(openPR) Köln, 28. Mai 2014 - Zwischen Kattegat und Skagerrak: Damit beschreibt man jenen reizvollen Gewässerteil im Norden Dänemarks, an dem sich Nord- und Ostsee miteinander verbinden und der sich zu einem der beliebtesten Ausflugsziele in Dänemark entwickelt hat.
Spricht man von der Nordspitze Dänemarks, meint mein das Zusammentreffen von Kattegat und Skagerrak. Geographisch gesehen ist das nicht ganz korrekt, befindet sich die nördlichste Stelle doch etwas weiter westlich. Dennoch ist diese interessante natürliche Sehenswürdigkeit natürlich ein imposantes Naturschauspiel und auch für jeden Dänen ein Muss, wie Keld Mygind, Sales Director vom Ferienhausportal Cofman.de schmunzelnd feststellt: „Jeder Däne war schon einmal dort und es existiert auch von jedem Dänen ein Foto von sich an dieser Stelle.“
Die Nordspitze Dänemarks gilt als eines der beliebtesten Ausflugsziele in Dänemark, etwa 1 Million Besucher pilgert jährlich zu der Natursehenswürdigkeit. „Grenen ist auf jeden Fall eine der touristischen Hauptattraktionen in Dänemark – und das auch völlig zu Recht. Mit einem Bein in der Nordsee zu stehen und mit dem anderen in der Ostsee – wer kann schon behaupten, zur gleichen Zeit in zwei Meeren gestanden zu haben“, lächelt Reinermann, der dieses besondere Spektakel natürlich auch schon selbst erlebt hat.
„Viele Kunden sagen, dass zu einem Aufenthalt im Norden Dänemarks traditionell auch ein Beuch der nördlichen Landzunge gehört“, sagt Tim Reinermann. „Im Sommer wie im Winter fragen viele Urlauber nach, wie man am besten dorthin gelangt und wollen dieses besondere Spektakel beobachten, wenn die Wellen des Skagerrak und des Kattegat zusammentreffen. Dieses Naturschauspiel ist schon etwas Besonderes, und die direkte Begegnung zweier Meere hier an der Nordspitze ja auch etwas weltweit Einmaliges“, führt Herr Reinermann sichtlich fasziniert weiter aus. „Natürlich gibt es in Dänemark auch noch genug andere Spaziermöglichkeiten, welche weniger überlaufen sind, aber hier ist es eben schon sehr speziell“, stimmt der dänische Sales Director von Cofman.de, Keld Mygind, dem Ganzen zu.
Schwimmen ist im Übrigen in diesem Teil von Dänemark nicht erlaubt, dafür sind die Strömungen zu gefährlich. Und auch das Betreten an sich ist nur mit großer Vorsicht zu genießen. Neben dem Naturphänomen zählen eine alte deutsche Bunkeranlage aus vergangenen Weltkriegstagen und die vielen Seehunde, welche es sich auf den dortigen Felsvorsprüngen gemütlich machen, zu den Sehenswürdigkeiten vor Ort.
www.cofman.de ist das meistgenutzte Ferienhausportal für Skandinavien und ist seit zehn Jahren am Markt etabliert. Über 200.000 Ferienunterkünfte in den Kernmärkten Dänemark, Schweden und Norwegen sowie 14 weiteren europäischen Ländern stehen Online-Buchern auf Deutsch und acht zusätzlichen Sprachen zur Verfügung. Als eines der schnellsten Online-Portale im Web vermittelt Cofman.de Angebote sowohl von renommierten Anbietern - wie Novasol, Inter Chalet und Interhome - als auch von privaten Ferienhaus-Vermietern und lokalen Spezialanbietern auf einer Internetseite mit direkter Vergleichsfunktion. Ziel ist es die Planung und Buchung eines Ferienhauses so einfach wie möglich zu gestalten.












