openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vordenker der Kreislaufwirtschaft

19.09.201412:42 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Köln, 19.09.2014. Innovativ, visionär und sehr persönlich: So präsentiert sich die Reclay Group auf ihrer neuen Website, die seit heute online ist. Der Internetauftritt zeigt zudem den neuen Markenclaim „Nachhaltigkeit braucht Vordenker“ sowie einen originellen Imagefilm, der das komplexe Tätigkeitsfeld der Unternehmensgruppe veranschaulicht. „Innovationsfähigkeit und vorausschauendes Denken haben uns als Unternehmen von Beginn an ausgezeichnet und machen uns zu Vordenkern der Kreislaufwirtschaft. Mit unserem neuen Auftreten möchten wir deutlich machen, dass wir unserer Verantwortung als Branchenexperte zukünftig noch stärker nachkommen werden“, so Raffael A. Fruscio, geschäftsführender Gesellschafter der Reclay Group.
Modern und benutzerfreundlich präsentiert die Internetseite das gesamte Produkt- und Dienstleistungsportfolio der Unternehmensgruppe – von der Beratung zu abfall- und recyclingspezifischen Fragen über die Rücknahme und Verwertung von Abfällen bis hin zum Handel mit Sekundärrohstoffen. Die Seite ist zudem Tablet und Smartphone kompatibel. „Kundenfreundlichkeit hat bei uns oberste Priorität und war deshalb auch wichtigste Zielvorgabe für den neuen Internetauftritt. Egal ob Handel, Industrie oder Gewerbe, der Besucher erfährt auf kurzem Wege, welche Dienstleistung für ihn am besten geeignet ist und kann mit nur einem Mausklick von jeder Seite aus mit uns in Kontakt treten“, erläutert Raffael A. Fruscio den Aufbau.
Eingebettet in die Seite ist außerdem der neue Unternehmensfilm, der auf anschauliche Weise und mit viel Liebe zum Detail die Kreislaufwirtschaft erklärt. Ein Presse- und News-Bereich mit Hintergrundinfos zur Branche und Bildmaterial zum Download sowie ausführliche Informationen zur Geschichte und zum Leitbild der Reclay Group runden das Angebot ab. Claim und Website stammen aus der Feder der Hamburger Agentur Jung von Matt. Für die Realisation des Imagefilms zeichnet Frische Brise Film verantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816851
 867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vordenker der Kreislaufwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reclay Group

Faire Lizenzierung ohne Pauschalpreise für Verkaufs- und Transportverpackungen
Faire Lizenzierung ohne Pauschalpreise für Verkaufs- und Transportverpackungen
Neues Tutorial zeigt, wie sich Inverkehrbringer schnell und einfach über activate – by Reclay entpflichten können Köln, 17.12.2015. Über das Online-Portal activate – by Reclay können Hersteller und Importeure ihre Verkaufs- und Transportverpackungen jederzeit einfach und schnell lizenzieren. Ein neues Tutorial-Video erklärt nun, wie Inverkehrbringer ihren Verpflichtungen aus der Verpackungsverordnung in nur wenigen Schritten nachkommen können: Nach der Registrierung und der Angabe der Verpackungsmengen je Materialfraktion kalkuliert activate…
Einfache und schnelle Verpackungslizenzierung für Kleinunternehmer
Einfache und schnelle Verpackungslizenzierung für Kleinunternehmer
Reclay Group geht mit neuem Onlineshop an den Start Köln, 11.11.2014. activate – by Reclay: So heißt der neue Webshop der Reclay Group. Über activate können Hersteller und Importeure ihre Verkaufsverpackungen ab sofort in nur wenigen Minuten lizenzieren und damit ihren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen - und das ganz ohne Vertragsbindung und Mindestbestellmenge. Der Onlineshop richtet sich vor allem an Kleinunternehmer oder Händler, die vergleichsweise geringe Verpackungsmengen in Umlauf bringen. „Mit activate – by Reclay bieten wir ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einladung zum Pressegespräch am 12. Juni 2012, 11.30 Uhr und 17.00 Uhr
Einladung zum Pressegespräch am 12. Juni 2012, 11.30 Uhr und 17.00 Uhr
Von der Geschäftsidee bis zur Finanzierung! Die Vordenker AG aus München entwickelt ein neuartiges, umfassendes Angebot für kleine und mittlere Unternehmen. Gleichgültig, ob nur eine Geschäftsidee vorhanden ist, bereits gegründet wurde oder das Unternehmen am Markt erfolgreicher werden will. Im Focus: zukunftssichere Geschäftsmodelle strukturiert entwickeln …
Bild: Zukunftsmodell Kreislaufwirtschaft: EU-Projekt MOVECO veröffentlicht neue OnlineplattformBild: Zukunftsmodell Kreislaufwirtschaft: EU-Projekt MOVECO veröffentlicht neue Onlineplattform
Zukunftsmodell Kreislaufwirtschaft: EU-Projekt MOVECO veröffentlicht neue Onlineplattform
… den Ländern des Donauraums¹ haben ab sofort die Möglichkeit, Produkte und Rohstoffe zur Wiederverwendung online auszutauschen und sich im Bereich Kreislaufwirtschaft zu vernetzen sowie Kooperationen zu schließen. Das europäische Interreg-Projekt MOVECO schafft im Rahmen seiner neuen Onlineplattform (http://danube-goes-circular.eu/) den nötigen virtuellen …
Bild: 5. Cradle to Cradle Congress (C2C) – Mehr als nur NachhaltigBild: 5. Cradle to Cradle Congress (C2C) – Mehr als nur Nachhaltig
5. Cradle to Cradle Congress (C2C) – Mehr als nur Nachhaltig
… C2C-Community trifft. Gemeinsam mit hochrangigen Akteur*innen möchten wir die Vision von C2C diskutieren und konkrete Handlungsanweisungen sowie Lösungsansätze hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft nach C2C aufzeigen. Als Akteur*innen sind unter anderem mit dabei: • Dr. Franz Alt | Journalist & Buchautor • Prof. Dr. Michael Braungart | Professor für …
Bild: RITTWEGER + TEAM einziger Thüringer Vertreter beim Festival of the New European Bauhaus in BrüsselBild: RITTWEGER + TEAM einziger Thüringer Vertreter beim Festival of the New European Bauhaus in Brüssel
RITTWEGER + TEAM einziger Thüringer Vertreter beim Festival of the New European Bauhaus in Brüssel
… zwei Projekten: dem hauseigenen Circular Material LAB und dem Modellprojekt für europäische Bioökonomie - der Weimarer Land Bank.Circular Material LAB für Innovationen in der KreislaufwirtschaftFür das Circular Material LAB hat RITTWEGER + TEAM inzwischen über 400 Materialien recherchiert, die für die Circular Economy geeignet sind. Ein großer Teil dieser …
Bild: Kreislaufwirtschaft: Chancen für Umwelt und UnternehmenBild: Kreislaufwirtschaft: Chancen für Umwelt und Unternehmen
Kreislaufwirtschaft: Chancen für Umwelt und Unternehmen
… Wirtschaft ist auch auf eine intakte Umwelt angewiesen – gefragt sind neue Ideen, um die Folgen des Klimawandels zu reduzieren. Ein Ansatz ist die Kreislaufwirtschaft. Sie setzt auf nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft sowie die Schonung von Ressourcen etwa durch langlebige, recyclingfähige Produkte. Dafür fördert die Deutsche Bundesstiftung …
Bild: Kreislaufwirtschaft zum AnfassenBild: Kreislaufwirtschaft zum Anfassen
Kreislaufwirtschaft zum Anfassen
EU-Projekt MOVECO organisiert kostenlose Ausstellung zur Kreislaufwirtschaft im Technologiezentrum Augsburg Augsburg – Trendige Taschen aus alten Polizeiuniformen, langlebige Umzugskartons zum Mieten, moderne Bluetooth-Lautsprecher aus alten Röhren- und Transistor-Radios – das sind aktuelle innovative Beispiele für eine gelungene Alternative zu unserer …
Bild: Lexmark tritt „Circular Economy 100“-Programm der Ellen MacArthur Stiftung beiBild: Lexmark tritt „Circular Economy 100“-Programm der Ellen MacArthur Stiftung bei
Lexmark tritt „Circular Economy 100“-Programm der Ellen MacArthur Stiftung bei
… 100“-Kreis der Ellen MacArthur-Stiftung. Diese Plattform bringt innovative Unternehmen zusammen, um die Herausforderungen bei der Umstellung auf eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft zu identifizieren und zu überwinden. Das „Circular Economy 100“-Programm der Ellen MacArthur Foundation unterstützt Unternehmen dabei, wirtschaftliche Chancen im Rahmen …
Kreislaufwirtschaft – ressourcenschonend und digital
Kreislaufwirtschaft – ressourcenschonend und digital
… Recycling. Aber wie lässt sich dieser Anteil steigern und Abfall sicherer und umweltschonender entsorgen? Eine Studie des Bundesumweltministeriums geht davon aus, dass die Kreislaufwirtschaft von der Digitalisierung besonders profitieren würde – gleichzeitig zeigt sie, dass das Thema bisher aber kaum systematisch angegangen wird. Dr. Henning Wilts, Leiter …
Bild: Mattern & Company präsentiert Konzept auf dem Forum für VordenkerBild: Mattern & Company präsentiert Konzept auf dem Forum für Vordenker
Mattern & Company präsentiert Konzept auf dem Forum für Vordenker
Das „2. Forum für Vordenker“ der Kommunikationsagentur Profilwerkstatt wird sich am 3. Juni mit dem Thema „Quo Vadis, Fachkräfte? – Unternehmen attraktiv positionieren, qualifiziertes Personal finden und halten“ beschäftigen. Die Veranstaltung widmet sich dem Problem des inzwischen in einigen Branchen beklagten Fachkräftemangels und zeigt arbeitgeberspezifische …
Bild: Digitale Daten für die Kreislaufwirtschaft: Studie zeigt, wie Berlin Ressourcen besser nutzen kannBild: Digitale Daten für die Kreislaufwirtschaft: Studie zeigt, wie Berlin Ressourcen besser nutzen kann
Digitale Daten für die Kreislaufwirtschaft: Studie zeigt, wie Berlin Ressourcen besser nutzen kann
Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Rohstoffe und Materialien so lange wie möglich im Umlauf zu halten, durch Wiederverwendung, Reparatur, Recycling oder neue Geschäftsmodelle. Das entlastet nicht nur Umwelt und Klima, sondern fördert auch eine widerstandsfähigere, unabhängige Berliner Wirtschaft. In Berlin gibt es bereits zahlreiche Ansätze und …
Sie lesen gerade: Vordenker der Kreislaufwirtschaft