(openPR) PORTRAIT, das neue österreichische Magazin für Kunst, Kultur und Lebensweise, geht an den Start. Statt über die Printkrise zu jammern, beweist PORTRAIT, dass mit qualitätsvollen Inhalten, handverlesenen Interviewpartnern und kultureller Sinnlichkeit ein spannendes Kulturmagazin entstehen kann.
In ausführlichen persönlichen Gesprächen kommen namhafte oder weniger bekannte Persönlichkeiten zu Wort und erlauben einen authentischen, zeitlosen Einblick in ihre Lebensansichten und Haltungen. Im Vordergrund steht nie der »Star« oder sein aktuelles Produkt, sondern immer der Mensch mit seinen lebensklugen Einsichten, starken Positionen und persönlichsten Gedanken zu Gelingen und Scheitern.
Aus dem Inhalt
Cover-Porträt:
Cornelius Obonya. Der Jedermann der Salzburger Festspiele über seine Rolle in Salzburg, die Arbeiten mit Andrea Breth und die Unterschiede zwischen Mann und Frau.
Schauspiel:
Adele Neuhauser. Die Vollblut-Schauspielerin, Bibi Fellner im österreichischen »Tatort« und Julie Zirbner in »4 Frauen und ein Todesfall« erzählt sehr persönlich über die Schönheit des nicht mehr jung Seins, über das Satanische, das Glück und wie unterschiedlich Erfolg das Leben gestaltet.
Musik:
Albin Paulus. Der Maultrommler, Dudelsackspieler und Jodler erprobt traditionelle Musik in neuen, unerhörten Zusammenhängen.
Gerhard Ernst. Das Ensemblemitglied der Volksoper Wien über sein Ankommen im Musiktheater, das Geschenk der Stimme und seine nicht unumstrittene Rolle als rustikaler Werbe-Fleischer Hofstätter.
Malerei:
Moni K. Huber. Ein Gespräch über persönliche Entwicklungen, Computerarbeiten in der Malerei und den Körper als Maß der Dinge.
Theatermacher:
Bruno Max. Liebling des Publikums und Stiefkind der Kulturförderung. Wie es der Prinzipal trotzdem schafft, ein Theater-Imperium aufzubauen.
Oliver Karbus. Der Regisseur, Autor und Übersetzer über Theater im Allgemeinen, Shakespeare im Besonderen, über Sprache und Poesie und über die Sinnlichkeit und Spiritualität der Kunst.
Hans-Peter Metzler. Der Präsident der Bregenzer Seefestspiele denkt mit kaufmännischem Gespür über die Zukunft analoger Kunstformen und Großveranstaltungen nach.
Unternehmen:
Friedrich Otto Schmidt. Das Traditionsunternehmen hat gemeinsam mit Adolf Loos die Wiener Avantgarde gestaltet. Bis heute ist von diesem Glanz nichts verloren gegangen. Eine Innenansicht.
Manfred Saller. Der Baumchirurg erzählt über die bahnbrechenden Technologien seines internationalen Unternehmens, über prominente Baumpatienten und wie man einen Wald pflanzt.
Die Macher
Das Team von PORTRAIT wagt sich mit frischem Enthusiasmus und unverhohlener Freude am Gespräch an ein neues österreichisches Kulturmagazin. Das Viererteam kommt aus Theater, Journalismus, Wirtschaft und Fotografie. „Wir haben Interviews immer sehr geliebt,“ erzählt die Mit-Herausgeberin Gudrun Tielsch. „Und es gab auf dem österreichischen Markt einfach kein Kulturmagazin, das sich den schöpferischen Diskurs zum Thema macht. Also haben wir zur Selbsthilfe gegriffen. In unseren Interviews holen wir die Menschen, die den eigentlichen künstlerischen Prozess gestalten, gewissermaßen vor den Vorhang der Kultur-Institutionen. Es gibt ja einerseits ein starkes gesellschaftliches Verlangen nach Kreativität, andererseits werden die Künstler und Kulturschaffenden oft wieder nur auf ihre Erfolge und Meinungen reduziert. Uns dagegen interessiert die inspirierende Persönlichkeit des Einzelnen, die Kunst erst möglich macht.“
PORTRAIT erscheint vierteljährlich und ist in Trafiken, Bahnhofsbuchhandlungen und bei Morawa Buch und Medien erhältlich. Die nächste Ausgabe erscheint am 15. November 2014.