openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großraum Shanghai: Deutsche Wirtschaftsdelegation erkundet Vorzeigestadt Zhangjiagang

Bild: Großraum Shanghai: Deutsche Wirtschaftsdelegation erkundet Vorzeigestadt Zhangjiagang
Magdeburg-Zhangjiagang: Signing Ceremony Memorandum of Understanding 2014
Magdeburg-Zhangjiagang: Signing Ceremony Memorandum of Understanding 2014

(openPR) Berlin: (trem). Chinas Wirtschaftswachstum hängt von vielen Faktoren ab. Zu den wichtigen Faktoren gehört die Stabilität eines nicht wirklich stabilen Landes. Zu groß sind die Missverhältnisse zwischen Arm und Reich, zwischen der Küstenregion und dem Hinterland, den staatlich geförderten Unternehmen und solchen der Privatwirtschaft, die noch immer größte Probleme haben, das Wachstum auf eine ordentliche und nachhaltige Basis zu stellen. Die Business Mission des German Global Trade Forum Berlin nach China 2014 führte auch nach Zhangjiagang und in den Großraum Shanghai. Die Vorurteile wurden bestätigt. Das vorab.



"Die Welt schaut auf die Hauptstadt des pazifischen Wirtschaftsraums Shanghai, die Wirtschaft dagegen auf die reale wirtschaftliche Basis des chinesischen Wirtschaftswunders, das einerseits immer wieder beeindruckt, andererseits auch immer stärker strukturelle Schwächen des rasanten Wachstums zum Vorschein bringt", so Eberhard J. Trempel zu den Ergebnissen der Business Mission und des Besuchs der deutschen Unternehmerdelegation, die politisch von der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt begleitet wurde. Zu den Wirtschaftswundern gehört der Großraum Shanghai, der noch immer die eigentliche Werkbank des Landes und der Weltwirtschaft ist. Die westlich gelegene Stadt Zhangjiagang, die zum Verwaltungsgebiet Suzhous gehörende Tiefseehafenstadt ist die edelste Werkbank, wenn man der Einschätzung der dort ansässigen deutschen Unternehmen folgt. Kein anderer Standort weist eine höhere Lebensqualität ab. Das soll in China schon etwas heißen.

Zhangjiagang City ist die Hafenindustriestadt im Süden der Provinz Jiangsu mit anerkannt höchster Lebensqualität. Sie liegt an der Scheide des reichen Küstenwirtschaftsgürtels und der eher ländlichen Region, die seit Jahrtausenden mit ihrer Flusswirtschaft für die Versorgung Chinas steht. Wo früher der Reis des reichen Südens über den längsten von Menschenhand je geschaffenen "Kaiserkanal" ins 1500 Km nordwerts gelegene Gebiet verschifft wurde, steht der Seehafenhinterlandverkehr im Zentrum eines dynamischen Geschehens. Mit einer starken wirtschaftlichen Industriebasis erwirtschaften die Menschen bereits in Pro-Kopf-GdP von über $ 20.000. Seit Jahren hält Zhangjiagang unter den chinesischen Kreisstädten (über 1 Mio. Einwohner) eine Top-Position. die Top drei unter mehr als 2800 Kreisen (Städten ) der umfassenden Stärke. 1992 genehmigte der Staatsrat die Einrichtung der "Zhangjiagang Free Trade Zone". Seither wurde das Stadtgebiet ständig erweitert und damit auch der Umfang der investierenden Unternehmen bereitgestellte Förderrahmen, der Zhangjiagang zu einer der beliebtesten Standorte werden ließ. Während die ebenfalls zum Verwaltungsgebiet Suzhous gehörenden Städte Kunshan und Taicang vornehmlich deutsche Mittelständler anziehen, treffen sich in Zhangjiagang neben den Schönen und Reichen die größeren Unternehmen. Die für große Projekte notwendige Logistik erklärt dies. Neuerdings profiliert sich die Stadt als der Standort für die Schwertransportlogistik. Gasturbinen und Ausrüstungen aber auch Windkraftanlagen. Der Sonderstatus berechtigt, über Investitionen bis zu 100 Mio. US-Dollar in Eigenverantwortung zu entscheiden. Das beschleunigt die Ansiedlungen großer Unternehmen erheblich.

Chemie, Baustoffe, Automobile, Kraftwerksanlagen

Aufgrund der strategischen Lage, der ansteigenden Nachfrage und der dynamischen Entwicklung der Wirtschaft förderte der Staatsrat seit 2001 die weitere Erschließung des Gebiets von Zhangjiagang durch die Errichtung des " Jiangsu Yangtze River International Chemical Industrial Parks" (2001), des "National Eco - Industrie Demonstrations Parks" und des "Jiangsu Provincial Recycling Economy Demonstration Gardens" 7 der 10 wichtigsten Chemieunternehmen haben sich angesiedelt.

Im August 2004 wurde der "ZJG Bonded Logistics Park" durch den Staatsrat genehmigt, größter Port integrierter Logistikpark in China mit einer Fläche von 1,53 km2. Durch dessen Erweiterung 2008 und 2011 erweiterten sich auch die Kompetenzen wie die der kompletten Warenverkehrsabwicklung.
Juni 2010 wurde mit der Errichtung des "Jiangsu ZJG Umweltfreundliche Neue Materialien Park" durch das Handelsministerium der Provinz Jiangsu mit der geplanten Fläche 11,04 km2 ein weiterer Baustein der Entwicklung gesetzt, die sich ein Jahr später mit der Genehmigung des "Jiangsu Yangtze River Machinery & Equipment Manufacturing Industrial Parks" einen vorläufigen Abschluss fand. Große Baumaschinen, Kraftwerksteile, Infrastrukturbauten, Plattformen für die Tiefseeförderung etc. können ohne weiteres verschifft werden.

Magdeburg sichert sich strategische Partnerschaft
"Lage, Verkehrsverbindungen und Bedeutung für die Logistik verbinden und bestätigen darüber hinaus ähnliche Ausgangsbedingungen der Entscheidungsträger in Magdeburg wie in Zhangjiagang", so Rainer Nitsche, Erster Beigeordneter der Landeshauptstadt und für die Wirtschaft und Internationale Beziehungen zuständig, im Gespräch mit Bian Dongfang, Ständiges Mitdlied der Stadtverwaltung von Zhangjiagang Municipal CPC, zugleich Deputy Secretary of Zhangjiagang Free Trade Zone Party Work Committee und Deputy Director of Zhangjiagang Free Trade Zone Administrative Committee.
Weitere Teilnehmer des Gesprächs:
Shao Junmin, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Zhangjiagang, Zhang Lei Deputy Director des Zhangjiagang FTZ Administrative Committee, Eberhard Trempel, Director General German Global Trade Forum Berlin; Xu lihua Deputy Director of Zhangjiagang Foreign Affairs Office, Bian Zhen Deputy Director des Zhangjiagang FTZ Investment Promotion Bureau und Meng Jingjing Abteilungsleiter des Zhangjiagang FTZ Investment Promotion Bureau, Dr. Gundula Henkel, Landeshauptstadt MD, Leiterin Internationales Büro für Wifö., Hans-Joachim Hennings, Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, Sachsen-Anhalt, Thomas Steinmetz, Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, Sachsen-Anhalt.
Mathias Obieglo, Investitions- und Marketinggesellschaft, Sachsen-Anhalt.
Frank Winzerling, WMU GmbH, Berufsbildungs-und Qualifizierungslehrgänge.
Chen, Kun, WMU GmbH.

Wesentliches Ergebnis der Gespräche in Zhangjiagang waren die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung über die strategische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wirtschaftsförderung, des gegenseitigen Austauschs, der Prüfung der Teilnahme Zhangjiagangs an der in Magdeburg im Oktober stattfindenden großen "China Investment in Deutschland Konferenz" sowie der Teilnahme an der "Green Cities-Green Industries - Magdeburg 2014 Conference" im November 2014.

Die Delegation: Rainer Nitsche, Landeshauptstadt MD, Beigeordneter.
Dr. Gundula Henkel, Landeshauptstadt MD, Leiterin Internationales Büro für Wifö.
Hans-Joachim Hennings, Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, Sachsen-Anhalt.
Thomas Steinmetz, Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, Sachsen-Anhalt.
Mathias Obieglo, Investitions- und Marketinggesellschaft, Sachsen-Anhalt.
Frank Winzerling, WMU GmbH, Berufsbildungs-und Qualifizierungslehrgänge.
Chen, Kun, WMU GmbH.
Herbert Beesten, Fa. tarakos mbH, Entwicklung und Vertrieb von virtueller Software.
Hendrik Fries, Gewerbepark Mittelelbe Magdeburg.
Peter Wangler und Claudia Wangler, Fa. Brandt & Wangler mbH Magdeburg.
Dr. Reinhard Beck, EBG Magdeburg.
Ma, Yuanjing, German Global Trade Forum Berlin.
Honorarkonsul Kourosh Pourkian, Honorarkonsul Tadschikistan für Norddeutschland, Pourkian Group, Rud. Baader Norddeutsche Maschinenbaufabriken Lübeck, Hamburg.
Wang Gang, German Global Trade Forum, Qingdao.
Sören Pürschel, Orientas Beijing
Haiyan (Amy) Li, German Global Trade Forum Berlin, China Desk Beijing
Katrin Schulz, GIZ Beijing.
Prof. Gilian Gerke, Hochschule Magdeburg/ Stendal.
Dr. John Hong, FAM Magdeburger Förderanlagen und Baumaschinen GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810002
 1032

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großraum Shanghai: Deutsche Wirtschaftsdelegation erkundet Vorzeigestadt Zhangjiagang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von German Global Trade Forum Berlin

Bild: Chinas „Hawaii“ Hainan in Deutschland: Schiedsverfahren auch ad hocBild: Chinas „Hawaii“ Hainan in Deutschland: Schiedsverfahren auch ad hoc
Chinas „Hawaii“ Hainan in Deutschland: Schiedsverfahren auch ad hoc
Berlin/Haikou. - Chinas „Goldenes Dreieck“ beginnt auf der größten Insel des Landes Hainan. Es erstreckt sich über Macao und Hongkong in die wirtschaftlich reichste chinesische Provinz Guangdong, deren HighTech-Hochburg Shenzhen 2026 nach dem jüngsten Treffen des wohl wichtigsten Handelsraums der Welt den nächsten APEC-Gipfel ausrichtet. Es darf nach San Franzisco und Seoul durchaus erwartet werden, dass insbesondere dieser Summit mit gewaltigen Schüben für die Weltwirtschaft verbunden sein wird, da die Ergebnisse des Zusammentreffens zwische…
Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“Bild: Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Top aktuell: Klimaschutz „SF6frei“ oder: „Der Drache ist aber wirklich überall“
Berlin/Guangzhou/Beijing: Es gehört zu den Merkmalen chinesischer Unternehmen, nicht nur einen Führungsanspruch zu erheben, sondern sich vor allem durch ständige Innovationen im Wettbewerb zu behaupten. Dies gilt insbesondere im Bereich des Klimaschutzes, wo viele Anforderungen in Europa mangels qualifizierter Fachkräfte gar nicht wie gewünscht erfüllt werden können. Auch in China ist der Klimaschutz von besonderer Bedeutung. In China arbeiten bereits viele Menschen am Klimaschutz. Umwelt- und Klimaschutz weltweit ohne chinesische Lösungen? I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Business Mission 2014 nach ChinaBild: Business Mission 2014 nach China
Business Mission 2014 nach China
… Gelegenheit, praktisch nützliche Ansprechpartner kennen zu lernen. Die Gesprächspartner sind Praktiker und Entscheidungsträger und stehen für Solidität. Erstmals wird eine offizielle deutsche Delegation Zhangjiagang in der Greater Shanghai Region besuchen. Das Logistikdrehkreuz zu Wasser, zu Lande und in der Luft ist ein äußerst begehrter Standort für …
Dow Corning und WACKER Starten zweite Ausbaustufe für pyrogene Kieselsäure-Produktion in China
Dow Corning und WACKER Starten zweite Ausbaustufe für pyrogene Kieselsäure-Produktion in China
… Michigan, USA) und beund Wacker Chemie AG (München) ginnen heute offiziell mit der zweiten Ausbaustufe für die pyrogene Kieselsäure-Produktion am gemeinsamen Standort Zhangjiagang (China). Die Anlage sowie die ebenfalls am Standort angesiedelte Siloxananlage bilden das Kernstück eines integrierten Produktionsverbunds zur Siliconherstellung, den die beiden …
Logwin mit neuem Standort im Osten Chinas
Logwin mit neuem Standort im Osten Chinas
… der Eröffnung einer weitere Niederlassung hat Logwin seine Präsenz auf dem chinesischen Markt verstärkt: Seit Jahresbeginn ist der Logistikdienstleister für seine Kunden in Zhangjiagang vertreten. Die rund 900.000 Einwohner zählende Stadt liegt zirka 200 Kilometer östlich von Nanjing, im Südosten der Provinz Jiangsu. Zahlreiche Unternehmen unter anderem …
Bild: China: Qingdao`s Unternehmen suchen Industrie 4.0 PartnerBild: China: Qingdao`s Unternehmen suchen Industrie 4.0 Partner
China: Qingdao`s Unternehmen suchen Industrie 4.0 Partner
… schenken. Bereits auf der Cebit in Hannover 2015 und der Business Mission nach China im Juni dieses Jahres, die aller Voraussicht nach Greater Shanghai, Zhangjiagang, Kunshan/Suzhou, Qingdao, Shenyang, Changchun und Harbin gehen wird, sollen erste Ansätze sichtbar werden. Die chinesischen Zielorte gelten als die Entwicklungszentren der Automobil- und …
Bild: Magdeburger Wirtschaftsdelegation in Harbin und China erfolgreicheBild: Magdeburger Wirtschaftsdelegation in Harbin und China erfolgreiche
Magdeburger Wirtschaftsdelegation in Harbin und China erfolgreiche
Berlin/Beijing: Mit Stationen in Harbin, Shenyang, Shanghai und Zhangjiagang im Großraum Shanghai endete die über 24 köpfige Unternehmerdelegation 2014 des Internationalen Büros der Landeshauptstadt von Sachen-Anhalt Magdeburg unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit in China wie in den Vorjahren erfolgreich. Unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft …
Bild: Industrie- und Gewerbepark und Business Park Mittelelbe Magdeburg in ChinaBild: Industrie- und Gewerbepark und Business Park Mittelelbe Magdeburg in China
Industrie- und Gewerbepark und Business Park Mittelelbe Magdeburg in China
… und dem German Global Trade Forum Berlin nach China veranstalteten Business Mission nach China 2014 präsentierte Fries den Logistikstandort in Harbin, Shenyang, Shanghai und Zhangjiagang, einer Stadt mit Tiefseehafen und dem ausgestattet, was man in China als "besonders gewichtig" einstuft. Zhangjiagang empfiehlt sich als der Standort im Großraum Shanghai …
Auszeichnung für ECOVIS Ruide Shanghai
Auszeichnung für ECOVIS Ruide Shanghai
… Bundesland vom 13. bis zum 16. September 2010 in touristischer, wirtschaftlicher, kultureller und auch kulinarischer Hinsicht präsentieren und Kontakte knüpfen. Die Wirtschaftsdelegation unter der Leitung von Jürgen Seidel, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommerns, ist deshalb zu Gast …
Bild: Sachsen-Anhalt und China: Wirtschaftsministerium sondiert kompetent den ZukunftsmarktBild: Sachsen-Anhalt und China: Wirtschaftsministerium sondiert kompetent den Zukunftsmarkt
Sachsen-Anhalt und China: Wirtschaftsministerium sondiert kompetent den Zukunftsmarkt
… Jahren erfolgreich gestalteten Zusammenarbeit zu erschließen. Ich wünsche den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Business Mission to China 2014 in Shenyang, Shanghai, Zhangjiagang und Qingdao interessante Veranstaltungen und Gespräche. Der Ausbau der bereits bestehenden guten Beziehungen soll dazu beitragen, die Zusammenarbeit zukünftig noch erfolgreicher …
Dow Corning und WACKER Starten zweite Ausbaustufe für pyrogene Kieselsäure-Produktion in China
Dow Corning und WACKER Starten zweite Ausbaustufe für pyrogene Kieselsäure-Produktion in China
… Michigan, USA) und beund Wacker Chemie AG (München) ginnen heute offiziell mit der zweiten Ausbaustufe für die pyrogene Kieselsäure-Produktion am gemeinsamen Standort Zhangjiagang (China). Die Anlage sowie die ebenfalls am Standort angesiedelte Siloxananlage bilden das Kernstück eines integrierten Produktionsverbunds zur Siliconherstellung, den die beiden …
Bild: Kunshan Start up City stellt sich vor: In Berlin am 08.10.2018Bild: Kunshan Start up City stellt sich vor: In Berlin am 08.10.2018
Kunshan Start up City stellt sich vor: In Berlin am 08.10.2018
… genug, dieser Region besondere Aufmerksamkeit beizumessen. Das China Forum Berlin begrüßt am 08.10.2018 in Berlin sowohl den Bürgermeister Kunshans als auch eine begleitende Wirtschaftsdelegation. Aus der Einladung: "Liebe Freunde des China Forum Berlin, wir freuen uns, Sie herzlich zur Präsentationsveranstaltung mit der Stadt Kunshan Bacheng einladen …
Sie lesen gerade: Großraum Shanghai: Deutsche Wirtschaftsdelegation erkundet Vorzeigestadt Zhangjiagang