openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine Idee setzt sich durch. Steigende Nachfrage nach zivilen Multikopter-Einsätzen

16.07.201412:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Eine Idee setzt sich durch. Steigende Nachfrage nach zivilen Multikopter-Einsätzen
Das Arbeitsgerät - Flugroboter < 5kg
Das Arbeitsgerät - Flugroboter < 5kg

(openPR) Im Bereich Foto & Video ermöglichen den Anbietern neue Investitionen in Profi-Technik. Die Vorteile der modernen Flugroboter werden immer deutlicher. Eine rasante Entwicklung auf dem Anbietermarkt der ferngelenkten Flugkörper für den zivilen Gebrauch machen Neuanschaffungen in der Branche
erschwinglich. Heute stehen flugfertige Trägersysteme seitens der Anbieter zur Verfügung, an die vor 2 Jahren noch keiner zu glauben wagte.
Der interessierte Kunde kennt sich mittlerweile aus. Artikel in Zeitungen und ausführliche Berichterstattungen in den digitalen Medien haben immer wieder Schlagzeilen hervorgebracht. Das fliegende Auge der Polizei oder die Nutzung im Katastropheneinsatz sind stark im Kommen. Schnell startklar mit leistungsstarken Batterien und entsprechenden Flugzeiten schrauben sich die mehrmotorigen Drohnen in den Himmel. Geräuscharm und umweltfreundlich zugleich, mit einem deutlichen Zeitvorteil für Entscheidungsträger in den Leitstellen der Einsatzstäbe. Aber nicht nur in diesem Sektor besteht eine steigende Nachfrage. Mittelständige Unternehmen, die vor allem ihre anspruchsvolle Werbung im Auge haben, beauftragen den Luftbildfotografen. Auch private Personen zeigen zunehmend Interesse am aktuellen Angebot der Videoflieger.
Einer dieser etablierten Anbieter ist Digital Sky Pictures aus dem oberbayrischen Freising. Seit fast 2 Jahren ist M. Springer mit seinen Flugrobotern erfolgreich in Bayern unterwegs. Im Winter ist die Nachfrage saisonbedingt geringer aber im Frühling erwacht nicht nur die Natur. Auch die 3 Multikopter vom Luftbildservice24.com sind dann immer öfter am im Himmel zu sehen. Neu hinzu gekommen ist im Sommer 2014 die Videoaufnahme mit 4K Aufnahmetechnik. Hier arbeitet Digital Sky Pictures mit einem sehr erfahrenen Serviceanbieter eng zusammen. Für diese Ultra HD Videos fliegt der Operator die Drohne in Sichtweite und der Kameramann widmet sich ganz den ultrascharfen Bildern. Wir fliegen hauptberuflich mit versicherten Fluggeräten und der vorgeschriebenen behördlichen Erlaubnis, berichtet M. Springer. Kundenanfragen werden schnell bearbeitet und sind von Montag bis Sonntag bei gutem Flugwetter umsetzbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 805992
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine Idee setzt sich durch. Steigende Nachfrage nach zivilen Multikopter-Einsätzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Digital Sky Pictures

Bild: Flugroboter im Katastropheneinsatz - Videodrohnen dokumentieren dramatische Entwicklungen im HochwassergebietBild: Flugroboter im Katastropheneinsatz - Videodrohnen dokumentieren dramatische Entwicklungen im Hochwassergebiet
Flugroboter im Katastropheneinsatz - Videodrohnen dokumentieren dramatische Entwicklungen im Hochwassergebiet
Moderne Flugroboter bewähren sich als schnelle und äußerst nützliche Helfer in aktuellen Hochwasserregionen. Sehr schnell einsatzbereit mit leistungsstarkem Elektroantrieb, GPS unterstützt mit hochauflösenden Kamerasystemen, all das bieten innovative Flugroboter. Welche Aufgaben können von Drohnen speziell in dieser Situation übernommen werden? Die Einsatzleitung von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Polizei können Videodrohnen einsetzen. Gezielt werden die Videodrohnen von der Einsatzleitung beauftragt und sind in der Lage Livebilder zu send…
Bild: Moderne Flugroboter über Bayern – die geniale Lösung wenn es um hochauflösende Luftaufnahmen gehtBild: Moderne Flugroboter über Bayern – die geniale Lösung wenn es um hochauflösende Luftaufnahmen geht
Moderne Flugroboter über Bayern – die geniale Lösung wenn es um hochauflösende Luftaufnahmen geht
Der Kunde für Luftaufnahmen im Bereich bis 150 Metern max. Flughöhe erwartet heute zunächst eine hohe Qualität seiner Luftaufnahme. Schnell sollen seine speziellen Wünsche umgesetzt werden. Preiswert und kostengünstig muss das Produkt sein. Hier können die batteriebetriebenen, umweltschonenden Mulkticopter punkten und deutliche Vorteile anbieten. Flugzeuge und Helikopter starten mit Kamera bestückt zu ihren Foto-Einsätzen und liefern ausgezeichnete Ergebnisse. Konkurrenz bekommen diese Unternehmen seit einiger Zeit von Firmen wie Digital Sky …

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit dem Multikopter Luftaufnahmen machen: Actioncam 24
Mit dem Multikopter Luftaufnahmen machen: Actioncam 24
… oder andere Anreize geboten, um die Aufnahmen im Gegenzug nutzen zu dürfen. Wer nicht nur gute Aufnahmen macht sondern diese akkurat überarbeiten, kann mit einer steigenden Bekanntheit durchaus einen kleinen Nebenverdienst anmelden. Die zuerst hohen Kosten sind möglicherweise sogar ein Vorteil: Nicht jeder hat einen Multikopter und somit gibt es nicht …
Bild: Windkraftanlagen im regelmäßigen Check - Kontrollflüge mit Flugrobotern, eine preisgünstige Alternative?Bild: Windkraftanlagen im regelmäßigen Check - Kontrollflüge mit Flugrobotern, eine preisgünstige Alternative?
Windkraftanlagen im regelmäßigen Check - Kontrollflüge mit Flugrobotern, eine preisgünstige Alternative?
Sie schießen aus dem Boden wie im Frühjahr der Spargel: In vielen Regionen spricht man schon von einer „Verschandelung“ der Gegend – gerade dort, wo der Tourismus die Haupteinnahmequelle ist. Windkraftanlagen stehen längst nicht mehr nur allein in der norddeutschen Ebene oder in der Nord- und Ostsee, sondern verstreut über ganz Deutschland. Offshore ist die Frage nach Inspektionen längst geklärt: Jeder Rotor wird in regelmäßigen Abständen von Hubschraubern angeflogen und von Technikern begutachtet. Dort lohnt sich das auch, weil hunderte dies…
Bild: Beeindruckende Perspektiven begeistern kreative Mediengestalter und WebdesignerBild: Beeindruckende Perspektiven begeistern kreative Mediengestalter und Webdesigner
Beeindruckende Perspektiven begeistern kreative Mediengestalter und Webdesigner
Wenn eine, „mit Sicherheit andere Perspektive“ vorhandene Märkte bereichert und neu erobert. Hightech Flugroboter begeistern mit ihren Einsatzmöglichkeiten in Werbung und Marketing. Werbung soll den Menschen dazu veranlassen bestimmte Angebote zu kaufen, bestellen oder zu buchen. Das Interesse und die Bedürfnisse der Zielgruppe stehen im Fokus. Hochauflösendes Foto-und Videodaten in HD Qualität aus der Vogelperspektive liefern dem Designer zusätzliche Grundlagen für zufriedene Kunden. Dienstleister wie Michael Springer von Digital Sky Pictu…
Bild: Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in SaarbrückenBild: Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in Saarbrücken
Forscher der Hochschule Harz erhalten Jury- und Publikumspreis in Saarbrücken
Bereits seit drei Jahren forschen Wissenschaftler am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz an der Weiterentwicklung des Einsatzes von hochmodernen Flugrobotern. Prof. Dr. Frieder Stolzenburg, Hochschullehrer für Wissensbasierte Systeme, und Falk Schmidsberger, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, konnten auf dem zukunftsträchtigen Gebiet nun einen weiteren Erfolg verbuchen. Auf der 35. Konferenz für Künstliche Intelligenz wurde ihr englischsprachiger Beitrag „Object Recognition with Multicopters“ in Saarbrück…
Bild: Ready for Take-Off - Pixelpilot.TV startet durch in Castrop-RauxelBild: Ready for Take-Off - Pixelpilot.TV startet durch in Castrop-Rauxel
Ready for Take-Off - Pixelpilot.TV startet durch in Castrop-Rauxel
In letzter Zeit ist das Thema Foto-Drohnen in aller Munde. Dass man mit den kleinen Fluggeräten faszinierende Bilder und Videos produzieren kann, beweist der Castrop-Rauxeler Ludger Staudinger (36) mit seiner Firmengründung PIXELPILOT.TV. „Vereinfacht gesagt erstellen wir Luftbilder und -Videos für den gewerblichen und privaten Gebrauch“, so erläutert Ludger Staudinger sein Konzept. Von der Nutzung auf Webseiten, in Firmen- und Immobilienprospekten bis hin zum ausgefallenen Hochzeitsfoto sind fast keine Grenzen für den Einsatz der sogenannte…
Bild: Modellflug-Szene wehrt sich gegen Minister-PläneBild: Modellflug-Szene wehrt sich gegen Minister-Pläne
Modellflug-Szene wehrt sich gegen Minister-Pläne
… bezeichnet, sind in den Blick des Verkehrsministers geraten. Bereits Ende 2015 meldete sich der CSU-Politiker mit einem überraschenden Vorstoß zu Wort, nachdem die steigende Verbreitung von ferngesteuerten Multikoptern neue Bestimmungen erforderlich mache. Dabei besteht bereits jetzt ein umfassendes Regelwerk, das sowohl den klassischen Modellflug als auch …
Bild: Multikopter fliegt an der Hochschule HarzBild: Multikopter fliegt an der Hochschule Harz
Multikopter fliegt an der Hochschule Harz
Im Rahmen eines Auslandspraktikums hat der Student Ankur Bansal vom IIT (Indian Institute of Technology) aus Roorkee im Norden Indiens einen flugfähigen Roboter mit acht Propellern zusammengebaut. Dieser so genannte Multikopter soll im von Prof. Dr. Frieder Stolzenburg geleiteten Labor Mobile Systeme am Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode genutzt werden, um aus der Luft Objekte auf Baustellen oder Biotopen automatisch zu erkennen und zu beobachten. Der knapp dreimonatige Aufenthalt des indischen Gasts…
Bild: Aufmerksamkeitsstark und einzigartig: Werbung, die beflügeltBild: Aufmerksamkeitsstark und einzigartig: Werbung, die beflügelt
Aufmerksamkeitsstark und einzigartig: Werbung, die beflügelt
… Propellersystem trägt zur Stabilisierung bei, gleichzeitig verlängert es deutlich die Flugzeit. „Hierzu installieren wir am Banner sekundäre Propeller, die die absteigende Strömung der Primärpropeller des Multikopters zur Energierückgewinnung nutzen“, erklärt Kabbani die ausgetüftelte Technik. Als Bannerformat stehen Längs- und Hochformat zur Verfügung. …
Bild: Testflug mit Defikopter am DLR KölnBild: Testflug mit Defikopter am DLR Köln
Testflug mit Defikopter am DLR Köln
Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin ist derzeit mit mehreren europäischen Partnern an der Planung eines Rettungssystems mithilfe eines Multikopters beteiligt: Der Multikopter soll einen Defibrillator in kürzester Zeit an den Ort des kardiologischen Notfalls transportieren und dem Ersthelfer vor Ort zur Verfügung stehen, bis die Rettungskräfte eintreffen. Der Defibrillator wird bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Mit dem Notruf in der Leitstelle wird dort gleichzeitig der Multikopter aktiviert, der alle nötigen Zi…
Bild: BorgWarner liefert neue Turboladergeneration für schwere DEUTZ NutzfahrzeugmotorenBild: BorgWarner liefert neue Turboladergeneration für schwere DEUTZ Nutzfahrzeugmotoren
BorgWarner liefert neue Turboladergeneration für schwere DEUTZ Nutzfahrzeugmotoren
… und die Leistung”, sagt Roger Wood, Executive Vice President, BorgWarner. „Dank unserer Erfahrung im Bereich der Turboladertechnologien können wir die steigende Nachfrage in diesem Marktsegment optimal bedienen.“ Während des Entwicklungsprozesses konzentrierten sich die Ingenieure von BorgWarner insbesondere darauf, die Zuverlässigkeit des Turboladers …
Sie lesen gerade: Eine Idee setzt sich durch. Steigende Nachfrage nach zivilen Multikopter-Einsätzen