openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf dem Sprung nach China

21.03.200616:48 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die europäische Kunststoffindustrie nimmt China zunehmend als Produktionsstandort und Absatzmarkt wahr und versucht, den Wirtschaftsraum China zu erschließen. Die SYCOR GmbH unterstützt diesen Expansionswillen mit ihrer Management- und IT-Beratungskompetenz im China-Geschäft.



Der ständig wachsende Wettbewerbsdruck zwingt viele europäische Unternehmen der Kunststoffbranche, ihre Marktposition kritisch zu be-trachten und neue Wege in der Produktion und im Vertrieb ihrer Produkte zu suchen. Viele wagen den Schritt nach China, einem der wachstumsstärksten Wirtschaftsmärkte weltweit. Die sycor selbst ist seit Jahren auf dem asiatischen Markt tätig, unterhält seit dem Jahr 2001 eine Tochtergesellschaft in Singapur und seit April 2005 ist sie auch in Shanghai vertreten. „Neben unserem Know-how im IT-Bereich ist die Erfahrung im Umgang mit asiatischen Geschäftspartnern sowie deren Mentalität, Tradition und Kultur ein fester Bestandteil der sycor-Beratungskompetenz“, unterstreicht Dr. Steffen Gremler, Leiter des strategischen Geschäftsfelds Kunststoff in der sycor-Firmengruppe. Durch die Kombination mit der Expertise der sycor-Berater kann der Göttinger ITK-Dienstleister Unternehmen in jeder Phase der Markterschließung in Asien Management- und IT-Beratung gleichermaßen anbieten. „Wir können schon vor dem Schritt nach China bei der strategischen Entscheidungsfindung beraten. Sind Unternehmen dann vor Ort, wachsen unsere Lösungen mit den Anforderungen der Kunden. Zunächst stellen wir erste Kontakte her, bieten dann Laptops und eine Web-Site auf chinesisch, später können komplexe IT-Lösungen hinzukommen“, macht Gremler klar und zielt damit auf das eigenentwickelte Branchentemplate sycor plastics auf SAP R/3® -Basis ab.
Um Unternehmen das Wissen über den Wirtschaftsraum China weiter-zugeben, veranstaltet die sycor China-Kompetenz-Seminare in Zu-sammenarbeit mit den Asien-Spezialisten der SynFront Consulting GmbH aus Frankfurt am Main. Das erste Seminar fand im Februar 2006 im Haus der SYCOR GmbH unter der Leitung von Patricia Herberg und Wei Hong statt. Beide sind auf deutsch-chinesisches interkulturelles Training spezialisiert, begleiten deutsche Unternehmen nach China und führen seit längerer Zeit mit großem Erfolg Seminare für die Manage-ment Circle AG durch.
Das Seminar wurde von den Teilnehmern so positiv bewertet, dass eine Fortsetzung im April geplant ist. „Für mich persönlich war das Seminar sehr erfolgreich“, erklärt Josef Stocker von der Element-System Rudolf Bohnacker GmbH, „und mit den neuen Anregungen im Kopf schneidere ich schon ein Konzept für meine nächste Reise nach China.“

Anschläge: 2.621 (inkl. Leerzeichen)

Hintergrund

SAP-Branchenlösung für die Kunststoffindustrie: sycor plastics

Die langjährige Erfahrung der sycor-Berater in den Geschäftsprozessen der mittelständischen Kunststoffindustrie und in SAP R/3® spiegeln sich in sycor plastics wider: Über den SAP Standardfunktionsumfang hinaus sind hier alle wesentlichen speziellen Anforderungen der Kunststoffin-dustrie vorkonfiguriert. Die betrieblichen Kernfunktionen – Produktion, Materialwirtschaft, Vertrieb, Qualitäts- und Chargenmanagement sowie Finanz- und Rechnungswesen – sind in einem einheitlichen System abgebildet. Darüber hinaus ermöglichen das eigenentwickelte Pla-nungscockpit und die Intercompany-Logistik die Optimierung von be-triebswirtschaftlichen Prozessen.
sycor plastics stellt für die kunststofferzeugenden und -verarbeitenden Kunden ein maßgeschneidertes Paket aus vorkonfigurierter ERP-Software, Schulungsunterlagen und -system sowie Migrationswerkzeugen für die Altdatenübernahme dar. Die langjährige Branchenerfahrung der Berater formt einen eigenen Geschäftsbereich innerhalb der sycor, der alle Bereiche der Kunststoffindustrie bedient: Polymerisation, Compoundierung, Extrusion und Spritzguss.
Nicht nur bei Neueinführungen von SAP R/3®, sondern auch zur Erwei-terung bestehender Installationen ist sycor plastics ein bewährtes und erprobtes Hilfsmittel.
Kernnutzen von sycor plastics:
· Durchschnittlich 15% Einsparungspotenzial des Einführungs-aufwandes
· Schnelle und effiziente Einführung durch ein standardisiertes, mehrstufiges Projektmanagement-Vorgehensmodell
· Branchenspezifisches Trainingssystem, das vom ersten Tag an zur Verfügung steht
· Dokumentierbare Sicherheit durch zahlreiche nationale und in-ternationale Referenzen
Zeichen: 1.625 (inkl. Leerzeichen)

Der Geschäftsbereich Prozessindustrie der SAP Deutschland sieht in sycor strategischen Partner innerhalb der Chemiebranche

Der Erfolg von sycor plastics zeigt sich nicht nur durch internationale namhafte Referenzen aus der Branche wie beispielsweise der Epurex Films GmbH & Co. KG, der Makroform Gruppe, der Otto Bock Kunststoff GmbH, oder der SIMONA AG, sondern auch in der Partnerschaft zwischen SAP und sycor. Eine interne Analyse des Geschäftsbereichs Prozessindustrie innerhalb SAP überprüfte das strategische Potenzial der Partner in einem Beziehungsfeld aus Projekterfolgen (Kundenzu-friedenheit und Zusammenarbeit mit der SAP) und Geschäftspotenzial (Marktstellung, Kundenzugang und Branchen- bzw. Produktskills). „Dank der Innovations- und Einführungserfolge des Templates sycor plastics“, so Bruno Flohr, Leiter Market Development Geschäftsbereich Prozessindustrie der SAP Deutschland, „konnte sich die sycor als strategischer Partner innerhalb der Chemiebranche, insbesondere für das Segment „Kunststoff“, positionieren“.

Zeichen: 908 (inkl. Leerzeichen)



Über die sycor

Die sycor-Firmengruppe ist ein Dienstleister für Informations- und Kommunikationslösungen mit Hauptsitz in Göttingen. Mit drei Standorten in Deutschland sowie je einem in Pittsburgh (USA), Montreal (Kanada), Singapur und Shanghai (China) bietet die sycor neben SAP und Axapta Dienstleistungen auch Lösungen für die Bereiche Telekommu-nikation, Archivierung, E-Business, IT-Outsourcing und Netzwerke an. Über die Konzeption hinaus werden von der sycor auch die Realisierung und der Betrieb aller genannten Lösungen aus einer Hand geboten. Im Fokus des Unternehmens liegen produzierende mittelständische Unternehmen der Branchen Chemie (Kunststoffhersteller und -verarbeiter) und Healthcare (Medizinproduktehersteller). Die 1998 gegründete Firmengruppe erwirtschaftete im Jahr 2005 mit fast 190 Mitarbeitern einen Umsatz von 21 Mio. Euro.

Zeichen: 837 (inkl. Leerzeichen)

Belegexemplar erbeten!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 80829
 2585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf dem Sprung nach China“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SYCOR GmbH

Bild: Brückenschlag in die Public Cloud: Mit Sycor/Bridge die S/4HANA-Migration im Mittelstand neu denkenBild: Brückenschlag in die Public Cloud: Mit Sycor/Bridge die S/4HANA-Migration im Mittelstand neu denken
Brückenschlag in die Public Cloud: Mit Sycor/Bridge die S/4HANA-Migration im Mittelstand neu denken
Sycor bietet mit Sycor/Bridge eine mittelstandsgerechte, optimierte Umsetzung der SAP Activate Methode – für eine schnelle, planbare und kosteneffiziente Migration in die SAP S/4HANA Public Cloud. Die Migration von SAP ECC auf S/4HANA steht für viele mittelständische Unternehmen ganz oben auf der Agenda – doch häufig wird dieser Schritt mit hohen Aufwänden, langen Projektlaufzeiten und der Notwendigkeit eines Umstiegs in die SAP S/4HANA Private Cloud assoziiert. Der SAP Gold Partner Sycor setzt mit seinem neuen Vorgehensmodell Sycor/Bridge g…
Sycor und YAVEON AG intensivieren Zusammenarbeit in Microsoft Dynamics AX-Projekten
Sycor und YAVEON AG intensivieren Zusammenarbeit in Microsoft Dynamics AX-Projekten
Die Göttinger Sycor Gruppe und die Würzburger YAVEON AG bündeln mit dem Abschluss eines Partnervertrages ihre Kräfte im Microsoft Dynamics AX-Umfeld. Die Portfolioschwerpunkte beider Unternehmen ergänzen sich sinnvoll: Gemeinsam soll die Marktposition ausgebaut und die Leistungsfähigkeit in ERP-Projekten erhöht werden. (Göttingen, Würzburg) Die Göttinger Sycor Gruppe und die Würzburger YAVEON AG bündeln ihre Kräfte im Microsoft Dynamics AX-Umfeld. „Wir unterstützen uns in Microsoft Dynamics AX-Projekten bereits seit einiger Zeit immer wieder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolg der kleinen Schritte / Zwei Jahre HAPPICH China
Erfolg der kleinen Schritte / Zwei Jahre HAPPICH China
… auf. Jetzt macht die chinesische Tochtergesellschaft des führenden deutschen Ausstatters von Nutz- und Spezialfahrzeugen nennenswerte Umsätze und will weiter durchstarten. „Es ist weniger der große Sprung als vielmehr eine Strategie der kleinen Schritte, was uns hier bis jetzt vorwärts gebracht hat“, fasst Patrick Emde zusammen. Von Beginn an baute der …
Extremsprung: Berichten Sie aus 4000 Metern Höhe - Gehen Sie mit kühnen Fallschirmspringern an die Grenzen
Extremsprung: Berichten Sie aus 4000 Metern Höhe - Gehen Sie mit kühnen Fallschirmspringern an die Grenzen
… Luft. Normale Fallschirmsprünge finden gewöhnlich aus 1000 bis 2000 Metern Höhe statt. Ab 5500 Metern Höhe enthält die Luft nur noch halb so viele Sauerstoffmoleküle wie am Boden. Beim Sprung aus 4000 Metern Höhe heißt es für den Menschen während der Steigzeit im Flugzeug eine Sauerstoffmaske tragen. Es ist wichtig, dass sich der Springer vor dem Absprung …
Outsourcing-Standorte: Afrika schließt zu China auf
Outsourcing-Standorte: Afrika schließt zu China auf
… immer deutlich vorne. Gerade in den Bereichen Application Management und Business Process Outsourcing (BPO) haben diese Länder und Regionen sich einen solch großen Vorsprung zu allen anderen Offshore Regionen erarbeitet, dass der Abstand zumindest mittelfristig erhalten bleiben dürfte. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Erfolgsmodell Outsourcing" …
Bild: Deutsche Tischtennis Liga - DTTL erobert chinesischen TV-MarktBild: Deutsche Tischtennis Liga - DTTL erobert chinesischen TV-Markt
Deutsche Tischtennis Liga - DTTL erobert chinesischen TV-Markt
… Topbegegnung eines jeden Spieltages in der DTTL – Deutsche Tischtennis Liga zeigen. Nach der Fußball-Bundesliga ist die DTTL somit erst die zweite deutsche Topliga, die den Sprung ins chinesische Fernsehen schafft. Die Firma contenthouse, exklusiver Halter der weltweiten Medienrechte an der DTTL, ist in Zusammenarbeit mit der auf den chinesischen Markt …
„CinemaxX Sports“-Doppel: „Heaven’s Gate“ und „Dream of Flight“ am 12. Juni erleben
„CinemaxX Sports“-Doppel: „Heaven’s Gate“ und „Dream of Flight“ am 12. Juni erleben
… luftiges Extremsport-Highlight. Am Tianmen Gebirge in China stellt sich eine Gruppe Wingsuit-Piloten ihrer wohl größten Herausforderung: Nur mit ihren Spezialanzügen ausgestattet, wagen sie den Sprung in die Tiefe und versuchen, die Öffnung des Berges – das sogenannte Tor zum Himmel – zu passieren! Während Wingsuit-Pionier und Protagonist Jeb Corliss …
Keine Angst vor tiefen Wassern
Keine Angst vor tiefen Wassern
China Import ist ein Sprung in tiefe Wasser. Gut, wenn jemand in der Nähe ist, der schwimmen kann. Besser noch, wenn man selbst schwimmen kann. Dann wird aus dem Wagnis Routine! Die Agentur Frisch setzt mit China Import Coaching genau dort an. Die Herausforderung? Verständnis für 2 Kulturen - die eigene und die des anderen - zu vermitteln, und diese …
Bild: Welt- und Europameisterin Melanie Behringer unterzeichnet ADIDAS-AusrüstervertragBild: Welt- und Europameisterin Melanie Behringer unterzeichnet ADIDAS-Ausrüstervertrag
Welt- und Europameisterin Melanie Behringer unterzeichnet ADIDAS-Ausrüstervertrag
… später in der ARD Sportschau zum Tor des Monats September gewählt. Melanie Behringer stammt aus Wieden im Schwarzwald. Als Spielerin des SC Freiburg schaffte sie den Sprung in die Nationalmannschaft, wo ihr beim Algarve-Cup 2007 der Durchbruch gelang. Sie war als Stammspielerin am Gewinn der Weltmeisterschaft 2007 in China und der Europameisterschaft …
Interkulturelles Training Korea
Interkulturelles Training Korea
… zählte Korea, jedenfalls der demokratische Südteil des Landes, zu den sogenannten „Tiger-Staaten“ – aufstrebende Volkswirtschaften in Ost- und Südostasien, die auf dem Sprung standen, vom Schwellenland zur Industrienation zu avancieren. Korea scheint diesen Sprung mittlerweile geschafft zu haben. Koreanische Produkte brechen jedenfalls auf breiter Front …
Bild: DTTL in China weiter auf dem VormarschBild: DTTL in China weiter auf dem Vormarsch
DTTL in China weiter auf dem Vormarsch
… DTTL in China mittlerweile in ebenso vielen TV-Haushalte wie in Deutschland zu empfangen. Nach der Fußballbundesliga ist die DTTL erst die zweite deutsche Topliga, die den Sprung ins chinesische Fernsehen schafft. Tischtennis ist in China trotz der wachsenden Konkurrenz im Bereich Fußball und Basketball immer noch Volkssportart Nummer 1. Bei den Olympischen …
Bild: AMTEX Oil & Gas Inc.: Megadeal zwischen Russland und ChinaBild: AMTEX Oil & Gas Inc.: Megadeal zwischen Russland und China
AMTEX Oil & Gas Inc.: Megadeal zwischen Russland und China
… aktiv. Man versteht seitens AMTEX Oil & Gas Inc., warum Präsident Obama die Unabhängigkeit der USA in Energiefragen ganz obenan gestellt hat. Hier sind die USA nicht nur einen Sprung, sondern eine weite Strecke vorwärts gekommen und dürften schon bald mehr Energie produzieren, als im eigenen Land benötigt wird. Das Management von AMTEX Oil & Gas Inc. …
Sie lesen gerade: Auf dem Sprung nach China