openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interaktives Kunstprojekt an der Karlshochschule International University

22.07.201418:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Interaktives Kunstprojekt an der Karlshochschule International University
OUBEY Encounter an der Karlshochschule International University
OUBEY Encounter an der Karlshochschule International University

(openPR) OUBEY MINDKISS – Kunst kommt zu Studierenden in Karlsruhe: An der Karlshochschule International University hatten Studierende die Möglichkeit, Bilder des 2004 verstorbenen Karlsruher Künstlers OUBEY zu sehen. Zum ersten Mal fand in der Fächerstadt ein sogenannter OUBEY Group Encounter statt, bei dem die Originalwerke des Künstlers einer Gruppe von Masterstudierenden im Rahmen ihrer Vorlesung „begegneten“.



OUBEY beschäftigte sich mit unterschiedlichsten Themen und wissenschaftlichen Disziplinen – von der Philosophie, über Metaphysik, bis hin zur Komplexitätsforschung. Diese Auseinandersetzung inspirierte ihn zu seinen künstlerischen Werken. Zeit seines Lebens arbeitete der Künstler mit Ausnahme einer einzigen Ausstellung außerhalb der Öffentlichkeit - bewusst fernab des Kunstbetriebes und Zugehörigkeit zur Kunstszene.

Das Projekt OUBEY MINDKISS wurde kurz nach OUBEYs Tod von seiner Partnerin Dagmar Woyde-Koehler initiiert. Seit einigen Jahren besucht sie Persönlichkeiten auf der ganzen Welt, die sich beruflich oder persönlich mit Fragen beschäftigen, mit denen sich auch OUBEY intensiv beschäftigte und die in seine Kunst eingeflossen sind – beispielsweise Astrophysiker, Quantenforscher, Paläoanthropologen, Science Fiction Autoren, Komponisten, Sportler, Kinder und zuletzt auch Maori in Neuseeland. Diese Begegnungen werden „OUBEY Encounter“ genannt, digital dokumentiert und über Internet und Social Media verbreitet. Das Projekt soll nach dem Tod des Künstlers einem breiten Publikum Zugang zu seinen Werken und seiner Gedankenwelt bieten und die Beziehung zwischen Kunst, Gesellschaft und Betrachter auf eine neue Ebene heben – außerhalb der kommerziellen Kunstszene. Die Social Media Plattformen bieten einerseits Informationen zum Fortgang des Projekts und angrenzenden Themen. Zum anderen sammeln sich dort Resonanzen und Reaktionen zu den OUBEY Encounters und zur neuen Herangehensweise, Kunst zu betrachten und reisen zu lassen. Hier wird ebenso die Möglichkeit gegeben, Vorschläge für neue Stationen der Global Encounter Tour zu machen und die Entwicklung des Projektes durch das eigene Feedback aktiv zu beeinflussen.

An der Karlshochschule International University begegneten die Bilder im Rahmen eines OUBEY Encounters zum ersten Mal mehreren Menschen in einer Gruppe gleichzeitig. Die Assoziationen und Gedanken der Studierenden wurden aufgenommen und die Reflexion zum Projekt auf eine neue Ebene gebracht: Gemeinsam diskutierten sie über die Funktion von Kunst in der Gesellschaft und die Frage, ob der Mensch zur Kunst oder die Kunst zum Menschen kommen sollte. Im Zentrum stand außerdem, welchen Einfluss Kultur auf die Wahrnehmung von Kunst hat und ob Hintergrundwissen eine Rolle für die Beziehung zwischen Kunstwerk und Betrachter spielt. Das interdisziplinäre Experiment in Karlsruhe wurde in Kooperation von OUBEY MINDKISS, Karlshochschule International University und der hsag Heidelberger Services AG umgesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 807179
 624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interaktives Kunstprojekt an der Karlshochschule International University“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studenten der Karlshochschule präsentieren ihre ProjekteBild: Studenten der Karlshochschule präsentieren ihre Projekte
Studenten der Karlshochschule präsentieren ihre Projekte
… mit der Projektmanagement-Software von Can Do planen und steuern. München & Karlsruhe, 11. Februar 2011. Mit der Präsentation ihrer Projekte haben die Studenten der Karlshochschule die erste Phase ihrer Unternehmensprojekte abgeschlossen. In dem Praxisteil, der sich insgesamt über zwei Semester erstreckt, sollen die Hochschüler Erfahrungen in der …
Bild: Netzgestalten. 2017 – Wir laden zum vierten Mal ein!Bild: Netzgestalten. 2017 – Wir laden zum vierten Mal ein!
Netzgestalten. 2017 – Wir laden zum vierten Mal ein!
… die auf den ersten Blick durchaus unübersichtlich und verwirrend wirken. Als Gastredner begrüßen wir in diesem Jahr Prof. Dr. Stephan Sonnenburg von der Karlshochschule International University, Professor für Branding, Creative und Performance Management sowie Gesellschafter der Zukunftshelden GmbH. Sein Vortrag beschäftigt sich mit dem „Wie“ der digitalen …
Karlshochschule erhält Förderung vom DAAD mit neuem Zertifikatsprogramm „Latin America"
Karlshochschule erhält Förderung vom DAAD mit neuem Zertifikatsprogramm „Latin America"
Die Karlshochschule International University erhält im Rahmen des DAAD-Programms HAW.International eine Förderung für den Aufbau des neuen Zertifikatsprogramms „Latin America“. Damit baut die Hochschule ihre langjährige internationale Ausrichtung weiter aus und vertieft gezielt ihre akademischen Beziehungen in die lateinamerikanische Region.Seit ihrer …
Bild: Studenten der Karlshochschule planen ihre Projekte mit der PM-Software von Can DoBild: Studenten der Karlshochschule planen ihre Projekte mit der PM-Software von Can Do
Studenten der Karlshochschule planen ihre Projekte mit der PM-Software von Can Do
Can Do schult Studenten der Karlshochschule im Umgang mit der Projektmanagement-Software - Rege Teilnahme der Studierenden an der Einführungs-Veranstaltung München/Karlsruhe, 20. Dezember 2010. Can Do hat die Studenten der Karlshochschule International University, Karlsruhe, im Bereich computergestütztes Projektmanagement geschult. Rund 100 Studenten …
Karlsruhe heißt "Branded Spaces" willkommen - die internationale Konferenz über Marken und Räume
Karlsruhe heißt "Branded Spaces" willkommen - die internationale Konferenz über Marken und Räume
… die internationale Konferenz über Markenräume "Branded Spaces 2011" statt. Am 15. und 16. September kommen über 30 Referenten aus 15 Nationen an der Karlshochschule International University zusammen, um sich über Marken im Raum, Markenerlebnisse und Markenkommunikation aus. Die Vorträge laufen zu folgenden Themenbereichen: Architecture & Design, …
Neuer Professor für Internationales Management
Neuer Professor für Internationales Management
… (43) ist seit Oktober 2010 neuer Professor für Internationales Management an der German Graduate School of Management and Law (GGS). Er wechselt von der Karlshochschule International University in Karlsruhe zur GGS. Themenschwerpunkte In der Lehre beschäftigt sich Prof. Stehr vor allem mit den Themen Internationales und Interkulturelles Management. …
Narrative & Innovation: Internationale Konferenz an der Karlshochschule - Call for Papers
Narrative & Innovation: Internationale Konferenz an der Karlshochschule - Call for Papers
Für die vom 15. bis 17. September 2010 in Karlsruhe an der Karlshochschule International University stattfindende Internationale Konferenz Narrative & Innovation ist der Call for Papers eröffnet. Bis zum 31. Mai 2010 können Vorschläge für Beiträge - Präsentationen, Poster und Panels – eingereicht werden. Die interdisziplinäre Konferenz bringt vor …
Bild: Projektmanager sollen Bäume pflegen und den Wald erkennen könnenBild: Projektmanager sollen Bäume pflegen und den Wald erkennen können
Projektmanager sollen Bäume pflegen und den Wald erkennen können
… „sollte man meiden wie der Teufel das Weihwasser“. Strategische Unternehmensführung durch Projektarbeit Der projektmethodischen Führung von Unternehmen räumt Lutz Becker, der an der Karlshochschule International University in Karlsruhe lehrt, einen zunehmenden Stellenwert ein. „Entscheidend ist, dass in einer sich immer schneller drehenden Welt immer …
Bild: Qualitätskongress 2015 – Perspektive Veranstaltungswirtschaft 2015 – Meine Ausbildung und dann?Bild: Qualitätskongress 2015 – Perspektive Veranstaltungswirtschaft 2015 – Meine Ausbildung und dann?
Qualitätskongress 2015 – Perspektive Veranstaltungswirtschaft 2015 – Meine Ausbildung und dann?
… (Studiengangsleiter DHBW Ravensburg), Jan Untiedt (Geschäftsführer MaCsis United GmbH), Dorothee Schulte (Dozentin am IST-Institut), Prof. Dr. Louise Bielzer (Dozentin an der Karlshochschule International University), Hannelore Herz (selbstständige Projektberaterin), Ralph Mauel (Inhaber Erlebnisevent) und Rudolf Sommer (Senior Corporate Manager EnBW und Watt). Anhand …
Bild: Can Do unterstützt Karlshochschule im Bereich ProjektmanagementBild: Can Do unterstützt Karlshochschule im Bereich Projektmanagement
Can Do unterstützt Karlshochschule im Bereich Projektmanagement
Die Münchner Can Do GmbH stellt ihre Projektmanagement-Software der Karlshochschule International University kostenfrei zur Verfügung. • Can Do fördert die praxisorientierte und marktnahe Lehrphilosophie der Hochschule in Karlsruhe und schult die Studenten im computergestützten Projektmanagement. München/Karlsruhe, 18. November 2010. Studierende der …
Sie lesen gerade: Interaktives Kunstprojekt an der Karlshochschule International University