(openPR) Das IFU-Institut für Unternehmensforschung aus Nürnberg, Komplettanbieter im Bereich Krankenhaussoftware, entwickelte für die Zertifizierung von orthopädischen OP-Zentren das neue Modul „IFU-KIS: EPZ“. Hintergrund dazu ist, dass immer mehr Kliniken nach dem Status „EndoProthetikZentrum“ (EPZ) in Bezug auf orthopädische Operationen streben, da besonders diese eng mit dokumentierter Qualität usw. verknüpft sind. In IFU werden die im Rahmen der OP-Dokumentation und der anschließenden BQS-Qualitätssicherungserfassung bereits seit längerem dokumentierten Daten um die neue Erfassung der Qualitätsindikatoren ergänzt. Damit ist die Klinik in der Lage durchgeführte Operationen hinsichtlich Effizienzdaten und Qualitätssicherungsmerkmalen zu belegen. In den nächsten Monaten ist außerdem beabsichtigt auch die Meldung an das EPRD (Endoprothesenregister Deutschland) zu realisieren.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
IFU steht für Institut für Unternehmensforschung.
Wir sind Komplettanbieter im Bereich Krankenhaussoftware. Unsere Lösung unterscheidet sich allerdings von klassischen Software-Systemen. Denn wir bieten nicht nur parameterisierbare Module an. Durch das IFU-Toolset sind wir in der Lage, absolut individualisierbare, genau auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnittene Gesamtlösungen zu entwerfen. Dafür setzen wir ein Baukastensystem ein, mit dem individuelle Anpassungen ohne unerschwingliche Entwicklungsaufwendungen vorgenommen werden können. Im Ergebnis unterstützen wir Sie, damit Sie Ihren Patienten eine erstklassige Behandlungsqualität bieten können und begleiten Sie auf dem Weg an die Spitze.
Unser Motto lautet: "Wo für manche der Weg endet, fängt er für die Erfolgreichen erst an."
Für uns bedeutet das konkret: Weg von der Massen-Software - hin zu einem optimal angepassten KIS - Ihrem persönlichen Schlüssel zum Erfolg. Denn wir wollen Ihre Klinik mit Hilfe unserer Software erfolgreich auf dem hart umkämpften Gesundheitsmarkt etablieren. Dabei spielt unser ausgefeiltes Work-Flow-System eine entscheidende Rolle. Mit dessen Hilfe bauen wir Ihre Stärken aus, um Ihre Einrichtung effizient und zu etwas Einzigartigem zu machen! Informieren Sie sich auf: http://www.ifu-kis.de
News-ID: 821862
580
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „IFU Software-Erweiterung EndoProthetikZentrum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Nürnberger KIS-Anbieter IFU (Institut für Unternehmensforschung) kann ab sofort modernste mobile Endgeräte, wie Windows 8.1 Tablets und Android Tablets RDP mit der kompletten IFU-Anwendung in sein System integrieren. Dies bedeutet, dass nun zusätzlich zur langjährig ausgefeilten Visitewagen-Anwendung auch auf Tablets folgende Arbeitsbereiche abgedeckt werden können: Befundungseinsicht, Aufruf und Einsicht des Arzneimittelverzeichnisses, Visitenanordnung Medikation, Verlaufsberichte, Dokumentation pflegerischer Nebendiagnosen, PPR und PKMS…
Der Nürnberger KIS-Anbieter IFU (Institut für Unternehmensforschung) ist nun in der Lage Fingerprints und RFID Tags in seine Kliniksysteme einzubinden. Anwender des Krankenhausinformationssystems IFU-KIS können diese neuesten technologischen Erweiterungen ab sofort ohne großen Aufwand nutzen. Anlass für die Integration dieser Authentisierung war laut dem Komplettanbieter im Bereich Krankenhaussoftware die Nutzung der Klinik-PC’s durch unterschiedliche Mitarbeitergruppen. Denn gerade im Klinikalltag ist es üblich, dass mehrere Mitarbeiter den …
Für nachhaltiges Wirtschaften in Entwicklungsländern stellt die ifu Hamburg GmbH im Rahmen eines internationalen Projektes Software und Unterstützung im Wert von über 50.000 € zur Verfügung.
Hamburg – Die umwelt- und ressourcenschonende Gestaltung von Produktlebenszyklen ist das Ziel der UN-Organisation UNEP (United Nations Environment Programme) und …
Seit März 2014 ist die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie des Klinikums Nürnberg als „Endoprothetikzentrum (EPZ)“ zertifiziert. Die Zertifizierung ist vor allem für einweisende Ärzte und Patienten ein wichtiges Qualitätssiegel bei der Wahl der Klinik.
Jedes Jahr werden in Deutschland 400.000 Hüft- und Kniegelenke implantiert. Die …
… der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin wurde die Studentin Bianca Lenz für das Deutschlandstipendium im Studiengang betriebliche Umweltinformatik ausgewählt
Das Software-Unternehmen ifu Hamburg GmbH (Institut für Umweltinformatik) unterstützt das Deutschlandstipendium an der HTW Berlin. Die ausgewählte Stipendiatin erhält 300 € monatlich über …
Moderne Erweiterung des Steuer-Schulungsangebotes
Anfang Dezember startet die IFU-Institut für Unternehmensführung GmbH in den Marktbereich Online-Seminare und erweitert damit ihre Produktpalette um ein weiteres, zeitgemäßes Weiterbildungsangebot für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mandanten. Ab sofort können sich die Kunden des IFU-Instituts online …
In Berlin wurden zum ersten Mal mittelständische Unternehmen für beispielhaftes Engagement im Bereich Umwelt und Soziales ausgezeichnet. Schirmherr der Veranstaltung war Ulrich Wickert.
Die ifu Hamburg GmbH erhält für ihr beispielhaftes Engagement im Bereich Umwelt und Soziales das Gütesiegel ETHICS IN BUSINESS 2005. Das Siegel und der Deutsche Preis …
… Footprint) sowie der einzelnen Stoff- und Energieflüsse wird die weltweit etablierte Software „Umberto“ eingesetzt. Dieses Softwaretool stammt von den Stoffstromexperten der ifu Hamburg GmbH. Hier greifen die Zahnräder der neuen Unternehmens-Partnerschaft ineinander: Über eine gemeinsam entwickelte Schnittstelle werden die Daten einer breiten Anwendergruppe …
Der Nürnberger KIS-Anbieter IFU (Institut für Unternehmensforschung) kann ab sofort modernste mobile Endgeräte, wie Windows 8.1 Tablets und Android Tablets RDP mit der kompletten IFU-Anwendung in sein System integrieren. Dies bedeutet, dass nun zusätzlich zur langjährig ausgefeilten Visitewagen-Anwendung auch auf Tablets folgende Arbeitsbereiche abgedeckt …
Das von ifu Hamburg entwickelte Softwaretool bw!Sankey ist zentraler Bestandteil des neuen Informationsportals des Umweltministeriums Baden-Württembergs.
Hamburg – „10% sind immer drin!“, ist die Kernaussage des neuen Informationsportals „Ressourceneffizienz Baden-Württemberg“, das ab sofort unter www.umwelttechnikpreis.de/umweltportal besucht werden …
… - Am 12. und 13. November fand auf dem Uetliberg in Zürich ein Workshop statt, der sich mit der Modellierung von Produkt- und Produktionssystemen beschäftigte. Die ifu Hamburg GmbH hatte zum ersten Mal Vertreter aus Forschung und Praxis in die Schweiz eingeladen und Teilnehmer aus sechs europäischen Ländern waren gekommen. Wissenschaftler und Firmenvertreter …
Am 24./25. November 2005 präsentieren sich die ifu Hamburg GmbH und die KERP Engineering GmbH mit einem Gemeinschaftsstand auf dem internationalen Kongress mit Fachausstellung 'eNova 2005' in Pinkafeld (Burgenland).
Die Schwerpunkte des Kongresses liegen in der ökoeffizienten Prozess- und Systemoptimierung, der recyclinggerechten Produktentwicklung …
Sie lesen gerade: IFU Software-Erweiterung EndoProthetikZentrum