openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Social Media Trends und rechtliche Rahmenbedingungen

14.04.201407:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Social Media Trends und rechtliche Rahmenbedingungen

(openPR) Am 12. Mai 2014 veranstaltet die Buchakademie den 1. Branchengipfel Social Media und Recht im Literaturhaus München. Unter dem Motto „Social? Aber (rechts-)sicher! Juristische Rahmenbedingungen für Social Media im Unternehmen“ bieten Social Media- und Rechtsexperten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ein Update zur aktuellen Gesetzeslage und den relevanten Social Media Trends. Dabei steht die Frage im Fokus, wie in Unternehmen Social Media-Strategien rechtssicher umgesetzt werden können.

Denn vom wettbewerbsrechtlich bedenklichen Mitarbeiterpost auf Facebook, zweifelhaften Unternehmensbewertungen auf Yelp, Jameda & Co bis hin zum arbeitsrechtlich korrekten Bewerbercheck auf LinkedIn – Der Einsatz von Social Media stellt Unternehmen laufend vor neue Herausforderungen: Welche Social Media-Trends und Tools sind aktuell am wichtigsten und wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen dazu aus? Wie ist mit den (inter)nationalen Datenschutzgesetzen sowie den sich ständig ändernden Nutzungsbestimmungen verschiedener Netzwerke umzugehen? Welche urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Fragen spielen z. B. im Umgang mit User Generated Content in Social Media eine Rolle?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich folgende thematische Schwerpunkte des Branchengipfels:
• „Social Media in der Unternehmenskommunikation – Trends und Strategien“
• „Facebook, Pinterest, Flickr… und Recht: Juristisches Update und Case Studies aus Unternehmen“
• „Datenschutz in Zeiten von Gesichtserkennung, NSA, Google Glass: Zukunftsherausforderungen und Gesetzgebung“
• „Gaming, Bewegtbild und Co. – What’s next?”

Referenten der Konferenz sind u. a. Annabelle Atchison (33digital), Jörg Blumtritt (Datarella), Dr. Arnd Haller (Google Germany), Prof. Dr. Dirk Heckmann (Bayerischer Verfassungsgerichtshof/ Universität Passau), Florian Raufeisen (Social TV ProSiebenSat.1 Digital), Benjamin Schroeter (Facelift), Dr. Jan Christian Seevogel (Lausen Rechtsanwälte), Dr. Florian Sperling (Lausen Rechtsanwälte), Malte Spitz (Bündnis 90/Die Grünen), Judith Thieser (Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland). Moderiert wird die Konferenz von Richard Gutjahr (Journalist und Blogger).

Die Veranstaltung richtet sich an CEOs, Fach- und Führungskräfte aus Kommunikations-, Marketing- und Rechtsabteilungen, die die Social Media-Nutzung in ihrem Unternehmen rechtssicher gestalten wollen, sowie Juristen, Anwälte und Justiziare.

Weitere Informationen und Anmeldung: http://buchakademie.de/konferenzen/medienrecht/branchengipfel_social_media_recht.php

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 789505
 1357

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Social Media Trends und rechtliche Rahmenbedingungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie des Deutschen Buchhandels

Bild: 2. Trendtag Publishing in MünchenBild: 2. Trendtag Publishing in München
2. Trendtag Publishing in München
Nach dem großen Erfolg der Erstdurchführung im letzten Jahr veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels am 24. November 2014 den 2. Trendtag Publishing im Literaturhaus München. Top-Strategen der Branche sowie Experten aus Trendforschung und Digital Business bieten konkrete Prognosen für das Publishing Business der nächsten Jahre und präsentieren ihre Innovationsstrukturen und zukunftsfähigen Geschäftsmodelle. Wolters Kluwer z. B. hat mit dem Kauf des Digital Start-ups Smartlaw in ein Geschäftsmodell investiert, das individualisierte …
Bild: App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für KindermedienhäuserBild: App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser
App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser
5. Kindermedienkongress am 17. November im Literaturhaus München Penguin setzt auf Kooperationen mit Start-ups und Tech Companies. Mit „Oetinger 34“ bietet die gleichnamige Verlagsgruppe eine Autoren- und Leserplattform. Bastei Lübbe erschließt mit medienübergreifenden Kinderbuchwelten auch amerikanische und chinesische Märkte. Diese und weitere Trends und Entwicklungen stehen im Fokus des Kindermedienkongress App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser der Akademie des Deutschen B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social Media- und Rechtstagung | 12. Mai 2014Bild: Social Media- und Rechtstagung | 12. Mai 2014
Social Media- und Rechtstagung | 12. Mai 2014
Beim 1. Branchengipfel Social Media und Recht der Buchakademie im Literaturhaus München dreht sich alles um die juristischen Rahmenbedingungen beim Social Media-Einsatz in Unternehmen. Richard Gutjahr, Journalist und Blogger, führt als Moderator durch das Tagungsprogramm mit Vorträgen zu Social Media Trends und Strategien, deren rechtssicherer Umsetzung …
Bild: Social Media Magazin ab sofort als E-Paper erhältlichBild: Social Media Magazin ab sofort als E-Paper erhältlich
Social Media Magazin ab sofort als E-Paper erhältlich
Das erste deutsche Social-Media-Magazin für Manager und Entscheider in den Bereichen Marketing, Online-Marketing, Social-Media-Marketing, Marktforschung sowie PR ist ab sofort auch als E-Paper erhältlich.http://amzn.to/1FXgHUo Neben der Aufbereitung aktueller Themen stehen das Aufspüren neuer Trends und Chancen im Fokus. Doch auch mögliche Gefahren …
Bild: Social? Aber (rechts-)sicherBild: Social? Aber (rechts-)sicher
Social? Aber (rechts-)sicher
… bedenklichen Mitarbeiterposts bis hin zu arbeitsrechtlichen Fragen. Wer Social-Media-Tools zur Datengewinnung und für Marketingzwecke verwenden möchte, sollte die juristisch relevanten Rahmenbedingungen kennen. Welche sind hier relevant und aktuell? Wie ist mit den (inter)nationalen Datenschutzgesetzen sowie den sich ständig ändernden Nutzungsbestimmungen …
Social Media-Guidelines: Unternehmen erstellen Regeln zur Kommunikation im Social Web
Social Media-Guidelines: Unternehmen erstellen Regeln zur Kommunikation im Social Web
… Häufig fordern Firmen zudem ihre Mitarbeiter dazu auf, ihren „gesunden Menschenverstand“ einzusetzen. • 53% der Unternehmen nutzen Social Media-Guidelines nicht nur, um Rahmenbedingungen für die Kommunikation in Social Media festzulegen, sondern auch, um eindeutige Inhaltsempfehlungen zu geben. • Arbeitgeber fordern Verbindlichkeit. Fast zwei Drittel …
Bild: Social Media Trends 2021 rechtzeitig erkennen und nutzenBild: Social Media Trends 2021 rechtzeitig erkennen und nutzen
Social Media Trends 2021 rechtzeitig erkennen und nutzen
Social Media Marketing ist ständig im Wandel, was heute gilt ist morgen schon überholt. Wer allerdings den Trend rechtzeitig erkennt und richtig darauf reagiert, profitiert enorm. Schindellegi, 22.10.2021 - Was sind die wichtigsten Social Media Trends 2021 für Unternehmen ? Jedes Unternehmen muss die aktuellen Social Media Marketing Trends kennen, …
CAS Social Media & Knowledge Network Management
CAS Social Media & Knowledge Network Management
… Organisationen 1 – Crowd Sourcing & Prediction Markets: 10 neue Arten Geld zu verdienen 2 – Social Media Strategy und Policy - Modelle und Beispiele 3 – Rechtliche Rahmenbedingungen und Fallstricke im Umgang mit Social Media 4 – Reputation Management 4. Organisation 2.0: Social Media Marketing 1 – Social Media Marketing und PR 2.0: Wie funktionieren …
Bild: denkwerk definiert Erfolgsfaktoren für Social Media MonitoringBild: denkwerk definiert Erfolgsfaktoren für Social Media Monitoring
denkwerk definiert Erfolgsfaktoren für Social Media Monitoring
Kölner Interaktivagentur veröffentlicht Leitfaden zum Thema „Monitoring Social Media: Erfolge sichtbar machen – Trends erkennen“ Köln, 17. Juni 2010 – Als erste Ausgabe der denkwerk „Social Media Insights“ publiziert die Kölner Interaktivagentur ein White Paper zum Thema „Monitoring Social Media: Erfolge sichtbar machen – Trends erkennen“. Damit bietet …
Call Center Verband startet Call-Center-News.de
Call Center Verband startet Call-Center-News.de
… aktuelle Informationen“ sagt Manfred Stockmann, Präsident des Call Center Verband Deutschland. Das neue Portal bietet umfangreiches Fachwissen, das Themen wie rechtliche Rahmenbedingungen, Personal, Technik, Strategien und Trends aufgreift. Das Wissen findet sich in Form von Fachartikeln, Studien, Whitepapers, Webinaren und Powerpoint-Präsentationen. Die …
Aviation-Event regt zu neuen Ansätzen in der Luftfahrtbranche an
Aviation-Event regt zu neuen Ansätzen in der Luftfahrtbranche an
… Wachstumsmarkt und wird auch in Zukunft weiter ansteigen. Damit Europas Luftfahrtstandorte im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben, sind wachstumsfördernde Rahmenbedingungen essentiell. Große Infrastrukturprojekte müssen zeitnah umgesetzt werden können, damit Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Tourismus langfristige und nachhaltige Wachstumsperspektiven …
Bild: "Online-PR" - neues E-Learning-Modul von PR plusBild: "Online-PR" - neues E-Learning-Modul von PR plus
"Online-PR" - neues E-Learning-Modul von PR plus
… E-Learning-Modul „Online-PR“ veröffentlicht. Die webbasierte Lerneinheit ist zum Selbststudium konzipiert, der Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Inhaltlich deckt das Modul allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen ebenso ab, wie die neuen Tools und Trends unter dem Stichwort „Social Media“. Kapitel zur Geschichte des Internets helfen, wichtige Begriffe zu …
Sie lesen gerade: Social Media Trends und rechtliche Rahmenbedingungen