openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betrieb senkt Stromkosten durch Montage einer Photovoltaikanlage

15.09.201418:31 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Betrieb senkt Stromkosten durch Montage einer Photovoltaikanlage
Die Photovoltaikanlage besitzt eine Leistung von 28,215 kWp. Genug für jährlich 25.000 kWh Ertrag.
Die Photovoltaikanlage besitzt eine Leistung von 28,215 kWp. Genug für jährlich 25.000 kWh Ertrag.

(openPR) Gerade für Kleine und Mittelständische Betriebe sind die seit Jahren mit einer hohen Rate steigenden Strompreise problematisch! Oftmals reicht die Stromabnahmemenge noch nicht aus, um Großkundentarife auszuhandeln und von der EEG-Umlage sind die wenigsten KMU befreit.



Eine Lösung dieses Problems kann in der Installation einer Photovoltaikanlage liegen. Typischerweise wird in vielen Fällen nur im Tagesschichtbetrieb gearbeitet und dementsprechend fällt tagsüber der größte Strombedarf an. Ideal, denn das Leistungsprofil der Photovoltaikanlage deckt sich optimal mit dem Verbrauchsprofil des Betriebs.

Ein typisches Unternehmen der KMU kam vor Kurzem auf uns zu und bat uns, die Errichtung einer Photovoltaikanlage zu prüfen. Wir analysierten Stromverbrauch und Lastprofil und erarbeiteten folgendes Konzept: Die Photovoltaikanlage sollte auf den Betrieb so zugeschnitten sein, dass ein Optimum aus Eigenverbrauch und Autarkie erzielt wird. Zum einen sollte ein möglichst hoher Anteil des Sonnenstroms vom Betrieb selbst verbraucht werden, zum anderen sollte aber auch bei schlechter Wetterlage die Anlagenleistung immer noch ausreichen, um die Grundlast des Betriebes tagsüber möglichst vollständig zu bedienen.

Der Jahresstromverbrauch des Kunden liegt bei ca. 25.000 kWh, die Tagesspitzenlasten liegen bei zu 10.000 Watt. Wir ermittelten eine Anlagenleistung von ca. 30 kWp als optimale Anlagengröße, bei der sowohl eine Eigenverbrauchsquote von 50% als auch ein Autarkiegrad von 50% erzielt wird. Verständlicher ausgedrückt: 50% des Stroms, den die Photovoltaikanlage produziert, wird vom Betrieb selbst verbraucht (der Rest in das Netz eingespeist) und der Strombezug vom Energieversorger halbiert sich gleichzeitig, da die Photovoltaikanlage auf der anderen Seite 50% des vom Betrieb benötigten Strom liefert.

Die Dachfläche bot Platz für 99 monokristalline Hochleistungsmodule von aleo Solar (aleo S19, 285 Watt) und eine Anlagenleistung von 28,215 kWp, womit wir der optimalen Anlagengröße sehr nahe kamen. Die Photovoltaikanlage wurde im Juli installiert und mit einer Fernüberwachung inkl. Zählerauslesung versehen, um regelmäßig kontrollieren zu können, ob das Konzept aufgeht.

Nach Ablauf des ersten Monats konnten wir eine kurze Zwischenbilanz ziehen: Durch die Installation der Anlage erreichte der Gewerbebetrieb im August einen Autarkiegrad von 65% und eine Eigenverbrauchsquote von 35%. In den Wintermonaten wird sich das Verhältnis natürlich verschieben, aber es zeigt sich die Tendenz, dass unser Konzept aufgeht!

Der Kunde zahlt derzeit einen regulären Strompreis von über 22 cent netto pro kWh Strom. Die Kosten für den selbstproduzierten Strom durch die Photovoltaikanlage liegen bei ca. 10 cent pro kWh Sonnenstrom. Von seinem Jahresstrombedarf von rund 25.000 kWh wird der Betrieb in Zukunft ca. 12.500 kWh durch seine eigene Photovoltaikanlage decken können. Selbst mit der von der Regierung beschlossenen Sonnensteuer von 2,5 ct. je kWh auf eigenverbrauchten Strom wird sich die Investition durch die Stromkostenersparnisse und die Einspeisevergütung, die es für den überschüssigen Strom gibt, nach deutlich weniger als 10 Jahren amortisiert haben.

Fazit: Für Unternehmen, die nicht von der EEG Umlage befreit sind, ist die Installation einer Photovoltaikanlage der beste Weg, steigende Energiekosten in Zukunft in Zaum zu halten!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815884
 1200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betrieb senkt Stromkosten durch Montage einer Photovoltaikanlage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RENOS Solar and Green Energy GmbH

Bild: Betrieb senkt Stromkosten durch Montage einer Photovoltaikanlage – Erwartungen voll und ganz erfülltBild: Betrieb senkt Stromkosten durch Montage einer Photovoltaikanlage – Erwartungen voll und ganz erfüllt
Betrieb senkt Stromkosten durch Montage einer Photovoltaikanlage – Erwartungen voll und ganz erfüllt
Gerade für Kleine und Mittlere Unternehmen sind die seit Jahren mit einer hohen Rate steigenden Strompreise problematisch! Oftmals reicht die Stromabnahmemenge noch nicht aus, um Großkundentarife auszuhandeln und von der EEG-Umlage sind die wenigsten KMU befreit. Eine Lösung dieses Problems kann in der Installation einer Photovoltaikanlage liegen. Typischerweise wird in vielen Fällen nur im Tagesschichtbetrieb gearbeitet und dementsprechend fällt tagsüber der größte Strombedarf an. Ideale Voraussetzungen für die Installation einer Photovolt…
Bild: Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen auf EigenheimenBild: Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen
„Photovoltaik lohnt sich doch gar nicht mehr“. Leider wird die Photovoltaik-Zunft allzu häufig mit dieser Behauptung konfrontiert. Dabei gibt es doch triftige Argumente, die dagegen sprechen. Bevor diese im Folgenden erörtert werden, kommen wir vorab zu dem Schluss: Photovoltaik lohnt sich durchaus noch, lediglich die Berechnungsgrundlage hat sich geändert - es ist heutzutage weniger die Einspeisevergütung, die die Investition lohnenswert macht, sondern vielmehr sind es die Ersparnisse durch den Eigenverbrauch. Denn der Strom, den man selbst …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen auf EigenheimenBild: Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen
Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen auf Eigenheimen
… stand am Anfang eine sehr hohe Anfangsinvestition, die zumeist nur mit einer Fremdfinanzierung zu leisten war. Im Jahre 2008 lag der Preis einer 6 kWp Photovoltaikanlage beispielsweise noch bei rund 27.000 €. Dazu kam oftmals ein kostspieliger Notartermin, denn viele Banken verlangten bei diesen hohen Summen Grundbucheinträge. Die Rendite wurde dann …
Bild: "Check & Cut" FrühlingsaktionBild: "Check & Cut" Frühlingsaktion
"Check & Cut" Frühlingsaktion
… Stromkosten Beine machen. Solarstromexperte Hans Joachim Geißler von SMP Solartechnik erklärt, warum es sich für Bauherren und Hausbesitzer jetzt besonders lohnt, in eine Photovoltaikanlage zur Selbstversorgung mit Sonnenstrom zu investieren. Wissen Sie, wie viel Sie mittlerweile für eine Kilowattstunde Strom aus der Steckdose bezahlen? Sicher ist: Die …
Sonnenkraft für Star Movie Regau –Sun Contracting AG nimmt knapp 90 kWp Photovoltaik in Betrieb
Sonnenkraft für Star Movie Regau –Sun Contracting AG nimmt knapp 90 kWp Photovoltaik in Betrieb
Regau/Linz. Die Sun Contracting AG geht mit der Fertigstellung einer nagelneuen 89,9 kWp Photovoltaikanlage in die Weihnachtspause. Auf den Dächern des Star Movie Regau wird ab sofort der eigene Strom produziert. Somit konnte die international tätige Sun Contracting Gruppe bereits das zweite Projekt für die Star Movie Kinos realisieren. Nachhaltige …
Bild: Kürzung der Solarförderung - Uneinigkeit bei den VerantwortlichenBild: Kürzung der Solarförderung - Uneinigkeit bei den Verantwortlichen
Kürzung der Solarförderung - Uneinigkeit bei den Verantwortlichen
… die Kürzung der Solarförderung beginnen soll. Statt den endgültigen Beschluss abzuwarten, rät die Ever Energy Group, noch bis zum 26. März 2012 eine Photovoltaikanlage zu alten Konditionen zu bauen. „Eine Kürzung kommt sicher,“ sagt Dominik Modrach, Geschäftsführer des Berliner Konzeptanbieters. „Warum sollten Eigenheimbesitzer also darauf warten. Doch …
Stromkosten mit Photovoltaik und Stromspeicher senken.
Stromkosten mit Photovoltaik und Stromspeicher senken.
Stromkosten mit Photovoltaik und Stromspeicher senken. Solaranlagen und Batteriespeicher vom Energie-Fachbetrieb: Tel. 02102/ 5793771Photovoltaikanlage und Stromspeicher. Jetzt beraten lassen!Wir sind Experten für Solarenergie, PV-Anlagen und StromspeicherungViele Hausbesitzer entscheiden sich jetzt für eine Photovoltaikanlage. Eine durchschnittliche …
Bild: Wie wird der Solarstrom in den deutschen Netzten dieses Jahr fließen?Bild: Wie wird der Solarstrom in den deutschen Netzten dieses Jahr fließen?
Wie wird der Solarstrom in den deutschen Netzten dieses Jahr fließen?
Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von schätzungsweise 7.500 Megawatt wurden im letzten Jahr angemeldet. Damit überholte man das Rekordergebnis von 2010, so dass heute mehr als sechs Millionen Deutsche Solarstrom nutzen. 2011 gilt nach einem rasanten Endspurt als bisheriges Photovoltaik-Rekordjahr. Laut Bundesnetzagentur gingen Solarstromanlagen …
Bild: Den steigenden Strompreisen trotzenBild: Den steigenden Strompreisen trotzen
Den steigenden Strompreisen trotzen
Bis 2025 werden die Energiepreise um 70 Prozent steigen. Wer langfristig Stromkosten senken möchte, kann mit einer Photovoltaikanlage zum Energieproduzenten werden. Solar-Speicher helfen dann, den Strom rund um die Uhr zu bedarfsgerecht nutzen. Laut einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) werden die Stromkosten bis 2025 um 70 Prozent …
Bild: Erstes Photovoltaik Großprojekt der Sun Contracting AG in Deutschland nimmt den Betrieb aufBild: Erstes Photovoltaik Großprojekt der Sun Contracting AG in Deutschland nimmt den Betrieb auf
Erstes Photovoltaik Großprojekt der Sun Contracting AG in Deutschland nimmt den Betrieb auf
Dahlen/Linz. In der Kartoffelfabrik Dahlen profitieren künftig nicht nur die Kartoffelpflänzchen von der Kraft der Sonne. Dieser Tage passieren bei der brandneuen Photovoltaikanlage im Ort Dahlen in Sachsen die letzten Handgriffe. Mit einer Anlagengröße von 749,2 kWp kann die Sun Contracting AG durch die Tochtergesellschaft Sun Contracting Germany GmbH …
Bild: Elektrofahrzeuge und Photovoltaik – die perfekte KombinationBild: Elektrofahrzeuge und Photovoltaik – die perfekte Kombination
Elektrofahrzeuge und Photovoltaik – die perfekte Kombination
… öffentlichen Stromnetz steigen tendenziell weiter an. Abhilfe kann hier Strom vom eigenen Dach schaffen: Bei Betanken eines Elektrofahrzeuges mit Strom aus einer Photovoltaikanlage können bis zu 70 % Ersparnis erzielt werden. Attraktive Option: Photovoltaik Das Laden eines Elektroautos mittels Photovoltaikstrom vom eigenen Dach schafft es, ein Einsparungspotential …
Bild: Grüne Energie: Solarkraftwerk geht in BetriebBild: Grüne Energie: Solarkraftwerk geht in Betrieb
Grüne Energie: Solarkraftwerk geht in Betrieb
… Sonnige Aussichten für Hanau Klein-Auheim: Die Hoppesack Meß- und Regeltechnik Vertriebs GmbH nimmt im September ein eigenes Solarkraftwerk in Betrieb. Die 700m² große Photovoltaikanlage produziert umweltfreundliche Energie für das Hoppesack Energiezentrum und für das öffentliche Stromnetz. Die Solaranlage ist also ein echtes Plus für die Umwelt: Sie …
Sie lesen gerade: Betrieb senkt Stromkosten durch Montage einer Photovoltaikanlage