openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CONZEN feiert 160-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert Fotografien der Becher-Schülerin Tata Ronkholz

25.06.201418:47 UhrKunst & Kultur
Bild: CONZEN feiert 160-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert Fotografien der Becher-Schülerin Tata Ronkholz
Tata Ronkholz | Trinkhalle | o.J. | Fotografie: s/w | Maße: 31 x 40,6 cm
Tata Ronkholz | Trinkhalle | o.J. | Fotografie: s/w | Maße: 31 x 40,6 cm

(openPR) CONZEN am Carlsplatz präsentiert ab dem 28. Juni 2014 eine außergewöhnliche Ausstellung mit Fotografien der Becher-Schülerin Tata Ronkholz. Neben Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff, Andreas Gursky und Thomas Struth gehört die im Jahr 1997 verstorbene Tata Ronkholz zu einer Gruppe der ersten und einflussreichsten Schüler von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf.



„Tata Ronkholz‘ Arbeiten reflektieren den Wandel der Zeit. Sie stehen auf diese Weise in einem unmittelbaren Zusammenhang zum 160-jährigen Jubiläum unseres Familienunternehmens, das wir in diesem Jahr feiern“, erklärt Friedrich G. Conzen.
So wie die Künstlerin in ihren Fotografien Veränderungen eingefangen und verarbeitet hat, so hat auch CONZEN seit der Gründung im Jahr 1854 immer auf den Wandel reagiert, den Verlauf von neuen Entwicklungen prägend beeinflusst und teilweise selbst initiiert. Im Dienst der Kunst hat es sich CONZEN immer zur Aufgabe gemacht, wechselnden Anforderungen gerecht zu werden. Dabei hat das Traditionsunternehmen sich immer dem Neuen geöffnet, um den Vorstellungen von Künstlern und Kunden optimal entsprechen zu können.
1854 wurde CONZEN als ‚Spiegel- und Gemälderahmenfabrik‘ mit angebundener Galerie gegründet. Die Anfangsjahre des Unternehmens sind zeitgleich mit der Blüte der Düsseldorfer Malerschule: Seitdem gibt es eine starke Verbindung zur traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie. Damals wie heute ist es das Anliegen von CONZEN, für die Kunst einen Rahmen zu schaffen und auch als Vermittler zur Gesellschaft Kunst zu fördern und zu bewahren.

Genau wie CONZEN sich über die Generationen hinweg neue Aufgabengebiete und Themen erschlossen hat, um in weiteren Bereichen der Kunstlandschaft Fuß fassen zu können, so ist auch Tata Ronkholz in ihrem Schaffen ab 1978 neue Wege gegangen. Ende der siebziger Jahre begann sie eine fotografische Dokumentation des ‚Rheinhafens Düsseldorf‘, in der sie unterschiedliche Stadien des Hafens im Bild festhielt. Ihre Bilder visualisieren, wie er sich vom reinen Industriestandort bis zu seiner heutigen Bestimmung als Medienhafen entwickelt hat. Mit dem Logistikunternehmen Neuss-Düsseldorfer Häfen, welches in diesen Prozess involviert war und ist, gelang CONZEN eine Kooperation bei dieser Ausstellung.
Viele der gezeigten Fotografien zeigen Bauten, welche heute oftmals nicht mehr bestehen und doch markieren sie konkrete Orte in Düsseldorf, Köln, Bochum und anderen Teilen des Rheinlandes. „Wir laden die Besucher unserer Ausstellung ein, sich auf eine Reise durch die Zeit zu begeben. Tata Ronkholz‘ Arbeiten faszinieren. Sie fungieren als Zeugen für längst Vergessenes und rücken auch das Heute in einen neuen Kontext“, erklärt Cecilie Kaimer-Conzen.

Tata Ronkholz wurde 1940 in Köln geboren. Nach einem Studium der Architektur und Innenarchitektur an der Werkkunstschule Krefeld von 1961 bis 1965 war sie zunächst als freischaffende Produktdesignerin tätig. Meist entwarf sie konstruktivistische Möbel. Geometrisch ausgewogene Kompositionen, die einen Blick hinter die Fassaden, mitten in den Alltag der Menschen wagen, avancieren im weiteren Verlauf ihres Schaffens zu prägenden Elementen ihrer Fotografien.
Im Jahr 1977 lernt sie über ihren Ehemann Coco Ronkholz Bernd Becher kennen. Ein Jahr später nimmt sie ihr Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie auf und beginnt, Fotografien von urbanen Architekturstrukturen – vornehmlich Trinkhallen und Büdchen – zu fertigen. Die Innen- und Außenraumdarstellungen, die in der Düsseldorfer Ausstellung präsentiert werden, zeigen den Wandel des Handels als Indiz gesellschaftlicher Umstrukturierungen auf.

Tata Ronkholz ab dem 28. Juni 2014 | 10 Uhr
CONZEN am Carlsplatz, Benrather Straße 8, 40213 Düsseldorf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802550
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CONZEN feiert 160-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert Fotografien der Becher-Schülerin Tata Ronkholz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WCKS

Bild: Tag der Offenen Manufaktur beim Düsseldorfer Familienunternehmen CONZEN und der Kunstgießerei SchmäkeBild: Tag der Offenen Manufaktur beim Düsseldorfer Familienunternehmen CONZEN und der Kunstgießerei Schmäke
Tag der Offenen Manufaktur beim Düsseldorfer Familienunternehmen CONZEN und der Kunstgießerei Schmäke
Am Samstag, dem 13. September 2014 findet bei CONZEN in Flingern von 10-16 Uhr die KUNST HAND WERK SCHAU 2014 in der Fichtenstraße 56 statt. Besucher haben die Möglichkeit, die Tätigkeitsfelder von Vergoldern, Einrahmern und Restauratoren hautnah mitzuerleben und in der offenen Werkstatt Einblicke in den Betrieb des traditionsreichen Unternehmens zu erlangen. Jedem Kind wird die Möglichkeit geboten, einen Rahmen zu verzieren und ein vor Ort erstelltes Foto darin einzurahmen. Doch auch für Kunst, die sich nicht einrahmen lässt, macht sich …
09.09.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Steuererklärung leicht gemacht - wir zeigen Ihnen wie
Steuererklärung leicht gemacht - wir zeigen Ihnen wie
… praktisch, wenn Sie sich vor dem Formularkrieg mit dem Finanzamt fürchten. So geben Sie die Arbeit in erfahrene Hände und haben einen freien Kopf für wichtigere Dinge. Frau Conzen-Mader aus Mülheim berät ihre Kunden seit Jahren in allen Fragen rund um Steuern. Sparen Sie bares Geld Befinden Sie sich in einem Arbeitsverhältnis, führt in der Regel der …
Bild: Kostenfreier Fotoworkshop: Linsenkunst-Sommerakademie 2017 - Fotografieren lernen von der Becher-KlasseBild: Kostenfreier Fotoworkshop: Linsenkunst-Sommerakademie 2017 - Fotografieren lernen von der Becher-Klasse
Kostenfreier Fotoworkshop: Linsenkunst-Sommerakademie 2017 - Fotografieren lernen von der Becher-Klasse
… in den Lektionen an die Themen heran und begleiten die Teilnehmer durch die zehn Meisterklassen der Sommerakademie. Inspiriert ist die Sommerakademie 2017 von der Ausstellung „Fotografien werden Bilder – die Becher-Klasse“ des Städelmuseums in Frankfurt. Die Lehrer der Düsseldorfer Fotoschule, Bernd und Hilla Becher, sowie ihre Schüler, z.B. Andreas …
Bild: CONZEN in Flingern veranstaltet 11. Auktion antiker RahmenBild: CONZEN in Flingern veranstaltet 11. Auktion antiker Rahmen
CONZEN in Flingern veranstaltet 11. Auktion antiker Rahmen
11. Auktion antiker Rahmen bei CONZEN in Flingern. Am Mittwoch, dem 05. November um 18 Uhr, findet in den Räumlichkeiten von CONZEN in Flingern die jährliche Auktion antiker Rahmen statt. Diese veranstaltet das 160 Jahre alte Unternehmen dieses Jahr zum 11. Mit jährlich wachsendem Zuspruch finden sich unter den Bietern vor allem Kunstsammler, Galeristen …
Bild: Kölner Werkladen und F.G. Conzen GmbH aus Düsseldorf fusionieren mit 4 weiteren UnternehmenBild: Kölner Werkladen und F.G. Conzen GmbH aus Düsseldorf fusionieren mit 4 weiteren Unternehmen
Kölner Werkladen und F.G. Conzen GmbH aus Düsseldorf fusionieren mit 4 weiteren Unternehmen
… Digital- und Fineartdruck spezialisiert. Die abracus GmbH betreibt die bekannten Stadt-Fotoportale Bilderbuch Köln und Bilderbuch Düsseldorf im Internet und vermarktet aktuelle und historische Fotografien aus dem eigenen Bestand und von dritten Fotografen. Im Umgang mit Kunst werden immer wieder Restaurierungsarbeiten aller Art nötig. Die Ars Servandi GmbH …
Bild: 160 JAHRE CONZEN – Jubiläumsfeier mit Werken der Becher-Schülerin Tata RonkholzBild: 160 JAHRE CONZEN – Jubiläumsfeier mit Werken der Becher-Schülerin Tata Ronkholz
160 JAHRE CONZEN – Jubiläumsfeier mit Werken der Becher-Schülerin Tata Ronkholz
CONZEN am Carlsplatz präsentiert ab dem 28. Juni 2014 eine außergewöhnliche Ausstellung mit Fotografien der Becher-Schülerin Tata Ronkholz. Neben Candida Höfer, Axel Hütte, Thomas Ruff, Andreas Gursky und Thomas Struth gehört die im Jahr 1997 verstorbene Tata Ronkholz zu einer Gruppe der ersten und einflussreichsten Schüler von Bernd Becher an der Kunstakademie …
Bild: Neues Glas im alten RahmenBild: Neues Glas im alten Rahmen
Neues Glas im alten Rahmen
… Eine gute und saubere Alternative zum aufwendigen Fenstertausch ist der Austausch alter Glasscheiben gegen moderne, energiesparende Isoliergläser. Eine Maßnahme, die auch das Ehepaar Ronkholz überzeugt hat. Mit dem Ergebnis der Fenstersanierung und vor allem der schnellen Durchführung sind sie mehr als zufrieden. Finanziell gefördert wurde die Maßnahme …
Bild: Werkladen Conzen Kunst Service GmbH übernimmt Fine Art ManufakturBild: Werkladen Conzen Kunst Service GmbH übernimmt Fine Art Manufaktur
Werkladen Conzen Kunst Service GmbH übernimmt Fine Art Manufaktur
Großformatige Kaschierungen von Fotografien und Bildern sowie Leinwandproduktionen sind das Spezialgebiet der Neusser Fine Art Manufaktur. Seit 10 Jahren wird dort für Privatkunden, Galerien und Künstler hochwertig produziert. Im Gegensatz zu anderen Großlaboren steht der direkte Kontakt zu Fotografen und Künstlern im Vordergrund, die neben der perfekten …
Bild: Niels Conzen wurde neuer COO und Head of Banking bei BonpagoBild: Niels Conzen wurde neuer COO und Head of Banking bei Bonpago
Niels Conzen wurde neuer COO und Head of Banking bei Bonpago
Bonpago verstärkt weiter die Kompetenzen im Bereich Banking und Payment und stellt die Weichen für weiteres Wachstum. Dafür konnte Niels Conzen als COO und Head of Banking gewonnen werden. Bei Bonpago will Niels Conzen seine operative Erfahrung in den weiteren Aufbau der Unternehmensberatung einbringen. Niels Conzen verfügt über umfangreiche Expertise …
Bild: CONZEN am Carlsplatz präsentiert Werke von Katharina Kiebacher im Rahmen des Düsseldorf Photo Weekend 2015Bild: CONZEN am Carlsplatz präsentiert Werke von Katharina Kiebacher im Rahmen des Düsseldorf Photo Weekend 2015
CONZEN am Carlsplatz präsentiert Werke von Katharina Kiebacher im Rahmen des Düsseldorf Photo Weekend 2015
… erkennbaren funktionellen Kontext. Julia Ritterskamp beschreibt die von ihr für CONZEN am Carlsplatz selektierten, jüngsten Werke Kiebachers wie folgt: „Die zweidimensionalen aufgezogenen Fotografien werden durch Montage in Ständern aus gebranntem und glasiertem Ton zur Skulptur. Hierbei geht die geometrische Äs-thetik der Fotografie gleichzeitig Allianz …
Bild: Schottland hält Einzug bei CONZEN am Carlsplatz durch Landschaftsfotografien von Arkadius ZagrabskiBild: Schottland hält Einzug bei CONZEN am Carlsplatz durch Landschaftsfotografien von Arkadius Zagrabski
Schottland hält Einzug bei CONZEN am Carlsplatz durch Landschaftsfotografien von Arkadius Zagrabski
… Düsseldorfer Ausstellung bei CONZEN findet die diesjährige Winterausstellung bei Esther Klinghammer in Köln statt. Unter dem Titel „Element Wasser“ werden Zagrabskis Fotografien vergangener Schaffensphasen, die sich mit dem Thema Wasser auseinandersetzen, fotorealistischen Gemälden von Carolin Wehrmann gegenübergestellt, welche sich in ihrem Werk demselben …
Sie lesen gerade: CONZEN feiert 160-jähriges Firmenjubiläum und präsentiert Fotografien der Becher-Schülerin Tata Ronkholz