openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgspotential und zukünftige Ausrichtungen erkennen - Enterprise Architecture Management Studie

04.04.201414:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Erfolgspotential und zukünftige Ausrichtungen erkennen - Enterprise Architecture Management Studie
Firmensitz der MID GmbH
Firmensitz der MID GmbH

(openPR) Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik Stuttgart (HfT)

Von 2013 bis 2014 wurde von MID in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik Stuttgart eine Studie zur Nutzung und zum Nutzen von Enterprise Architecture Management (EAM) durchgeführt. Das Ziel der Studie bestand darin, einen Ist-Zustand des Nutzens und der Nutzung von EAM zu erlangen. Die Studie richtete sich an die Zielgruppen oberes Management und Enterprise Architekten einschließlich anderen mit EA-Aufgaben betrauten Mitarbeiter und auch Berater.

Enterprise Architecture Management (EAM) ermöglicht die ganzheitliche und integrierte Betrachtung von IT-Infrastruktur, Informationssysteme, Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle und der Unternehmensstrategie einer Organisation. Dies kann benutzt werden, um eine Organisation mitsamt ihren Prozessen, Methoden, Modellen und Werkzeugen in einer umfassenden Form zu planen und zu entwickeln.

Die Teilnehmer der Befragung waren hauptsächlich Enterprise Architekten, Consultants im Bereich EAM oder in anderer Weise für das Themengebiet EAM verantwortlich. Die Befragten repräsentieren überwiegend Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Ferner haben die an der Studie beteiligten Unternehmen ihren Sitz mehrheitlich in Deutschland.

Insgesamt konnten die Unternehmen ihre Erwartungen an EAM weitgehend erreichen. Dabei sind sie auf unterschiedliche Art und Weise vorgegangen. Mehrheitlich wurden interne Mitarbeiter eingesetzt, dennoch bestand in bestimmten Phasen der EAM-Einführung Bedarf an externen Experten. Zudem stellen die Unternehmen ähnliche Anforderungen an die Zertifizierung interner sowie externer Mitarbeiter und setzen selbstentwickelte sowie bereits bestehende EAM-Frameworks ein. Ferner werden in der Regel mehrere unterstützende Tools verwendet. „Ein interessantes Ergebnis ist der Ruf nach einer Lösung, die den Anwendern hilft, bestehende Tools zu integrieren“ so Jürgen Leuschel, Geschäftsführer der MID in Nürnberg, „Mit smartfacts – The Model Warehouse bedienen wir genau dieses Bedürfnis“.

Die Studie kann unter www.mid.de/unternehmen/studien.html abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787937
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgspotential und zukünftige Ausrichtungen erkennen - Enterprise Architecture Management Studie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MID GmbH

Bild: IT-Kongress Insight 2017: So führt IT neue digitale Geschäftsmodelle zum ErfolgBild: IT-Kongress Insight 2017: So führt IT neue digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg
IT-Kongress Insight 2017: So führt IT neue digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg
Nürnberg, 18. Juli 2017– Die 13. MID Konferenz Insight (www.Insight2017.de) steht in den Startlöchern: Unter dem Motto „Enabling Business - Berge versetzen“ treffen am 7. November 2017 wieder über 500 Anwender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Nürnberger Convention Center zusammen. Dieses Mal im Fokus steht die Frage, wie IT digitale Geschäftsmodelle zum Erfolg führen kann und wie sich aus bislang ungenutzten Daten neue Geschäftsfelder erschließen lassen. Experten aus Wissenschaft und Praxis präsentieren im Rahmen der Veranstalt…
DMN-Modellierung mit Innovator 13.1
DMN-Modellierung mit Innovator 13.1
Nürnberg, 28. Oktober 2016 – Die MID GmbH, einer der führenden Anbieter von Modellierungs-Tools für Geschäftsprozesse, Daten- und IT Architekturen, stellt heute das neueste Release ihres Modellierungs-Werkzeugs Innovator for Business Analysts vor: Nutzer können ihre Geschäftsprozesse damit nach dem Notationsstandard DMN 1.1 beschreiben. Dieser wurde im Juni 2016 von der Object Management Group (OMG) veröffentlicht. DMN schließt in der Geschäftsprozessmodellierung die Lücke von der Gestaltung einer Entscheidung bis zu ihrer Ausführung. Nutzer…

Das könnte Sie auch interessieren:

accessec GmbH: Dr. Silvia Knittl referiert beim zweiten „24 hours of SABSA around the World“
accessec GmbH: Dr. Silvia Knittl referiert beim zweiten „24 hours of SABSA around the World“
… SABSA-Institut ist bei der zweiten Auflage der Veranstaltung nun erstmals auch Deutschland vertreten. Im Fokus des Vortrags „Von EA zur E-S-A: Enterprise Security Architecture mit Hilfe von SABSA“ stehen sowohl eine Vorstellung des SABSA-Rahmenwerks als auch dessen Integration in die Enterprise Architecture. Zentraler Schwerpunkt hierbei sind wichtige …
EAMKON10 Informationsplattform Enterprise Architecture Management - Branchenevent für Unternehmensarchitekten
EAMKON10 Informationsplattform Enterprise Architecture Management - Branchenevent für Unternehmensarchitekten
Enterprise-Architecture-Management gehört zu den komplexesten Aufgaben, die sich IT-Verantwortliche vornehmen können. Das große Versprechen dahinter lautet: EAM hilft Unternehmen, das Alignment-Problem in den Griff zu bekommen, sprich IT- und Geschäftsziele besser aufeinander abzustimmen. Auf dem 3. Fachkongress EAMKON am 4. bis 6. Oktober 2010 diskutieren …
Bild: 17. EAMKON  - Die größte unabhängige Wissensplattform Enterprise Architecture Management in D-A-CH Bild: 17. EAMKON  - Die größte unabhängige Wissensplattform Enterprise Architecture Management in D-A-CH
17. EAMKON - Die größte unabhängige Wissensplattform Enterprise Architecture Management in D-A-CH
Spannende Vorträge und praxisorientierte Workshops: Vom 18.-20. September findet in Stuttgart die 17. EAMKON statt. Expertinnen und Experten für Enterprise Architecture Management berichten aus der Praxis und geben Teilnehmenden handfeste Anknüpfungspunkte für die eigene Geschäftsarchitektur mit. Die EAMKON ist die größte unabhängige Konferenz im DACH-Raum …
Bild: Echtzeit-Informationen machen Enterprise Architecture Tool zur Application Intelligence PlattformBild: Echtzeit-Informationen machen Enterprise Architecture Tool zur Application Intelligence Plattform
Echtzeit-Informationen machen Enterprise Architecture Tool zur Application Intelligence Plattform
Bonn, 7. März 2016. LeanIX GmbH, Anbieter der innovativen Enterprise Architecture Management (EAM) Plattform leanIX als Software as a Service (SaaS), gibt die Veröffentlichung der leanIX Version 3.0 bekannt. Mit diesem Release bringt leanIX Fachbereiche, IT-Entwicklung und IT-Betrieb enger zusammen als je zuvor.   Metrics ist eine wegweisende Innovation …
EAM bringt Ordnung in IT-Infrastrukturen
EAM bringt Ordnung in IT-Infrastrukturen
IIR-Forum "Enterprise Architecture Management" vom 15. bis 18. April 2008 in den Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden Frankfurt am Main/Wiesbaden, 29. Februar 2008. Die IT-Infrastrukturen in Unternehmen werden immer komplexer und vielfältiger. Zugleich sollen IT-Systeme eine schnelle und flexible Umsetzung neuer Geschäftsstrategien ermöglichen. Etwa 90 Prozent …
Bild: ASG bringt Business-Service-Plattform auf den MarktBild: ASG bringt Business-Service-Plattform auf den Markt
ASG bringt Business-Service-Plattform auf den Markt
Business-Service-Überwachung in Echtzeit auf Basis der Unified Management Architecture sorgt für Flexibilität in Unternehmen Erkrath/München, 23. November 2006 – ASG, Anbieter von Unternehmenssoftware für Global 5000-Unternehmen, bringt die ASG Business-Service-Plattform (BSP) auf den Markt und stellt damit neue integrierte Business-Service-Management …
EAM-Denkwerkstatt geht in die 6. Runde
EAM-Denkwerkstatt geht in die 6. Runde
… Ardour Consulting Group veranstaltet gemeinsam mit der SYRACOM AG am 12. Mai 2011 in Frankfurt/M. zum sechsten Mal ihren Think Tank für den Themenbereich Enterprise Architecture Management (EAM). Er findet halbjährlich statt und wurde gegründet, um Unternehmen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch im Bereich EAM und verzahnten Disziplinen zu bieten. Der …
Enterprise Architecture Management: Ohne Überblick keine vernünftige Planung
Enterprise Architecture Management: Ohne Überblick keine vernünftige Planung
Enterprise Architecture Management: Ohne Überblick keine vernünftige Planung Grundlage für jedes IT-Management ist eine vollständige Prozesslandkarte In vielen Unternehmen ist auch heute noch die IT lediglich Mittel zum Zweck. Sie dient dem Kerngeschäft lediglich als Werkzeug und bekommt nicht die Aufmerksamkeit einer erfolgsentscheidenden, strategischen …
EAM bietet methodische Antworten auf strategische Fragen innerhalb des Architekturmanagements
EAM bietet methodische Antworten auf strategische Fragen innerhalb des Architekturmanagements
Wie kann man eine große Landschaft von IT-Systemen und Anwendungen konsistent halten? Die Schulung Enterprise Architecture Management bietet hierauf methodische Antworten. Vor allem für IT-Projektleiter und Enterprise-Architekten aber auch für Softwarearchitekten, die mit strategischen Fragestellungen beschäftig sind, liefert die vom iSAQB lizenzierte …
Bild: ICS revolutioniert Business Software – Individuallösungen ohne Programmierung für komplexe GeschäftsprozesseBild: ICS revolutioniert Business Software – Individuallösungen ohne Programmierung für komplexe Geschäftsprozesse
ICS revolutioniert Business Software – Individuallösungen ohne Programmierung für komplexe Geschäftsprozesse
… bewerkstelligen.“ Die CONTINUITY Rapid Business Implementation Suite integriert ein reichhaltiges Applikationsportfolio und eine mächtige Modellierungsumgebung über die Enterprise Architecture als Integrationsrahmen. Die Enterprise Architecture ist als miteinander vernetzte Geschäftskomponenten (Dynamic Business Components) realisiert und spannt den …
Sie lesen gerade: Erfolgspotential und zukünftige Ausrichtungen erkennen - Enterprise Architecture Management Studie