(openPR) Mit unserem Modi-Cleaner System wird Unkraut ohne Chemie umweltschonend nachhaltig zurückgedrängt. Unser System wirkt auf allen Untergründen ohne sie zu beschädigen und macht so alle Gräser, Spitzgräser, Neophyten und Unkräuter wie Löwenzahn, Ampfer uvm. unschädlich.
Funktion: Mit dem Heißdampferhitzer wird Wasser zu 140 Grad heißem Dampf erhitzt, der über einen Spezialschlauch in ein individuelles Zubehör geleitet wird und somit löst der heiße Dampf einen Eiweißschock bei der Pflanze aus und zerstört so die Zellwand. Die Pflanze kann kein Wasser mehr aufnehmen und vertrocknet in weiterer Folge. Je nach Bewuchs und Umwelteinflüssen muss der Vorgang des Öfteren wiederholt werden. Unser System ist bei jeder Witterung anwendbar und sehr gut geeignet für den kommunalen Bereich und für die großflächige Anwendung. Unser Sortiment umfasst sowohl handgeführtes Zubehör sowie Anbauzubehör für beliebige Kommunalfahrzeuge mit Fronthydraulik.
Video:
Keckex - Modi Cleaner
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Keckex
Michael Keckeis
Ob den Bündten 4a
A-6830 Rankweil-Brederis
Wir haben ein System entwickelt das die Umwelt schont Zeit und Geld einspart. Mit unserem Modi-Cleaner System wird Unkraut ohne Chemie umweltschonend nachhaltig zurückgedrängt.
News-ID: 814851
106
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Keckex - Unkrautbeseitigung ohne Chemie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… aufbauen und verstehen
Bad Krozingen, 11. Dezember 2012. Am Kreisgymnasium Bad Krozingen können die Schülerinnen und Schüler in Zukunft noch mehr Praxis im Chemie-Unterricht erleben: Mit 2.300 Euro vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) konnten unter anderem eine Heliumgasflasche und Molekülmodelle angeschafft werden. Einen symbolischen Förderscheck …
2.500 Euro für noch mehr Praxis im Chemie-Unterricht
Weil der Stadt, 28. Juni 2013. Am Johannes-Kepler-Gymnasium in Weil der Stadt können die Schülerinnen und Schüler in Zukunft noch mehr Praxis im Chemie-Unterricht erleben: Mit 2.500 Euro vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) konnten unter anderem neue Laborgeräte und Messinstrumente angeschafft …
… auf die Bienengesundheit“, so Peter Maske, Präsident des Deutschen Imkerbundes e. V. (D.I.B.).
Leider wird auch für Hausgärten im Handel immer noch die Unkrautbeseitigung mit „Roundup“ als besonders erfolgreich empfohlen. „Wir hoffen, dass Baumärkte und Gartencenter wie bereits im Frühjahr angekündigt, spätestens ab 01.01.2016 neben neonicotinoidhaltigen …
Auftakt zum Internationalen Jahr der Chemie
Berlin, 5. Januar – Mit dem Jahreswechsel ist auch das Internationale Jahr der Chemie gestartet. Die Branche ist ein herausragender Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Es sind ihr Know-how und ihre Technologien, die häufig erst die Umsetzung von der Idee zum Produkt ermöglichen. Die Chemie ist der Schlüssel zu …
… einem 82 Volt Motor und ein Anbaugerät WKB 840 für die Remarc King Size 4WD Frontmäher mit Servolenkung. Somit bieten sich viele Möglichkeiten für die Unkrautbeseitigung auf Flächen und Gehwegen. Bewährt haben sich Remarc Wildkrautbürsten sowohl auf privaten Flächen als auch im gewerblichen Einsatz vom Industriegelände über Gehwege bis zum Inselflughafen.
proCampus GmbH
Kaiserslautern im Juni 2011
Faszination Chemie
Im „Jahr der internationalen Chemie“ findet am Mittwoch, den 15. Juni 2011, der erste „Kindertag der Chemie“ statt, der zahlreiche Schüler der Umgebung auf den Campus der Universität Landau strömen lässt.
Über 100 Realschüler der Klassen 5 bis 7 aus Landau selbst, Kandel und Edenkoben werden …
Eine Branche mit Zukunftspotential und einer glorreichen Vergangenheit zeigt auf, dass Chemie die Basis für alles ist.Bereits zum dritten Mal lud das Team rund um Fachgruppenobmann KommR DI Helmut Schwarzl zum Wandern und Netzwerken ein. Diesmal ging es nach Riedenthal bei Wolkersdorf in Buchingers Gasthaus „Zur alten Schule“ mit Wanderung und Lesung …
… Signale auf noch mehr Praxis: Mit einer Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro durch den Fonds der Chemischen Industrie (FCI) aus dem Programm „Schulpartnerschaft Chemie“ konnten Chemikalien und Geräte angeschafft werden. Damit werden im Chemie-Unterricht neue Versuche zur Elektro-Chemie möglich. Einen symbolischen Förderscheck übergab dazu Dr. Tobias Pacher …
… übernommen hat.Empas BV ist ein renommierter Hersteller von Umwelttechnologien, insbesondere auf dem Gebiet der nachhaltigen Unkrautbekämpfung. Mit ihrer fortschrittlichen Heißwasser-Unkrautbeseitigungstechnologie hat sich Empas als Vorreiter in der Branche etabliert. Die hochmodernen Geräte von Empas bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen …
… Hochdruckreinigers säubern und reinigen. Somit hat unschönes Unkraut keine Chance, in den Zwischenräumen zu gedeihen. Folglich entfällt die lästige und vor allem zeitraubende Unkrautbeseitigung. Außerdem kann auf Herbizide oder die bekannten Flammenwerfer zum Verbrennen des Unkrauts verzichtet werden, wodurch sowohl die Umwelt als auch die Pflastersteine …
Sie lesen gerade: Keckex - Unkrautbeseitigung ohne Chemie