openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wagners Leitmotive für unterwegs: Datenbank der Ring-Motive als eBook

12.06.201418:52 UhrKunst & Kultur
Bild: Wagners Leitmotive für unterwegs: Datenbank der Ring-Motive als eBook

(openPR) Eine Datenbank der Leitmotive aus Wagners „Ring des Nibelungen“, zum Anhören und mit Notenbild, gibt es jetzt als eBook für MacBook und iPad im iBooks Store.

Der Herausgeber, Dr. Gerhard K. Englert, hat sich dabei die Tatsache zu Nutzen gemacht, daß der ePUB3-Standard auch die Verwendung von Audio-Files zuläßt.

So kann man sich mit diesem eBook ca. 70 Leitmotive aus dem Ring anhören und das Notenbild dazu anschauen. Die Leitmotive sind dabei nach der Reihenfolge ihres erstmaligen Vorkommens im Ring angeordnet, den einzelnen Teilen des Rings zugeordnet, und können alternative auch über eine nach Namen geordnete Liste direkt angesteuert werden.

Die Kenntnis und vor allem das Erkennen der sog. „Leitmotive“ ist ja für das tiefere Verständnis von Wagners Ring des Nibelungen von zentraler Bedeutung, da sie oft mehr ausdrücken als das, was man gerade auf der Bühne sieht.

Bei den Musikausschnitten handelt es sich um hochwertige Orchesteraufnahmen einer renommierten Ring-Einspielung, die aus dem 2004 bei Auricula erschienenen Hörbuch „Der Klassik(ver)führer, Wagners Ring-Motive“ der Autoren Sven Friedrich und Gerhard K. Englert (ISBN 978-3-936196-02-3) entnommen sind.

Wer keinen MacBook bzw. kein iPad zu Hand hat, kann sich die Vorschau auf der Homepage des Auricula-Verlages unter www.auricula.de/Datenbank.html ansehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800539
 1386

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wagners Leitmotive für unterwegs: Datenbank der Ring-Motive als eBook“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auricula

Bild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-ReiheBild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
Mit der Hörbuch-Einführung zu Richard Wagners Tannhäuser setzt der Berliner Verlag Auricula einen vorläufigen Schlußsstein seiner Hörbuch-Einführungen zu Richard Wagners Werken. Begonnen hatte es 2004 mit einer Ring-Einführung anhand der sog. Leitmotive, die aufgrund ihrer großen Akzeptanz inzwischen auch in einer englischen Version vorliegt. Dem folgte 2007 eine musikalische Biographie zu Richard Wagner, die anhand von 36 populären Musikbeispielen einen Überblick über Leben und Werk Wagners gibt. Zum Wagner-Jahr hatte sich der Verlag dann da…
29.07.2013
Bild: Der Klassik(ver)führer, Richard Wagner: ParsifalBild: Der Klassik(ver)führer, Richard Wagner: Parsifal
Der Klassik(ver)führer, Richard Wagner: Parsifal
Hörbuch-Einführung in das Bühnenweihfestspiel mit der aktuellen Einspielung von Marek Janowski. Dr. Sven Friedrich, Direktor des Bayreuther Wagner-Museums und Nationalarchivs, präsentiert in diesem Sonderband des Klassik(ver)führers eine kompakte Einführung in das vielleicht geheimnisvollste und vieldeutigste Musikdrama Richard Wagners, das mystische Bühnenweihfestspiel "Parsifal". Sprecher ist wiederum der langjährige Bayreuther Heldentenor Kammersänger Wolfgang Schmidt. Für die musikalischen Ausschnitte wurde auch hier die vielgelobte, a…
29.04.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Wagners Ring-Motive - Der Klassik(ver)führer
Wagners Ring-Motive - Der Klassik(ver)führer
Als Sonderband des "Klassik(ver)führers", einer Hörbuchreihe zu den schönsten Themen der klassischen Musik, ist soeben die Doppel-CD "Wagners Ring-Motive" erschienen. Die Autoren Sven Friedrich, Leiter des Richard-Wagner-Museums, Haus Wahnfried, in Bayreuth und Gerhard K. Englert, der Herausgeber des "Klassik(ver)führers", bieten dem Hörer einen modernen, …
Bild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-ReiheBild: Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
Auricula präsentiert Richard Wagner: Klassik(ver)führer zu Tannhäuser bildet Schlußstein einer Wagner-Reihe
… Berliner Verlag Auricula einen vorläufigen Schlußsstein seiner Hörbuch-Einführungen zu Richard Wagners Werken. Begonnen hatte es 2004 mit einer Ring-Einführung anhand der sog. Leitmotive, die aufgrund ihrer großen Akzeptanz inzwischen auch in einer englischen Version vorliegt. Dem folgte 2007 eine musikalische Biographie zu Richard Wagner, die anhand …
Bild: Hörbuch "Wagners Ring-Motive" jetzt auch in englisch - mit Sir John Tomlinson als SprecherBild: Hörbuch "Wagners Ring-Motive" jetzt auch in englisch - mit Sir John Tomlinson als Sprecher
Hörbuch "Wagners Ring-Motive" jetzt auch in englisch - mit Sir John Tomlinson als Sprecher
Rechtzeitig zu den diesjährigen Bayreuther Festspielen, die nach einem Jahr Pause wieder mit einem kompletten Ring aufwarten, erscheint der Sonderband "Wagners Ring-Motive" des Klassik(ver)führers nunmehr auch in englisch. Als Sprecher von "Wagner`s Ring Motifs" konnte Sir John Tomlinson gewonnen werden, der den erläuternden Text einfühlsam, mit viel …
Bild: Wagner-Lesarten und Concerto Köln mit zwei Konzerten am 20. Januar und 16. Mai 2019 in der Kölner PhilharmonieBild: Wagner-Lesarten und Concerto Köln mit zwei Konzerten am 20. Januar und 16. Mai 2019 in der Kölner Philharmonie
Wagner-Lesarten und Concerto Köln mit zwei Konzerten am 20. Januar und 16. Mai 2019 in der Kölner Philharmonie
… Leitung von Kent Nagano romantisches Repertoire der Zeit erprobt und aufgeführt. Am 20. Januar steht neben Niccolò Paganinis 4. Violinkonzert und Hector Berlioz’ „Harold en Italie“ Wagners „Siegfried-Idyll“ auf dem Programm. Solisten sind Shunske Sato, Geige, und Nils Mönkemeyer, Bratsche. Am 16. Mai werden Bruckners Sinfonie Nr. 3 in ihrer ersten Fassung …
Bild: Frech, aber nicht respektlos: Wagners “Ring” als Rock-Musical von Frank Nimsgern und Daniel CallBild: Frech, aber nicht respektlos: Wagners “Ring” als Rock-Musical von Frank Nimsgern und Daniel Call
Frech, aber nicht respektlos: Wagners “Ring” als Rock-Musical von Frank Nimsgern und Daniel Call
… zugänglich machen. Hier soll nicht Wagner plagiiert werden, sondern in eigner musikalischen Sprache ein originäres Werk geschaffen. Kenntnisse der komplexen Handlung und der Wagnerschen Leitmotive sind also nicht vonnöten. Der Wagner-Liebhaber wird dennoch auf seine Kosten kommen, denn hin und wieder schimmern in Nimsgerns Rocksongs, Balladen und Gitarrenriffs …
Concerto Köln und Kent Nagano planen Wagners „Ring“ in historisch informierter Aufführungspraxis
Concerto Köln und Kent Nagano planen Wagners „Ring“ in historisch informierter Aufführungspraxis
… in ihrer neuesten Zusammenarbeit einem zukunftsweisenden Vorhaben: In Kooperation mit Wissenschaftlern der Universität sowie der Musikhochschule Köln widmen sie sich Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“. Ihr Vorhaben soll dabei der internationalen Opernszene neue Impulse für historisch informierte Annäherungen an musiktheatrale Werke …
Bild: Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung – 1. Februar 2013Bild: Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung – 1. Februar 2013
Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung – 1. Februar 2013
… Jahren durch eine große Repertoirevielfalt aus. Im Februar 2013 startet das hauseigene Mariinsky-Label mit seinem bisher ehrgeizigsten und umfangreichsten Projekt – Richard Wagners „Ring des Nibelungen“. Mit dem international bekannten Dirigenten Valery Gergiev, der seit 1988 Künstlerischer Leiter des Mariinsky-Orchesters ist, steht ein erfahrener Wagner-Interpret …
Bild: Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung „Das Rheingold“ – 01. September 2013Bild: Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung „Das Rheingold“ – 01. September 2013
Mariinsky-Label: SACD-Neuveröffentlichung „Das Rheingold“ – 01. September 2013
… Rheingold“ Im Februar 2013 startete das Mariinsky-Label mit der Veröffentlichung der „Walküre“ sein bisher ehrgeizigstes und umfangreichstes Projekt – die Live-Gesamtaufnahme von Wagners „Ring des Nibelungen“. Nun folgt das „Rheingold“, ebenfalls wieder mit dem Mariinsky-Orchester, Valery Gergiev und einer exzellenten Solistenriege. Die Veröffentlichung …
Bild: Der Klassik(ver)führer: mit Band 3 schon mehr als 100 ThemenBild: Der Klassik(ver)führer: mit Band 3 schon mehr als 100 Themen
Der Klassik(ver)führer: mit Band 3 schon mehr als 100 Themen
Nachdem im Jahre 2004 ein aufwendiger Sonderband über Wagners Ring-Motive als Doppel-CD herausgegeben wurde, wird die Reihe "Der Klassik(ver)führer" nun mit dem soeben erschienenen 3. Band fortgesetzt. Die Hörer der ersten beiden Bände, die schon etwas länger auf diesen Band gewartet haben, werden entschädigt durch eine überwältigende Fülle wieder besonders …
Bild: SOLINGEN 19.02.2020 - Konzerthaus - DER HERR DER RINGE & DER HOBBIT - das Konzert mit "Pippin" Billy BoydBild: SOLINGEN 19.02.2020 - Konzerthaus - DER HERR DER RINGE & DER HOBBIT - das Konzert mit "Pippin" Billy Boyd
SOLINGEN 19.02.2020 - Konzerthaus - DER HERR DER RINGE & DER HOBBIT - das Konzert mit "Pippin" Billy Boyd
… Heere". Howard Shore, der die Musik für die Filmtrilogie "Der Herr der Ringe" und "Der kleine Hobbit" komponiert hat, wurde für diese mit einem Oscar ausgezeichnet. Seine Leitmotive lassen wie bereits bei Richard Wagners "Ring des Nibelungen" das Publikum leibhaftig spüren, wenn der Ring seine Macht entfaltet und den Träger aller Macht korrumpiert: …
Sie lesen gerade: Wagners Leitmotive für unterwegs: Datenbank der Ring-Motive als eBook