openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gebühren für SEPA-Überweisung nur in Höhe nationaler Transaktionen erlaubt

Bild: Gebühren für SEPA-Überweisung nur in Höhe nationaler Transaktionen erlaubt
Nationale und internationale Überweisungen müssen zu gleichen Bedingungen abgewickelt werden
Nationale und internationale Überweisungen müssen zu gleichen Bedingungen abgewickelt werden

(openPR) Spanische Banken dürfen bei der SEPA-Überweisung und Lastschrift dem Kunden zwar Gebühren in Rechnung stellen, allerdings nur in der Höhe, die sie auch bei nationalen Überweisungen verlangen. Das sagte Rechtsanwalt Dominic Porta von der Kanzlei De Micco & Friends in Palma gegenüber dem deutschsprachigen Webradio Radio Aleman auf Mallorca. Da die meisten Banken für nationale Überweisungen keine Gebühren berechnen, sei dementsprechend auch die SEPA-Überweisung kostenlos, so Porta weiter.

Seit dem Inkrafttreten der EU-SEPA-Überweisung am 31. März 2012 herrscht bei Bankkunden Unsicherheit darüber, ob ihr Geldinstitut weiterhin Gebühren für internationale Transaktionen erheben darf. In Spanien ist es üblich, dass der Kunde zwischen einem Euro und 2,50 Euro pro Überweisung zahlt, auch bei Online-Überweisungen. Seit dem 1. August 2014 müssen nationale und grenzüberschreitende Überweisungen, die auf Euro lauten, innerhalb der Euro-Länder zu gleichen Bestimmungen abgewickelt werden, so der Rechtsanwalt im Gespräch mit dem Sender.

Quelle: Radio Aleman Mallorca | Wirtschaftsredaktion / Foto: dpa

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 821186
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gebühren für SEPA-Überweisung nur in Höhe nationaler Transaktionen erlaubt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Radio Aleman Mallorca

Bild: Balearen Universität UIB kündigt klinisches Studium Humanmedizin anBild: Balearen Universität UIB kündigt klinisches Studium Humanmedizin an
Balearen Universität UIB kündigt klinisches Studium Humanmedizin an
Die Universität der Balearen auf Mallorca will ab dem Wintersemester 2016 den Studiengang Humanmedizin für die klinischen Semester anbieten. Wie UIB Rektor Llorenç Huguet gegenüber Radio Aleman bestätigte, sei der Lehrplan bereits von der Behörde genehmigt worden. Jetzt müsse noch die Balearen Regierung zustimmen. Angesichts der bevorstehenden Wahlen werde sich der Studienbeginn deshalb auf das kommende Jahr verzögern. Für Mallorca und die Nachbarinseln sei der neue Studiengang sowohl eine wirtschaftliche als auch wissenschaftliche Bereicher…
Bild: Finanzexperte Frank Lehmann: Spanien könnte in maximal sieben Jahren Rolle Deutschlands übernehmenBild: Finanzexperte Frank Lehmann: Spanien könnte in maximal sieben Jahren Rolle Deutschlands übernehmen
Finanzexperte Frank Lehmann: Spanien könnte in maximal sieben Jahren Rolle Deutschlands übernehmen
Spanien könnte innerhalb Europas in fünf bis sieben Jahren wirtschaftlich die Rolle Deutschlands übernehmen. Das sagte der Wirtschaftsjournalist und ehemalige ARD-Börsenexperte Frank Lehmann dem Webradio Radio Aleman auf Mallorca unter Berufung auf internationale Ökonomen. Deutschland sei mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem die wirtschaftliche Situation zwar lobenswert sei, das Land aber zu wenig investiere, so Lehmann. In Spanien hingegen rühre sich etwas. Das Land sei auf einem weitaus besseren Weg, als Griechenland, Italien oder…

Das könnte Sie auch interessieren:

SEPA nach dem 1. Februar 2014: 3 von 4 Unternehmen waren mit der Umstellung auf SEPA zum 1. Februar fertig
SEPA nach dem 1. Februar 2014: 3 von 4 Unternehmen waren mit der Umstellung auf SEPA zum 1. Februar fertig
… Prozent) derzeit noch DTA-Überweisungen einreichen. Hier muss also bis August noch nachgebessert werden. Des Weiteren geht aus der Studie hervor, dass bei der Einführung der SEPA-Überweisung bei 31 Prozent der kleinen Unternehmen, 34 Prozent der mittleren Unternehmen und 50 Prozent der großen Unternehmen Schwierigkeiten aufgetreten sind. Bei der Einführung …
Bild: Es ist soweit - SEPA Direct Debit ab November 09 – AnaSys unterstützt das LastschriftverfahrenBild: Es ist soweit - SEPA Direct Debit ab November 09 – AnaSys unterstützt das Lastschriftverfahren
Es ist soweit - SEPA Direct Debit ab November 09 – AnaSys unterstützt das Lastschriftverfahren
… durch einen homogenen europäischen Zahlungsverkehr den Binnenmarkt weiter zu stärken. Mit SEPA könnte der gesamte unbare Zahlungsverkehr mit einheitlichen Instrumenten (SEPA-Überweisung, SEPA-Lastschrift und SEPA-Kartenzahlung) standardisiert werden. Seit Januar 2008 wird SEPA genutzt und immer weiter ausgebaut. Der Marktanteil steigt stetig. Zukünftig …
Bild: Flixbus: Keine Gebühren auf Paypal und SofortüberweisungBild: Flixbus: Keine Gebühren auf Paypal und Sofortüberweisung
Flixbus: Keine Gebühren auf Paypal und Sofortüberweisung
… 270a BGB ist es verboten Gebühren für folgende Zahloptionen zu verlangen - Kreditkarten wie Visa oder Mastercard - Sepa-Basislastschrift - Sepa-Firmenlastschrift -Sepa-Überweisung - Zahlungskarte - und nun auch PayPal Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Verbraucherschutzrecht! Web: www.JURA.CC Mehr Informationen auf www.rechtstipp.cc
Bild: Warum Europaweit tätige Unternehmen schnellstens die acht Vorteile von SEPA nutzen solltenBild: Warum Europaweit tätige Unternehmen schnellstens die acht Vorteile von SEPA nutzen sollten
Warum Europaweit tätige Unternehmen schnellstens die acht Vorteile von SEPA nutzen sollten
… (Lastschrift) Terminierung noch offen, Implementierung vermutlich Ende 2009 SEPA Kartenzahlung (SEPA Cards Framework) Ziel der Europäischen Zentralbank ist, dass bis zum Jahr 2010 so viele Transaktionen mit SEPA abgewickelt werden, um eine Umkehr von SEPA unmöglich zu machen (kritische Masse). Was ändert sich? Bezüglich der Überweisungen relativ wenig (siehe …
Probleme beim Boarding bremsen SEPA-Flieger
Probleme beim Boarding bremsen SEPA-Flieger
… für den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum SEPA (Single Euro Payments Area) freigegeben. Seit diesem Tag können europäische Unternehmen und Verbraucher die SEPA-Überweisung nutzen, die vor allem bei Überweisungen ins Ausland Vorteile wie kürzere Laufzeiten und bessere Möglichkeiten zur Übermittlung von Verwendungszweck-Informationen bietet. Die …
Bild: BGH kippt Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Privat- und GeschäftskontenBild: BGH kippt Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Privat- und Geschäftskonten
BGH kippt Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Privat- und Geschäftskonten
– Nach Klage der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte erstattet Münchner Großbank Gebühren in voller Höhe zurück ! München, 09.12.2016 - Wie bereits berichtet, hat der für Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des BGH in seinem Urteil vom 28.07.2015, Unwirksamkeit einer Klausel festgestellt, die als Teilentgelt für die Führung eines Geschäftsgirokontos einen einheitlichen …
Studie zeigt: Das Gros der deutschen Unternehmen ist noch nicht SEPA-ready
Studie zeigt: Das Gros der deutschen Unternehmen ist noch nicht SEPA-ready
… Studie „SEPA-Umsetzung in Deutschland“ analysiert Unternehmen aller Größenklassen sowie Behörden und Vereine. Durch die Einführung der europaweit einheitlichen Zahlungsverfahren SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschrift soll der nationale als auch der grenzüberschreitende Zahlungsverkehr harmonisiert werden. Deshalb werden durch die europäische Gesetzgebung …
Synergien für Zahlungsprozesse in Unternehmen dank SEPA und UNIFI
Synergien für Zahlungsprozesse in Unternehmen dank SEPA und UNIFI
… dar. UNIFI beschreibt eine Bibliothek von Metadaten global akzeptierter Nachrichtentypen. Diese sind in XML strukturiert und decken eine große Zahl geschäftlicher Transaktionen unter Banken und zwischen Banken und deren Kunden ab. Unternehmen, die Zahlungsverkehr in SEPA Formaten abwickeln, profitieren von günstigeren Gebührenstrukturen. Große international …
Bild: Schnelles und bequemes Banking mit IBAN und BIC – SEPA-readyBild: Schnelles und bequemes Banking mit IBAN und BIC – SEPA-ready
Schnelles und bequemes Banking mit IBAN und BIC – SEPA-ready
… IBAN- und BIC-Codes genutzt werden – sogar gemischt mit Kontonummern und Bankleitzahlen. Darüber hinaus ist die Software für zukünftige vereinheitlichte Banktransaktionen in der „Single Euro Payments Area“ (SEPA), dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, gerüstet und somit SEPA-ready. Als Rundum-Sorglos-Paket für komfortables Online-Banking spielt …
Bild: SEPA – wie bereiten Sie sich vor?Bild: SEPA – wie bereiten Sie sich vor?
SEPA – wie bereiten Sie sich vor?
… SEPA-Zahlungen gelten. Ob Überweisung, Lastschrift oder Kartenzahlung – Sie benötigen nur noch IBAN und BIC für alle Transaktionen. Im Überblick:SEPA-Überweisung • Gutschrift des Überweisungsbetrages innerhalb von max. drei Tagen • Verwendung für grenzüberschreitende und inländische Zahlungen • Keine Betragsgrenze • Entgeltteilung: Jeder Beteiligte …
Sie lesen gerade: Gebühren für SEPA-Überweisung nur in Höhe nationaler Transaktionen erlaubt