(openPR) Berlin, 02.06.2014 – Der MES Model Examiner® (MXAM) wird ab sofort offiziell in der Version 1.8.2 veröffentlicht. Diese Version erhält einige Neuerungen und ist ideal für Kunden, die nicht oder noch nicht auf die aktuelle Version 3.x DRIVE des MES Model Examiner® wechseln wollen.
Flexiblere Lizensierungsmöglichkeiten
Durch den Einsatz von FLEXnet stehen den Kunden in der Version 1.8 weitere Lizenzoptionen zur Verfügung. Neben der klassischen Arbeitsplatzlizenz (Node Locked) und der Dongle-Lizenz werden auch Floating Lizenzen und Lizenzen für eine continuous integration Umgebung angeboten.
MAAB 3.0 Checks
Die Version 1.8 des Model Examiner® unterstützt die MAAB Guidelines 3.0, die im Jahre 2013 veröffentlicht worden sind. Auf Wunsch kann jedoch auch eine frühere Version dieser Richtlinien beibehalten werden, beispielsweise um einen zertifizierten Prozess weiterhin unverändert einzuhalten.
Filtern von Blöcken im Modell
Bestimmte Blöcke innerhalb von Softwaremodellen sollten von der Prüfung ganz ausgenommen, oder aber nur bestimmten Prüfroutinen unterzogen werden. Seit der Version 1.8 des MES Model Examiner® ist eine blockweise Steuerung der Prüfungen möglich. So können beispielsweise Blöcke oder Subsysteme aus einer bereits geprüften Funktionsbibliothek ganz aus der Prüfung herausgenommen werden. Das erhöht die Effizienz der Prüfung.
Ausblick
Die Version 1.8 des MES Model Examiner wird weiterhin gewartet und mögliche Fehler werden selbstverständlich beseitigt. Neue Funktionen und Prüfungen werden allerdings nur noch in die Version 3.x DRIVE des MES Model Examiner® eingebaut. Die Version 1.8.2 empfehlen wir Bestandskunden, die noch nicht auf die Version 3.x des MES Model Examiner® wechseln wollen und die die neuen Funktionen und Prüfalgorithmen für sicherheits-relevante Modelle zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benötigen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die Model Engineering Solutions GmbH (MES) ist spezialisiert auf die integrierte Qualitätssicherung eingebetteter Software im Fahrzeugwesen. Der MES Quality Commander® (MQC) ist ein dynamisches Überwachungs- und Steuerungswerkzeug für die Softwareentwicklung, und liefert entscheidungsrelevante Kennzahlen entlang des Lebenszyklus einer Produktentwicklung. Der MES Model Examiner® (MXAM) ist die erste Wahl zur Prüfung von Modellierungsrichtlinien bei Simulink®, TargetLink®, und ASCET -Modellen. Der MES Test Manager® setzt den Ansatz des Requirement-basierten Testens für die modellbasierte Entwicklung perfekt um. MES unterstützt seine Kunden mit spezifischen Beratungs- und Dienstleistungsprojekten bei der Einführung und Verbesserung modellbasierter Entwicklungsprozesse, der Einführung neuer Technologien wie AUTOSAR und der Erfüllung von Normen wie ISO 26262. Zu den Kunden von MES zählen bekannte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie weltweit. MES ist TargetLink® Strategic Partner der dSPACE GmbH sowie Produktpartner von MathWorks und ETAS.
News-ID: 798488
110
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „MES Model Examiner 1.8 Release mit vielen Verbesserungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Vom 12. bis 16. Juni 2017 lädt MES zur ersten Summer School für die modellbasierter Entwicklung nach Berlin/Potsdam ein.
Berlin, 21. Februar 2017: Die MES Summer School on Introduction to Model-based Software Development ist ein fünftägiges Schulungsprogramm des Softwareunternehmens Model Engineering Solutions GmbH (MES). Das Berliner Unternehmen bietet seit mehr als zehn Jahren Schulungen und Dienstleistungen für die modellbasierte Entwicklung und Qualitätssicherung von Modellen. Mit der MES Summer School vom 12. bis 16. Juni 2017 richtet s…
Das integrierte Qualitätsmonitoring mit dem MES Quality Commander® (MQC) hat die Reviewer des Förderprojekts ASSUME überzeugt. Hierfür wurden wichtige Qualitätsmetriken mithilfe formalisierter Requirements aus dem BTC EmbeddedSpecifier gewonnen.
Bei der Präsentation des ersten Zwischenstandes haben die Projektpartner des europäischen Förderprojektes ASSUME Ergebnisse für die Formalisierung von Anforderungen mit dem BTC EmbeddedSpecifier und für das Monitoring der Produktqualität mit dem MES Quality Commander® (MQC) vorgestellt. Hierzu hat da…
… ohne Eingaben aus der Benutzeroberfläche arbeitet - können Prüfungen automatisch ausgeführt und Berichte erstellt werden, ohne dass ein Anwender eingreifen muss.
Viele weitere Verbesserungen:
++ Verbesserung des Library Wizards ++ Parallele Nutzung von MXAM und anderen MES Tools in derselben MATLAB-Sitzung jetzt möglich ++ Verbesserung der Darstellung …
Version 4.0 des MES Model Examiner® DRIVE (MXAM) veröffentlicht.
Berlin, 17. November 2016: Die neue Generation des marktführenden Werkzeugs für die Richtlinienprüfung auf Modellen, MXAM v.4.0, verfügt über eine optimierte Berichtsfunktion, die den Anwendern ein Peer-Review zur Richtlinienkonformität komfortabel ermöglicht. Darüber hinaus stehen mit …
ISO 26262 Classification Kit für den MES Model Examiner® verfügbar.
Berlin, 4. Juli 2016: Mit dem ISO 26262 Classification Kit für den MES Model Examiner® hat das Berliner Softwareunternehmen Model Engineering Solutions (MES) in Kooperation mit der samoconsult GmbH eine komfortable Lösung für die Tool-Klassifizierung entwickelt. Die zusätzliche Komponente …
… Dienstleistungen einen erheblichen Mehrwert für die Anwendung von TargetLink bieten.
Gleich drei Werkzeuge der Firma MES unterstützen den Seriencode-Generator TargetLink optimal:
1. Model Examiner: der marktführende Richtlinienchecker für TargetLink-Modelle
2. MTest classic: der bewährte Modelltest-Manager für Simulink® und TargetLink Modelle
3. …
Die Strong Data Typing Toolbox (SDT-Toolbox) des Model Examiners prüft Simulink und TargetLink-Modelle auf Aspekte der funktionalen Sicherheit nach IEC 61508, ISO 26262 sowie DO-178 B und hilft Entwicklern potentielle Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Berlin, 17. Mai 2011 – Die Model Engineering Solutions GmbH (MES) aus Berlin kündigt das erste …
… das plattformunabhängige Werkzeug für die Richtlinienprüfung in der modellbasierten Softwareentwicklung.
6. April 2016, Berlin: Das Softwarewerkzeug zur Richtlinienprüfung, der MES Model Examiner® (MXAM) von Model Engineering Solutions (MES) hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Produktentwicklung vollzogen. Das Kundenfeedback hat hierfür einen …
Berlin, 18.03.2014 - Der MES Model Examiner, eine Softwarelösung für die Prüfung von Softwaremodellen, hat seinen Funktionsumfang deutlich erweitert. Ab sofort wird neben der Prüfung von TargetLink®, ASCET® und Simulink®-Modellen auch der Check von Excel-Dokumenten mit Anforderungen und Schnittstellendefinitionen unterstützt. Die Softwareentwicklung …
Berlin, 05.06.2014 – Der MES Model Examiner® (MXAM) steht jetzt in einem neuen Release zur Verfügung. Die Version 3.1, die auch den Namen DRIVE trägt, ist eine wirkliche Neuentwicklung. Die bewährten Funktionen der Versionen 1.x wurden vollständig neu umgesetzt und substantiell ergänzt.
Breites Prüfspektrum
Neben Simulink und TargetLink Softwaremodellen …
… 10:00-11:00 CEST
Umstieg von MXAM 1.x auf MXAM DRIVE 3.x
In diesem Webinar stellen wir die Vorgehensweise für ein schnelles und problemloses Upgrade von der alten Version des MES Model Examiner (MXAM) 1.x auf die neue Version des MES Model Examiner DRIVE (MXAM DRIVE) 3.x und das dafür entwickelte Migration Kit vor. Wichtige Fragen sind hier die Übernahme …
Der Model Examiner 1.7 ist deutlich schneller als die Vorgängerversion und hat seine Stärken bei großen Modellen nochmals ausgebaut
Berlin, 16.05.2013 – Model Engineering Solutions (MES) hat die Performance des Model Examiners mit dem Release 1.7 noch einmal erheblich verbessert. Der Spezialist für modellbasierte Qualitätssicherung eingebetteter Software …
Sie lesen gerade: MES Model Examiner 1.8 Release mit vielen Verbesserungen