openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Madonna in den Supermarkt: Sinus Sociovision entwickelt neues Instrument der systemischen Marktpsychologie

29.03.200610:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Heidelberg, 29. März 2006. Der rationale Kunde, der autonom aufgrund von Produkteigenschaften und Preis-Leistungs-Kalkülen auswählt, ist eine Illusion. Vielmehr beeinflussen andere Bezugsgruppen wie Freunde, Familie, Kollegen oder auch Prominente die Kaufentscheidungen von Konsumenten. Dieses verwobene Beziehungsgeflecht zwischen Marke, Produkt und Kunden zu entwirren, ist Aufgabe einer neuen Methode des Beratungsunternehmens Sinus Sociovision: Der systemischen Marktpsychologie. Sie kann dem Marketing wertvolle Hinweise und Handlungsempfehlungen geben.



Für viele Käufer wird es heute immer schwieriger, Produkte nach ihren Eigenschaften zu unterscheiden. Vom MP3-Player über den Computer bin hin zum Auto – die Konkurrenzprodukte ähneln sich immer mehr. Dennoch verkauft sich die eine Marke aus diesem Regal besser - und oft auch wesentlich teurer - als die andere aus dem Regal nebenan.
Neben den Produkteigenschaften sind für den Verbraucher offensichtlich auch andere Einflüsse wichtig: Vor dem Kauf wird die beste Freundin gefragt, dem Nachbarn möchte man mit dem neuen Einkauf imponieren, oder man ahmt gerne Prominente, wie zum Beispiel Madonna oder Thomas Gottschalk, nach. Ob Freunde, Nachbarn oder Prominente, alle diese Personen wirken nicht nur direkt auf den einzelnen Konsumenten, sie beeinflussen sich auch untereinander. Ein komplexes Netz von Wechselwirkungen entsteht. In der Praxis ist es nicht einfach, diese Wechselwirkungen zu durchschauen und nachzuvollziehen. Auch deshalb sind sie bislang in der Marktforschung weitgehend unbeachtet geblieben.

Genau hier setzt das Institut Sinus Sociovision, das mit Büros in Heidelberg, London und Paris zu den führenden Unternehmen für soziokulturelle Forschung und Marketingberatung gehört, mit der systemischen Marktpsychologie an. Mit diesem Instrument gehen die Berater erstmals den komplexen Entscheidungsprozessen auf den Grund und erhalten ein tieferes Verständnis über das Beziehungsgeflecht von Marke, Produkt und Kunden. Damit ergeben sich für Marketing-Verantwortliche ganz neue Optionen zur Planung und Durchführung von Marketingmaßnahmen.

In den Studien nutzt das Institut Methoden aus der Psychologie, wie sie bereits bei Managementtrainings oder auch in Familientherapien angewandt werden.
Zentrales Element ist die so genannte systemische Strukturaufstellung. Hier übernehmen einzelne Studienteilnehmer die Rolle von Personengruppen oder vertreten verschiedene Optionen für ein Produkt. Sie beschreiben ihre Gefühle, Ideen und Gedanken, die sie in ihren Rollen wahrnehmen. Durch einen wechselseitigen Austausch von Ideen und Meinungen zwischen allen Teilnehmern können in kurzer Zeit kreative und nützliche Lösungsideen entstehen.

Die Stärke von systemischen Studien liegt darin, die Welt in ihrer Komplexität zu erfassen, ohne dabei selbst kompliziert zu werden. „Während andere sich mit der Suche nach Ursachen aufhalten, erzielen wir mit unserer Methode schnelle Lösungen“, sagt Petra Fetzer, systemische Beraterin bei Sinus Sociovision.


Sinus Sociovision ist Spezialist für psychologische und sozialwissenschaftliche Forschung sowie Beratung in den Bereichen Zielgruppen (Sinus-Milieus®), Trends (3SC®) und Marken (Sinus Systemische Marktpsychologie). Die von Sinus Sociovision entwickelten Sinus-Milieus® bieten eine länderspezifische Segmentation von Gesellschaften auf Grundlage von Wertorientierungen und Lebensstilen in 16 Nationen. Sinus Sociovision entwickelt daraus Strategien für Unternehmen und Institutionen, die den soziokulturellen Wandel als Erfolgsfaktor nutzen. Das Unternehmen ist mit Büros in Heidelberg, London und Paris vertreten.

Pressekontakt

Wolfgang Plöger
Director Research & Consulting
+49 (0) 6221 8089 – 18
E-Mail

Sinus Sociovision GmbH
Ezanvillestr. 59
D-69118 Heidelberg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81660
 2635

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Madonna in den Supermarkt: Sinus Sociovision entwickelt neues Instrument der systemischen Marktpsychologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Beruflicher Wiedereinstieg leicht gemacht - bei AMCBild: Beruflicher Wiedereinstieg leicht gemacht - bei AMC
Beruflicher Wiedereinstieg leicht gemacht - bei AMC
… und Hemmnisse, die den Weg pflastern, über Bord zu werfen. Die Untersuchung "Zeit für Wiedereinstieg - Potenziale und Perspektiven" des DELTA-Instituts und von Sinus Sociovision, durchgeführt für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Mai 2011 zeigt auf, welche sozialen, ökonomischen und administrativen Hürden die Frauen fürchten. Wie …
Kindermedienkongress der Akademie des Deutschen Buchhandels am 29. November in München
Kindermedienkongress der Akademie des Deutschen Buchhandels am 29. November in München
… Programm ab. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bereich digitale Angebote. Als Referenten werden u. a. Prof. Peter Wippermann (Trendbüro), Dr. Silke Borgstedt (Sinus Sociovision), Axel Dammler (iconkids & youth), Thomas Bleyer (Ravensburger Digital) sowie Oliver Schablitzki (Nick) erwartet. Das fertige Programm gibt es in Kürze unter http://www.buchakademie.de/konferenzen/
Bild: Diplomarbeit - Mobiles Leben - ein Zukunftskonzept für die Knaus-Tabbert GmbHBild: Diplomarbeit - Mobiles Leben - ein Zukunftskonzept für die Knaus-Tabbert GmbH
Diplomarbeit - Mobiles Leben - ein Zukunftskonzept für die Knaus-Tabbert GmbH
… betrachten zu können, wurden verschiedenste Methodiken der Gesellschaftsforschung verglichen und anayslisert. Unter anderem die Milieulandschaften des Marktforschungsinstituts Sinus Sociovision®. Anhand dieser Modelle können gesellschaftliche Gruppierungen hinsichtlich ihrer Orientierungen und ihres sozialen Status genauestens beschrieben werden. 2 …
Kein Werteverfall, sondern Wertevielfalt
Kein Werteverfall, sondern Wertevielfalt
… Analyse ein wie Alltagseinstellungen zur Arbeit, zur Familie, zur Freizeit, zu Geld und Konsum. Erstellt und fortentwickelt wird die Studie vom Institut Sinus-Sociovision. Zehn Milieus hat die Studie herausgearbeitet, welche die deutsche Gesellschaft abbilden. Im Zentrum steht die bürgerliche Mitte (aktuell 14 Prozent), doch dieses Milieu schrumpft. …
Damit der Öko-Lifestyle noch populärer wird - Marktforscher beraten die Umweltbildung
Damit der Öko-Lifestyle noch populärer wird - Marktforscher beraten die Umweltbildung
… sich aus Marktforscher bestätigen inzwischen, dass die Zielgruppen, die für einen solchen „nachhaltigen“ Konsum aufgeschlossen sind, größer werden. Die Experten von Sinus Sociovision in Heidelberg stellen fest, dass heute fast alle Milieus der deutschen Gesellschaft ökologische Einstellungen zeigen. Ausnahmen stellen nur sehr traditionsorientierte, konsummaterialistische …
Bild: [Q] Agentur für Forschung] - Qulität eines Instituts und Pragmatismus einer AgenturBild: [Q] Agentur für Forschung] - Qulität eines Instituts und Pragmatismus einer Agentur
[Q] Agentur für Forschung] - Qulität eines Instituts und Pragmatismus einer Agentur
… qualitativer Ausrichtung. Die beiden Experten für Zielgruppen, Markenpositionierungen und prozessorientierte Beratung waren mehr als 8 Jahre als Senior Researcher&Consultants bei Sinus Sociovision beschäftigt, ehe sie im Juli 2008 ihre eigene Forschungsagentur in Heidelberg gegründet und ihre Vision von innovativer und prozessorientierter Marktforschung …
Podcast des Stifterverbandes schaut in die Zukunft
Podcast des Stifterverbandes schaut in die Zukunft
… Generation gesucht: Wie wollen wir leben? und Was müssen wir tun, um so zu leben? In dem Hör-Magazin kommen u.a. Bundeskanzlerin Angela Merkel, Thomas Perry von Sinus Sociovision aus Heidelberg, Michael Schlesinger von der Prognos AG aus Basel und Horst W. Opaschowski von der BAT Stiftung für Zukunftsfragen (Hamburg) zu Wort. Der Audio-Podcast ist unter …
iPad & Co. für Kids? – Kindermedienkongress und Seminar der Akademie des Deutschen Buchhandels
iPad & Co. für Kids? – Kindermedienkongress und Seminar der Akademie des Deutschen Buchhandels
… sowie Vermarktungsfragen zu klären sind. Als Referenten des Kongresses (29.11.) werden u. a. Thomas Bleyer (Ravensburger Digital), Dr. Silke Borgstedt (Sinus Sociovision), Louise Carleton-Gertsch (Consultant und Autorin), Wolfgang Foerster (Coppenrath), Frank Klasen (Super RTL), Ralph Möllers (Terzio), Markus Niesen (Oetinger Taschenbuch, Ellermann, …
Bild: KNIZHNIK – eine neue internationale Buchhandlung in Frankfurt (Russisch, Deutsch, Englisch und Ukrainisch)Bild: KNIZHNIK – eine neue internationale Buchhandlung in Frankfurt (Russisch, Deutsch, Englisch und Ukrainisch)
KNIZHNIK – eine neue internationale Buchhandlung in Frankfurt (Russisch, Deutsch, Englisch und Ukrainisch)
… russischsprachigen Mitbürgern auf den Frankfurter Straßen und anderswo in Hessen ist groß. Das Gefühl trügt in dem Falle nicht. Nach der neuesten Auftragsstudie der SINUS SOCIOVISION GmbH stellen Menschen aus der Ex-Sowjetunion mit 21% aller Zuwanderer (3.234.000 Personen) die größte Migrantengruppe in Deutschland und haben damit solche Länder wie Türkei, …
Individuelle Ansprache gefragt
Individuelle Ansprache gefragt
… umwelt- und gesundheitsbewusst. Übermäßigen Konsum lehnen sie ab. Nach dem Motto "weniger ist mehr" kaufen sie selektiv und mit hoher Kennerschaft. (Quelle: Sinus Sociovision, 2007.) Typen statt Milieus: Lebensstile 2020 Neben den Sinus-Milieus gibt es eine Reihe weiterer Typologien. In „Lebensstile 2020“ werden für ab 50-Jährige im Wesentlichen drei …
Sie lesen gerade: Mit Madonna in den Supermarkt: Sinus Sociovision entwickelt neues Instrument der systemischen Marktpsychologie