openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie steht es um die Willkommenskultur in deutschen Krankenhäusern?

01.10.201418:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wie steht es um die Willkommenskultur in deutschen Krankenhäusern?
Quelle: Jérôme Rommé - Fotolia
Quelle: Jérôme Rommé - Fotolia

(openPR) Studien und Symposium gleichen Erwartungen ausländischer Fachkräfte und Angebote deutscher Kliniken ab

Fachkräftemangel geht auch die Unternehmen im Gesundheitswesen an. Der Einsatz ausländischer Fachkräfte wird bis heute nur selten systematisch genutzt, um mittel- und langfristig eine ausreichende Anzahl qualifizierter Mitarbeiter zu sichern. Auf dem Symposium am 17. Oktober 2014 in Berlin präsentiert die Personalberatung NEUMANN in Kooperation mit der kma studienbasierte Ergebnisse sowie Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen. Das ermöglicht Führungskräften und Entscheidern aus Medizin, Pflege und Verbänden eine eigene Bewertung der Thematik.

Diese Studienergebnisse geben Aufschluss über die Motivation ausländischer Arbeitnehmer sowie die Hindernisse, die aus ihrer Sicht überwunden werden müssen, damit Integration gelingt. Arbeitgeber wie Charité und Vivantes geben einen Einblick in ihre Integrationsstrategien und -maßnahmen und zeigen an Beispielen aus der Praxis, wie die Realität aussieht. Bereits erfolgreich integrierte Fachkräfte erzählen von ihren größten Herausforderungen und ihrem größten Gewinn.

Weitere Informationen zum Symposium finden Sie unter www.spezialistenwillkommen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818904
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie steht es um die Willkommenskultur in deutschen Krankenhäusern?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Newcomer erlebten mittelhessische IndustriegeschichteBild: Newcomer erlebten mittelhessische Industriegeschichte
Newcomer erlebten mittelhessische Industriegeschichte
… mittelhessische Industriegeschichte geboten. Es ist die zweite Veranstaltung dieser Art nach dem Auftakt im vergangenen Jahr. Die RMG verspricht sich davon eine Verbesserung der Willkommenskultur für Fach- und Führungskräfte in der Region. „Ich hoffe, dass Sie jetzt selbstbewusst sagen können, dass Sie nicht etwa in einer Gegend nördlich von Frankfurt …
Bild: Die Rolle der Kommunen: von der Ausländer- zur WillkommensbehördeBild: Die Rolle der Kommunen: von der Ausländer- zur Willkommensbehörde
Die Rolle der Kommunen: von der Ausländer- zur Willkommensbehörde
… erste Eindruck zählt. KOMMUNAL hat mit Akteuren gesprochen und eine Checkliste erarbeitet, mit deren Hilfe Ausländerbehörden ein wesentlicher Teil der nationalen Anerkennungs- und Willkommenskultur werden können. Die fünf Punkte der Checkliste zeigen auf, dass ein Wandel abhängig vom inneren Selbstverständnis der Behörde ist. Welche Werte will man vermitteln …
Eine neue Willkommenskultur auch abseits der Metropolen schaffen - mit strategischen Einkaufsverbünden po
Eine neue Willkommenskultur auch abseits der Metropolen schaffen - mit strategischen Einkaufsverbünden po
… Becker. Einige Bundesministerien haben deshalb im Sommer 2012 unter dem Motto „Make it in Germany“ eine Fachkräfteoffensive gestartet und rufen zu einer neuen deutschen Willkommenskultur auf. Unterschiedliche Projekte und Reformen begleiteten die Initiative bisher, so auch die Einführung der Blue Card im August 2012, die zunächst zögerlich startete. …
Bild: Das "Herzlich Willkommen" soll herzlicher werdenBild: Das "Herzlich Willkommen" soll herzlicher werden
Das "Herzlich Willkommen" soll herzlicher werden
… einem KiTa-Platz: eine neue berufliche Aufgabe ist oftmals mit Schwierigkeiten verbunden. In Südwestfalen sollen sich Neubürger künftig schneller heimisch fühlen. Mit der Aktion „Willkommenskultur“ sucht die Südwestfalen Agentur gute Ideen und Ansätze, damit diese in möglichst vielen Kommunen umgesetzt werden können. Erstmals hat dafür jetzt ein Runder …
Führungskräfte fordern Willkommenskultur für Fachkräfte
Führungskräfte fordern Willkommenskultur für Fachkräfte
… title="http://shortpr.com/g8ocuu) Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:http://www.themenportal.de/wirtschaft/fuehrungskraefte-fordern-willkommenskultur-fuer-fachkraefte-53185 (http://www.themenportal.de/wirtschaft/fuehrungskraefte-fordern-willkommenskultur-fuer-fachkraefte-53185" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/fuehrungskraefte-fordern-willkommenskultur-fuer-fachkraefte-53185)
Smart Hero Award 2014: BBE-Geschäftsführer Ansgar Klein hält Laudatio
Smart Hero Award 2014: BBE-Geschäftsführer Ansgar Klein hält Laudatio
… "Bürgerschaftliche Beteiligung" gewann. Entstanden als Reaktion auf die Proteste gegen das geplante Asylbewerberheim im ehemaligen Max-Reinhardt-Gymnasium in Berlin-Hellersdorf, soll das Projekt die Willkommenskultur im Kiez stärken. Ansgar Klein lobte die Initiative als "ein Leuchtturmprojekt, das ein Vorbild ist sowohl in Deutschland als auch in Europa". …
Migrationsmarketing als innovativer Weg zu internationalen Fachkräften
Migrationsmarketing als innovativer Weg zu internationalen Fachkräften
Schlagworte wie Fachkräftemangel, Willkommenskultur und Integration bestimmen politische Diskussionen. Die Hochschule Harz beschäftigt sich seit längerem mit den Konsequenzen der demografischen Entwicklung und den Rahmenbedingungen, die geschaffen werden müssen, um dringend benötigte ausländische Fachkräfte zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer …
Willkommensfest für Potsdamer Flüchtlinge am 22. Mai
Willkommensfest für Potsdamer Flüchtlinge am 22. Mai
… wie groß die Not dieser Menschen ist. Viele sind traumatisiert, haben zudem Probleme, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden. Das Fest soll ein Beitrag zur Willkommenskultur in Potsdam sein und nachhaltige Hilfsangebote geben“, begründet Gehrmann sein Engagement. Es ist geplant, dass sich Potsdamer Institutionen an dem Fest beteiligen und über …
Bild: Personalberater: Aus Rumänien kommen vor allem Fachkräfte und HochqualifizierteBild: Personalberater: Aus Rumänien kommen vor allem Fachkräfte und Hochqualifizierte
Personalberater: Aus Rumänien kommen vor allem Fachkräfte und Hochqualifizierte
… was gerade diskutiert wird. „Deutschland müsste noch mehr werben. England und die skandinavischen Länder sind für viele Hochqualifizierte wesentlich attraktiver. Dort herrscht eine andere Willkommenskultur, die Löhne sind höher als hierzulande und die schwere und nicht weit verbreitete deutsche Sprache sorgt auch nicht dafür, sich mal eben für Deutschland …
Sie lesen gerade: Wie steht es um die Willkommenskultur in deutschen Krankenhäusern?