openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wärmeversorgung von Wohngebäuden

31.03.201417:40 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Wärmeversorgung von Wohngebäuden
Foto: Fotolia (No. 5027)
Foto: Fotolia (No. 5027)

(openPR) Leistungspaket rund um die Energie ist unverzichtbar sup.- Hausbesitzer, die beim Heizen auf Nummer sicher gehen möchten, erwarten von ihrem Energie-Lieferanten mehr als nur die gelegentliche Neubefüllung des Brennstofftanks. Schließlich ist gerade die Wärmeversorgung eines Wohngebäudes, das nicht ans öffentliche Gasleitungsnetz angeschlossen ist, eine anspruchsvolle Aufgabe. So lässt sich unterbrechungsfreier Wärmekomfort nur dann gewährleisten, wenn Energieträger, Brennstofftank und Heizungsanlage zuverlässig harmonieren sowie allen gesetzlichen Anforderungen und Qualitätsnormen entsprechen. In der Praxis bedeuten diese Voraussetzungen, dass zum Angebot eines seriösen Versorgungsunternehmens neben der Tankbefüllung ein ganzes Leistungspaket rund um die Energie gehört. Bei vielen Flüssiggashändlern umfasst dieser weitreichende Service etwa die Bereitstellung des Tanks, eine vertraglich geregelte Lieferverpflichtung, die Übernahme der TÜV-Abnahmen und sämtlicher sicherheitstechnischer Prüfungen sowie die regelmäßigen Wartungsaufgaben. Außerdem gibt es rund um die Uhr besetzte Bereitschaftsdienste, über die der Kunde spezialisiertes Fachpersonal für eventuelle Störungseinsätze erreichen kann. Flüssiggasverbraucher mit einem Liefervertrag haben zudem Anspruch auf umfassende Beratung durch die geschulten Fachleute des Versorgers. Und selbstverständlich können sie sich darauf verlassen, dass ihr Tank ausschließlich mit Gas in der vorgeschriebenen Qualitätsnorm befüllt wird.



Dieses Leistungspaket aus Qualität, Kompetenz, Service und Beratung ist letztlich für alle Kunden unverzichtbar - auch für diejenigen Hausbesitzer, die durch den Einkauf bei so genannten "Fliegenden Flüssiggas-Händlern" Kosten sparen wollen. Der maßgebliche Unterschied: Die vermeintlichen Sparfüchse müssen sich auf eigene Rechnung um die vorgeschriebenen Zertifizierungen, Prüfungen und Abnahmen kümmern. Bei Installations-, Wartungs- oder Reparaturaufträgen sind sie natürlich gleichermaßen auf die Hilfe kompetenter Fachleute angewiesen, die dann jedoch natürlich alle eine Rechnung schreiben. Und Versorgungssicherheit ist ohne Liefervertrag ebenso wenig garantiert wie ein 24-Stunden-Servicedienst. Viele Flüssiggaskunden, die vor allem den bürokratischen Aufwand rund um die Wärmeversorgung gerne an Experten abgeben, schätzen deshalb die Vorteile einer vertraglich abgesicherten Belieferung.

Sie haben entsprechend auch kein Verständnis für Bestrebungen des Bundeskartellamtes, ausgerechnet das Billig-Modell der freien Händler zum verbindlichen Muster für Energielieferungen zu erklären. Die Wettbewerbshüter halten nämlich das gesamte Service-Paket der Vertragslieferanten für überflüssig und wollen den Unternehmen verbieten, diese Leistungen in der Preiskalkulation zu berücksichtigen. Anstatt die Hausbesitzer selbst über Art und Umfang der Energielieferungen entscheiden zu lassen, wird so eine Art "Discountry" zur Richtschnur: ein Land, dessen wirtschaftliche Angebote sich ausschließlich am jeweils billigsten Geschäftsmodell orientieren. "Nicht nur beim Heizen eine fragwürdige Grundlage für Qualität und Kundenzufriedenheit", so die Einschätzung des European Trust Institute (http://eu-trust.org) .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 786771
 741

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wärmeversorgung von Wohngebäuden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Supress

Bild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbarBild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen fällt das Gefahrgut im Straßengüterverkehr fast ebenso umfangreich aus wie die gemeinsame Menge aus dem Eisenbahn-, Seeschiffs- und Binnenschiffsverkehr. Ohne die Straßentransporte würde unser Wirtschaftsleben allerdings sofor…
Bild: Geld vom Staat für die SolaranlageBild: Geld vom Staat für die Solaranlage
Geld vom Staat für die Solaranlage
Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundesminister Rainer Brüderle übernimmt Schirmherrschaft für WettbewerbBild: Bundesminister Rainer Brüderle übernimmt Schirmherrschaft für Wettbewerb
Bundesminister Rainer Brüderle übernimmt Schirmherrschaft für Wettbewerb
… Energieeffizienz (IfaE) zusammen mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft auf, um herausragende Lösungen für nachhaltige und günstige Wärmeversorgung in Wohngebäuden zu prämieren. „Derartige Veranstaltungen stellen ein wichtiges Instrument zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung erfolgreicher Energieeffizienzmaßnahmen dar“, so Bundeswirtschaftsminister …
Bild: Menschen bewegen 2009 - Eisenbeiß Solar AG baut Schulungsangebot weiter ausBild: Menschen bewegen 2009 - Eisenbeiß Solar AG baut Schulungsangebot weiter aus
Menschen bewegen 2009 - Eisenbeiß Solar AG baut Schulungsangebot weiter aus
… 0821/450 955 – 10 oder per Mail angefordert werden. Die Eisenbeiß Solar AG ist führender Hersteller für WärmeHybridLösungen und bietet Premium-Produkte für die zukunftssichere und effiziente Wärmeversorgung von Wohngebäuden aller Art. Cornelia Heindl, ESAG Mediendienst +49(0)821 450 955 - 14 Kirsten Müller, Assistenz +49(0)821 450 955 - 10 E-Mail:
Bild: BerlinEstate mit zwei neuen Angeboten am Berliner ImmobilienmarktBild: BerlinEstate mit zwei neuen Angeboten am Berliner Immobilienmarkt
BerlinEstate mit zwei neuen Angeboten am Berliner Immobilienmarkt
… bestätigt den Wohngebäuden sehr gute Energieverbrauchswerte. Beide Häuser sind unterkellert und verfügen über insgesamt 27 Ein- bis Vierzimmerwohnungen. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Gaszentralheizung, die Warmwasseraufbereitung mittels Durchlauferhitzer. Die Wohnbereiche im Vorder- und Gartenhaus verfügen über Holzkastendoppelfenster, die Küchen …
Bild: Eisenbeiß Wärme-Hybrid-Lösungen gefragter denn jeBild: Eisenbeiß Wärme-Hybrid-Lösungen gefragter denn je
Eisenbeiß Wärme-Hybrid-Lösungen gefragter denn je
… (FH) Michael Rieder in den Jahren davor noch nicht erlebt hat. „Die Menschen suchen heute ganz bewusst nach sicheren und effizienten Konzepten für die Wärmeversorgung ihrer Gebäude. Dabei setzt sich der Hybrid-Gedanke, also die Entscheidung für mehrere Wärmelieferanten wie beispielsweise Sonne, Holz und Gas, in einer betriebssicheren und intelligenten …
Möbelzulieferer Hettich erhält für gelungenen Neubau den „Green Building Award 2009“
Möbelzulieferer Hettich erhält für gelungenen Neubau den „Green Building Award 2009“
… Energiebilanz und unterschreitet die gesetzlichen Anforderungen um 73 Prozent. Auf einer Fläche von 1.250 Quadratmetern sind beim „Hettich-Forum“ Büros und Ausstellungsflächen untergebracht. Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Kraft-Wärme-Kopplung (kWK) sowie eine Solarthermische Anlage. Das Gebäude ist rundherum bis zu 40 cm …
Bild: Betriebskosten-Optimierung durch GebäudetechnikBild: Betriebskosten-Optimierung durch Gebäudetechnik
Betriebskosten-Optimierung durch Gebäudetechnik
… Intensität beheizt, gelüftet oder auch klimatisiert werden. Es liegt auf der Hand, dass diese gebäudetechnische Herausforderung wesentlich komplexer ist als die Wärmeversorgung eines Wohnhauses. Dafür erreichen die Energieeinspar-Potenziale in Nicht-Wohngebäuden meistens ganz andere Dimensionen. Je mehr die Preise für Strom und Brennstoffe anziehen, …
Bild: Strom und Heizung zuhause: Kosten sparen mit erneuerbaren EnergienBild: Strom und Heizung zuhause: Kosten sparen mit erneuerbaren Energien
Strom und Heizung zuhause: Kosten sparen mit erneuerbaren Energien
… Gebäudetechniker und zwei Architekturbüros erhielten am 3. Februar im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin den Preis „Grünes Haus Wärme 2011“ für hocheffiziente Wärmeversorgung in Wohngebäuden. Unter der Schirmherrschaft von Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, hatte das Institut für angewandte Energieeffizienz einen bundesweiten …
Bild: Consolar erhält den Preis „Grünes Haus Wärme 2011“Bild: Consolar erhält den Preis „Grünes Haus Wärme 2011“
Consolar erhält den Preis „Grünes Haus Wärme 2011“
Solarheizung SOLAERA wird bei bundesweitem Energie-Wettbewerb als „intelligente und effiziente Lösung“ im Bereich Wärmeversorgung in Wohngebäuden eingestuft Frankfurt am Main, 10. Februar 2011 – Die Solarheizung SOLAERA von Consolar überzeugte die hochkarätige Jury bei dem bundesweiten Wettbewerb „Grünes Haus Wärme 2011“ unter der Schirmherrschaft von …
Bild: Energiekosten senken – e.manager optimiert alle ProzesseBild: Energiekosten senken – e.manager optimiert alle Prozesse
Energiekosten senken – e.manager optimiert alle Prozesse
… für den Einsatz in Wohngebäuden, sondern auch für Gewerbe-, Industrie- und große Fotovoltaikanlagen. Ziel ist es in jedem Fall, eine kostengünstige Strom- und Wärmeversorgung herzustellen, insbesondere dann, wenn erneuerbare Energien genutzt werden sollen. Ist ein genaues Lastprofil des Objekts erfasst, setzt der e.manager das Zusammenspiel von Erzeuger- …
Bild: Preisverleihung Grünes Haus Wärme 2011Bild: Preisverleihung Grünes Haus Wärme 2011
Preisverleihung Grünes Haus Wärme 2011
… Am 3. Februar findet die Preisverleihung des Wettbewerbs „Grünes Haus Wärme“ statt. Prämiert werden besonders nachhaltige und günstige Lösungen für die Wärmeversorgung von Wohngebäuden. Ausgerufen wurde der Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Rainer Brüderle, vom Institut für angewandte Energieeffizienz (IfaE). Die drei innovativsten …
Sie lesen gerade: Wärmeversorgung von Wohngebäuden