openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steigende Einbruchszahlen: Alarm- und Sicherungstechnik bietet Schutz

16.05.201413:16 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Otto Rundum Magazin gibt Tipps zur Einbruchsicherheit


(Mynewsdesk) Mit rund 144.000 Fällen ist die Zahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2012 laut der Polizeilichen Kriminalstatistik abermals gestiegen. Dabei schlagen die Verbrecher in der Urlaubszeit besonders häufig zu. Auch wenn Policen einen Großteil der Schäden erstatten, so leiden Betroffene oft jahrelang.



Mit Ostern beginnt die Urlaubszeit und damit startet auch die Hochsaison für Einbrecher. Eindringlinge begehen ihre Verbrechen bevorzugt in Abwesenheit der Bewohner. Daher ist es wenig überraschend, dass mittlerweile mehr als ein Drittel der Einbrüche tagsüber stattfindet. Sind die Verbrecher erfolgreich, entstehen für die Betroffenen nicht nur wirtschaftliche Schäden, vielmehr sind es vor allem psychische Folgen, die sie nachhaltig belasten. Während finanzielle Verluste dank der Hausratversicherung oftmals komplett ausgeglichen werden können, quälen den Bewohner – selbst nach Umzug in ein neues Zuhause – oft noch Jahre nach dem Vorfall Schlafstörungen oder Angstzustände. Dabei muss es gar nicht erst so weit kommen. Moderne Sicherungstechnik verhindert in Kombination mit dem richtigen Verhalten die meisten Einbrüche.
Mechanische Lösungen sorgen für mehr Sicherheit

Wie wirkungsvoll die Präventionsmaßnahmen in der Praxis sein können, deutet die Polizeiliche Kriminalstatistik an. Darin wird deutlich, dass es im Jahr 2012 bei rund 40 Prozent der gemeldeten Fälle bei einem Einbruchsversuch blieb, woran der Einbruchschutz einen entscheidenden Anteil hat. Laut Rainer Marin, Mitarbeiter der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Hamburg, sind es dabei speziell die Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren im rückwärtigen Teil des Hauses, denen Bewohner besondere Aufmerksamkeit schenken sollten. „Am besten schützt man sich beim Neubau durch Verwendung geprüfter und zertifizierter einbruchhemmender Fenster und Außentüren“, spricht sich der Experte in einem Interview mit dem Otto Rundum Magazin für eine frühzeitige Sicherung des Eigenheims aus. Für Nachrüstungen empfiehlt Marin unter anderem abschließbare Zusatzriegel, Pilzkopfzapfen sowie Stangenverschlüsse, die allesamt zu den mechanischen Sicherungen zählen.
Das i-Tüpfelchen: elektronische Sicherungsmöglichkeiten

„Mechanik geht vor Elektronik“, stellt Rainer Marin fest, da mechanische Sicherungen unmittelbar zur Verhinderung von Einbrüchen beitragen. Demnach sind elektronische Sicherungsmöglichkeiten entbehrlich, auch wenn sie die Sicherheit des Gebäudes ebenso wie das Sicherheitsgefühl der Bewohner durchaus erhöhen. Denkbar ist hier eine Vielzahl an Lösungen, wobei die Umsetzung letztlich auch eine Frage des Preises ist. So können Hausbesitzer Technik installieren, die im Fall eines Einbruchs automatisch bei der Polizei einen Alarm auslöst und somit die Festnahme des Täters wahrscheinlich macht. Wer stattdessen lieber auf Abschreckung setzt, stattet seine Außenbeleuchtung mit einem Bewegungsmelder und die Innenbeleuchtung mit einer Zeitschaltuhr aus. Letztere Variante täuscht vor, dass jemand daheim ist und erhöht insbesondere bei längerer Abwesenheit die Sicherheit.
Zu viel Vorsicht gibt es nicht

Die dritte Komponente im Einbruchschutz stellt ein vorausschauendes, sicherheitsbedachtes Verhalten dar. Was nützen etwa die genannten mechanischen Sicherungsmöglichkeiten, wenn man beim Verlassen des Hauses Türen und Fenster nicht richtig schließt? Für mehr Sicherheit kann man nicht zuletzt sorgen, indem man bei längerer Abwesenheit Nachbarn darum bittet, die Augen offen zu halten und ab und zu nach dem Rechten zu sehen.
Unabhängige Beratung für maßgeschneiderte Lösungen

Welche Maßnahmen für den Einzelnen empfehlenswert sind, lässt sich nicht pauschal sagen, da jedes Haus bzw. jede Wohnung eigene Sicherheitslücken hat. Umso wichtiger ist es, beim Aufrüsten mit Alarm- und Sicherungstechnik nicht etwa einem festen Plan zu folgen, sondern eine maßgeschneiderte Lösung für das eigene Zuhause zu entwickeln. Dabei können sich Verbraucher von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unterstützen lassen. „Die Beratung ist kostenlos und produktneutral. Empfohlen werden grundsätzlich nur Produkte, die von anerkannten Prüfungsinstituten geprüft sind“, weiß Rainer Marin.

Das gesamte Interview mit unserem Experten Rainer Marin inklusive aktueller Fallzahlen zu Einbruchsdelikten in Hamburg können Sie im Otto Rundum Magazin nachlesen und verweisen:

www.otto.de/rundum/einbruchsicher-oder-einbruch-sicher-wie-sie-ihr-zuhause-schuetzen/

Die Infografiken und Fotos zur Bebilderung Ihrer Artikel stellen wir Ihnen gerne hochauflösend zur Verfügung.

http://www.themenportal.de/wohnen-bauen/steigende-einbruchszahlen-alarm-und-sicherungstechnik-bietet-schutz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 795610
 747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steigende Einbruchszahlen: Alarm- und Sicherungstechnik bietet Schutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Meine Unterwäsche geht niemanden etwas an - Gelungener Einbruchschutz
Meine Unterwäsche geht niemanden etwas an - Gelungener Einbruchschutz
… von unterschiedlichen Faktoren ab – beispielsweise, ob jemand zur Miete oder im Eigenheim wohnt. Laut der Umfrage des GDV spielt auch der Preis von zusätzlicher Sicherungstechnik eine Rolle: Jedem Fünften ist der Einbau zu teuer. Insbesondere Mieter möchten häufig nicht in fremdes Eigentum investieren oder bekommen den Einbau von Sicherheitstechnik …
Bild: Moderne Alarmanlagen bieten Schutz vor EinbrechernBild: Moderne Alarmanlagen bieten Schutz vor Einbrechern
Moderne Alarmanlagen bieten Schutz vor Einbrechern
Berlin, 20.10.2017. Hohe Einbruchszahlen in der Herbstzeit verunsichern Hauseigentümer und Mieter. Die Montage bzw. Nachrüstung von Alarmanlagen kann Einbrecher abschrecken. ------------------------------ Im Herbst werden die Tage kürzer, die Dunkelheit setzt früher ein. In dieser Jahreszeit beginnt die Hochsaison für Wohnungseinbrüche, denn für die …
Bild: BioProtect GmbH informiert: Günstige Alarmanlagen laut NDR-Reportage oft unbrauchbarBild: BioProtect GmbH informiert: Günstige Alarmanlagen laut NDR-Reportage oft unbrauchbar
BioProtect GmbH informiert: Günstige Alarmanlagen laut NDR-Reportage oft unbrauchbar
Die Einbruchszahlen nehmen seit Jahren stetig zu. Dank der Aufklärung durch Medien und Polizei sind sich mittlerweile viele Immobilienbesitzer und Mieter dieser Gefahr bewusst und versuchen, Vorkehrungen zu treffen. Da viele von ihnen sparen wollen, greifen sie häufig auf Alarmanlagen aus dem Baumarkt zurück. Diese Geräte kosten oft weniger als 100,-, …
Bild: Fraunhofer SIT: Cybersicherheit für die Bahn von morgenBild: Fraunhofer SIT: Cybersicherheit für die Bahn von morgen
Fraunhofer SIT: Cybersicherheit für die Bahn von morgen
… Infrastruktur des Schienennetzes ------------------------------ Die digitale Transformation eröffnet Unternehmen viele Chancen, auch im Schienenverkehr: Durch die Digitalisierung der Leit- und Sicherungstechnik (LST) können die Betriebsabläufe verbessert und die Transportleistungen erhöht werden. Die Nutzung von standardisierten Datennetzen macht die …
Bild: BioProtect GmbH informiert: Weiterhin hohe Einbruchszahlen in Baden-WürttembergBild: BioProtect GmbH informiert: Weiterhin hohe Einbruchszahlen in Baden-Württemberg
BioProtect GmbH informiert: Weiterhin hohe Einbruchszahlen in Baden-Württemberg
Trotz großer Bemühungen gelingt es der Polizei in Baden-Württemberg nicht, die Einbruchszahlen zu senken. Selbst Innenminister Reinhold Gall räumt Machtlosigkeit beim Kampf gegen Einbrecherbanden ein. Dabei ist sicherer Einbruchsschutz kein Hexenwerk, wie es die BioProtect GmbH mit ihren Alarmsystemen beweist. Die Kriminalstatistik des Landes Baden-Württemberg …
Bild: SafeTIC: professionelle Wartung von Alarmanlagen unerlässlichBild: SafeTIC: professionelle Wartung von Alarmanlagen unerlässlich
SafeTIC: professionelle Wartung von Alarmanlagen unerlässlich
… können ihre eigenen Anlagen nicht nur warten, sondern zu einem späteren Zeitpunkt auch neuen Erfordernissen anpassen lassen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Produkten der SafeTIC AG, Einbruchszahlen und Einbruchschutz in Deutschland erhalten Sie unter http://www.safetic-alarmanlagentest.de. Video: https://www.youtube.com/watch?v=Q10RgmRFDB0
Bild: ein neuer Vertriebspartner für DENI Sicherheitsprodukte in BayernBild: ein neuer Vertriebspartner für DENI Sicherheitsprodukte in Bayern
ein neuer Vertriebspartner für DENI Sicherheitsprodukte in Bayern
… Vorteilen. Eine ausführliche Beschreibung der Produkte, deren Einsatzmöglichkeit und die Vorteile finden Sie auf der Firmenhomepage (http://www.eggerzkg.eu/produkte.html): steigende Einbruchszahlen Steigende Einbruchszahlen und ein allgemein wachsender Sicherheitsbedarf der deutschen Gesellschaft im Wandel, lassen die Nachfragen nach Nachrüstung von …
Bild: Zuverlässiger Schutz der Bahninfrastruktur - BLITZDUCTORconnect - Einfach. Sicher. Ril-konform.Bild: Zuverlässiger Schutz der Bahninfrastruktur - BLITZDUCTORconnect - Einfach. Sicher. Ril-konform.
Zuverlässiger Schutz der Bahninfrastruktur - BLITZDUCTORconnect - Einfach. Sicher. Ril-konform.
… zuletzt für die Streckensicherheit wesentlich. Die DB-Richtlinie Ril 819.0808 fordert Überspannungsschutz für alle signaltechnischen Anlagen in der Leit- und Sicherungstechnik. Der modulare Überspannungsableiter BLITZDUCTORconnect entspricht diesen Anforderungen. Er schützt richtlinienkonform auf nur 6 mm Baubreite verbunden mit seiner einfachen …
Bild: Optimale Fernüberwachung: Das IP-SafeSECURE System von SafeTICBild: Optimale Fernüberwachung: Das IP-SafeSECURE System von SafeTIC
Optimale Fernüberwachung: Das IP-SafeSECURE System von SafeTIC
… IP-SafeSECURE System von SafeTIC bleiben die Überwachungssysteme auch unterwegs immer im Blick. Vielerorts verzeichnen die Behörden seit mehreren Jahren steigende Einbruchszahlen, sowohl Wohnungen als auch Firmengelände oder Verkaufsflächen sind betroffen. Mit verschiedenen Sicherheitslösungen schützen deshalb immer mehr Unternehmer und Privathaushalte …
Bild: Tag des Einbruchschutzes am 29.10. -EuroLam verzeichnet schnell wachsende Bestellungen für SicherheitsfensterBild: Tag des Einbruchschutzes am 29.10. -EuroLam verzeichnet schnell wachsende Bestellungen für Sicherheitsfenster
Tag des Einbruchschutzes am 29.10. -EuroLam verzeichnet schnell wachsende Bestellungen für Sicherheitsfenster
Wiegendorf (Weimarer Land), 10. Oktober 2017 – Zur Umstellung der Uhren beginnt die "dunkle Jahreszeit". Damit einher gehen jedes Jahr steigende Einbruchszahlen. Die Angst der Bevölkerung vor Einbrüchen wächst. Nicht nur das eigne Haus, sondern auch Firmengebäude können in erster Linie durch technische Vorkehrungen geschützt werden. Einbrüche in Unternehmen …
Sie lesen gerade: Steigende Einbruchszahlen: Alarm- und Sicherungstechnik bietet Schutz