(openPR) Das Zeitalter der Generation Networking. Email, Facebook Twitter und Co. haben Kommunikationswege globalisiert. Ein Zeitalter der neuen Technologien, die Kommunikation einfacher und schneller machen soll. Doch wenn man die heutige Kommunikation genauer betrachtet, wirkt sie angestrengt. Fast schon überfordert mit der Auswahl der angebotenen Netzwerkmöglichkeiten. Zeit um die Vorteile all dieser Netzwerke ausführlicher zu studieren fehlt. In grosser Geschwindigkeit kommt ständig Neues hinzu. Und mittlerweile erwischt man sich selber dabei, in der Nutzung aller Möglichkeiten zu ertrinken. Schnell noch auf Facebook jemanden schreiben. Das Vergessene dann über Whats App hinterher senden. Den Link weiterleiten. Diesmal natürlich per Email. Bevor man dann zu guter letzt noch miteinander telefoniert.
Es ist die elektronische Kommunikationsvielfalt, die uns das Leben größtenteils erschwert. Die wenig Wertigkeit lebt und Geschwindigkeit liebt. Qualitätsverlust der Kommunikation, ständige Erreichbarkeit, elektronische Abhängigkeit und Stress mit mangelhaften Ergebnissen sind die Folgen. Und der Eindruck entsteht, dass elektronische Hilfsmittel zum Lebensmittelpunkt einer ganzen Generation geworden sind. Abschalten wird im wahrsten Sinne des Wortes, zur neuen Herausforderung des Menschen. Schnell wird der innovative Fortschritt zum Schuldigen unserer neuen Problematik erklärt. Und die Vorteile ausgeblendet. Dass der Mensch vielleicht aufgegeben hat diese Innovation bewusst zu nutzen und sie ihn dadurch unbewusst steuert, wird meist - wenn überhaupt - nur nebensächlich erwähnt. Doch wie entzieht man sich dem Social Media Hype, ohne in der Isolation zu landen?
Richtig dosiert und bewusst gesteuert, schafft Networking Mehrwerte, große Möglichkeiten und Entlastung. Ein vollständige Abstinenz muss und sollte deshalb auch nicht stattfinden. Vielmehr aber, dass erlernen des mehrwertorientierten Umgangs mit dem elektronischen Fortschritt. Der es einem ermöglicht, seine Vorteile für die eigenen Vorteile zu nutzen. Wir aber auch gleichzeitig dadurch Vorteile für andere erschaffen. In einer Zeit wo Anreden aus "hey", Zustimmungen aus "k" und lachen aus "lol" bestehen, ist es allerdings nicht so einfach für Menschen zurückzufinden zur werteorientierten Sprache. Die ein Zeitkiller im Geschwindigkeitsnetzwerk ist. Und doch ist es unumgänglich, wenn man Werte im Umgang mit Menschen leben und dadurch Emotionen bei Menschen erreichen möchte. Wertigkeit und Emotion sind dabei die beiden wichtigsten Hauptkriterien. Sie sind mitentscheidend dafür, dass Menschen Beziehungen eingehen. Alles, das sich für uns gut anfühlt, ist im Allgemeinen auch das, wonach wir suchen. Das akzeptieren und kaufen wir. Glücksgefühle die wir hierdurch entwickeln, entstehen nicht durch die Masse der Kontakte, Freunde und Follower. Sie entstehen durch die Art der Beziehung in der wir zueinander stehen. Um starke Beziehungen auf- und auszubauen, benötigen wir ein starkes Fundament. Werte kreieren solch ein Fundament.
- Vorurteilslosigkeit senkt den Beurteilungsdrang und steigert die Akzeptanz. Es wird eine objektive Annahme von Situationen und Menschen erreicht und die Kommunikation dadurch entspannt und qualitativ gesteigert.
- Durch Ehrlichkeit, die Verantwortung für unsere eigenen Handlungen und Einstellungen übernehmen. Und dadurch die Basis für Vertrauen und Zuverlässigkeit aufbauen.
- Durch Loyalität, einen Zusammenhalt bilden. Gemeinsame Ziele auch unter erschwerten Bedingungen nicht aus den Augen verlieren.
- Und durch Respekt, niemanden höher oder niedriger in seiner Wertigkeit als Mensch stellen. Und dieses Wertigkeitsgefühl im täglichen Umgang miteinander auch übermitteln.
Sollten diese Werte fehlen, steht der Netzwerkauf- und Ausbau auf wackligen Boden. Der schnell unter den täglichen Herausforderungen einbricht. Indem wir lernen, wieder mehr Fokus auf den Umgang miteinander zu legen, steigt die Qualität des Networkings und die Möglichkeiten die damit kommen. Stress, Überforderung und der Drang nach ständiger Erreichbarkeit werden sich reduzieren.
Mehrwert-Networking, heißt die neue Art des Networkings. Sie schafft es, diesen wertvollen innovativen Fortschritt mit menschlichen Wertigkeiten, bewusster Wahrnehmung und Handlung zu verbinden. Ihn zu nutzen, ohne ihn zu verurteilen. Durch diese Art der Kommunikation und Vernetzung können Menschen Potenziale und Talente zeigen und vermitteln. Aber auch gemeinsam finden und nutzen. Mehrwert-Networking baut sich auf dem Verständnis füreinander auf. Es verbessert die Kommunikation untereinander, baut Beziehungen zu Kontakten auf und pflegt diese. Es ermöglicht aber auch eine Vernetzung innerhalb des Netzwerkes, sinngemäß.
Menschen, aber auch Unternehmen die diese Art des Mehrwert-Networkings leben, können grosse Erfolge damit erzielen. Nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch außerhalb. Eine balancierte und situationsgerechte Kommunikation, einen stärkeren Zusammenhalt, Raum für innovative Ideen, gemeinsame Lösungswege, bessere Nutzung und Förderung von Potenzialen und Stressreduktion können dadurch einfacher erreicht werden. Selbst wirtschaftliche Herausforderungen, werden durch die gemeinsame Bewältigung zu neuen Chancen.
Die Generation Networking, eine Generation die gelernt hat zu bewerten und verlernt hat wertzuschätzen. Mit dem Mehrwert-Networking können wir Networking wieder zu dem werden lassen, das es eigentlich ist. Ein wertvolles Tool, das uns stärker miteinander verbindet und uns, anderen, unseren Kontakten und Beziehungen die Türen für gemeinsame ungeahnte Möglichkeiten öffnet.








