openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die murmelsame Welt des Philipp Multhaupt

04.04.201414:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Die murmelsame Welt des Philipp Multhaupt
Herrn Murmelsams Fieberträume
Herrn Murmelsams Fieberträume

(openPR) Musikalische Buchpremiere für einen außerordentlichen Kurgeschichtenband.

Am Samstag den 03. Mai 2014 lädt der Berliner Verlag Periplaneta zu einer ganz besonderen Buchpremiere in sein Literaturcafé ein.
Philipp Multhaupt wird dort ab 20 Uhr sein phantastisches Debüt "Herrn Murmelsams Fieberträume" vorstellen.
Unterstützt wird er dabei von dem Fantastic-Folk-Trio The Sycamore Tree.
Der Jungautor bewarb sich mit seinen wundersamen Kurzgeschichten Anfang 2014 bei Periplaneta und konnte das gesamte Team hellauf begeistern. Ein Buch, in dem kein Wort zu viel ist, in dem wohlgeformte, wunderschöne Bilder auf den Lesenden warten. Philipp Multhaupt erzählt Geschichten für Erwachsene, die im Herzen Kinder geblieben sind und sich heute noch trauen, an die Macht der Fantasie zu glauben. Seine Helden sind vergessene Träumer in einer kalten, erstarrten Gesellschaft. Zwischen Luftschlössern und Irrlichtern suchen sie die Liebe, das Glück und ihren Weg. Sie entdecken das Besondere im Verborgenen. Und manchmal finden sie dabei auch sich selbst. Doch Philipp Multhaupt lässt sich nicht auf Fantasy-Kurzgeschichten festlegen. Er ist darüber hinaus als Slam-Poet aktiv und hat bereits vor Veröffentlichung seines ersten Werkes viele treue Fans für sich gewinnen können.
Für die Gestaltung des Covers konnte einmal mehr die Berliner Grafikerin Nicole Altenhoff gewonnen werden, die mit ihren entzückenden Covern längst das Erscheinungsbild des Verlags prägt, wie keine zweite Künstlerin.
Auch die Band des Abends, The Sycamore Tree, gehört mit zwei Albumveröffentlichungen ebenfalls bereits zur jungen Kreativ-Community, als die sich Periplaneta verstanden wissen will.
Die Buchpremiere findet am 3.Mai ab 20 Uhr im Periplaneta Literaturcafé in der Bornholmer Str.81a in Berlin statt. Das Buch ist bereits als Softcover im Buchhandel erhältlich sowie als E_Book für alle Reader verfügbar.
PHILIPP MULTHAUPT: „Herrn Murmelsams Fieberträume – Erzählungen“, Eine Schatzkiste aus der Kindheit voller Fantasie und vergessener Träume. Mit einem Cover von Nicole Altenhoff. Buch, Softcover, 168 S., 19×13,5 cm, ISBN: 978-3-943876-72-7, Edition Drachenfliege, GLP: 12,50 € (D)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787994
 766

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die murmelsame Welt des Philipp Multhaupt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Periplaneta Verlag und Mediengruppe

Bild: Ein Liebesroman aus den Abgründen der Berliner ClubszeneBild: Ein Liebesroman aus den Abgründen der Berliner Clubszene
Ein Liebesroman aus den Abgründen der Berliner Clubszene
Clint Lukas' Roman "Asche ist furchtlos" erscheint bei Periplaneta. Im Herbst-/Winterprogramm 2020 des Periplaneta Verlag Berlin erscheint der Gegenwartsroman „Asche ist furchtlos“ von Clint Lukas. Das neue Werk des Berliner Autors und Kolumnisten beginnt als Familiendrama, in dem die junge Ciri das Wesen ihrer, vor langer Zeit verschwunden Mutter Nora zu ergründen versucht. Durch die Erzählung ihres introvertierten Vaters Jonas über seine Beziehung mit der charismatischen Dealerin entspinnt sich eine romantische, verzwickte Liebesgeschichte…
11.11.2020
Bild: Ein schwarzmagischer, interaktiver Polit-ThrillerBild: Ein schwarzmagischer, interaktiver Polit-Thriller
Ein schwarzmagischer, interaktiver Polit-Thriller
„Inferno, Chaos und Komplotte“ von C. C. Holister erscheint bei Periplaneta. Im Herbst-/Winterprogramm 2020 des Periplaneta Verlag Berlin erscheint der interaktive Roman „Inferno, Chaos und Komplotte“ von Cathryn C. Holister in der Edition Drachenfliege. In dem mit viel Witz geschriebenen schwarzmagischen Polit-Thriller mischen die Jungdämoninnen Cay und Mia auf der Flucht vor einem fadenscheinigen Prozess sämtliche Sphären auf. Hinter den zahlreichen Buchillustrationen verbergen sich digitale Comicstrips; dieser Augmented Content ist mit e…
28.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltrettung mit Schaf für den Thaddäus-Troll-Preis 2020Bild: Weltrettung mit Schaf für den Thaddäus-Troll-Preis 2020
Weltrettung mit Schaf für den Thaddäus-Troll-Preis 2020
Der Roman „Herr Freytag und Miss Kafka retten die Welt“ von Philipp Multhaupt ist für den Thaddäus-Troll-Preis 2020 nominiert. Der im Juni 2020 bei Periplaneta erschienene Roman ist einer von sechs Anwärtern, die von der Jury des Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Würtemberg e.V. für die Shortlist ausgewählt wurden. Der Preis wird seit 1981 …
Bild: Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger MädchenBild: Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger Mädchen
Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger Mädchen
Das zweite Werk von Philipp Multhaupt erscheint bei Periplaneta Im Juli erscheint der erste Roman von Philipp Multhaupt in der Edition Drachenfliege des Periplaneta Verlags Berlin. Er trägt den preisverdächtigen Titel „Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger Mädchen“. Mit philosophischer Beobachtungsgabe erzählt der Tübinger Autor …
Bild: Neues Jurymitglied beim Eco Performance AwardBild: Neues Jurymitglied beim Eco Performance Award
Neues Jurymitglied beim Eco Performance Award
… Performance Award an besonders nachhaltig wirtschaftende Unternehmen im gewerblichen Güter- und Werkverkehr verliehen. Für die kommende Bewerbungs- und Auswahlphase wurde nun Dr. Marko Multhaupt in die Jury berufen. Der Leiter Marketing und Vertrieb Ersatzgeschäft Nfz-Reifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Continental ergänzt das Jury-Team, …
Transparenz im Dschungel von Immobiliendaten schaffen
Transparenz im Dschungel von Immobiliendaten schaffen
… Finanzbereich „schon mal unterschiedliche Zahlen kommunizieren und in der Folge unterschiedlich interpretieren - da geht Know-how und bares Geld verloren“, weiß Stephan Multhaupt, geschäftsführender Gesellschafter von gmc² gerhards multhaupt consulting GmbH. Sein 15 Mitarbeiter zählendes Business Intelligence (BI) Beratungsunternehmen mit Sitz in Bonn hat sich …
Bild: Wer braucht schon Schnaps – Hochprozentiges in ProsaBild: Wer braucht schon Schnaps – Hochprozentiges in Prosa
Wer braucht schon Schnaps – Hochprozentiges in Prosa
Der Kurzgeschichtenband „Herrn Murmelsams Trinklieder“ von Philipp Multhaupt erscheint bei Periplaneta. Im Sommer 2019 erscheint mit „Herrn Murmelsams Trinklieder“ der zweite Kurzgeschichtenband von Philipp Multhaupt in der Edition Drachenfliege des Periplaneta Verlag Berlin. Rauschhafte Trunkenheit in all ihren Facetten und ein magischer Realismus sind …
Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
… in seiner Religion auf, bevor er seine eigenen Wege ging und zum Heil für die Menschheit wurde? Etwas ganz Besonderes zeichnet dieses Weihnachtsbuch aus. Autor Hermann Multhaupt widmet sich im dritten, im sachlichen Teil dieses Buches den Lebensumständen der Menschen von damals. Er beleuchtet sie soziale Frage, das soziale Gefälle, welche Glaubensrichtungen …
Internetagentur kernpunkt GmbH baut Kompetenzen im Bereich Online-Marketing aus
Internetagentur kernpunkt GmbH baut Kompetenzen im Bereich Online-Marketing aus
Köln, 02.02.2010. Die Kölner Internetagentur kernpunkt GmbH hat mit Dominik Multhaupt eine neue Leitung für den Bereich Online-Marketing verpflichtet. Er wird sich in der neu geschaffenen Position ab sofort um den Ausbau des Geschäftsbereichs kümmern. Dominik Multhaupt war zuvor bei verschiedenen Agenturen in leitender Position für das Thema Online-Marketing …
Bild: Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur von gmc²Bild: Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur von gmc²
Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur von gmc²
… familienbewusster Unternehmen Bonn / Rhein-Sieg wählt gmc² zum Unternehmen des Monats Bonn, 29. August 2014 –15 Mitarbeiter und 20 Kinder – so lautet die Personalbilanz der gmc² gerhards multhaupt consulting GmbH aus Bonn zehn Jahre nach ihrer Gründung. Bereits zu Beginn hatten sich die beiden Gründer Holger Gerhards (43) und Stephan Multhaupt (45) neben Fragen …
Bild: gmc² setzt auf InitiativbewerbungenBild: gmc² setzt auf Initiativbewerbungen
gmc² setzt auf Initiativbewerbungen
… der gmc² und ihren Dienstleistungen und dem Zusammenspiel mit den eigenen Vorstellungen an die nächste Arbeitsstelle auseinandergesetzt haben“, sagt Stephan Multhaupt, Gründer und Geschäftsführer der gmc² gerhards multhaupt consulting GmbH. Sein Team besteht aus Spezialisten für Datentransparenz, Auskunftsfähigkeit und valide Entscheidungsgrundlagen, …
Bild: Von der Kunst, die Welt zu rettenBild: Von der Kunst, die Welt zu retten
Von der Kunst, die Welt zu retten
Philipp Multhaupts neuer Roman erscheint. Im Sommer 2020 erscheint mit „Herr Freytag und Miss Kafka retten die Welt“ der neue Roman von Philipp Multhaupt in der Edition Drachenfliege des Periplaneta Verlags. In seinem vierten Werk widmet sich der Freiburger Autor keinem geringeren Thema als der Weltrettung. Sein Held, ein altehrwürdiger Antiquar, der …
Sie lesen gerade: Die murmelsame Welt des Philipp Multhaupt