openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Mut zur Wiener Mundart

19.09.201418:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Mehr Mut zur Wiener Mundart
Ligia Fonseca hat das Cover von „Echt Wienerisch“ gestaltet.
Ligia Fonseca hat das Cover von „Echt Wienerisch“ gestaltet.

(openPR) Dafür plädiert Susanne Rödl mit ihrem Buch „Echt Wienerisch“ das Ende September erscheint

Dornbirn, 19. September 2014 – Der Wiener Dialekt läuft Gefahr, aus dem Alltags-Sprachgebrauch zu verschwinden. Das Buch „Echt Wienerisch“ von Susanne Rödl, das Ende September im Verlag unartproduktion erscheint, soll das verhindern. Verpackt ist das Wienerisch in unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag für den Alltag mit Übersetzungen ins Hochdeutsch. Im Herbst sind neben der Buchpräsentation auch einige Lesungen geplant.



Von aafoch bis Zwiidawuazn – der Wiener Dialekt ist unverwechselbar. Doch Wienerisch wird kaum mehr erlernt, immer seltener gesprochen und verstanden. Autorin Susanne Rödl möchte das Aussterben der Umgangssprache verhindern und hat mit „Echt Wienerisch“ ein unterhaltsames Lese- und Lernbuch geschaffen. In Ulrich Gabriel, dem Geschäftsführer des Verlags unartproduktion, hat sie einen Partner gefunden, dem der Erhalt der Dialekte ebenfalls am Herzen liegt und Ende September das Buch in seinem Verlag veröffentlicht.

Erhalten, kultivieren und wiederbeleben
„Ich wünsche mir, dass der derzeit gesprochene Wiener Dialekt erhalten bleibt, kultiviert und – vielleicht sogar auch durch neue Zugewanderte – wiederbelebt wird“, plädiert die Autorin für „mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit der Umgangssprache.“

Für ihr Buch hat Susanne Rödl Prosatexte zu Gegenwartsthemen in Wiener Mundart verfasst. Inhaltlich widmet sie sich dem gegenwärtigen Leben samt Alltagsabsurditäten und beleuchtet diese humorvoll bis kritisch. Durch die Übersetzung der Texte in die Schriftsprache lassen sich die Unterschiede zwischen dieser und dem Dialekt Wort für Wort nachvollziehen.

Dialektkultur beeinflussen
Als Verleger und Künstler engagiert sich Ulrich Gabriel seit vielen Jahren in seiner Heimat für den Vorarlberger Dialekt. Diverse Publikationen und Veranstaltungen wie der MundartMai haben die Dialektkultur im Westen Österreichs maßgeblich beeinflusst. „Wir Wiener können uns – wie bei Bewohnern anderer österreichischer Bundesländer durchaus üblich – über sprachliche Eigenheiten freuen, dieses Kulturgut schätzen und pflegen“, spannt Rödl den Bogen von Wien nach Vorarlberg.

Gewidmet ist „Echt Wienerisch“ allen, die Prosatexte in Wiener Mundart lesen wollen. Es richtet sich auch an in Wien lebende Zuwanderer, die den Dialekt besser verstehen oder einige Redensarten selbst verwenden möchten. Die Autorin wünscht sich, dass das Buch heiter bis nachdenklich stimmt und sich das Dialekt-Lesen, -Enträtseln und -Verstehen vergnüglich gestaltet.

Über die Autorin
Susanne Rödl ist 1958 in Wien geboren und dort aufgewachsen. Noch heute lebt die Autorin in der Bundeshauptstadt. Sie studierte Publizistik, Kommunikationswissenschaft und Pädagogik bevor sie eine Ausbildung zur Kommunikations-Trainerin absolvierte. Sie besuchte einen Lehrgang für Deutsch als Fremdsprache bzw. Zweitsprache und ist seit vielen Jahren in diesem Bereich tätig.

Info: www.unartproduktion.at


Fact-Box:
Echt Wienerisch
Ein humorvolles Lese-, Lehr- und Lernbuch der Wiener Mundart mit hochdeutschen Übersetzungen
Autorin: Susanne Rödl
Verlag: unartproduktion
ISBN 978-3-901325-93-9, 18 Euro
Hörproben: Nach der Buchpräsentation gibt es im Internet unter www.unartproduktion.at 20 von der Autorin gesprochene Hörproben des Wienerischen.
Erhältlich ist das Buch in ausgewählten Buchhandlungen sowie im Internet unter http://shop.unartproduktion.at/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816933
 611

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Mut zur Wiener Mundart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von unartproduktion

Bild: „Der klingende Adventskalender“ verkürzt Wartezeit auf WeihnachtenBild: „Der klingende Adventskalender“ verkürzt Wartezeit auf Weihnachten
„Der klingende Adventskalender“ verkürzt Wartezeit auf Weihnachten
Kinderhörbuch von unartproduktion kombiniert Adventgeschichte mit internationalem Liedgut Dornbirn, 17. Oktober 2014 – Das Hörbuch „Der klingende Adventskalender“ des österreichischen Verlags unartproduktion begleitet Kinder von drei bis zehn Jahren vom 1. bis zum 24. Dezember. 24 lustige Episoden und 24 von Ulrich Gabriel und Rolf Aberer arrangierte Lieder zum täglichen Weiterhören erzählen die Erlebnisse des Hasen Nagobert. Spätestens am 1. Dezember beginnt bei Kindern das sehnsüchtige Warten auf Weihnachten. Dieses möchte Ulrich Gabriel…
20.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Voller Erfolg der „URANIA feminin“ – Auftaktveranstaltung am Internationalen FrauentagBild: Voller Erfolg der „URANIA feminin“ – Auftaktveranstaltung am Internationalen Frauentag
Voller Erfolg der „URANIA feminin“ – Auftaktveranstaltung am Internationalen Frauentag
(openPR) - Utl.: Künstlerinnengespräche, Klavierimpressionen, eine Lesung sowie ein Kabarettauszug sorgten für gute Stimmung in der Wiener Urania 2008 steht in der Wiener Urania alles im Zeichen der Frau. Mit dem Projekt „URANIA feminin“ in Kooperation mit dem Verein „der wiener salon“ werden Veranstaltungen von und für Frauen angeboten. ..... Zur Auftaktveranstaltung …
Bild: Bärner Mundart us Kanada - Gedanken über die Vergangenheit und GegenwartBild: Bärner Mundart us Kanada - Gedanken über die Vergangenheit und Gegenwart
Bärner Mundart us Kanada - Gedanken über die Vergangenheit und Gegenwart
Ursula Thierwächter blickt in "Bärner Mundart us Kanada" sowohl zurück als auch nach vorne. ------------------------------ Dieses Buch ist in Schweizer (Bärner) Mundart geschrieben und richtet sich somit an Menschen, die diese Mundart einigermaßen verstehen können oder aber ihr Verständnis verbessern möchten, indem sie sich die Zeit nehmen, dieses Buch …
Bild: Feuerland macht sich stark für ZahnmedizinBild: Feuerland macht sich stark für Zahnmedizin
Feuerland macht sich stark für Zahnmedizin
Kölner Agentur entwickelt Markenauftritt für Tagesklinik für Implantologie „mundart“ - Aktuell startet aufmerksamkeitsstarke Publikumskampagne Feuerland, Agentur für bessere Kommunikation, hat den Markenauftritt für die Ratinger Praxis für Zahnheilkunde & Tagesklinik für Implantologie „mundart“ gestaltet. Dazu hat die Kölner Agentur, die den Kunden …
Bild: Mundart - legen wir uns mit unserem Dialekt Steine in den Weg?Bild: Mundart - legen wir uns mit unserem Dialekt Steine in den Weg?
Mundart - legen wir uns mit unserem Dialekt Steine in den Weg?
Klares nein, sagt Petra Williams, saarländische Mundartsängerin Die Süddeutsche Zeitung titelte unlängst: Bayern treibt Kindern den Dialekt aus! Doch ist die Tatsache als solche genauso rabiat, wie der Titel es vermuten lässt? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen, ob es Kinder, die heutzutage mit Mundart und Dialekt aufwachsen, auf der Karriereleiter …
Bild: Niemals ohne Lippenstift:  Karina Moebius' heiter-skurrile Erzählungen über ihre pflegebedürftige TanteBild: Niemals ohne Lippenstift:  Karina Moebius' heiter-skurrile Erzählungen über ihre pflegebedürftige Tante
Niemals ohne Lippenstift: Karina Moebius' heiter-skurrile Erzählungen über ihre pflegebedürftige Tante
… Tante Elfie und aufgrund ihrer stark mit Wienerisch geprägten Ausdrucksweise, ein kleines Wörterbuch für "Einsteiger" in die Wiener Mundart. Autorin: Karina Moebius Format: Taschenbuch Seitenanzahl: 240 Seiten Verlag: Karina Verlag Auflage: 1 (1. September 2017) Sprache: Deutsch ISBN: 978-3961116935 Altersempfehlung: Ab 16 Jahre, Erwachsene Details zum …
Bild: „Uffbassa!“ – Online-Shops mit Dialekt-Mode boomen bei SpreadshirtBild: „Uffbassa!“ – Online-Shops mit Dialekt-Mode boomen bei Spreadshirt
„Uffbassa!“ – Online-Shops mit Dialekt-Mode boomen bei Spreadshirt
Leipzig, 20. Juni 2016: Bayerisch, Schwäbisch, Wienerisch oder erzgebirgischer Dialekt – bei Spreadshirt starten Online-Shops mit Mundart durch. Tausende Produkte mit Fuxdeiflswüd, Lausbua, Zuggerschnegge oder Modschegiebschn werden täglich verkauft. Die Designer der T-Shirt-Motive nehmen regionale Eigenheiten und Klischees auf die Schippe und gestalten …
Bild: Video - Lebendige Tradition - Das Mundart-Festival in AlsfeldBild: Video - Lebendige Tradition - Das Mundart-Festival in Alsfeld
Video - Lebendige Tradition - Das Mundart-Festival in Alsfeld
Am 7. Juni fand in Alsfeld zum zweitenmal nach 2006 ein Mundart Festival statt. Gemäß dem Motto "Mundart innerwäägs" zogen sechs Mundart Bands aus dem oberhessischen Raum mit alten Traktoren auf Anhängern durch die Stadt und unterhielten das Publikum mit ihrem Mundartstücken. Neben den fünf Mundartbands "Halb6","Angenröder Stejklepper", "Bächelsberg …
Bild: Ulrike Neradts Märchenauslese - Überall ist WunderlandBild: Ulrike Neradts Märchenauslese - Überall ist Wunderland
Ulrike Neradts Märchenauslese - Überall ist Wunderland
… Martinsthaler Abend mit einer Märchenauslese von Ulrike Neradt. Die über die Grenzen des Rheingaus hinaus bekannte Kabarettistin, die sich nicht nur dem Wein und der Mundart sondern offensichtlich auch der Märchenkultur verschrieben hat, ist dann zum dritten Mal zu Gast bei der Salongesellschaft und lädt zu einem musikalisch-literarischen Ausflug in …
Umfrage - Bayrisch ist sexy
Umfrage - Bayrisch ist sexy
… Hand: Frauen stehen auf Wiener Interessant: Wienerisch kommt besonders bei Frauen an. Während nur jeder vierte Mann auf den Wiener Schmäh steht, findet jede dritte Frau diese Mundart charmant. Auch ein schwäbischer Dialekt kann Frauenherzen erwärmen: Jede Fünfte findet den Akzent sexy, bei den Männern sind es nur elf Prozent. Hessen und Sachsen dagegen …
Die ANALphabeten präsentieren Debütalbum
Die ANALphabeten präsentieren Debütalbum
… Führung des oberösterreichischen Record Labels ATS-Records das erste Album der Tiroler Musiker. Veröffentlicht wird Berg:Po:Ethik im Januar 2016, darauf zu hören: 12 Songs in Tiroler Mundart, aber auch in deutscher Sprache, die allesamt von der Band selbst geschrieben wurden. Das neue Jahr steht also im Zeichen der ANALphabeten. Zum Auftakt lädt die …
Sie lesen gerade: Mehr Mut zur Wiener Mundart