(openPR) Spiele sind nur etwas für Baller-begeisterte Teenager? Denkste! Deutschland-spielt.de bietet weit über 50 Spiele für zwischendurch an, die sich mit ihrer bunten Optik und der leicht verständlichen, aber dennoch überaus spannenden Knobel-Spielidee auch an die Eltern und Großeltern der "normalen" Gamer wenden. Das neueste Spiel – „Wunderbox“ - zeigt einmal mehr den enormen Macht-wirklich-süchtig-Faktor dieser Spiele.
Weihnachten ist vorbei und der eigene Geburtstag liegt noch in weiter Ferne? Kein Problem: Das Knobelspiel „Wunderbox“ legt dem Spieler so viele Geschenke vor die Füße, dass sofort die Frage aufkommt, welche denn zuerst zu öffnen sind. Dies ist denn auch die grundlegende Frage im kunterbunten Spiel, das der Opa zusammen mit seinem Enkel spielt - und das auch die Mutter nach der Arbeit gerne einmal ausprobiert, wenn sie sich vor den Familienrechner setzt.
Auf Abenteuerreise
Das Spiel „Wunderbox“ lässt sich in vier Spielmodi meistern, die alle eine bestechend geniale Grundidee immer wieder variieren. Besonders viel Spaß macht es, sich mit auf die Abenteuerreise zu begeben.
In jedem Level zeigt „Wunderbox“ ein aufrecht stehendes Spielbrett, dessen Felder alle mit Geschenken belegt sind. Die Geschenke unterscheiden sich in der Farbe ihrer Verpackung voneinander. Um zu punkten, klickt der Spieler zwei einander direkt benachbarte Geschenke mit der Maus an. Sie tauschen daraufhin sofort ihre Position miteinander. Dieser Zug gelingt allerdings nur dann, wenn dabei zwingend eine Dreierreihe aus Geschenken einer Farbe entsteht. Diese Reihe löst sich dann umgehend auf, woraufhin die darüber liegenden Geschenke automatisch in die Lücke hineinplumpsen. Kommt es dabei wiederum zur Ausbildung neuer Dreier, so ploppt es munter weiter - das Programm ruft punktwerte Combos und Supercombos aus.
Beim Modus Abenteuerreise sind einige Felder auf dem Spielbrett gelb hinterlegt. Sie müssen allesamt in Dreierkombinationen eingebettet und auf diese Weise aufgelöst werden, um in den nächsten Level zu wechseln. In jedem Level ist das Brett wieder anders gestaltet, damit der Spielspaß nicht abreißt. Ein strenges Zeitlimit sorgt dafür, dass der Spieler ins Schwitzen kommt.
Fabelhafte Zauber-Action: Drei weitere Spielmodi
Auch die drei anderen Spielmodi überzeugen mit Pfiff und Pepp. Der Modus Zauber-Quadrate zeigt so Geschenke in nur ganz wenigen Farben an. Hier lösen sich die Kisten mit dem unbekannten Inhalt allerdings nur dann auf, wenn gleich vier von ihnen zu einem Quadrat zusammengestellt werden. Das hört sich einfach an, ist es aber natürlich nicht. Im Fabel-Puzzle werden die Daumenschrauben des Schwierigkeitsgrads noch mehr angezogen. Auf dem Spielbrett sind nur wenige Geschenkeboxen zu sehen. Es gilt, die Kisten so zu arrangieren, dass nach der Ausbildung aller möglichen Dreier kein einziges Geschenk mehr übrig bleibt. Bleibt der Spielmodus Super-Action. Er entspricht der Abenteuerreise, nimmt der Kistenschieberei aber den Zeitstress: Ein Level gilt hier als gelöst, wenn eine Balkengrafik dank vieler aufgelöster Geschenke ihr Optimum erreicht hat.
Viele Überraschungen halten den Spieler bei der Stange. Da gibt es in den höheren Feldern plötzlich geschützte und doppelt geschützte Felder, Zauberstab-Felder und grüne Dollarfelder. Auch die Teleporterfelder und die Farbgeschenkefelder sind für die eine oder andere Überraschung gut.
Thorsten Kolisch, geschäftsführender Gesellschafter bei Intenium: „Zurzeit entdeckt eine völlig neue Generation den Rechner. Viele Anwender sind längst den Teen- und Twen-Jahren entwachsen und entdecken nun in aller Ruhe die Vorzüge des Computers. Bei einem schnellen Spielchen zwischendurch stehen für unsere Kunden natürlich der Spaß, eine sofort verständliche Spielidee und auch die Qualität im Vordergrund. „Wunderbox“ ist ein ganz tolles Beispiel für ein Spiel aus diesem Bereich.“
Überzeugender Preis
Alle Spiele bei Deutschland-spielt.de lassen sich vor dem Kauf ausgiebig testen. So steht auch von „Wunderbox“ eine kostenlose Demo (10,2 MB) zur Verfügung. Sie lässt sich volle 60 Minuten lang ohne jede Einschränkung ausprobieren. Beim Kauf werden 12,90 Euro fällig. Alle Spiele aus dem Portal binden sich bei ihrer Installation übrigens selbstständig in ein mitgeliefertes „GAME CENTER“ ein. Das fungiert dann als Menüsystem, aus dem heraus sich die einzelnen Spiele besonders einfach aufrufen lassen.
Das Konzept von Deutschland-spielt.de
Das Online-Portal Deutschland-spielt.de konzentriert sich ganz darauf, allen Besuchern besonders hochwertige Knobel- und Geschicklichkeitsspiele zu präsentieren. Betreiber Konstantin Nikulin von der Hamburger Intenium GmbH: „Unsere Spiele sind gewaltfrei und richten sich somit an alle Spieler, auch und gerade an Kinder. Wichtig ist uns auch, dass sich alle unsere Spiele sofort starten, verstehen und meistern lassen. Ein Handbuch ist bei unseren Spielen gar nicht nötig.“
Konstantin Nikulin sucht auf der ganzen Welt nach neuen Spielen, die ins Konzept passen und die nach ihrer Übersetzung auf dem Portal angeboten werden. Immer mehr Spiele werden aber auch extra für Deutschland-spielt.de entwickelt.
(4730 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Systemvoraussetzungen:
Windows 9x/2000/XP, min. PIII-750 MHz, min. 20 MB auf der Festplatte, min. 8 MB Arbeitsspeicher, Grafikkarte mit min. 8 MB Videospeicher, Soundkarte, DirectX ab 3.0, Internet Explorer ab 5.0.
Homepage: www.deutschland-spielt.de
Wunderbox Homepage: www.deutschland-spielt.de/games/wunderbox/
Alle Spiele im Überblick: www.deutschland-spielt.de/games/
Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse
Über die Intenium GmbH
Das Hamburger Software-Unternehmen Intenium entwickelt und vertreibt unter dem Markennamen „DEUTSCHLAND SPIELT!“ sehr leicht zu erlernende Computerspiele, so genannte Casual Games. Und das mit Erfolg: Die Fangemeinde von Spielen wie „Hühner-Rache“ oder „Beetle Ju“ geht bereits in die Millionen.
Intenium wurde im November 2000 von Konstantin Nikulin in Hamburg gegründet. In der Anfangszeit entwickelte Intenium Computerspiele im Auftrag von Firmen wie Phenomedia, Stella Entertainment oder der Harald-Schmidt-Show. Seit 2003 gibt es mit Deutschland-spielt.de den Online-Auftritt von Intenium, der eng mit Bild.T-Online und anderen großen Partnern kooperiert.
Die Venture-Capital-Gesellschaft Dr. Neuhaus Techno Nord hat Intenium im September 2005 mit frischem Kapital versorgt, um so die Entwicklung neuer Spiele zu beschleunigen und Märkte außerhalb Deutschlands zu erobern. Zurzeit werden bei Deutschland-spielt.de etwa 50 Spiele angeboten, die alle zwischen 7,90 und 12,90 Euro kosten.
Informationen zum Anbieter
Intenium GmbH, Konstantin Nikulin, Stresemannstr. 52, 22769 Hamburg
Tel.: 040 / 25 49 42 97 / Fax: 040 / 25 49 42 96
Mail:

Web: www.intenium.de