openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Begleit-Band für Gitarristen: Jamtrack in G-Dur direkt bei Youtube abspielen und dazu improvisieren

29.04.201411:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Begleit-Band für Gitarristen: Jamtrack in G-Dur direkt bei Youtube abspielen und dazu improvisieren
www.gitarre-lernen-online-kurse.de
www.gitarre-lernen-online-kurse.de

(openPR) Unter Musikern gilt die Fähigkeit zur Improvisation als höchste Kunst. Das freie Solieren eines Instrumentalisten sollte daher besonders geübt werden – am besten zu authentischer Band-Begleitung. Doch welche Begleit-Band stellt sich schon gerne stundenlang hin, damit der Gitarrist oder Saxophonist sich austoben und ausprobieren kann?
Abhilfe schaffen hier professionelle Übungs-Begleit-Playbacks, sogenannte „Jamtracks“, wenn sie zum freien Spiel dienen. Meist hat man dabei eine vorgegebene feste Akkordfolge in einem bestimmten Rhythmus und Tempo, zu dem man dann frei dazu improvisieren üben kann.

Solche Jamtracks in verschiedensten Musikstilen veröffentlicht, nebst Improvisations-Tipps, nun auch das Gitarren-Lern-Portal www.gitarre-lernen-online-kurse.de. Auf dem mit der Webseite verbunden Youtube-Kanal (www.youtube.com/user/GitarrenLernVideos) gibt es nun den ersten kostenlosen Jamtrack in G-Dur. Dieser rockige Track mit drei Akkorden richtet sich zwar in erster Linie an E-Gitarristen, lässt sich aber ebenso wunderbar benutzen von Saxophonisten, Keyboardern und anderen Solisten. Geübt werden kann hier zur gängigen Akkordfolge D-Dur, C-Dur, G-Dur in der Tonart G-Dur. Die Harmonien D und C nehmen darin die V. bzw. IV. Stufe ein, so dass man rein diatonisch (mit einer Tonleiter) dazu improvisieren kann. Fortgeschrittene Gitarristen werden aber ebenso die Pentatonik, die Bluesskala sowie Arpeggien einsetzen, um besonders überzeugend und professionell zu klingen.
Wie man das macht wird eine Reihe von Online-Workshops, Video-Beispielen und eBooks zum Download unter dem Portal www.gitarre-lernen-online-kurse.de erklären. Der Portal-Betreiber, Jörg Sieghart, hat bereits einige Lehrwerke für Gitarre (u.a. „Electric Guitar“ / Voggenreiter Verlag, „E-Gitarre Training – Fingerfertigkeit am Griffbrett“ / Tunesday, „Die klingende Akkordtabelle für Gitarre“ / Tunesday) sowie drei Jamtrack-CDs für Gitarristen unter der Reihe „Playbacks zum Improvisieren“ herausgebracht und hat somit eine Menge didaktische Erfahrung.
Neben kostenfreien Noten- und Tabulatur-Beispielen, Online-Videos und vielen Tipps und Tricks für Gitarristen, erhält man auf dem Portal auch kleine in sich geschlossene Lehreinheiten zu bestimmten Themen, die man bereits ab 1,99 EUR downloaden kann. Ein Konzept, das eine preiswerte Alternative bietet zu den gängigen Lern-Portalen, die meist Komplett-Kurse ab 99 EUR aufwärts anbieten.

Video:
Jamtrack für E-Gitarre in G-Dur

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792111
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Begleit-Band für Gitarristen: Jamtrack in G-Dur direkt bei Youtube abspielen und dazu improvisieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wir feiern Chopins Geburtstag mit einer WeltpremiereBild: Wir feiern Chopins Geburtstag mit einer Weltpremiere
Wir feiern Chopins Geburtstag mit einer Weltpremiere
… Chopin 1847 bis 1848 in seiner Pariser Wohnung gespielt hat. Das Konzert wird am 1. März ab 19 Uhr auf der Website und dem YouTube-Kanal der Chopin-Gesellschaft übertragen:www.chopin-hamburg.de/livehttps://youtu.be/EGwNj7fas5IBeide Pianisten werden Werke von Chopin spielen. Tomasz Ritter beginnt sein Programm mit der Nocturne Es-Dur op. 9 Nr. 2, dann …
Bild: GT Basic – das ist GitarrenTheorie zum AnfassenBild: GT Basic – das ist GitarrenTheorie zum Anfassen
GT Basic – das ist GitarrenTheorie zum Anfassen
… stets zur Hand. GT Basic ist das erste Produkt des Startup´s "GitarrenTheorie.de" und der Beginn einer revoluzionären Reihe an Produkten zur Erklärung der Musiktheorie für Gitarristen und Bassisten. Mit der "GT Serie" möchte der Entwickler und Hersteller, Michael Ruf, die Musiktheorie einfacher und anschaulicher darstellen. Aus seiner Tätigkeit als …
Bild: Roboter Band finanziert Album durch CrowdfundingBild: Roboter Band finanziert Album durch Crowdfunding
Roboter Band finanziert Album durch Crowdfunding
… Veröffentlichung des Albums rechnen die Beteiligten im Sommer 2016. Es wird vorrausichtlich 14 Songs beinhalten die maßgeschneidert auf die Fähigkeiten des Drummers Stickboy, des Gitarristen Fingers und des Bassisten Bones sind. John Wright schreibt dafür Songs, welche die technischen Besonderheiten des vierarmigen Drummers und 78 -fingrigen Gitarristen nutzen. …
Bild: HolleGreat startet durchBild: HolleGreat startet durch
HolleGreat startet durch
… die die meisten Zuhörer erreichen. Warum also nicht schon jetzt eine Offensive starten, um sich bei den verschiedenen Musik-Redaktionen zu promoten.Nach der Neuformation seiner „Begleit-Band HolleGreat“ mit Stefan Protze am Schlagzeug und Franz Hagl am Bass, freut sich HolleGreat wieder auf Liveauftritte vor Publikum, da er sich während der Coronazeit …
Bild: "Violino Italiano" mit Capriccio BaselBild: "Violino Italiano" mit Capriccio Basel
"Violino Italiano" mit Capriccio Basel
… bewährten „Lustspielplan“mit Violinkonzerten des italienischen Barock fort. Antonio Vivaldis Violinkonzert "La cetra" op. 9/3 in g-moll und Pietro Antonio Locatellis Violinkonzert op. 3/9 in G-Dur stehen als reife barocke Solokonzerte im Mittelpunkt der Aufführungen am 30. Januar in der Martinskirche Basel und am 31. Januar in der Kirche St. Peter …
Bild: Rockgitarre für Einsteiger – das E-Gitarre-Lehrbuch mit MP3- und Video-DownloadBild: Rockgitarre für Einsteiger – das E-Gitarre-Lehrbuch mit MP3- und Video-Download
Rockgitarre für Einsteiger – das E-Gitarre-Lehrbuch mit MP3- und Video-Download
… Lektionen) verleiten schnell zur Annahme, dass man heutzutage auf einen erfahrenen Lehrer oder Buchautor zur Selbstanleitung verzichten kann. Doch leider geben viele Rockgitarristen, die diesen Weg probieren schnell wieder auf. Um Rockgitarre wirklich gut zu lernen, braucht es einen soliden didaktischen Aufbau mit entsprechendem Erfahrungshintergrund. …
Bild: AM MUTTERTAG: GIPFELTREFFEN DER AKUSTISCHEN GITARREN André Krengel und Mike Dawes in GiekauBild: AM MUTTERTAG: GIPFELTREFFEN DER AKUSTISCHEN GITARREN André Krengel und Mike Dawes in Giekau
AM MUTTERTAG: GIPFELTREFFEN DER AKUSTISCHEN GITARREN André Krengel und Mike Dawes in Giekau
Der Brite Mike Dawes, einer der Pioniere und weltweit angesehensten Fingerstyle-Gitarristen (mit über 10 Millionen YouTube-Klicks!), der im Dezember 2017 vom Magazin „MusicRadar“ zum weltbesten Akustik-Gitarristen gewählt wurde, trifft in Giekau auf den „Gitarrenhexer“ André Krengel, Kulturpreisträger der Stadt Düsseldorf: Am Sonntag, dem 13. Mai 2018, …
Bild: ADAM RAFFERTY (USA) bei der ersten Far Out Acoustic Sounds NightBild: ADAM RAFFERTY (USA) bei der ersten Far Out Acoustic Sounds Night
ADAM RAFFERTY (USA) bei der ersten Far Out Acoustic Sounds Night
… angehauchte „menschliche Beatbox“ mit dem Mund hinzuzufügen. Es gibt Leute die sagen, dass seine Version von Herbie Hancocks “Chamäleon” sich anhört als wäre sie von einem Gitarristen mit drei Köpfen aufgenommen worden. Man muss das hören um den Sinn dieser Aussage zu verstehen. Unterstützt wird Rafferty vom Fingerstyle-Gitarristen Jay Minor, der auf Adams …
Bild: Atlanta Band "Haydn meets Jazz" am 14.12.2009 um 19.30 UhrBild: Atlanta Band "Haydn meets Jazz" am 14.12.2009 um 19.30 Uhr
Atlanta Band "Haydn meets Jazz" am 14.12.2009 um 19.30 Uhr
3. Montags-Konzert im Münchner Künstlerhaus Die Atlanta Band nimmt sich des Haydn-Jahres auf ganz ungewöhnliche Weise an: Sie interpretiert Werke wie Haydns G-Dur-Violinkonzert, das Andante aus der Symphonie „Mit dem Paukenschlag” oder das berühmte Vivace aus dem „Lerchenquartett“ im Gewand eines Jazzensembles der 20er- und 30er-Jahre. Die Besetzung …
Bild: 16.11.2019: Studenten Von Prof. Gesa Lücker Spielen Das “wohltemperierte Clavier Band 2” von J.s. BachBild: 16.11.2019: Studenten Von Prof. Gesa Lücker Spielen Das “wohltemperierte Clavier Band 2” von J.s. Bach
16.11.2019: Studenten Von Prof. Gesa Lücker Spielen Das “wohltemperierte Clavier Band 2” von J.s. Bach
Liebe Musikfreunde, Ich freue mich, in diesem Jahr wieder die jungen und hochbegabten Studentinnen und Studenten der Musikhochschule Köln von Prof. Gesa Lücker in meinen Räumen begrüßen zu dürfen. Bereits 2015 trat Prof. Lückers Klasse mit dem Band 1 des "Wohltemperierten Claviers” von Johann Sebastian Bach auf. Nun ist endlich die Zeit gekommen für Band 2, den der Komponist 1740 und 1742 fertigstellte! Freuen Sie sich auf die vielen Interpretationen dieser wunderbaren Musik! Hier können Sie Sitzplätze reservieren: https://paque-klavier.de/…
Sie lesen gerade: Die Begleit-Band für Gitarristen: Jamtrack in G-Dur direkt bei Youtube abspielen und dazu improvisieren