openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicheres Steuern von erneuerbaren Energien

03.06.201417:00 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Sicheres Steuern von erneuerbaren Energien

(openPR) In der Energiewirtschaft ist die Funk-Rundsteuerung das Kommunikationsmittel der Wahl, wenn es darum geht, eine große Anzahl von Netzlasten oder Einspeiseanlagen gleichzeitig anzusprechen. Mit nur zwei Langwellensendern deckt die Europäische Funk-Rundsteuer GmbH mit Sitz in München ganz Deutschland ab und Netzbetreiber können mit nur einem Schaltbefehl komplexe Verbünde von Energieerzeugern (BHKW, Wind- und Photovoltaik-Anlagen), aber auch Verbrauchern (Straßenbeleuchtung, E-Mobility) gleichzeitig schalten. Zwar können Gruppen von Anlagen auch auf anderen Wegen über kabelgebundene bzw. drahtlose Kommunikationswege erreicht werden (DSL, GPRS, UMTS), aber die zeitkritische Kommunikation zu mehreren hundert Einzelanlagen gestaltet sich ungleich schwieriger, weil jeder Kommunikationsweg individuell zu realisieren ist (verwalten und aktuell halten von IP- Adressen, Rufnummern, Router-Einstellungen Firewalls, etc.).



So vorteilhaft die Funkrundsteuerung für das Schalten großer Anlagengruppen auch ist, als Rundfunk- Technik (engl. Broadcast) ist sie eine „Einbahnstraße“, die nur auf dem Weg vom Sender zu den Empfängern funktioniert. Die fehlende Rückkanalfähigkeit ist in vielen Fällen hinnehmbar; zum Beispiel, wenn eine von 500 Straßenlaternen aufgrund einer Störung den Funk-Schaltbefehle nicht erhält und über den lokalen Brennzeitkalender schaltet. In anderen Fällen möchte man sich aber davon überzeugen, dass der Rundsteuer-Befehl tatsächlich angekommen ist und vor allem auch ausgeführt wurde. Hier bietet es sich an, über das allgemein verfügbare GSM- Funktelefonnetz mit GPRS- oder UMTS- Datendienst einen Rückkanal aufzubauen, der eine Empfangs- und Ausführungsbestätigung wahlweise über SMS- Kurznachricht, als E-Mail oder IP-Datentelegramm (z.B. Eintrag in eine SQL- Datenbank) versendet.

Diese Lösung hat die wireless-netcontrol GmbH mit Sitz in Hohen Neuendorf bei Berlin mit dem Funk-Rundsteuergerät FER 1001 BC realisiert (BC = back-channel), mit der das schon bisher verbreitet eingesetzte FER 1001 um die Rückkanal-Fähigkeit erweitert wurde. Das FER 1001 BC realisiert die für Anlagengruppen an Einfachheit und Kosteneffizienz nicht zu überbietende Möglichkeit der Funkrundsteuerung mit der Rückkanalfähigkeit der Funktelefonnetze und stellt damit für eine Vielzahl von Anlagenbetreibern und Energieversorgern das lang gesuchte Bindeglied zwischen Schaltbefehl und Rückmeldung der Ausführung des Schaltbefehls dar.


Anwender, die schon das FER 1001 benutzen haben in ein zukunftsfähiges Gerät investiert, denn die BC- Funktionalität ist nachrüstbar, so dass jedes FER 1001 zum FER 1001 BC aufgewertet werden kann. Ob mit oder ohne Rückkanalfähigkeit: Beide Gerätevarianten führen Schaltbefehle nach DIN 43861-401 und DIN 43861-402 (Protokollvarianten Versacom bzw. Semagyr Top) aus.

Die Vorteile liegen also auf der Hand: eine preisgünstige und flexible Technik, um zeitkritisch viele Gruppen von Anlagen zu steuern ohne auf eine Quittierung des Schaltbefehls verzichten zu müssen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 798739
 767

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicheres Steuern von erneuerbaren Energien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wireless Netcontrol GmbH

Zählerstände übertragen von Stromzählern mit optischer Schnittstelle
Zählerstände übertragen von Stromzählern mit optischer Schnittstelle
– Mit LTE oder W-LAN über das Smart MeterGateway Der Smartmeter-Rollout der Stromzähler der neuesten Generation läuft, aber für viele andere Aufgaben der Energiewirtschaft sind auch die schon seit Jahren bewährten elektronischen Zähler hervorragend geeignet, wenn es gelingt den Zählerstand aktuell auszulesen und in eine Datenbank zu übertragen. Genau für diese Anwendung hat wireless-netcontrol das Smart MeterGateway entwickelt. Es handelt sich dabei um einen winzigen Datentransmitter für die optische Schnittstelle des Zählers, der so klein …
Mit „Steady OS“ haben Internet-Schadprogramme keine Chance
Mit „Steady OS“ haben Internet-Schadprogramme keine Chance
Im Wochentakt erreichen uns Meldungen, dass Schadcode aus dem Internet die Datensicherheit gefährdet. „Meltdown“ und „Spectre“ halten aktuell die Anwender in Atem. Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 75% der angreifbaren Systeme sogar ungeschützt und ohne Sicherheitsupdates betrieben werden. Die Hoffnung des „Es wird schon nichts passieren“ ist zu wenig für eine Industrie, die sich anschickt, weltweit Produktion und Infrastruktur zu digitalisieren. Achillesferse moderner IT- Anwendungen ist das Betriebssystem (OS operating syst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erster Online-Strompreisrechner zeigt alle Steuern, Umlagen und Aufschläge sowie EnergiemixBild: Erster Online-Strompreisrechner zeigt alle Steuern, Umlagen und Aufschläge sowie Energiemix
Erster Online-Strompreisrechner zeigt alle Steuern, Umlagen und Aufschläge sowie Energiemix
… Stromrechnung. Zusätzlich berechnet das Onlinetool, nach Angabe der Postleitzahl, den an Ihrem Standort zu erwartenden Strommix. So ist zu erkennen, welche Anteile Erneuerbare Energien, Gas und Kohle oder sogar Atomstrom den Strommix ausmachen. Dazu überprüft der Rechner, welche Kraftwerke es in welcher Entfernung zur angegebenen Postleitzahl betrieben …
Bild: PROKON droht (Plan-) Insolvenz – Kapitalverlust bei Anlegern möglich ?Bild: PROKON droht (Plan-) Insolvenz – Kapitalverlust bei Anlegern möglich ?
PROKON droht (Plan-) Insolvenz – Kapitalverlust bei Anlegern möglich ?
… sogenannten grauen Kapitalmarkt in Deutschland.http://rae-bogdanow.de/prokon-insolvenz-schadensersatz-genussrechte-fehlerhafte-anlageberatung Anlegern, denen eine Investition in PROKON Genussrechte als konservatives, sicheres Investment empfohlen wurde, stehen nunmehr verschiedene Optionen zur Verfügung um die ihnen zustehenden Schadensersatzansprüche …
Künstliche Intelligenz und Versorgung mit den erneubaren Energiequellen
Künstliche Intelligenz und Versorgung mit den erneubaren Energiequellen
… erneuerbarer Energiequellen wie Wind, Sonne, Geo-Thermie, Biomasse und Wasserkraft genutzt. Da Innovation die Kosten senkt, boomen erneuerbare Energiequellen. Die Beiträge erneuerbarer Energien decken derzeit etwa 20% des weltweiten Energieverbrauchs. Sie decken auch rund 25% der weltweiten Stromerzeugung ab. Das Geheimnis des Erfolgs Der Erfolg einer …
Bild: FP rüstet Energiekonzern E.ON aus: Flexibilität für Stromnetzbetreiber und Markt dank IoT-GatewaysBild: FP rüstet Energiekonzern E.ON aus: Flexibilität für Stromnetzbetreiber und Markt dank IoT-Gateways
FP rüstet Energiekonzern E.ON aus: Flexibilität für Stromnetzbetreiber und Markt dank IoT-Gateways
E.ON Business Solutions GmbH vertraut beim Steuern von Stromerzeugern und -lasten auf FP, den Experten für sicheres Mail-Business und sichere digitale Kommunikationsprozesse. FP stattet den Energiekonzern mit IoT-Gateways aus. Mit den Edge Devices kann der Betreiber von virtuellen Kraftwerken seine Kundenanlagen bedarfsgerecht fernsteuern. Berlin, 05.06.2019 …
ISO 50001 Veröffentlichung früher als vermutet
ISO 50001 Veröffentlichung früher als vermutet
… Bundesregierung bietet darüber hinaus energieintensiven Unternehmen im Rahmen der „Besonderen Ausgleichsregelung für stromintensive Unternehmen und Schienenbahnen gemäß §§ 40 ff. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2009)“ Steuererleichterungen an, um Anreize für Investitionen in erneuerbare Energien zu bieten. Ab 2012 sollen für eine Antragstellung nur …
Grün und günstig: Frische Ökostrombrise für ganz Deutschland
Grün und günstig: Frische Ökostrombrise für ganz Deutschland
… zählt, kann mit dem Wechsel zu Grünstrom loslegen. Ab 15. Dezember bietet das norddeutsche Ökostromunternehmen EWE NaturWatt GmbH aus Oldenburg bundesweit Strom aus erneuerbaren Energien an. „Klimaschutz lebt vom Mitmachen und der Wechsel zu Grünstrom ist ein einfacher, aber wirksamer Schritt. Wir bieten ökologisch besonders hochwertigen Strom zu günstigen …
ödp-Vortrag am 14.07. -„Die Säge am eigenen Ast - Über Steuern, Steuerver (sch)wendung und -verantwortung„
ödp-Vortrag am 14.07. -„Die Säge am eigenen Ast - Über Steuern, Steuerver (sch)wendung und -verantwortung„
… Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb, Rahnstüberl. MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21). Di., 11. Aug. 2009, 19.30 Uhr „100% erneuerbare Energien: Vision oder schon Wirklichkeit?“ Referentin: Ina Röpcke, Fachjournalistin erneuerbare Energien Die., 8. Sep. 2009, 19.30 Uhr „Biogas - Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion? …
Elektroheld – neue intelligente Systeme in der Haussteuerung
Elektroheld – neue intelligente Systeme in der Haussteuerung
Ein komfortables und sicheres Zuhause. Sich wohlfühlen in den eigenen vier Wänden und die Lebensqualität steigern. Die neuen vielfältigen Möglichkeiten einer smarten Haussteuerung durch Vernetzung machen es möglich. Denn Raumklima, Licht und Sicherheitstechnik lassen sich durch immer innovativere und intelligentere Technik unkompliziert und bequem steuern. …
Erneuerbare Energien im Internet
Erneuerbare Energien im Internet
Neue Website des Bundesumweltministeriums Berlin, 16. Oktober 2003 - Seit heute sind die Erneuerbaren Energien online. Unter der Adresse http://www.erneuerbare-energien.de informiert das Bundesumweltministerium auf einer eigenen Website ueber aktuelle Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energietraeger Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie. …
Die Sonne schickt keine Preiserhöhung
Die Sonne schickt keine Preiserhöhung
… Trotz Senkung der Einspeisevergütung ist die Investition in Solartechnik (auch wenn man kein eigenes Dach hat) nicht nur gut für unser Klima, sondern ein lohnendes und vor allem sicheres Geschäft. Neutrale Beratung zur Energiekostenoptimierung steht im Mittelpunkt der „RegEn Köln 2010“, die am 17. + 18. April zum 7. Mal in der IHK Köln stattfindet. …
Sie lesen gerade: Sicheres Steuern von erneuerbaren Energien