openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer DSAG-Technologie-Vorstand gewählt

16.10.201418:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neuer DSAG-Technologie-Vorstand gewählt

(openPR) Walldorf/Leipzig, 16. Oktober 2014 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung beim Jahreskongress in Leipzig Hans-Achim Quitmann, Konzern-CIO bei der Carl Zeiss AG in Aalen/Oberkochen, als neuen Vorstand im Ressort Technologie gewählt. Für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern bestätigt wurden Andreas Oczko als Vorstand Operations/Service & Support sowie als stellvertretender Vorsitzender, Otto Schell als Vorstand Branchen & Geschäftsprozesse und Wolfgang Honold als Vorstand für Österreich.



Neu in die DSAG-Vorstandsriege gewählt wurde einstimmig bei einer Enthaltung Hans-Achim Quitmann als Vorstand für das Ressort Technologie. Er ist Konzern-CIO bei der Carl Zeiss AG in Aalen/Oberkochen und übernimmt das Ressort von Andreas Giraud, der sich nicht zur Wiederwahl stellte. Als Konzern-CIO bei der ZEISS Gruppe verantwortet Hans-Achim Quitmann die globale IT-Strategie, die IT-Architektur-Roadmap sowie deren globale operative Umsetzung und das gesamte IT-Providermanagement. Er ist seit 1999 DSAG-Mitglied und gehört aktuell dem DSAG-CIO-Kreis an. „Neue Technologien ermöglichen neuartige Geschäftsprozesse, die dann wiederum neue Technologien erfordern. Wir als Kunden von SAP sind darauf angewiesen, unsere Geschäftsprozesse, entsprechend den Marktanforderungen, anzupassen und weiterzuentwickeln. Die notwendigen Technologien müssen verfügbar sein und in unsere IT-Landschaft passen. Da SAP und wir in einer partnerschaftlichen Beziehung stehen, wird es mein Ziel sein, unsere technologischen Anforderungen zu konsolidieren, zu kommunizieren und die Bereitstellung unter attraktiven Rahmenparametern voranzutreiben“, gewährt Hans-Achim Quitmann einen ersten Blick auf die kommenden Aufgaben und Ziele im neuen Amt.

Als Vorstand Operations/Service & Support und stellvertretender Vorstandsvorsitzender wurde Andreas Oczko einstimmig bestätigt. Auch Otto Schell haben die anwesenden Mitglieder als Vorstand Branchen/Geschäftsprozesse einstimmig wiedergewählt. Für weitere zwei Jahre wird zudem Wolfgang Honold nach einstimmigem Votum bei einer Enthaltung das Amt als Vorstand für Österreich bekleiden.

Aus der Wahl des DSAG-CIO-Beirats im Rahmen des Jahreskongresses ging folgende Besetzung für das Gremium hervor:

• Richard Feddeck, Continental AG
• Jean-Claude Flury, Siegfried AG (Schweiz)
• Uwe Herold, Miele & Cie KG
• Martin Limpert, Preh GmbH
• Manfred Ofner, AT&S AG (Österreich)
• Hans Rösch, Vattenfall GmbH
• Achim Schulte, Hettich Management Service GmbH
• Jens Schulte, Rational AG

Mehr zum DSAG-CIO-Beirat erfahren Sie unter www.dsag.de/go/cio.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821493
 1181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer DSAG-Technologie-Vorstand gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.

DSAG-Thementag SAP Security
DSAG-Thementag SAP Security
Sicherheit hat oberste Priorität Walldorf, 21.06.2017 – Die digitale Vernetzung und steigende Komplexität der IT-Systeme verlangen nach einer abgesicherten Kommunikation hinsichtlich Partnern, Inhalten und Nachvollziehbarkeit. Die entsprechenden Themen rund um die Sicherheit von SAP-Systemen werden in den DSAG-Arbeitsgruppen Security und SAP Security Vulnerability Management rege diskutiert. Außerdem halten monatliche Webinare mit Kollegen und SAP-Sicherheitsexperten alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand. Einhundertprozentige Sicherheit …
Neue Austauschplattform: DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen
Neue Austauschplattform: DSAG baut Brücke zwischen Mitgliedern und Hochschulen
Walldorf, 11.04.2017 – Ob Abschlussarbeiten, Praktika oder Innovationsideen: Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat gemeinsam mit dem SAP Academic Board DACH, einem Zusammenschluss von Hochschulen und Universitäten, die SAP in der Lehre anbieten, eine neue Kommunikationsplattform zur Förderung des Austauschs zwischen DSAG-Mitgliedern, Hochschulen und Studierenden ins Leben gerufen. Ziel des „DSAG-Forum Unternehmen und Hochschulen“ ist es, die Zusammenarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu vertiefen. So unterstüt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Radikal umdenken, bewusst handeln
Radikal umdenken, bewusst handeln
DSAG-Jahreskongress 2016: Fachthemen Walldorf, Nürnberg, 21.09.2016 – Die Vorstandsvertreter der DSAG geben in ihrer Keynote beim DSAG-Jahreskongress in Nürnberg einen Einblick in die Facetten der Digitalisierung und die damit einhergehenden Chancen und Anforderungen für alle Unternehmen. Damit verbunden ist aber auch die Anforderung an den Partner SAP, daran gemeinsam zu arbeiten, um die anstehende Business Transformation möglichst ohne Reibungsverluste zu gewährleisten. Aktuell finden in vielen Unternehmen weitreichende Veränderungen stat…
Bild: DSAG lädt Start-ups einBild: DSAG lädt Start-ups ein
DSAG lädt Start-ups ein
Walldorf, 21.11.2013 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. lädt 30 aufstrebende Jungunternehmen zu DSAG Start Now! in Stuttgart ein. Der Eintritt zum Start-up-Forum und den zeitgleich stattfindenden DSAG-Technologietagen im Internationalen Congresscenter ist für die Gewinner kostenlos. Die DSAG bietet auf den Technologietagen 2014 (18.2. bis 19.2.2014) in Stuttgart zum ersten Mal eine Veranstaltung für innovative Start-ups an. Zielgruppe von DSAG Start Now! sind Mitarbeiter junger Unternehmen, die SAP-Anwendungen einsetzen od…
Bild: Personelles Change Management bei der DSAGBild: Personelles Change Management bei der DSAG
Personelles Change Management bei der DSAG
Marco Lenck neuer DSAG-Vorstandsvorsitzender Walldorf/Bremen, 27. September 2012 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung beim Jahreskongress in Bremen zwei Vorstandspositionen neu besetzt. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde einstimmig mit einer Enthaltung Marco Lenck, Vice President IT bei der Rhein Chemie Rheinau GmbH, gewählt. Neuer Vorstand im Ressort Technologie wurde einstimmig mit zwei Enthaltungen Andreas Giraud, Senior Manager für die IT-Strategie im Konzern bei der EnBW Energie Baden-W…
Neue Gesichter und ein neues Ressort
Neue Gesichter und ein neues Ressort
DSAG-Jahreskongress 2016 Walldorf, Nürnberg, 22.09.2016 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat auf ihrer Mitgliederversammlung beim Jahreskongress in Nürnberg Andreas Oczko als Vorstand Operations/Service & Support bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Otto Schell als Vorstand Branchen/Geschäftsprozesse und Wolfgang Honold als Vorstand für Österreich. Neu in das Gremium gewählt wurden Jean-Claude Flury als Vorstand für den neuen Vorstandsbereich Business Networks Integration und Ralf Peters als Vorstand Technologie. …
Mehr Transparenz, Kommunikation und Einflussnahme - DSAG mit neuer Organisationsstruktur
Mehr Transparenz, Kommunikation und Einflussnahme - DSAG mit neuer Organisationsstruktur
Walldorf/Leipzig, 25. September 2008 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. strukturiert sich um: Mit großer Mehrheit stimmten die Mitglieder gestern auf dem Jahreskongress in Leipzig für eine konzeptionelle Neuausrichtung der Anwendergruppe. So werden die DSAG-Gremien künftig in Ressorts unterteilt, um mit einer fachlichen Segmentierung die Organisation zu straffen und die Schlagkraft der DSAG zu erhöhen. Die Ressortbildung wirkt sich auf alle Gremien der DSAG aus: angefangen vom Vorstand über die neu zu schaffenden Fachbeirät…
Mehr Transparenz, Kommunikation und Einflussnahme - DSAG mit neuer Organisationsstruktur
Mehr Transparenz, Kommunikation und Einflussnahme - DSAG mit neuer Organisationsstruktur
Walldorf/Leipzig, 25. September 2008 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. strukturiert sich um: Mit großer Mehrheit stimmten die Mitglieder gestern auf dem Jahreskongress in Leipzig für eine konzeptionelle Neuausrichtung der Anwendergruppe. So werden die DSAG-Gremien künftig in Ressorts unterteilt, um mit einer fachlichen Segmentierung die Organisation zu straffen und die Schlagkraft der DSAG zu erhöhen. Die Ressortbildung wirkt sich auf alle Gremien der DSAG aus: angefangen vom Vorstand über die neu zu schaffenden Fachbeirät…
Bild: DSAG-Statement zum Launch der SAP Business Suite powered by SAP HANABild: DSAG-Statement zum Launch der SAP Business Suite powered by SAP HANA
DSAG-Statement zum Launch der SAP Business Suite powered by SAP HANA
SAP hat heute eine Pressemitteilung zum Thema SAP Business Suite powered by SAP HANA herausgegeben. Walldorf, 10.01.2013 – Im Rahmen der guten Zusammenarbeit zwischen DSAG und SAP konnte die DSAG bereits im letzten Jahr Einfluss auf Innovationen und das Preismodell der SAP Business Suite powered by SAP HANA nehmen. Die DSAG hat sich somit im Sinne der SAP-Anwenderunternehmen nachhaltig eingesetzt. Andreas Oczko, Mitglied im Vorstand der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.: „Wir haben uns für ein Preismodell eingesetzt, das sic…
DSAG-Vorstand bestätigt, Ziele für 2010 vorgestellt
DSAG-Vorstand bestätigt, Ziele für 2010 vorgestellt
Walldorf/Bremen, 1. Oktober 2009 – Der alte und neue Vorstandsvorsitzende der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. heißt Prof. Dr. Karl Liebstückel. Ohne Gegenstimme haben ihn gestern die Mitglieder auf der Mitgliederversammlung in Bremen in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt wurde Mittelstands-Vorstand Dr. Gunther Reinhard. Neuer Vorstand für das Ressort Schweiz ist Christian Zumbach, neue Schatzmeisterin ist Beate Werner. Nach den Vorstandswahlen stellte der Gesamtvorstand seine Ziele für das J…
Bild: DSAG-Technologietage funkeln „Im Prisma der Technologie“Bild: DSAG-Technologietage funkeln „Im Prisma der Technologie“
DSAG-Technologietage funkeln „Im Prisma der Technologie“
Walldorf, 18.11.2014 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. ist mit den 13. Technologietagen am 24. und 25. Februar 2015 im Congress Center Rosengarten in Mannheim zu Gast. Unter dem Motto „Im Prisma der Technologie“ werden wieder 1.850 Teilnehmer zu spannenden Vorträgen, Themensitzungen und Hands-on-Sessions erwartet – immer mit Fokus darauf, wie die von ihnen genutzte Technologie anwendergerecht „aufgesplittet“ werden kann. Für die Technologietage 2015 hat sich die DSAG unter dem Leitmotiv „Im Prisma der Technologie“ auf die…
Business Transformation aus der Steckdose?
Business Transformation aus der Steckdose?
DSAG-Jahreskongress 2016: Keynote des Vorstands Walldorf, Nürnberg, 20.09.2016 – Die Eröffnungs-Keynote des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) steht unter dem Motto der Veranstaltung: „Business Transformation aus der Steckdose?“. Der DSAG-Vorstandsvorsitzende Marco Lenck beleuchtet die Herausforderungen der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf Geschäftsprozesse, Unternehmensbereiche und Marktmodelle. Wie die DSAG-Mitglieder in Österreich und in der Schweiz der digitalen Transformation begegn…
Sie lesen gerade: Neuer DSAG-Technologie-Vorstand gewählt