(openPR) Das Karlsruher Unternehmen gehört aufgrund seines sozialen Engagements auch 2014 zu den fünf beispielhaften Unternehmen in Baden-Württemberg.
Teilnahmerekord: 258 Unternehmen haben sich um den Preis unter dem Motto „Leistung- Engagement-Anerkennung“ beworben. Die ascent AG zählt in der Größenkategorie 2 zu den fünf beispielhaften Unternehmen und wurde am 03.07.14 bei der Preisverleihung im Stuttgarter Neuen Schloss vor über 400 Personen für ihr Engagement gewürdigt und ausgezeichnet.
Rainer Thibaut, Vorstandsvorsitzender der ascent AG, der den Preis vom Mittelstandsbeauftragten Peter Hofelich entgegen nahm, erklärt: „Dieser Preis ist für uns ein klares Signal für unser Engagement mit über 14 Bildungspartnerschaften mit Schulen in ganz Deutschland. Er zeigt, dass gerade in der heutigen Zeit Informationen rund um Finanzen und Geldanlagen so wichtig sind, wie nie. Somit ist dieser Preis für alle ein Ansporn auf diesem Weg weiter zu gehen und gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern und Kunden für finanzielle Informationen zu sorgen.“
Eine aus elf hochkarätigen Fach-, Wirtschafts- und Medienexperten zusammengesetzte Jury ermittelt die Preisträger. Bereits 2012 wurde die ascent AG beim LEA Mittelstandspreis nominiert und die Weiterentwicklung des Engagements hat die Jury auch 2014 beeindruckt, so dass sie das Unternehmen als eines der fünf beispielhaften Unternehmen gewürdigt hat.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid MdL und den Bischöfen Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) sowie Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Erzdiözese Freiburg). Die Caritas und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg loben zum achten Mal in Folge den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus und wollen mit dem Preis ihre Wertschätzung und Dank ausdrücken.
Der Beauftragte der Landesregierung für den Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich erklärte: “Glaubhafte CSR-Aktivitäten, die auch im eigenen Unternehmen gelebt werden, sind ein Schlüssel für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg”.
Hintergrund:
Der „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“ – Leistung, Engagement, Anerkennung – würdigt das freiwillige, über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgehende Engagement (CSR-Aktivitäten) kleiner und mittelständischer Unternehmen. Um zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen bringen Unternehmen je nach Projekt nicht nur materielle Gegenwerten (Corporate Giving) wie Spenden, Zustiftungen, Sponsoringaktivitäten ein, sondern auch anderweitige Ressourcen wie Mitarbeiterengagement (Corporate Volunteering) oder fachliches Know-how. Das gesellschaftliche Engagement sollte nachhaltig angelegt sein, zum Unternehmen passen und mit einem externen Partner durchgeführt werden.
Weitere Informationen unter www.csr-bw.de und www.ascent.de












