten Quartal 22% über Prognose
Solarparks liegen im ersten Quartal 22% über Prognose
Eine sonnige Nachricht im kalten April kommt von der 7x7energie GmbH aus Mittelhessen: Die drei Solarparks der Beteiligungsgesellschaft 7×7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG erzeugten im ersten Quartal 2017 zusammen ca. 1,4 Mio. Kilowattstunden grünen Strom. Damit liegen sie 22,61% über den prospektierten Ertragsprognosen. Zu den guten Ertragswerten …
Sie lesen gerade: Akteure der Bürgerenergie bündeln ihre Kräfte - neuer Rat für Bürgerenergie gewählt