(openPR) Wegweisende Themen kommen aus der Bundeshauptstadt, so auch die zahntechnische Erfindung Testeneers, eine Wortfindung aus "Veneers zum Testen". Das Besondere an Testeneers, es handelt sich um ein kosmetisches Produkt, das im Dentallabor hergestellt wird und einfach auf die vorhandenen Zähne mit einem wasserlöslichen Fixiergel aufgesetzt wird. Zahnlücken werden so geschlossen, zu kurze Zähne verlängert, verfärbte Zähne mit den helleren Kunststoffschalen überdeckt und Zahnschiefstellungen ausgeglichen. "Als wir die individuell hergestellten CAD/CAM-gefrästen Kunststoffschalen auf der Messe IDS 2011 in Köln vorstellten, war es eine Weltneuheit. Die enorme Nachfrage, auch gerade aus dem Ausland, hat uns förmlich überrannt.", erklärt Geschäftsführer Oliver Montag (Excellence25).
Alle hergestellten Testeneers werden nur von dafür autorisierten Dentallaboren gefertigt. Dabei sind vorgegebene Qualitätskriterien die Voraussetzung für die Fertigung. Nur ausgebildete Dentalberater führen vor der Versorgung mit Testeneers Gespräche mit interessierten Verbrauchern im Labor, Testeneers werden ausschließlich aus exklusiv für die Labore hergestellten PMMA-Blanks gefertigt und festgelegte Frässtrategien für die CAD/CAM- Fertigung werden verfolgt. Eigens dafür werden Labormitarbeiter vom Berliner Team intensiv geschult.
Heute, knapp 3 Jahre nach der Einführung der Testeneers im deutschen Zahntechnikmarkt, gibt es bereits einige Nachahmer.“Das ist für mich die Bestätigung, dass wir ein überzeugendes Produkt auf den Markt gebracht haben. Ein Original-Testeneer lässt sich nicht kopieren, das garantieren wir mit einem Echtheitszertifikat, dass jeder Testeneer-Träger vom autorisierten Labor erhält." so Oliver Montag. Testeneers sind als Produkt unter der Dachmarke Laecheln2go bei 20 bundesweit verteilten laecheln2go-Partnerlaboren erhältlich. Weitere Infos unter www.laecheln2go.de.