openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Burnout bei Projektmanagern Wenn gut nicht gut genug ist: Studie der GPM ermittelt erhöhtes Risiko

09.09.201418:16 UhrVereine & Verbände

(openPR) Nürnberg, 9. September 2014 – Projektmanager haben ein deutlich höheres Risiko, an Burnout zu erkranken als andere Berufsgruppen. Und doch: Die Mehrheit der Projektmanager ist zufrieden mit ihrem Job. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. in Zusammenarbeit mit dem Centrum für Disease Management der TU München. Die Studie liefert erstmals einen umfassenden Überblick über die Gefährdungslage einer stetig wachsenden Berufsgruppe.



„Wie Burnout-gefährdet sind Projektmanagerinnen und Projektmanager?“, wollte die GPM im Sommer 2013 wissen – und knapp 1.000 Beschäftigte in der Projektwirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben Antwort, rund 70 Prozent davon mit Führungsverantwortung. Diese Rekordbeteiligung belegt laut Prof. Yvonne Schoper, Forschungsvorstand der GPM, „das immense Interesse“ an dem brisanten Thema.

Brandbeschleuniger Projektarbeit? Mehr als 35 Prozent der Teilnehmer zeigten zum Zeitpunkt der Untersuchung bereits ein erhöhtes Burnout-Risiko. Durch die berufliche Belastung langfristig „auszubrennen“, befürchten sogar 60 Prozent der Befragten. Im Vergleich mit anderen Branchen und Berufen sind Projektmanager damit besonders gefährdet. Trotzdem sind rund 60 Prozent der Studienteilnehmer mit ihrer aktuellen Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden – und fast 100 Prozent schätzen an ihrem Job, dass sie immer neuen Herausforderungen begegnen.

Eine Erklärung für diese scheinbar widersprüchlichen Ergebnisse liefert die Untersuchung mit Blick auf spezifische Persönlichkeitsprofile der Studienteilnehmer. Denn neben äußeren Risikofaktoren, wie zu hohe Arbeitsbelastung oder mangelnde Wertschätzung durch Vorgesetzte, kann auch die persönliche Einstellung die Entstehung eines Burnouts begünstigen. In diesem Zusammenhang zeigt die Studie: Den größten Stress machen sich Projektmanager selbst. So gaben rund 90 Prozent der Befragten an, erst mit sich zufrieden zu sein, wenn sie ihr Bestes gegeben haben. „Vielfach ist es der hohe Leistungsanspruch, den die Projektmanager an sich selbst stellen, der auf Dauer in die Burnout-Falle führt“, fasst Schoper zusammen. Sie fordert: „Hier besteht für Organisationen und Führungskräfte großer Handlungsbedarf. Es gilt Unternehmenskulturen und Führungsstil dahingehend weiterzuentwickeln, dass sie ihre Mitarbeiter deutlich besser bei der anspruchsvollen Projektarbeit unterstützen.“ Schließlich liege der wichigste Erfolgsfaktor für die immer stärker expandierende Projektwirtschaft in gut ausgebildeten, motivierten, gesunden und belastbaren Projektmanagerinnen und -managern.

Eine Kurzfassung der Studienergebnisse steht auf der Homepage der GPM zum kostenlosen Download bereit. Am 28. Oktober 2014 werden die Untersuchungsergebnisse im Rahmen des diesjährigen PM Forums 2014 in Nürnberg vorgestellt und diskutiert. Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter: www.pm-forum.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 814950
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Burnout bei Projektmanagern Wenn gut nicht gut genug ist: Studie der GPM ermittelt erhöhtes Risiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GPM Gesellschaft für Projektmanagement

Jürgen Engelhardt neuer Geschäftsführer der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
Jürgen Engelhardt neuer Geschäftsführer der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement
Nürnberg, 18.12.2013- Der GPM Vorstand hat auf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr Jürgen Engelhardt zum neuen Geschäftsführer der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement ernannt. Er folgt Anfang Januar auf Rainer Lüddemann, der aus persönlichen Gründen ausscheidet. Jürgen Engelhardt hat beim DSGV Deutscher Sparkassen- und Giroverband den Projektmanagementprozess entwickelt und erfolgreich eingeführt. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat er ein Projektmanagement-Office aufgebaut und geleitet. Weiterhin hat er mit dem MIT!-Programm für di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Starkes Wachstum der Projektwirtschaft in Deutschland
Starkes Wachstum der Projektwirtschaft in Deutschland
… - Am Rande des Projektmanagement Forums in Wiesbaden vermeldet die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement eine starke Zunahme der Ausbildung und Zertifizierung von Projektmanagern. 2008 haben sich bereits 2.000 Projektmanager in Deutschland nach dem IPMA 4-Level-Certification-System zertifizieren lassen. Die Zahl wird bis Ende des Jahres auf …
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement wächst auf 5.000 Mitglieder
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement wächst auf 5.000 Mitglieder
… Frankfurt am Main und verspricht sich von der Mitgliedschaft mehr Informationen und Weiterbildung zum Thema Projektmanagement sowie das Knüpfen von Kontakten zu anderen Projektmanagern. Die GPM verzeichnet ein rasantes Mitgliederwachstum. In den vergangenen beiden Jahren ist der führende Fachverband im Projektmanagement um 25 % gewachsen, im Jahr 2000 …
Bild: Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten.Bild: Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten.
Mit Projekten Deutschlands Zukunft gestalten.
… gesellschaftspolitische Debatte anstoßen: Was ist zu tun, damit dieses Land zu einem Land der erfolgreichen Projekte wird? Durch die Beteiligung von Entscheidern und Projektmanagern aus Bund, Ländern und Kommunen, der Wirtschaft und der Wissenschaft sowie ausländischen Gästen ist ein neues Forum für den Erfahrungsaustausch entstanden“, betont Reinhard …
Gehaltsstudie der GPM mit „Warnsignal“ für Arbeitgeber
Gehaltsstudie der GPM mit „Warnsignal“ für Arbeitgeber
Geld ist nicht alles: Projektmanagern fehlen Karrierechancen Nürnberg, 25.11.2013 - Projektmanagement lohnt sich für die Karriere - auch finanziell. Durchschnittlich knapp 80.000 Euro verdienen Projektmanager, wie die aktuelle Gehaltsstudie des Fachverbands GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement ergeben hat. Demnach reichen die Gehälter von …
Bild: Projektmanagement - Weiche Faktoren steuern ProjekterfolgBild: Projektmanagement - Weiche Faktoren steuern Projekterfolg
Projektmanagement - Weiche Faktoren steuern Projekterfolg
… und politisches Säbelrasseln.“, meint Eduard Klein, Geschäftsführer der frontline consulting GmbH. Doch er sieht den Optimierungsbedarf nicht nur bei den Projektmanagern. Auch die Unternehmen müssen den eigenen Handlungsbedarf erkennen: eine optimale Projektdurchführung braucht glaubwürdige und geschulte Führungspersönlichkeiten. Laut GPM Studie betrachten …
Projektmanager – ein Beruf mit Zukunft
Projektmanager – ein Beruf mit Zukunft
Auf dem Arbeitsmarkt besteht z.Zt. ein Mangel an gut ausgebildeten Projektmanagern. Von angehenden Fach- und Führungskräften in Unternehmen wird inzwischen selbstverständlich erwartet, dass sie die Inhalte und Methoden des Projektmanagements nicht nur kennen, sondern sie im betrieblichen Alltag auch adäquat anwenden können. Um ein flexibles Projektteam …
Projektmanagement: Weiterbildung für eine Branche mit großem Wachstum
Projektmanagement: Weiterbildung für eine Branche mit großem Wachstum
… nachhaltig wachsenden Arbeitsmarkt. Eine Förderung der viermonatigen Weiterbildung ist zu 100% möglich. Derzeit besteht ein Mangel an gut ausgebildeten Projektmanagerinnen und Projektmanagern. Aktuelle Stellenausschreibungen zeigen es: Für angehenden Fach- und Führungskräften in Unternehmen gehören die Grundlagen des Projektmanagements längst zu den …
Bild: Provozierende Ergebnisse der InterPM 2006 :" Agiles" Projektmanagement dank erfolgreicher Integration der Praxissoziologie in das Projektmanagement von IngenieurenBild: Provozierende Ergebnisse der InterPM 2006 :" Agiles" Projektmanagement dank erfolgreicher Integration der Praxissoziologie in das Projektmanagement von Ingenieuren
Provozierende Ergebnisse der InterPM 2006 :" Agiles" Projektmanagement dank erfolgreicher Integration der Praxissoziologie in das Projektmanagement von Ingenieuren
… an den individuelle Herausforderungen und den instabileren Anforderungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Grau begrüßte deshalb in seiner Rede vor einhundert Projektmanagern aus der Industrie ausdrücklich den in der Programmgestaltung dieser Tagung deutlich sichtbaren "Schulterschluß von Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren." Grau: "Diese …
Bild: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. hat jetzt 4.000 MitgliederBild: GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. hat jetzt 4.000 Mitglieder
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. hat jetzt 4.000 Mitglieder
… verdoppelt. Das ist kaum verwunderlich. Unternehmen und Organisationen wickeln immer mehr Aufgaben in Form von Projekten ab. Der Bedarf an qualifizierten Projektmanagern wächst daher kontinuierlich. Das Angebot an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und zugehörigen Abschlüssen ist jedoch kaum überschaubar. Die Qualifizierungsmaßnahmen im Projektmanagement …
Bild: PMI oder GPM/IPMA Zertifizierung? Entscheidungshilfe für ProjektmanagerBild: PMI oder GPM/IPMA Zertifizierung? Entscheidungshilfe für Projektmanager
PMI oder GPM/IPMA Zertifizierung? Entscheidungshilfe für Projektmanager
… führenden Zertifizierungen am 21. Juli 2010 in München München, 10. Juni 2010 – Mit dem InfoAbend am 21. Juli 2010 bietet TPG The Project Group Projektmanagern eine Entscheidungshilfe zur Professionalisierung im Projektmanagement. Für den Vergleich der beiden führenden Zertifikate, des amerikanischen PMI und der deutschen GPM/IPMA, hat der international …
Sie lesen gerade: Burnout bei Projektmanagern Wenn gut nicht gut genug ist: Studie der GPM ermittelt erhöhtes Risiko