(openPR) (Elmshorn/9.7.2014) Dreißig Mitreisende erlebten im Rahmen des Bildungsreisen-Programms vom „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ eine zwar manchmal anstrengende, aber immer interessante und informative Fahrt nach Schlesien im heutigen Polen. Reiseleiter war Schlesier und Dittchenbühnen-Vorstandsmitglied Friedrich-Wilhelm Preuß.
Auf dem Programm der Reise vom 23. bis 29. Juni standen unter anderem Breslau (heute: Wroclaw), das Riesengebirge mit dem Kurort Krummhübel (Karpacz) und der Schneekoppe sowie – auf der Rückfahrt – eine Besichtigung der Barockstadt Görlitz. Besonders hervorzuheben:
- eine fantastische Stadtführung durch Breslau – mit der Jahrhunderthalle, der Dominsel und ihren Kirchen, dem ersten deutschen Rathauskeller und dem Rathaus selbst sowie dem Besuch der historischen Universität mit der berühmten Aula Leopoldina;
- der Miniaturenpark in Schmiedeberg (Kowary) mit 45 Modellen besonderer Bauten Schlesiens;
- der Ausflug zur Schneekoppe einschließlich einer Liftfahrt auf den höchsten Berg des Riesengebirges;
- die eindrucksvolle Besichtigung von Görlitz, bei der es der Stadtführer verstand, eine Brücke zwischen Deutschland und Polen zu schlagen.
Die Fahrt, die sicherlich allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben wird, endete mit Informationen über weitere Aktivitäten und vor allem über weitere Bildungsreisen des „Forum Baltikum – Dittchenbühne“. Und so mancher überlegte dabei, ob nicht auch die 5-Tagestour auf den Spuren Otto des Großen in Mitteldeutschland (16. bis 20. September) oder die 2-Tages-Tour nach Nürnberg zum Christkindlesmarkt (17. und 18. Dezember) nicht ähnlich eindrucksvolle Erlebnisse versprechen wie die Reise nach Schlesien. Weitere Informationen gibt’s unter (04121) 89710 oder per E-Mail unter
Foto: Forum Baltikum - Dittchenbühne












