(openPR) Neue webbasierte Lösung stattet breite Nutzergruppe mit den Fähigkeiten zu Self-Service Data Discovery und Datenanalyse aus
Eschborn, 24. September 2014 – Information Builders, einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI) und Analytics, Datenintegritäts- und Integrations-Lösungen, hat die allgemeine Verfügbarkeit seines Angebots WebFOCUS InfoDiscovery bekannt gegeben. Die webbasierte Data-Discovery-Lösung erlaubt Analysten und Business-Anwendern tiefere Einblicke in alle Arten von Daten. Die so gewonnenen Erkenntnisse und Rückschlüsse können einfach weitergeleitet und geteilt werden, um entsprechende Maßnahmen und Entscheidungen herbeizuführen. InfoDiscovery wurde auf der Information Builders’ Summit User Conference 2014 im Juni erstmals vorgestellt und durchlief in den vergangenen Monaten eine erfolgreiche Beta-Phase bei Kunden aus allen Branchen.
Als eine Komponente der leistungsstarken WebFOCUS BI-Plattform von Information Builders gewährt InfoDiscovery Nutzern den Zugang zu zentralen Bestandteilen der WebFOCUS-Plattform, wie beispielsweise der visuellen Aufbereitung, den Metadaten und Security-Bereichen – und das ohne den Erwerb zusätzlicher Lizenzen. Während der Beta-Phase konnten Kunden von Information Builders bereits von der Flexibilität und den Self-Service-Ressourcen bei der visuellen Analyse profitieren. Die Lösung führt unterschiedliche Datenquellen zusammen, von persönlichen Kalkulationstabellen bis hin zu Big-Data-Quellen und bereitet die Informationen graphisch auf. Unternehmen können so versteckte Muster und Beziehungen in den Rohdaten erkennen, die in traditionellen BI-Reports und Berichten unentdeckt geblieben wären. Zusätzlich kann InfoDiscovery individuell auf die Funktion und die Fähigkeiten des Anwenders eingestellt werden. Das stellt sicher, dass Analysten, Power Usern und den allgemeinen Business Usern die jeweils passenden Tools und Apps zur Verfügung stehen.
Ein weiterer Vorteil von InfoDiscovery sind die erweiterten geographischen Analysen, die durch intuitive, aussagekräftige Karten möglich sind. Sie verbinden ortsbezogene Daten mit externen demographischen oder marktbezogenen Informationen. Dies erleichtert beispielsweise das Aufspüren von Trends, die Lokalisierung von Beständen und hilft sogar beim Aufdecken von Betrugsfällen. Darüber hinaus schließt InfoDiscovery den Zugang zu Cloud-basierten Karten von Esri, dem fortschrittlichsten Kartendienst der Welt, ein.
InfoDiscovery kommt zusammen mit einer High-Speed Analytics Sandbox, einer spaltenorientierten Datenbank, die große Datenmengen für schnelle Abfragen, Aggregationen und Berechnungen bereitstellt. Daten müssen so nicht mehr aufwendig katalogisiert oder im Voraus zusammengeführt werden. Die spaltenorientierte Technologie nutzt den Arbeitsspeicher effizient, ohne an traditionelle In-Memory-Grenzen gebunden zu sein. Dadurch kann InfoDiscovery auch bei großen Datenmengen nahezu ohne Verzögerung Antworten liefern.
Zahlreiche Organisationen profitieren bereits von den Vorteilen von InfoDiscovery. Unter anderem American Express, Plex Systems, Food for the Poor und RainTree Oncology Services.
„RainTree arbeitet daran, InfoDiscovery in die RainTree Analytics Suite zu integrieren. Diese treibt OncoExplorer an, ein Cloud-basiertes Analytics-Portal, mit dessen Hilfe Krebsforscher den Krankheitsverlauf eines Patienten von der ersten Diagnose an nachverfolgen können”, erklärt Scott Skellenger, Vice President und Chief Information Officer bei RainTree Oncology Services. „RainTree sammelt Patientendaten von elektronischen Krankenakten, pharmazeutischen Verwaltungssystemen und Behandlungs-Management-Systemen. Diese Daten werden herangezogen, um die Identifizierung von klinischen Mustern über alle Systeme hinweg zu verbessern und die Krebsforschung voran zu bringen. Durch die Eingliederung von InfoDiscovery in die BI-Plattform von RainTree wird die Identifizierung von visuellen Mustern über verschiedene Quellen hinweg verbessert. Das bringt die Krebsforschung weiter und rettet letztendlich Leben.”
„Seit der Markteinführung Mitte des Jahres fand InfoDiscovery über alle Branchen hinweg großen Anklang. Das bestätigt den Trend zu visuellen Analysen sowie den Bedarf an Self-Service-Tools, die das Potential von BI einer größeren Nutzergruppe zugänglich macht”, sagt Gerald Cohen, Präsident und CEO bei Information Builders. „Die WebFOCUS BI- und Analytics-Plattform von Information Builders wurde entwickelt, um jeden Entscheidungsträger einen Schritt weiter zu bringen. Als eine Hauptkomponente der Plattform folgt InfoDiscovery dem gleichen Ansatz. Sowohl Analysten als auch weniger technikaffine Nutzer können so ihre Daten unkompliziert untersuchen und treffen infolgedessen bessere Entscheidungen. Wir werden InfoDiscovery kontinuierlich weiterentwickeln, um unseren Kunden die Möglichkeit zu bieten, Vorteile aus Data Discovery als Teil ihrer gesamten Business-Intelligence-Strategie zu ziehen – ohne zusätzliche Kosten zu generieren, wie es bei anderen Data Discovery Tools üblich ist.”