openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Team Event als Kick-off für Projektteams

Bild: Team Event als Kick-off für Projektteams
Team Event als Kick-off für Projektteams
Team Event als Kick-off für Projektteams

(openPR) Ein Team Event als Kick-off für Projektteams bietet einen hervorragenden Start für die gemeinsame Arbeit in einem Projekt: Es ermöglicht das gegenseitige Kennenlernen der unterschiedlichen Herangehensweisen der einzelnen Teammitglieder. Auf diese Weise schafft das Team Event die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Blick auf das gemeinsame Projektziel.



Der Erfolg eines Projekts steht und fällt mit guter Kommunikation und Zusammenarbeit des Projektteams, dessen Mitglieder sich oftmals erst zu Beginn des Projekts zum ersten Mal begegnen. Warum sich ein Team Event gut als Kick-off eignet, um eine gemeinsame Basis für das erfolgreiche Arbeiten des Projektteams zu schaffen, ist Thema eines Beitrags der Outdoor Trainer des 1. European Outdoor Training Center.

Warum ein Team Event als Kick-off für ein Projektteam?

Ein Team Event ist quasi ein Projekt vor dem eigentlichen Projekt. Genau wie im Projekt geht es im Team Event um eine gemeinsame Aktivität, die von den Teammitgliedern Kreativität, Vertrauen, Informationsaustausch, untereinander abgestimmtes Handeln und gegenseitige Unterstützung verlangt. Daher eignet sich ein Team Event auch so gut als Kick-off Veranstaltung für ein Projektteam.

Bei einem Team Event als Kick-off für Projektteams lernen sich die Mitglieder des Projekts bereits vor der eigentlichen Projektarbeit kennen. Die Teammitglieder haben so die Chance, in einer für das eigentliche Projekt neutralen Umgebung ihre Zusammenarbeit zu testen und die besten Einsatzmöglichkeiten für jedes Teammitglied herauszufinden.

Team Event als Plattform des gegenseitigen Kennenlernens

Beim Bewältigen der gestellten Aufgaben wird schnell klar, über welche besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten die Teammitglieder verfügen und wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Auch die Phasen des Teambuildings, die jedes neu zusammengesetzte Team durchläuft, werden bereits in Kurzform bei den Aktivitäten des Team Events durchlaufen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Team Event Geocaching.

Ein völlig anderer Ansatz innerhalb eines Team Events ist es, für alle die gleichen Voraussetzungen bei der Aktivität der Kick-off-Veranstaltung zu schaffen. Zugleich wird bei diesem Ansatz auf den Gemeinsamkeiten aller Mitglieder des Projektteams aufgebaut. Dabei ist jeder im Team gefordert, bei der beim Team Event zu lösenden Aufgabe seinen individuellen Beitrag zum Gelingen des gemeinsamen Projekts zu leisten. Diese Herangehensweise bietet das Team Event Pythagoras.

Beim Team Event Pythagoras nachspüren

Beim Team Event Pythagoras dienen als gemeinsames Hintergrundwissen aller Teammitglieder die noch aus der Schulzeit stammenden Basiskenntnisse aus der Geometrie. Mit verbundenen Augen stehen die Mitglieder des Projektteams vor der Aufgabe, gemeinsam mithilfe eines ringförmig zusammengeknoteten, ca. 20 m langen Seils geometrische Formen zu bilden, zum Beispiel ein Rechteck oder ein gleichschenkliges Dreieck.

Bei der Umsetzung der Aufgabe ist es wichtig, dass jedes Teammitglied immer mit mindestens einer Hand das Seil festhält. Die Mitglieder des Projektteams stellen sich nun so lange auf, bis sie glauben, die gewünschte geometrische Form mit dem Seil abgebildet zu haben. Je besser sich die Teammitglieder untereinander verständigen, umso genauer werden sie mit dem Seil die Form eines Dreiecks, Rechtecks oder eine andere geometrische Figur darstellen können.

Mit dem Team Event Pythagoras ein Projekt erfolgreich starten

Das Modul Pythagoras eignet sich in einem Team Event besonders gut für Teams, bei denen es weniger auf unterschiedliche Fähigkeiten, Spezialwissen Einzelner oder Expertenkenntnisse ankommt. Vielmehr fördert dieses Modul die Zusammenarbeit der Teammitglieder. Außerdem verdeutlicht das Team Event Pythagoras, wie wichtig der Beitrag jedes Einzelnen für die erfolgreiche Umsetzung eines solchen Projekts ist.

Hierbei kommt es darauf an, sich abzusprechen, zuzuhören, auch mal einfach zu tun, was andere sagen, obwohl man wie in diesem Fall selbst überhaupt keinen Überblick hat – übrigens ebenso wenig wie alle anderen. Dennoch kann es den Teammitgliedern durch Kreativität, Improvisationsvermögen sowie mit guter Absprache und Kooperation gelingen, auf den Spuren des Pythagoras zu wandeln und die gefragte geometrische Form darzustellen.

Team Events für Projektteams

Eine ausführliche Beschreibung des Team Events Pythagoras und seiner Einsatzmöglichkeiten – nicht nur als Kick-off Projektteams – sind unter den nachfolgenden Links zu finden. Sie finden dort auch einen Überblick über weitere spannende Team Events, die sich besonders gut für Projektteams eignen.

- Der Beitrag “Team Event Pythagoras“
http://1stoutdoortraining.de/2014/05/team-event-pythagoras/
- Weiterführende Informationen über das Outdoor Team Training für Projektteams: Auf den Spuren des Pythagoras
http://1stoutdoortraining.de/2014/06/outdoor-team-training-projektteams-pythagoras/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813081
 145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Team Event als Kick-off für Projektteams“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wolf I.O. Group

Bild: Entlöhnung variabel gestaltenBild: Entlöhnung variabel gestalten
Entlöhnung variabel gestalten
Viele Schweizer Unternehmen nutzen bereits eine variable Kaderentlöhnung, um ihre Führungskräfte zu motivieren. Um mithilfe einer variablen Entlöhnung auch langfristig Unternehmensziele in der Schweiz effektiver zu erreichen, ist es darüber hinaus nötig, das variable Vergütungssystem bei Bedarf anzupassen. Wie eine variable Vergütung in der Schweiz zielführend zu gestalten ist, erklärt Gunther Wolf in einem Fachartikel auf Business24.ch. Als Fachmann für finanzielle Anreizsysteme weiß er, wie eine Anpassung der Kaderlöhne so vorgenommen werd…
Bild: Praxisbeispiel MitarbeiterbindungBild: Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Praxisbeispiel Mitarbeiterbindung
Fachkräftemangel gehört zu den furchteinflößenden Schlagworten der Arbeitswelt. Wo einst hochqualifizierte Bewerber Schlange standen, setzen Führungskräfte heutzutage alles in Bewegung, um an überdurchschnittlich qualifizierte Mitarbeiter zu gelangen und sie im Unternehmen zu halten. Der Experte für Mitarbeiterbindung Gunther Wolf weiß aus langjähriger Erfahrung worauf es dabei ankommt. Bereits vor drei Jahren teilte er sein Wissen in seinem Buch Mitarbeiterbindung. In der Neuauflage seines Managementbuch des Jahres schildert Gunther Wolf ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Event Company mit viel Neugeschäft
Event Company mit viel Neugeschäft
… Software setzt die Event Company im Stadion Stockerau um. Für IBM Österreich inszenieren die Event-Profis ein jazziges Swinging Data Event im Wiener Odeon. Ein überraschungsreiches, zweitägiges Kick-Off in der Therme Laa an der Thaya im Weinviertel organisiert das Team von Christine Opitz und Siegfried Hasil für Oracle Austria. Last but not least wird …
XRBavaria Kick-Off Event München am 12.09.2019
XRBavaria Kick-Off Event München am 12.09.2019
München, September 2019 – Der XRBavaria lädt am 12.9.2019 ab 19.30 Uhr zum Kick-Off Event in die Seidlvilla in München ein. Wann trifft man schon die kreativsten, visionärsten, erfahrensten internationalen Köpfe der in Bayern angesiedelten XR-Szene? Diese Gelegenheit gibt es jetzt erstmals am 12. September 2019. Im Rahmen des Kick-Off-Events der Fachvereinigung …
Bild: Kick-Off Teamevents zu Jahresbeginn – drei Gründe, die dafür sprechenBild: Kick-Off Teamevents zu Jahresbeginn – drei Gründe, die dafür sprechen
Kick-Off Teamevents zu Jahresbeginn – drei Gründe, die dafür sprechen
… von entscheidender Bedeutung, dass Teams gestärkt, motiviert und gut aufeinander abgestimmt sind, um diese Ziele erfolgreich zu erreichen. Genau aus diesem Grund ist ein Kick-Off-Teamevent zu Beginn des Jahres eigentlich unerlässlich. STRNG TGTHR – Der Kick-Off Event 2024: Gemeinsam stark ins neue Jahr! ?Team-X, ein führender Anbieter von Teamevents, …
Bild: Mit Schwung und neuen Ideen online ins neue Jahr starten: Das virtuelle Kick-Off-Meeting 2021Bild: Mit Schwung und neuen Ideen online ins neue Jahr starten: Das virtuelle Kick-Off-Meeting 2021
Mit Schwung und neuen Ideen online ins neue Jahr starten: Das virtuelle Kick-Off-Meeting 2021
Starten Sie das Jahr mit einem Neujahrsempfang und Business-Meeting der besonderen Art. Mit dem virtuellen Kick-Off-Meeting verbinden Sie trotz Einschränkungen das Nützliche mit dem Angenehmen und planen Ihren Produktlaunch, den neuen Projektstart oder Ihre Jahresplanung mit Ihren Mitarbeitern und Kunden digital statt analog. Ihr Business-Event wird …
Bild: Teambuilding, Outdoor und Events auf dem GutshofBild: Teambuilding, Outdoor und Events auf dem Gutshof
Teambuilding, Outdoor und Events auf dem Gutshof
… Personen umsetzen. Die Anbindung an Düsseldorf, Köln, Neuss, Krefeld, Duisburg, Essen, Bochum ist mit Fahrzeiten von 20 bis 60 Autominuten ideal. Tagung Tagung, Kick-Off, Präsentation, Work-Shop in der Scheune, auf der Obstwiese oder im umgewidmeten Pferdestall. Zahlreiche Unternehmen nutzen diese inspirierenden Möglichkeiten für die Kommunikation Ihrer …
Bild: Führen ohne Vorgesetztenfunktion, 16./17. Oktober 2018 in KölnBild: Führen ohne Vorgesetztenfunktion, 16./17. Oktober 2018 in Köln
Führen ohne Vorgesetztenfunktion, 16./17. Oktober 2018 in Köln
Das fach- und bereichsübergreifende zusammenarbeiten in Projektteams gehört in deutschen Unternehmen zur Routine. Immer öfter werden zur Bearbeitung bestimmter Aufgabenbereiche oder zur Vorbereitung von Entscheidungen Teams organisiert, deren Mitglieder über verschiedene Fähigkeiten verfügen und aus unterschiedlichen Abteilungen kommen. Ein benannter …
Die Wichtigkeit des Kick-off-Workshops - der erste Eindruck zählt.
Die Wichtigkeit des Kick-off-Workshops - der erste Eindruck zählt.
… steht diesem auch in schwierigen Projektphasen bei. Ohne derartige Unterstützung ist ein Projekt meist schon vor dem Start zum Scheitern verurteilt. Die Mitglieder des Projektteams sollten rechtzeitig vor dem Kick-off benannt, informiert und eingeladen werden. Dazu müssen die direkten Vorgesetzten und eventuell oberen Führungskräfte der Teammitglieder …
Bild: Gute Beratung für eine gute SacheBild: Gute Beratung für eine gute Sache
Gute Beratung für eine gute Sache
… mit dem OCK wurde nach der Ausschreibung des Projektes von der TriRhena Consulting Kuratorenjury bereits im Frühjahr beschlossen. Ambitionierte Aufgabe des neunköpfigen Projektteams ist es, den OCK ganzheitlich zu beraten und somit nachhaltige Ergebnisse zu schaffen. Im Juli fand das Kick-off-Meeting des studentischen Projektteams unter der Leitung …
Kick-off Event 2014: Mitarbeitermotivation zum Jahresstart
Kick-off Event 2014: Mitarbeitermotivation zum Jahresstart
… für die kommenden Herausforderungen motivieren oder der Vertriebsmannschaft die neue Produktserie präsentieren? Mit gut konzipierten und strukturierten Jahresauftaktveranstaltungen und Kick-off Meetings können Unternehmen ihre Mitarbeiter auf neue Aufgaben einstimmen, Botschaften emotional verankern und damit nicht zuletzt ihren Erfolg steigern. Botschaften …
Bild: Führen ohne Vorgesetztenfunktion, 11./12. April 2018 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Führen ohne Vorgesetztenfunktion, 11./12. April 2018 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Führen ohne Vorgesetztenfunktion, 11./12. April 2018 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Das fach- und bereichsübergreifende zusammenarbeiten in Projektteams gehört in deutschen Unternehmen zur Routine. Immer öfter werden zur Bearbeitung bestimmter Aufgabenbereiche oder zur Vorbereitung von Entscheidungen Teams organisiert, deren Mitglieder über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen und aus verschiedenen Abteilungen kommen. Ein benannter …
Sie lesen gerade: Team Event als Kick-off für Projektteams