(openPR) 1998 war es die Firma Ashampoo, die eines der ersten MP3-Tools auf den Markt gebracht hat. Am 23. März schreibt das Oldenburger Unternehmen die Legende fort und präsentiert das Ashampoo AudioCD MP3 Studio 3. Der Audio-Alleskönner bietet jetzt auch Multiformat-Ripping, Audiobearbeitung sowie die Unterstützung für Blu-ray Brenner und Medien an.
Rippen, editieren, konvertieren, aufnehmen, reparieren und brennen: Es gibt ja so viele Dinge, die man mit Musik am eigenen Rechner anstellen kann. Da Windows XP selbst in dieser Richtung nicht allzu viele Ambitionen hegt, kommen alle Musikfreunde nicht an der Anschaffung einer hochgradig spezialisierten Software vorbei. Ashampoo bietet ganz in diesem Sinne das runderneuerte, stark verbesserte und mit vielen neuen Funktionen versehene AudioCD MP3 Studio an - jetzt bereits in der 3. Version.
Geschäftsführer Rolf Hilchner: "Heutzutage muss eine Software so einfach zu benutzen sein wie ein CD-Player. Wir haben bei der Entwicklung des Ashampoo AudioCD MP3 Studio 3 ganz besonders darauf geachtet, dass jeder PC-Anwender es sofort verstehen und verwenden kann. Ich denke, das ist uns auch gelungen."
Der Audio-Alleskönner legt los!
Wer Musik nicht nur mag, sondern auch noch in seinem Computer nutzen möchte, findet im Ashampoo AudioCD MP3 Studio 3 einen leistungsstarken Partner vor, der alle wichtigen Funktionen abdeckt, die rund ums Thema Digitale Musik gefragt werden:
Audio-CDs rippen: Die eigenen Audio-CDs lassen sich auslesen. Die auf den CDs gespeicherten Songs werden dabei auf der Festplatte abgelegt und zwar in den Formaten WMA, MP3, Ogg Vorbis, FLAC oder WAV. Die Alben- und Titelinformationen passend zu den Audio-CDs übernimmt das Programm aus einer Online-Datenbank.
Playlisten importieren: Das Programm kann Playlisten aus den folgenden Formaten importieren: M3U, PLS, ASX, P4U und WPL.
Brennen von A bis Z: Die selbst zusammengestellten Musikkollektionen lassen sich auf eine Audio-CD, Daten-CD, -DVD oder Blu-ray-Disc brennen.
Musik bearbeiten: Das Ashampoo AudioCD MP3 Studio 3 hebt die digitale Musik auf die Werkbank. Hier besteht die Chance, die eigenen Audio-Tracks umfassend zu bearbeiten. Dabei ist es möglich, die Musik zu schneiden, neu zu mischen oder mit Überblenden zu versenden. Gelungen ist auch, dass der Musikfreund alle Songs auf ein einheitliches Lautstärkeniveau bringen und die ID3-Tags bearbeiten kann.
Neue Musik aufnehmen: Von den Audioeingängen der Soundkarte lassen sich neue Klänge aufzeichnen, so etwa auch über ein angeschlossenes Mikrofon oder über einen analogen Plattenspieler. Über den Line-In-Eingang des PCs können so alte Vinylplatten oder Kassettenbänder digitalisiert werden.
Musik reparieren: Das Ashampoo AudioCD MP3 Studio 3 kann die eigene Musiksammlung scannen und spürt dabei gezielt die Musikdateien auf, die einen Defekt aufweisen. Diese Dateien, die einem ansonsten ganz schön den Hörspaß vermiesen können, lassen sich nun reparieren oder aber verschieben bzw. löschen, wenn eine Reparatur einmal nicht möglich ist.
Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten
Was bringt eigentlich das dritte Release vom Ashampoo AudioCD MP3 Studio an Neuheiten an den Start? Keine Frage: Das Team hat ordentlich geackert, um das Tool wieder auf der Pole Position der Musik-Allrounder zu parken. Dies sind die neuen Funktionen:
- Multiformat CD-Ripping
- Aufnahme von Audio-Quellen (Mikrofon, Aux, Line-In etc.)
- Speichern und Konvertieren der Musik als WMA, MP3, Ogg Vorbis, FLAC oder Wave
- Musiksammlung besser verwalten
- Musikdateien in einem Rutsch umbenennen
- Musikdateien in einem Durchgang auf verschiedene Ordner verteilen
- Audiodateien in umfassender Weise bearbeiten (Crossfading etc.)
- Lautstärke aller Songs auf einen Wert bringen
- Audio-Daten auf DVDs oder Blu-ray-Discs brennen
- Verbesserter Playlisten-Import
- Defekte Musiken in den Formaten MP3, Ogg Vorbis, FLAC und WAV reparieren
Vollversion 30 Tage lang testen
Das Ashampoo AudioCD MP3 Studio 3 arbeitet unter Windows 2000 und XP. Die Vollversion kostet 29,99 Euro. Die Testversion ist nicht eingeschränkt und lässt sich zunächst 10 Tage lang auf dem eigenen Rechner ausprobieren. Anschließend lässt sich der Testzeitraum durch eine Registrierung im Internet um weitere 20 Tage verlängern. Während dieser 30 Tage arbeitet die Testversion wie das Vollprodukt. (4040 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: www.ashampoo.de
Produktseite: www.ashampoo.de/produkte/0230
Direkter Download: www.ashampoo.com/dl/0230/ashampoo_audiocdmp3studio3_sd.exe
Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse