(openPR) In Sottrum veranstaltete der KreisSportBund (KSB) Rotenburg (Wümme) kürzlich einen Übungsleiterlehrgang für Sportabzeichenprüfer- und prüferinnen. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit die jede/r erwerben kann. Mit diesem Kurs wurden die anwesenden Übungsleiter/innen motiviert und befähigt die Sportabzeichenprüflinge auf die Prüfungen vorzubereiten und die Prüfungen dann auch selbstständig abnehmen zu können. Die Teilnehmer/innen erhielten somit am Ende der Veranstaltung einen Prüfer/innenausweis. Lehrgangsinhalte des Fortbildungstages waren unter anderem folgende Themen: Anleitung eines Sportabzeichen-Treffs und Vorbereitung der Teilnehmer auf die Sportabzeichenprüfung; Prüfkriterien: Laufen, Springen, Werfen und mehr im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens. Und: Hintergrundwissen und Geschichtliches zum attraktiven Breitensportorden. Folgende Übungsleiter nahmen an der von Referentin Marlies Loss (TV Sottrum) und Hella Rosenbrock vom KSB Rotenburg geleitetem Kursus teil und sind ab sofort als Sportabzeichen-Prüfer im Einsatz: Heidi Bartschies (TuS Tarmstedt) , Rolf Peters, Thomas Buck und Axel Diederici (TuS Nd.Ochtenhausen) , Beeke Hadeler, Tjark und Hartmut Desebrock, Gitta Wussow (TuS Alfstedt) , Dietmar Hartgen (MTV Langwedel),Daniela Pommerening, Doris Holsten, Nina Janzen, Torsten Rösler, Christiane Schwarz, Angela Zöhner, Kerstin Klindworth (TuS Elsdorf), Sonja Prüser, David Trenkhorst und Jeanette Söffker (TV Sottrum), Helmut Mojen (MTV Wilstedt),Jens Oelkers (Hatzter SV), Lara Sardo, Eckhard Kasch, Petra Schulz (TuS Rotenburg), Karin Siems, Nina Peimann, Martin Kohnke (TSV Ebersdorf),Kerstin Stabel (TSV Hönau-Lindorf ), Jürgen Umann (MTV Gyhum ), Axel Baumbach, Theresa Schieder (TV Scheeßel),Hauke Brinkmann, Bernd Eimann, Christine Prinz (TuS Klein Meckelsen), Renate Buchholz (TSV Oerel-Barchel) und Jens-Peter Zalewski (TuS Brockel ).