openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sichere Fernwartung für Blockheizkraftwerke und Biogas-Anlagen

15.05.201416:54 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Fernwartung von Industrieanlagen über das Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn über den Fernzugriff können die Systemspezialisten des Anlagenherstellers schnell und kostengünstig Fehler analysieren und beheben. Der Anlagenbetreiber spart auf diese Weise die Reisekosten für den Einsatz eines Technikers und erhält im Fehlerfall auch schneller kompetente Hilfe.



Doch selbstverständlich müssen Fernzugriffe auf Industrieanlagen zuverlässig vor nicht autorisierten Zugriffen geschützt werden. Die Mannheimer Caterpillar Energy Solutions GmbH (vormals MWM GmbH) vertraut zur Absicherung der Fernwartungsverbindungen deshalb auf das Endian Switchboard, des Südtiroler Sicherheitsspezialisten Endian. Das Endian Switchboard kombiniert ein zentrales VPN-Gateway mit einem ausgefeilten Berechtigungsmanagement. Auf diese Weise werden die Anlagen der MWM Kunden sicher mit dem Teleservice der Caterpillar Energy Solutions GmbH verbunden.

Bei Auswahl und Test der Fernwartungslösung wurde MWM von der Ettlinger BWG Systemhaus Gruppe AG, einem langjährigen Endian Partner auf IT-Sicherheit spezialisierten Systemintegrator, unterstützt. Die Implementierung des Endian Switchboard und der Programmierschnittstelle erfolgte gemeinsam mit dem Hersteller, der auch den Support der Anwendung übernimmt.

Über die Caterpillar Energy Solutions GmbH (MWM):

Mit der Gründung der Mechanischen Werkstätte in Mannheim (MWM) 1871 läutete der Autopionier Carl Benz die Epoche der Gasantriebe ein. Die Begeisterung und Innovationskraft von Ingenieuren aus mehr als einem Dutzend Jahrzehnten brachten immer neue Entwicklungen hervor und trugen dazu bei, dass MWM bis heute einer der führenden Anbieter von Gasmotoren und Stromaggregaten ist. So verbesserte MWM fortlaufend Leistungswert, Wirkungsgrad und Zuverlässigkeit seiner Anlagen, die bis heute von Mannheim in alle Welt vertrieben werden. MWM firmiert seit dem 01. November 2013 unter dem Namen Caterpillar Energy Solutions GmbH.

http://www.mwm.net/

Über Endian:
Endian wurde 2003 von einem Team erfahrener Netzwerkspezialisten und Linux-Experten gegründet. Ihr Ziel: die Bereitstellung ausgereifter Open-Source-Lösungen.

http://www.endian.com
http://www.scadafirewall.com/

Über BWG:
die BWG Systemhaus Gruppe wurde 1980 gegründet. Der leistungsfähige Systemintegrator aus dem badischen Ettlingen präsentiert sich heute als Unternehmen, das an 4 Standorten und über 80 Mitarbeitern mehr als 2.000 Kunden direkt betreut. Kernkompetenzen der BWG Systemhaus Gruppe sind die Themen IT-Infrastruktur, IT-Security, Managed IT Services und Healthcare IT

http://www.bwg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 795479
 862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sichere Fernwartung für Blockheizkraftwerke und Biogas-Anlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BWG Systemhaus Gruppe AG

Bild: IT-Security und der "Human Factor" - BWG gibt Partnerschaft mit LUCY Security GmbH bekanntBild: IT-Security und der "Human Factor" - BWG gibt Partnerschaft mit LUCY Security GmbH bekannt
IT-Security und der "Human Factor" - BWG gibt Partnerschaft mit LUCY Security GmbH bekannt
Schon immer stellt der "Faktor Mensch" in der IT-Sicherheitskette das schwächste Glied dar. Angreifer nutzen diesen Umstand indem sie Mitarbeiter dazu verleiten, E-Mail Anhänge zu öffnen oder auf Links zu klicken, Downloads auszuführen oder gar sensible Daten wie zum Beispiel ihre Windows Login-Daten preiszugeben. Ausgenutzt werden bei diesen Angriffen keine technischen Schwachstellen sondern "typisch menschliche" Eigenschaften und Reaktionen wie Hilfsbereitschaft, Unsicherheit, Bequemlichkeit oder Autoritätshörigkeit. Aufmerksame und besonde…
Bild: BWG Systemhaus Gruppe AG erweitert VorstandBild: BWG Systemhaus Gruppe AG erweitert Vorstand
BWG Systemhaus Gruppe AG erweitert Vorstand
Die BWG Systemhaus Gruppe AG mit Stammsitz in Ettlingen und Geschäftsstellen in Stuttgart, Freiberg und Leipzig, hat zum 01.04.2013 ihren Vorstand erweitert. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft hat Thomas Zeller (45) als weiteren Vorstand berufen. Zeller trat 1997 in das Unternehmen ein und ist seit 2009 Geschäftsführer des Tochterunternehmens BWG Informationssysteme GmbH. Er ergänzt damit den Vorstand um Gründer und Inhaber Joachim Blessing (Vorsitzender). http://www.bwg.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Beteiligung mit einer Grunddividende von 10,75 % im Bereich erneuerbare Energien
Beteiligung mit einer Grunddividende von 10,75 % im Bereich erneuerbare Energien
Das Unternehmen “Ihre Grüne Energie KG“ steigt unter Beteiligung von Anlegern in das Geschäft mit Blockheizkraftwerken ein. Diese Anlagen funktionieren nach einem effizienten und umweltschonenden Verfahren mit einem Wirkungsgrad von über 90 %. Dabei werden ca. 40 % Primärenergie eingespart. Effiziente und sichere Energieversorgung ist der Schlüssel zukünftiger …
Bild: VPN-Mobilfunkrouter überträgt bis zu 7,2 Mbit/sBild: VPN-Mobilfunkrouter überträgt bis zu 7,2 Mbit/s
VPN-Mobilfunkrouter überträgt bis zu 7,2 Mbit/s
… gelegene oder weitläufige Anlagen wie z.B. Offshore-Windkraftanlagen oder Solarparks findet man oft in Gebieten, wo keine Telefon- oder Internetleitungen verlegt sind. Fernwartung oder Fernsteuerung ist somit schwer realisierbar. Die Experten für Datenfunklösungen der Welotec GmbH aus Laer im Münsterland haben deshalb industrielle VPN-Mobilfunkrouter …
Bild: EUROENERGIE präsentiert modernes BIOGAS BHKWBild: EUROENERGIE präsentiert modernes BIOGAS BHKW
EUROENERGIE präsentiert modernes BIOGAS BHKW
EUROENERGIE hat sich durch den Bau von Pflanzenölheizkraftwerken, dies sind Blockheizkraftwerke (BHKW) welche für den Einsatz von Pflanzenölen als Treibstoff geeignet sind, einen hervorragenden Namen am Markt gemacht. Um auch weiterhin den Marktvorsprung ausbauen zu können, entwickelte EUROENERGIE auf Basis der produzierten Blockheizkraftwerke, eine …
Bild: Industrieller UMTS-Router mit RS-232 SchnittstelleBild: Industrieller UMTS-Router mit RS-232 Schnittstelle
Industrieller UMTS-Router mit RS-232 Schnittstelle
… UMTS. Entfernt gelegene oder weitläufige Anlagen wie z.B. Offshore-Windkraftanlagen oder Solarparks findet man oft in Gebieten, wo keine Telefon- oder Internetleitungen verlegt sind. Fernwartung oder Fernsteuerung ist somit schwer realisierbar. Die Experten für Datenfunklösungen der Welotec GmbH aus Laer im Münsterland haben deshalb industrielle UMTS-Router …
Bild: BHKW-Anlagen für Industrie und Stadtwerke – Zeppelin Power Systems auf der Leipziger Messe enertecBild: BHKW-Anlagen für Industrie und Stadtwerke – Zeppelin Power Systems auf der Leipziger Messe enertec
BHKW-Anlagen für Industrie und Stadtwerke – Zeppelin Power Systems auf der Leipziger Messe enertec
… der internationalen Fachmesse für Energie in Leipzig, aus. Als Systemanbieter konzipiert und realisiert Zeppelin Power Systems maßgeschneiderte Anlagen für Blockheizkraftwerke (BHKW) auf Basis von Caterpillar Gasmotoraggregaten. Dazu gehören BHKW-Anlagen für Stadtwerke, viele Industriezweige, Flughäfen, Krankenhäuser oder öffentliche Einrichtungen: …
Bild: Mehr Flexibilität für die Kraft-Wärme-(Kälte-)KopplungBild: Mehr Flexibilität für die Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung
Mehr Flexibilität für die Kraft-Wärme-(Kälte-)Kopplung
… Leistungen, neue Anwendungen: frako power systems erweitert sein KW(K)K-Produktspektrum Teningen, im September 2016 – frako power systems, Spezialist für Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Anlagen (Blockheizkraftwerke und thermisch angetriebenen Sorptionskälteanlagen), bietet seine Produkte ab sofort auch für höhere Leistungen an. So sind die bewährten BHKW …
Biogasrat+ für ‚Klimazuschlag‘ bei Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Biogasrat+ für ‚Klimazuschlag‘ bei Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
… erzielt die gleiche CO2 Minderung wie etwa vier Kilowattstunden Erdgas bei kraftwärmegekoppelten Anlagen. Um den deutlichen CO2-Einspareffekt durch Biogas- und Biomethan Blockheizkraftwerke im Strom- und Wärmesektor zu stabilisieren und perspektivisch ausbauen zu können, fordert der Biogasrat eine entsprechende Regelung auch für Neuanlagen. Ohne Nachbesserungen …
Bild: P3 - HotModule liefert Permanent Premium PowerBild: P3 - HotModule liefert Permanent Premium Power
P3 - HotModule liefert Permanent Premium Power
… vom 18. bis 22. September stattfindet. Dort referieren Anwender über ihre Erfahrungen mit dem HotModule. Das HotModule überflügelt konventionelle Anlagen, zum Beispiel motorische Blockheizkraftwerke oder Notstromaggregate, gleich in mehrfacher Hinsicht: Sein elektrischer Wirkungsgrad von fast 50 Prozent ist in der 250-kW-Klasse einmalig und macht es …
Bild: Praxisbeispiel Flexibilisierung am 14 1 2016 in HoltseeBild: Praxisbeispiel Flexibilisierung am 14 1 2016 in Holtsee
Praxisbeispiel Flexibilisierung am 14 1 2016 in Holtsee
… Agrarservice Lass im letzten Jahr weiter ausgebaut und konnte die ungeplanten Stillstände bei seinen Bestandskunden weiter reduzieren. Schadensfälle hätten deutlich abgenommen und die Blockheizkraftwerke liefen zuverlässiger als zu früheren Zeiten. Erfreulich ist die Tatsache, dass es bei mehr als 50 zu betreuenden Biogas-Blockheizkraftwerken über die Feiertage …
Digitale Hoheit über Produktionsanlagen sichern
Digitale Hoheit über Produktionsanlagen sichern
Fernwartung mit zedas®secure übertrifft BSI-Empfehlungen Das sicherste Fernwartungsendgerät ist ausgeschaltet. Doch Eigner einer Produktionsanlage sind darauf angewiesen, dass Mitarbeiter und externe Dienstleister auf die Anlagen zugreifen können. Wie kann das in der Praxis funktionieren? zedas®secure ist ein umfassendes Sicherheitskonzept, speziell …
Sie lesen gerade: Sichere Fernwartung für Blockheizkraftwerke und Biogas-Anlagen