openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BayWotch 3.1: eBay-Auktionsüberwachung jetzt mit smarter API-Anbindung

02.03.200611:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: BayWotch 3.1: eBay-Auktionsüberwachung jetzt mit smarter API-Anbindung

(openPR) eBay-Käufer und Verkäufer nutzen BayWotch gleichermaßen, um beliebig viele Auktionen zu überwachen und statistisch auszuwerten. So lassen sich brandaktuelle Straßenpreise in Erfahrung bringen, was für beide Seiten ein Vorteil sein kann. Die neue BayWotch-Version 3.1 bietet endlich die ersehnte API-Anbindung für einen Direktabruf der eBay-Daten. Das garantiert eine völlig störungsfreie Abwicklung der Überwachung.




Was ist BayWotch eigentlich? Klare Antwort. Es ist die Antwort auf alle Fragen, die sich beim Kaufen und Verkaufen auf der eBay-Plattform aufdrängen. Die Käufer fragen sich: Ist das aktuelle Angebot auch wirklich gut? Und die Verkäufer sind sich unsicher: Was kann ich für meine Ware eigentlich verlangen? Kein Thema: Hier muss erst einmal eine fundierte Marktanalyse stattfinden. Genau darum kümmert sich das Windows-Programm BayWotch.

BayWotch sucht nach aktuell laufenden eBay-Auktionen passend zu einem gegebenen Thema und speichert sie mit allen Daten in einer lokalen Datenbank - inklusive eines Artikelbildes und einer Beschreibung. In BayWotch lassen sich beliebig viele eBay-Auktionen zur gleichen Zeit beobachten, was bei eBay selbst nicht so einfach möglich ist. Die Stärke der Software ist allerdings die Analyse, wie Entwickler Elmar Denkmann weiß: "BayWotch sagt mir, zu welchem Preis eine bestimmte Ware über den Tisch geht, zu welcher Tageszeit sie sich am besten absetzen lässt und welche Mengen der Markt verkraftet, ohne dass die Preise einbrechen." Verkäufer und Käufer bekommen so einen punktwerten Einblick in den Markt, der ihnen ansonsten versagt bleibt.

BayWotch 3.1 jetzt mit API-Anbindung
Die neue BayWotch-Version 3.1 nutzt ab sofort die offizielle API-Anbindung von eBay. Dabei wurde das Programm auch gleich von eBay zertifiziert und darf sich nun als eBay-kompatible Anwendung präsentieren.

Die API-Schnittstelle erlaubt es externen Programmen, direkt und ohne Umwege mit eBay zu kommunizieren. Das bedeutet, dass die Daten einer angefragten Auktion nicht mehr über die eBay-Internet-Seite selbst ausgelesen werden müssen - was sehr fehleranfällig ist, da eBay den Aufbau seiner Seiten sehr oft ändert. So garantiert die API-Anbindung die Zuverlässigkeit und die Stabilität von BayWotch. Noch besser: Über die API-Schnittstelle lassen sich auch Daten abrufen, die ansonsten nicht offengelegt werden - so etwa die Anzahl der Beobachter einer Auktion.

BayWotch 3.1: Viele neue Funktionen
BayWotch 3.1 wurde gegenüber den Vorgängerversionen komplett überarbeitet und wartet unter anderem mit den folgenden Funktionen auf:

- Vollständige Unterstützung der API-Schnittstelle
- 90 % Zeitersparnis beim Aufnehmen neuer Auktionen, da nur noch neu eingestellte Angebote eingelesen werden
- Neue eBay Gebühren ab 22. Februar 2006 sind bereits integriert
- Versandgebühren können vom Anwender manuell eingegeben werden
- Die Suche nach beendeten Angeboten eines Verkäufers lässt sich im Ordner speichern
- Der neue Kauftyp "Nur Shop-Artikel" sucht nur eBay-Shop-Angebote
- Die Anzahl der Beobachter einer Auktion wird mit erfasst
- eBay Motors und Live-Auktionen werden ab sofort unterstützt
- Neue Funktion "Ordner kopieren" im Kontextmenü des Ordnerbaums
- Neue Funktion "Aufgaben" kann mehrere Jobs nacheinander ausführen
- Neue Funktion "Alle Artikelbeschreibungen in reinen Text wandeln"
- Bei einem Klick auf das Artikelbild wird ein neues Fenster mit Bild in der Originalgröße geöffnet
- Bei einer Online-Suche ohne Treffer schlägt BayWotch alternative Suchbegriffe vor (z.B. bei Tippfehlern)

BayWotch 3.1: Preise bleiben gleich
Trotz der umfangreichen Neuentwicklung bleiben die Preise für BayWotch unverändert. Kunden mit einer bestehenden 3.0 Lizenz können sogar kostenlos auf die neue Version aufrüsten. Besitzer der Vorgängerversion 2.5 finden im BayWotch-Onlineshop günstige Upgrade-Möglichkeiten.

Die vier verschiedenen BayWotch-Lizenzmodelle bieten für jeden Bedarf die passende Lösung. Kostenlos ist BayWotch Light, gemacht für den Einsteiger, der nicht mehr als 300 Artikel beobachten möchte. BayWotch Standard kostet 24,95 Euro und richtet sich an Privatleute, die einen unbegrenzten Funktionsumfang wünschen. Speziell für Powerseller gibt es die Professional Edition für 199,95 Euro, welche einen schnelleren Datentransfer sowie eine vollständige Automatisierung ermöglicht. Schließlich findet sich in BayWotch Enterprise zum Preis von 1299,95 Euro eine Highend Lösung für die anspruchsvolle Marktbeobachtung. Eine direkte SQL-Datenbankanbindung ist damit genauso möglich wie das Auslesen der Andale-Seitenzähler. (4140 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: www.baywotch.de

Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse


Informationen zum Anbieter
Elmar Denkmann, Software Entwicklung und Vertrieb, Rothe Gasse 30, 52224 Stolberg
Tel: 02402 / 750626 / Fax: 02402 / 750627
Mail: E-Mail
Web: www.baywotch.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 78677
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BayWotch 3.1: eBay-Auktionsüberwachung jetzt mit smarter API-Anbindung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro Typemania

Bild: Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegsBild: Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegs
Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegs
Mobil mit Stil: Immer mehr Anwender legen sich ein Platz sparendes Notebook als Computer zu. Das hilft nicht nur unterwegs bei allen Arbeiten, sondern ersetzt auch am Arbeitsplatz immer häufiger den Desktop-PC. Der Notebook-Laden bietet passend zum Trend das nötige Zubehör an. Insbesondere für die USB-Schnittstelle gibt es eine üppige Auswahl. Am frisch erworbenen Notebook hängt in der Regel nicht viel dran, da alle wichtigen Komponenten vom Speicherlesegerät über den DVD-Brenner bis hin zum Mauszeiger bereits in das Gehäuse eingebaut wurden…
Bild: KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellenBild: KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellen
KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellen
Für viele Gourmets ist ein guter Käse wie ein edler Wein - etwas Besonderes, das es sich zu genießen lohnt. Leider ist ein guter Käse nicht immer leicht zu bekommen. Das Team von KaeseWelten.de hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im Käsehandel - und liefert jetzt auch ausgefallene Sorten per Mausklick nach Hause. Im Supermarkt um die Ecke gibt es Gouda, Emmentaler und vielleicht auch noch etwas Parmesan. Wer für ein gutes Essen, ein Buffet oder eine Gourmet-Verköstigung mehr Auswahl und mehr Qualität sucht, muss in der Regel weit reisen, um aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vollautomatisierte Datenübertragung mit API4clientBild: Vollautomatisierte Datenübertragung mit API4client
Vollautomatisierte Datenübertragung mit API4client
Kürzlich berichtete die KERN AG, Sprachendienste über die Umsetzung des COTI-Standards und die damit einhergehenden Vorteile hinsichtlich einer systemübergreifenden Interoperabilität sowie standardisierten Dateiübertragung und -verarbeitung. Künftig profitieren unsere Kunden mit API4client zusätzlich von einer REST-API bzw. Schnittstelle zum portal4client™ Kundenportal, die eine vollautomatisierte Integration des Portals, Projektbearbeitung und Dateiübertragung ermöglicht. Damit wird der Full-Service-Dienstleister im Bereich des globalen Spra…
Konto-Aggregation einfacher einführen mit B+S Multibanking und der NDGIT API-Plattform
Konto-Aggregation einfacher einführen mit B+S Multibanking und der NDGIT API-Plattform
Die NDGIT GmbH und die B+S Banksysteme AG haben eine Partnerschaftsvereinbarung abgeschlossen. Dabei integriert NDGIT die neueste technologische Weiterentwicklung der B+S Multibanking-API in ihre API-Plattform. Im laufenden Quartal entschieden sich bereits drei renommierte Banken für die komfortable API. Die Multibanking-API von B+S erlaubt es dem Bankkunden Konten die er bei verschiedenen Banken hat in einer zentralen Anwendung einzusehen und zu steuern. Die für die Kundenakzeptanz erforderliche hohe Datenqualität wird durch eine über 15 Ja…
Bild: Open Banking für das Wealth ManagementBild: Open Banking für das Wealth Management
Open Banking für das Wealth Management
… Services an. Auf der Sandbox können alle relevanten Anwendungsfälle end-to-end mit Testdaten simuliert werden. Somit können alle teilnehmenden WealthTechs ihre OpenWealth-API-Anbindung unabhängig von Banken entwickeln und testen. «Die OpenWealth API wird die Effizienz im Schweizer Vermögensverwaltungsmarkt deutlich erhöhen. Neben der Anbindung unabhängiger …
Bild: Online-Buchhandel: PHP-Schnittstelle ermöglicht einfache Anbindung an Grossisten KNVBild: Online-Buchhandel: PHP-Schnittstelle ermöglicht einfache Anbindung an Grossisten KNV
Online-Buchhandel: PHP-Schnittstelle ermöglicht einfache Anbindung an Grossisten KNV
Eine einfache und effiziente PHP-Schnittstelle (API) ermöglicht Verlagen und Buchhändlern die Echtzeitanbindung ihrer Online-Shops an die XML-basierte Webservice-Schnittstelle des Grossisten Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV). Dessen Lagerbestand samt zugeordneten Informationen können so als externe Produktdatenbank dynamisch in Webanwendungen integriert werden. Als erster Anbieter realisierte eCCOMES Ende 2006 eine PHP-basierte Implementierung dieser KNV-Schnittstelle. Während der Projektdurchführung wurde in enger Zusammenarbeit mit KNV die …
Bild: Open API Systeme verbinden & Energieverbrauch senkenBild: Open API Systeme verbinden & Energieverbrauch senken
Open API Systeme verbinden & Energieverbrauch senken
In Hotels, Pflegeeinrichtungen oder kommunalen Gebäuden bleibt Energiesparen trotz moderner Technik oft Stückwerk - weil die Systeme nicht miteinander kommunizieren. Ob Raumbelegung, Fensterstatus oder Wunschtemperatur: Die Daten liegen meist in verschiedenen Anwendungen vor, sind nicht vernetzt - und führen so zu unnötigem Energieverbrauch. Auf Basis der flexiblen Programmierschnittstelle Open API hat Betterspace nun eine Lösung entwickelt, die diese Lücke schließt: Die offene Schnittstelle better.integrations verbindet unterschiedliche Sys…
Bild: Flexibles Datenrouting zwischen Produktionsebene und klassischen IT-Applikationen mit verlinked API GatewayBild: Flexibles Datenrouting zwischen Produktionsebene und klassischen IT-Applikationen mit verlinked API Gateway
Flexibles Datenrouting zwischen Produktionsebene und klassischen IT-Applikationen mit verlinked API Gateway
Eine hochmoderne Produktion in der Industrie 4.0 basiert auf der Vernetzung der Daten des Maschinenparks mit klassischen IT-Applikationen. Durch die Verfügbarkeit von Prozessdaten lassen sich zahlreiche Anwendungen, z.B. Leitstand, Big Data Analytics, Predictive Maintenance oder KPI Monitoring realisieren. Die hierfür nötige Lösung zur protokollunabhängigen Anbindung von heterogenen Industriesteuerungen liefern Janz Tec und verlinked mit dem verlinked API Gateway. Beide Unternehmen vereinen hier ihre Expertise für maßgeschneiderte Industrie C…
Bild: Tradoria Shop-API eröffnet neue Möglichkeiten zur Anbindung an Tradoria-ShopsBild: Tradoria Shop-API eröffnet neue Möglichkeiten zur Anbindung an Tradoria-Shops
Tradoria Shop-API eröffnet neue Möglichkeiten zur Anbindung an Tradoria-Shops
Bamberg, 23. Februar 2010: Bereits in der Vergangenheit konnte sich Tradoria, einer der führenden deutschen Anbieter von Mietshop-Lösungen, mit seinen vielen Connect! Modulen deutlich vom Mitbewerb abheben. Die Connect! Module ermöglichen den Tradoria-Händlern, per Mausklick, den einfachen Zugang zu den bekanntesten Preis- und Produktsuch-maschinen und diversen Abwicklungssystemen. Nun ergeben sich für Händler, Drittanbieter und Entwickler zur Anbindung an Tradoria-Shops ganz neue Möglichkeiten. Tradoria öffnet seine Türen und bietet ab sofo…
Bild: BayWotch 3.0: eBay-Auktionen gezielt observierenBild: BayWotch 3.0: eBay-Auktionen gezielt observieren
BayWotch 3.0: eBay-Auktionen gezielt observieren
Immer mehr Anwender nutzen das Online-Auktionshaus eBay, um Dinge des täglichen Bedarfs zu ersteigern oder zu verkaufen. Das Programm BayWotch hilft dabei, die einzelnen Artikel zu verwalten, die Konkurrenz zu beobachten und Marktpreisanalysen durchzuführen. Das Online-Auktionshaus eBay lockt die Massen. Millionen Menschen klinken sich jeden Tag in die …
Bild: Synpulse und St. Galler Kantonalbank wollen OpenWealth-Banking zum Standard machenBild: Synpulse und St. Galler Kantonalbank wollen OpenWealth-Banking zum Standard machen
Synpulse und St. Galler Kantonalbank wollen OpenWealth-Banking zum Standard machen
… für unsere externen Vermögensverwalter zu steigern sowie an Effizienz zu gewinnen. Wir sind überzeugt, dass die Vorteile für alle Beteiligten nochmals vergrößert werden, wenn die API-Anbindung von möglichst vielen genutzt wird. Um die geplanten OpenWealth APIs zu einem Standard mit einer breiten Akzeptanz zu entwickeln bauen wir deshalb auf die Erfahrung …
Bild: AmdoSoft initiiert neuen Weg der ERP- und CRM-Anbindung an b4Bild: AmdoSoft initiiert neuen Weg der ERP- und CRM-Anbindung an b4
AmdoSoft initiiert neuen Weg der ERP- und CRM-Anbindung an b4
Per API und SDK die Anwendungssoftware andocken und Monitoring der Geschäftsprozesse ermöglichen Durch eine standardisierte API-Schnittstelle zwischen AmdoSoft/b4 und Warenwirtschaftssystemen wie ERP und CRM erhöhen sich für die Software-Hersteller die Systemsicherheit und das Service-Spektrum. Basis der Anbindung sind ein stabiles Application Programming Interface (API) sowie ein spezifisches Software Development Kit (SDK) auf Seiten von b4. Die Technologie von AmdoSoft, die in b4 („before“) steckt, überwacht die Geschäftsprozesse von Unter…
Sie lesen gerade: BayWotch 3.1: eBay-Auktionsüberwachung jetzt mit smarter API-Anbindung