(openPR) Bei betrieblichen Einkäufen zur Auftragsvorfinanzierung kommt es öfters zu Liquiditätsengpässen, insbesondere wenn die eigene Verhandlungsposition keine langlaufenden Lieferantenkredite erlaubt und zugleich dem Kunden "großzügige" Zahlungsziele gewährt werden. Oder wenn der Auftrag "plötzlich" weitere Einkäufe notwendig macht, für die die üblichen fianziellen Mittel nicht ausreichen. In letzter Konsequenz führen diese Engpässe dazu, dass lukrative Aufträge abgelehnt werden müssen. Oder dass die Einkaufskonditionen sich deutlich verschlechtern - sicherlich keine zufriednstellenden Entwicklungen für das eigene Unternehmen.
Hier bietet sich der Einsatz von Finetrading an, der alternativen und bankenunabhängigen Einkaufsfinanzierung. Das Zahlungsziel kann dabei so angepasst werden, dass ein Zeitraum von bis zu 120 Tagen, in Ausnahmefällen auch darüber hinaus, abgedeckt werden kann. Damit erweitert sich der Spielraum bei der Einkaufsfinanzierung gleich in mehrfachr Hinsicht, denn neben der Verlängerung des Zahlungsziels verbessert Finetrading die Verhandlungsposition beim Lieferanten, sei es, dass das Einkaufsvolumen erweitert und die Konditionen verbessert oder beispielsweise zusätzliche Dienstleistungen vereinbart werden können.
Neben dem Vorteil des verlängerten Zahlungszieles bei der betrieblichen Einkaufsfinanzierung bietet Credifixx Fientrading gerade der Zielgruppe der KMU - klein- und mittelständischen Unternehmen - eine maßgeschneiderte Finanzierungshöhe beim Finetrading in Höhe von 30.000,- bis 250.000,- € an. Diese Größenordnung wird zunehmend nachgefragt und von einigen Anbietern vernachlässigt.










