openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Markus Lutz – Der neue Skischuhtechniker bei Intersport Eisert in Erlangen

07.10.201413:41 UhrSport
Bild: Markus Lutz – Der neue Skischuhtechniker bei Intersport Eisert in Erlangen
Markus Lutz bei Intersport Eisert
Markus Lutz bei Intersport Eisert

(openPR) Vor kurzem ist der bekannte Bootfitter Markus Lutz von München zu Intersport Eisert in Erlangen gewechselt.

Bereits in jungen Jahren kam Markus durch seinen Vater Norbert Lutz, der für die Skisportlerinnen Mariele und Irene Epple als Bootfitter und Rennservicemann arbeitete, in Kontakt mit der individuellen Skischuhanpassung und erlernte dabei auch die dafür notwendigen Kenntnisse über die Fußanatomie.



Sein Vater war es auch, der in den 1990er Jahren den „FootPrint“-Scanner entwickelte, mit dem erstmals Füße genau vermessen werden konnten. Mittlerweile arbeiten neben Intersport Eisert auch sehr viele andere Bootfitter mit diesem Gerät und außerdem war es Vorbild für ähnliche Systeme.

Bereits zu diesem Zeitpunkt sah Markus Lutz das Potenzial, die Schuhanpassung auch für Skifahrer außerhalb des Profisports verfügbar zu machen. Seitdem arbeitet er deshalb als Skischuhtechniker und bietet Lehrgänge zu diesem Thema an.

Der Bootfitting-Begriff

Bootfitting bedeutet, einen Schuh so exakt anzupassen, dass dieser dem Fuß perfekten Halt gibt ohne Druckstellen zu verursachen. Dies ist vor allem deshalb nötig, weil es anders als bei normalen Straßenschuhen bei Skischuhen keine Einheitsmodelle gibt, die jedem gut passen. Da jeder Fuß spezielle Eigenheiten besitzt und die Schalen aus steifem Hartplastik hergestellt werden.

Deshalb wird versucht, durch Schalenbearbeitung, Erstellung individueller Sohlen und Innenschuhanpassung eine optimale Passform zu erreichen.

Vor der Anpassung steht aber immer erst der Kauf passender Schuhe, die wie ein fester Händedruck sitzen sollten. Die meisten Skifahrer kaufen ihre Skischuhe allerdings mindestens eine Nummer zu groß um ausreichend Platz am Vorderfuß und größeren Komfort zu haben. Deshalb ist bei einem Modell in der wirklich richtigen Größe häufig die erste Reaktion, dieses sei zu klein.

Ein exakt passender Schuh bietet neben der genaueren Skiführung und direkten Kraftübertragung auch eine erhöhte Sicherheit, da beispielsweise die Bindung im Falle eines Sturzes perfekt auslöst. Außerdem werden durch das Bootfitten die Skischuhe bequemer, sodass man sie, im Gegensatz zu Serienskischuhen, über den ganzen Tag hinweg tragen kann, ohne dafür am Lift oder in der Skihütte die Schnallen öffnen zu müssen.

Das Bootfitting

Seit den Anfängen der Skischuhanpassung im Jahr 1969, als der erste Skischuh aus Hartplastik von der Firma DaleBoot auf den Markt gebracht wurde, hat sich viel verändert.

In den Anfangszeiten mussten für jeden Fuß individuelle Leisten aus Holz hergestellt werden, anhand derer dann die Anpassung durchgeführt wurde. Dies war jedoch nicht nur sehr zeitaufwendig, sondern damit einhergehend, auch äußerst kostenintensiv. Mittlerweile hat sich dies aber unter anderem durch die Erfindung des „FootPrint“-Scanners geändert und Bootfitting ist auch für Skifahrer außerhalb des professionellen Skisports interessant und bezahlbar.

Die häufigsten Stellen für eine Anpassung sind bei Skischuhen die Bereiche der Vorderfüße und der Knöchel, da sich dort oftmals Druckstellen befinden. Sie sind auch der Grund, warum die meisten Skifahrer ihre Schuhe zu groß wählen und in Kauf nehmen, dass sie weniger Halt in diesen haben. Dies versuchen sie dann wiederum zu kompensieren, indem sie die Schnallen am Schuh enger schließen. Leider hat das zur Folge, dass häufig Blutgefäße und Nerven abgedrückt werden, was einer der Hauptgründe für kalte oder taube Füße ist.

Ein weitere Ursache für eine schlechte Haltung beim Skifahren ist, neben den häufig zu großen Schuhen, die Fußstellung, in die unsere Füße von vielen Schuhen gezwungen werden. Wenn man sich gerade und locker hinstellt, sollten die Fußspitzen leicht nach außen zeigen, was unsere angeborene Fußstellung ist. Mit dem Soma-Tec System von Fischer ist es möglich, gerade auf den Skiern zu stehen und die Füße trotzdem in dieser natürlichen v-Stellung zu belassen. Diese führt dazu, dass man, wenn man in die Knie geht, keine X-Stellung einnimmt, in der große Belastungen auf die Knie einwirken.

Kosten des Bootfittings

In der Regel wird das Bootfitting an neuen Skischuhen durchgeführt, da mit der Zeit der Weichmacher in Schuhen, die älter als zwei Jahre sind, zu stark nachgelassen hat, wodurch diese bei einer Anpassung Risse bekommen, oder sogar brechen könnten. Außerdem müssen für die Anpassung geeignete Schuhe einen hohen PU-Anteil aufweisen, was meist nur bei höherpreisigen Modellen der Fall ist.

Hat man bereits einen passenden Schuh, der oben genannte Kriterien erfüllt, setzt sich der Preis für das Bootfitting im Normalfall nur aus den Preisen für den Innenschuh und eine maßgefertigte Sohle zusammen. Die Anpassungen selbst sind bei Intersport Eisert in Erlangen eine kostenlose Serviceleistung, wenn Sie sich ein neues Paar Skischuhe kaufen.

Schäum- oder Thermoschuhe werden verwendet um angepasste Innenschuhe zu erstellen. Der Thermoschuh wird erhitzt und anschließend am Fuß modelliert, damit er eine gute Passform erhält. Schäumschuhe besitzen dagegen spezielle Kammern, die ausgeschäumt werden, während der Skifahrer in ihnen in den Schalen steht, wodurch man eine fast 100%-ige Passgenauigkeit erreicht.

Um individuelle Sohlen zu erstellen, arbeitet man mit einem Vakuumsystem, das die Form und Eigenheiten der Füße speichert. Anschließend wird eine erwärmte Sohle auf den Abdruck gelegt und noch genau auf den Fuß angepasst.

Insgesamt muss man für einen solchen Innenschuh in Verbindung mit einer speziell gefertigten Sohle mit Kosten von 250 € bis 450 € rechnen.

Vorteile des Bootfitting

Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist ein angepasster Skischuh nicht nur für professionelle Skifahrer oder sogenannte „Problemfüße“ geeignet. Allerdings ist bei Profis und Menschen mit solchen Füßen häufig die Bereitschaft, sich einen Schuh speziell anpassen zu lassen größer, was nicht zuletzt an den Schmerzen liegt, die durch Serienmodelle an den Druckstellen verursacht werden.

Die Vorteile des Bootfittings sind äußerst vielfältig. Es sorgt nicht nur dafür, dass keine drückenden Stellen mehr auftreten. Der passende Schuh zwingt einen auch nicht, die Schnallen zu eng zu ziehen, wodurch eine bessere Durchblutung gewährleistet wird. Kalte Füße gehören damit ebenso der Vergangenheit an wie das obligatorische Schnallenöffnen beim Erreichen der Skihütte um den Druck von den Füßen zu nehmen.

Nicht umsonst setzen zudem professionelle Skisportler auf angepasste Skischuhe. Die exakte Passform sorgt für einen guten Halt des Fußes im Schuh, wodurch eine bessere Kraftübertragung stattfindet, die wiederum schnellere Abfahrten zur Folge hat.

Bei Intersport Eisert in Erlangen finden Sie neben einer riesigen Auswahl an Skischuhen und sonstigem Skizubehör auch einen der besten Bootfitter in Deutschland, weshalb sich ein Besuch für Sie auf jeden Fall lohnen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 819607
 1709

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Markus Lutz – Der neue Skischuhtechniker bei Intersport Eisert in Erlangen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Intersport EISERT GmbH

Bild: Triathlon und Fitness Wochenende bei Intersport Eisert (23.-25. April 2015)Bild: Triathlon und Fitness Wochenende bei Intersport Eisert (23.-25. April 2015)
Triathlon und Fitness Wochenende bei Intersport Eisert (23.-25. April 2015)
Waren es früher nur „Exoten“, welche diese Kombination aus Schwimmen, Radfahren und Laufen für sich als Sportart wählten, so kann diese Ausdauersportart heute auf zahlreiche begeisterte Sportler zurückgreifen. So finden jährlich in Deutschland mehr als 400 Rennen mit geschätzten 200.000 Teilnehmern (inkl. Mehrfachstartern) statt. Und hier sind nicht die vielen Freitzeitsportler berücksichtigt, welche in den zahlreichen Jedermann – Triathlons, welche auch in der Region N – Fü – ER veranstaltet werden, ihre Begeisterung für diesen Sport zum Aus…
08.04.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 95 Jahre Eisert – große JubiläumsaktionBild: 95 Jahre Eisert – große Jubiläumsaktion
95 Jahre Eisert – große Jubiläumsaktion
s Parken, die Eisert Active Card und natürlich der brandneue Onlineshop lassen keine Wünsche offen. Reinschauen lohnt sich also immer und jetzt umso mehr. Man sieht sich entweder im Mode-& Wäschehaus Eisert, Hauptstraße1 oder im Sporthaus Eisert GmbH in der Sedanstraße 1. Mehr Infos unter: www.intersport-eisert.de
Bild: PUMA 'Shop in Shop'-Eröffnung bei Intersport EisertBild: PUMA 'Shop in Shop'-Eröffnung bei Intersport Eisert
PUMA 'Shop in Shop'-Eröffnung bei Intersport Eisert
PUMA zeigt Präsenz in Erlangen und geht langfristige Zusammenarbeit mit einem der wichtigsten Handelspartner der Region ein: Intersport Eisert. Am 04. Februar 2016 eröffnet ein neuer PUMA Store im Sporthaus Intersport Eisert in Erlangen. Mit einer großen Umbauaktion wird der bisherige „Eisert Trendladen“ in einen Puma Shop in Shop verwandelt. Im Fokus …
Bild: Triathlon und Fitness Wochenende bei Intersport Eisert (23.-25. April 2015)Bild: Triathlon und Fitness Wochenende bei Intersport Eisert (23.-25. April 2015)
Triathlon und Fitness Wochenende bei Intersport Eisert (23.-25. April 2015)
… in dieser so packende Sportart eine Plattform zu geben, um sich umfassend über Ausrüstung, Vereinswesen und Trainingsmethoden zu informieren und auszutauschen, veranstaltet Intersport Eisert ein Wochenende ganz im Zeichen des Triathlonsports. Als Schirmherr und Schirmherrin dieser Veranstaltung werden dankenswerter Weise Oberbürgermeister Herr Dr. …
Marmot eröffnet Shop-in-Shop bei Eisert in Erlangen
Marmot eröffnet Shop-in-Shop bei Eisert in Erlangen
Der Erlanger Sportprofi Intersport Eisert und der US-Outdoorhersteller Marmot gehen künftig mit einem Marmot Shop-in-Shop eine starke Partnerschaft ein und wollen damit den Bereich Outdoor in der Metropolregion Nürnberg-Erlangen noch weiter voran bringen. Der Outdoorhersteller Marmot präsentiert sich künftig mit einer eigenen Shop-in-Shop-Fläche beim …
Bild: Vom Junkie zum Ironman – Andreas Niedrig zu Gast bei Intersport EisertBild: Vom Junkie zum Ironman – Andreas Niedrig zu Gast bei Intersport Eisert
Vom Junkie zum Ironman – Andreas Niedrig zu Gast bei Intersport Eisert
… Festival in Erlangen startet am 13. November 2014 um 10.30 Uhr im Erlanger E-Werk mit einem Vortrag zur Suchtprävention des Top Ten Triathleten Andreas Niedrig, finanziert von Intersport Eisert und der TK! Was sind wir bereit für die Verwirklichung unserer Träume zu leisten? Dass es ich lohnt an den eigenen Träumen, Wünschen und Zielen festzuhalten, diese …
Bild: Lesung am Brandenburger Tor im Restaurant Tucher - Am 12.05.2010/20 Uhr mit Christian EisertBild: Lesung am Brandenburger Tor im Restaurant Tucher - Am 12.05.2010/20 Uhr mit Christian Eisert
Lesung am Brandenburger Tor im Restaurant Tucher - Am 12.05.2010/20 Uhr mit Christian Eisert
Buchpremiere mit Christian Eisert TACHO-MAN 1 Mann, 1 Porsche, 1 Krise und 33x Tanken Christian Eisert fährt mit einem Porsche einmal durch sein Leben und Deutschland. Wie reagieren Männer und Frauen, Freunde und Fremde auf diesen Traumwagen? Was passiert, wenn man mit einem Porsche zum Zelten fährt? 12.000 km Fahrt + 33 Tankfüllungen = unzählige komische …
Bild: INTERSPORT Eisert bietet ab sofort Multichannel-ShoppingBild: INTERSPORT Eisert bietet ab sofort Multichannel-Shopping
INTERSPORT Eisert bietet ab sofort Multichannel-Shopping
(Erlangen, den 22.07.2014) INTERSPORT Eisert in Erlangen gehört zu den größten Sporthäusern Nordbayerns und führt ein breites Angebot hochwertiger und topaktueller Artikel für fast jede Sportart. Um den Sportartikel-Kauf für ihre Kunden jetzt noch flexibler und bequemer zu gestalten, erweitert das Unternehmen sein großes Sporthaus mit einem Online-Shop …
Bild: Starbiathletin Magdalena Neuner bei Intersport EisertBild: Starbiathletin Magdalena Neuner bei Intersport Eisert
Starbiathletin Magdalena Neuner bei Intersport Eisert
Am zweiten Aprilwochenende präsentiert InterSport Eisert in Erlangen, Sedanstrasse 1,die TK-Aktionstage, der Techniker Krankenkasse mit dem Motto „Bayern bleibt fit.“ Besonders am 12.4. von 9.30 Uhr bis 19 Uhr und 14.4. von 13- 18 Uhr kommen den Besuchern von InterSport Eisert jede Menge attraktive Einkaufsvorteile zugute. Das Highlight ist die einstündige …
Bild: Handball: HC Erlangen beginnt mit dem Training für die neue SaisonBild: Handball: HC Erlangen beginnt mit dem Training für die neue Saison
Handball: HC Erlangen beginnt mit dem Training für die neue Saison
… fortführen. Für Kempa bietet die Kooperation mit dem einzigen Bundesligist Bayerns die Möglichkeit, die Markenbekanntheit in der Region weiter auszubauen. Als wichtiger Kooperationspartner wird Intersport Eisert in Erlangen als Ansprechpartner für die Fans des HC Erlangen zur Verfügung stehen. Alle beteiligten Parteien freuen sich über die Kooperation …
CONTIPARK übernimmt Tiefgarage „Eisert“ in Erlangen
CONTIPARK übernimmt Tiefgarage „Eisert“ in Erlangen
Der Parkraumbewirtschafter CONTIPARK hat ein weiteres Parkobjekt im mittelfränkischen Erlangen übernommen. Die Tiefgarage „Eisert“ befindet sich im Zentrum der Universitätsstadt in der Nägelsbachstraße und bietet 262 Stellplätze verteilt auf zwei Ebenen. CONTIPARK betreibt das Objekt seit dem 30.10.2020. Der Eigentümer des Objektes und das Unternehmen …
Sie lesen gerade: Markus Lutz – Der neue Skischuhtechniker bei Intersport Eisert in Erlangen