openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Präzision hoch drei

(openPR) Ipsen öffnet neue Wege fur die Wärmebehandlung

Von Dipl.-Ing. Rolf Sarres, Ipsen International GmbH und Dipl.-Ing. Christopher Boye, Ipsen International GmbH

Im Auftrag von Mercedes-Benz entstand eine Ipsen-Spezialanlage fur die Wärmebehandlung von Getriebeteilen. Die dreibahnige Durchstoß-Anlage findet Platz auf vergleichsweise engem Raum und leistet dennoch ungewöhnlich viel – und dies auch noch auf besonders niedrigem Niveau, was den Energieverbrauch angeht.



Die neue Ipsen-Anlage fur die Wärmebehandlung von Getriebeteilen Tellerädern und Antriebskegelrädern zog im Herbst 2013 im Mercedes-Getriebewerk in Mettingen im Neckartal ein. Der Einzug war von erschwerten Bedingungen begleitet, denn es stand recht wenig Raum rund um den geplanten dreibahnigen Durchstoß Ofen zur Verfugung. Mittels hochintegrierter Zufuhrungsmechanik gelang es jedoch, alle fur den Wärmebehandlungsprozess notwendigen Anlagen und Komponenten sehr kompakt anzuordnen. Hoch- und Niedertemperaturöfen, Reinigungssysteme und Abschreckvorrichtungen sind dabei zu komplexen Einheiten verkettet und erlauben dennoch eine gute Flexibilität fur verschiedene Wärmebehandlungsarten der Werkstucke. Über halbautomatisch angetriebene Rollenbahnen zum Be- und Entladen erfolgt die Zufuhr der Werkstuckchargen zunächst manuell, bevor sie in den automatischen Transfer der Chargen Speicherförderung ubergehen. Bereits im Voroxidationsofen steigt die Chargentemperatur auf etwa 450°C. Eine Zwischen-Transporteinheit bringt die Chargen anschließend in die Eingangsschleuse des Hochtemperaturofens. Nach weiterem Vorschub in den Wärmebehandlungsraum des Ofens erfolgt in der dreibahnigen Aufheizzone zunächst die Erwärmung auf Kohlungstemperatur uber 900 Grad Celsius. Die nachfolgende dreibahnige Kohlungszone besorgt den eigentlichen Vorgang der Aufkohlung im Schutzgas, bei dem der Kohlenstoffgehalt fur die Randschicht der Werkstucke nach Bedarf präzise ausgesteuert werden kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch Dreibahn-Betrieb kann eine Vielzahl an Chargen auf engstem Raum den Wärmebehandlungsprozess durchlaufen, was fur den Kunden eine hohe Effektivität bei der Ausnutzung seiner Produktionsfläche bedeutet. Am Ende der Kohlungszone erfolgt der Transfer wiederum in eine einbahnige Härtezone. An deren Ende erfolgt entweder das Abschrecken, das uber ein Ölbad mit zwei gasdicht voneinander getrennten Kammern erfolgen kann. Oder die Charge durchläuft, mit Hilfe einer nachgeschalteten, vollautomatischen Presshärteanlage, den definierten Abschreckvorgang unter mechanischer Vorspannung in der Presse. Das sorgt fur das verzugsfreie Finish von großen Werkstucken wie Tellerrädern mit einem Durchmesser uber 30 Zentimetern und gewährleistet insgesamt eine gute Maßgenauigkeit. Abschließend lassen sich alle Werkstucke wiederum vollautomatisch fur die weiteren Verfahrensschritte weiterfuhren. In der folgenden Drei-Zonen Nachwaschmaschine erfahren alle Werkstucke eine effiziente Reinigung und werden anschliessend getrocknet. Im Interesse einer gezielten Nachbearbeitung besteht die Möglichkeit, einzelne Werkstucke – wahlweise auch bestimmte Sortimente der Charge - zum Richten aus- und wieder einzuschleusen, oder sie direkt noch einmal zum zweibahnigen Anlassofen zu transportieren. Über die Nachkuhlstrecke mit anschließender Nachspeicherstrecke gelangen die Chargen wieder zur Be- und Entladebahn am Anfang der Anlage.

>> Insgesamt besteht die komplette Ipsen – Anlage aus folgenden Einheiten Voroxidations-Ofen mit 450°C Arbeitstemperatur
-> Hochtemperatur-Wärmebehandlungsofen bis 950°C mit folgender Ausstattung:
– Eingangsschleuse
– dreibahniger Aufheizzone
– dreibahniger Kohlungszone
– einbahniger Härtezone
– gasdichten Zwischenturen
– Entnahmestation fur einzelne Presshärteteile
-> Ölbad mit zwei separaten Tauchbädern
-> Vollautomatische Heess-Presshärteanlage
-> 3-Zonen Nachwaschmaschine
-> Anlassofen
-> Diverse Transporteinheiten

>> Im Ofen fur die Wärmebehandlung herrscht permanenter Überdruck

Der hier vorgestellte Durchstoß-Ofen, der in allen wesentlichen Arbeitsbereichen uber drei Bahnen verfugt, ist der erste kontinuierliche Wärmebehandlungsofen aus dem Hause IPSEN, der mit dem neuen, patentierten „Lock-up“ – System ausgefuhrt ist. Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass sowohl die Eingangsschleuse als auch das Ölbad durch gasdichte Turen von dem Wärmebehandlungsraum des Durchstoß-Ofens getrennt sind. Mittels spezieller Gasfuhrungssysteme am Ofen entsteht durch dieses Prinzip erstmals die Möglichkeit, alle Chargen völlig ohne störende Beeinflussung der Ofenatmosphäre zu- und abfuhren zu können. Die Ofen-Atmosphäre schwankt dadurch weniger hinsichtlich der Temperatur und des Gehaltes an Kohlenstoff. Die Folge. Präzise, geradlinige Charakteristika, einfach zu uberwachen und definiert einzustellen. „Die Charge stimmt“, so sagen die Fachleute. Ein weiterer Vorteil: die Randoxidation an den Werkstucken bleibt minimal – schließlich handelt es sich hier vorwiegend um hochwertige Präzisions-Getriebeteile wie Tellerräder und Antriebskegelräder fur Getriebe und Achsen, die auf eine Betriebsdauer von mehreren Jahrzehnten ausgelegt sind. Ein weiterer Vorteil des Systems mit gasdichter Separation der Arbeitsräume im Ofen besteht im reduzierten Schutzgasverbrauch. Dieser Vorteil stellt sich dadurch ein, dass während Zu- oder Abfuhr der Charge der Druck in der Wärmebehandlungskammer nicht abfällt. Lediglich in den Schleusen muss Druck angepasst werden, bevor der weitere Transport der Chargen erfolgt.

>> Hohe Effizienz durch das „Ecofire-Preheat“ > Damit es den Werkstucken nicht kalt wird > Im Strömungsbild der Schutzgas-Atmosphäre sind alle gleich > Weniger ist Mehr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 786557
 955

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Präzision hoch drei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ipsen International GmbH

HybridCarb
HybridCarb
Eine neuartige Methode zur Reduzierung der Verbrauchskosten bei Gasaufkohlungsprozessen Von Dr. Bernd Edenhofer, Dr. Markus Reinhold, Matthias Rink, Dirk Joritz, Ipsen International GmbH, Kleve/Germany, Global R&D Wärmebehandlungsöfen und speziell Öfen, die für Aufkohlungs- oder Härteprozesse verwendet werden, benötigen eine kontinuierliche Begasung des Ofenraum mittels einer Spülbegasung. Neben der Tatsache, dass die für diese Spülbegasung verwendeten Medien einen nicht unerheblichen Verbrauch darstellen und somit natürlich Kosten verursac…
Ipsen entwickelt neue Technik für Vakuumöfen
Ipsen entwickelt neue Technik für Vakuumöfen
Mit der ARGOS-Linie hat Ipsen eine „State of the Art“ Lösung für Niederdruck-Aufkohlungsprozesse (AvaC®) mit Hochdruckgasabschreckung entwickelt. Das Ergebnis: stabile Wärmebehandlungs-Prozesse und eine bestmögliche Temperaturgleichmäßigkeit und Verzugsfreiheit. Die innovative Ofen-Konstruktion fügt sich bei der Wärmebehandlung perfekt in die Produktionsprozesse der Fertigung ein. >> Vielfältiger Wärmebehandlungs-Einsatz > Ein System – 3 Module > Wärmegedämmtes Aufkohlungsmodul > Verfahrbares/drehbares Vakuumheizmodul > Belastbares Hochdruck…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserstrahlschneiden- die Alternative zum Laser
Wasserstrahlschneiden- die Alternative zum Laser
AquaContour- Kompetenz in Präzision Ob Edelstahl, Stahl, NE- Metalle, Kunststoff, Fliesen, Verbundwerkstoffe, Holz oder Glas- wir von AquaContour haben die Qualität, Erfahrung, neuste Technik und Kompetenz, um in den verschiedensten Anwendungsbereichen gute Arbeit zu leisten. Unser Team besteht nur aus ausgebildeten, leistungsstarken und freundlichen …
Bild: Perfekt lasergeschnittene Stents mit dem Trotec SpeedCutter TwinBild: Perfekt lasergeschnittene Stents mit dem Trotec SpeedCutter Twin
Perfekt lasergeschnittene Stents mit dem Trotec SpeedCutter Twin
Feinste Schnitte, millimetergenaue Geometrien, kleinste Durchmesser – bei der Produktion von Stents kommt es auf größte Präzision an. Präzision, die Leben rettet. Präzision, die ein Lasergerät zum Schneiden bieten kann. Hier hat Trotec mit seinem SpeedCutter Twin ein einmaliges Werkzeug entwickelt, das die Herstellung derartiger Implantate revolutioniert. Design, …
HR-Dienstleistungen aus der Cloud - Bremer Forum 2012 zur Zukunft des HR-Managements
HR-Dienstleistungen aus der Cloud - Bremer Forum 2012 zur Zukunft des HR-Managements
ADP-Fachkongress zum Personalabrechnungssystem PAISY/Talkrunde mit Olympiaturner Marcel Nygen zum Thema "Präzision" Bremen (20. September 2012). Auf dem weltweit größten Kongress rund um das Personalabrechnungssystem PAISY von ADP diskutieren am 9. und 10. Oktober über 300 Personaler die Zukunft des HR-Managements. Höhepunkt der Veranstaltung ist die …
Bild: „Die Leichtigkeit der Präzision“: Physik Instrumente (PI) verbindet Ästhetik und TechnologieBild: „Die Leichtigkeit der Präzision“: Physik Instrumente (PI) verbindet Ästhetik und Technologie
„Die Leichtigkeit der Präzision“: Physik Instrumente (PI) verbindet Ästhetik und Technologie
… Spitze? Welche Motivation steckt dahinter? Was unterscheidet ein erfolgreiches Produkt von anderen? Physik Instrumente (PI) zeigt in seinem Video "Die Leichtigkeit der Präzision" durch die ästhetische Verbindung von Mensch und Technologie, was Spitzenleistung ausmacht. Ist es vordergründig der vollkommene Einklang der Bewegungen, verbirgt sich hinter …
Bild: STIEFELMAYER LASERTECHNIK GmbH & Co.KGBild: STIEFELMAYER LASERTECHNIK GmbH & Co.KG
STIEFELMAYER LASERTECHNIK GmbH & Co.KG
Präzision in Lasertechnik von STIEFELMAYER ------------------------------ STIEFELMAYER ist Präzision. Präzision in der Lasertechnik. Stiefelmayer setzt bereits im 19. Jahrhundert Maßstäbe mit ersten Messwerkzeugen und Schieblehren, und ebenso im 20. Jahrhundert mit seinen 3D Messmaschinen. Der Erfahrungsschatz als Familienunternehmen in der fünften …
Bild: SPN Schwaben Präzision vertiefen ihre Zusammenarbeit mit CADENASBild: SPN Schwaben Präzision vertiefen ihre Zusammenarbeit mit CADENAS
SPN Schwaben Präzision vertiefen ihre Zusammenarbeit mit CADENAS
Augsburg, Nördlingen, 25. März 2010. Die SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH weitet ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Augsburger Softwarehersteller CADENAS GmbH aus. Das Unternehmen aus Nördlingen stellt ab sofort seinen Elektronischen Produktkatalog in einem eigenen CAD-Downloadportal auf der Onlineplattform PARTcommunity von CADENAS zur Verfügung. Mit …
Bild: Zahnarztpraxis Dr. Friedrich Koblenz: Neues Dentalmikroskop Calipso MD 500 für Präzision & PatientenkomfortBild: Zahnarztpraxis Dr. Friedrich Koblenz: Neues Dentalmikroskop Calipso MD 500 für Präzision & Patientenkomfort
Zahnarztpraxis Dr. Friedrich Koblenz: Neues Dentalmikroskop Calipso MD 500 für Präzision & Patientenkomfort
… Seit einem Monat kommt eines der modernsten Dentalmikroskope am Markt zum Einsatz – der Scanner Calipso MD 500. Die neue Technologie steht für höchste Präzision, ergonomisches Arbeiten und eine nochmals gesteigerte Behandlungsqualität.Präzision durch Vergrößerung – für Ihr schönstes LächelnIhre Zähne sind kleine Wunderwerke der Natur – einzigartig und …
Bild: HR-Management mit olympischem SportsgeistBild: HR-Management mit olympischem Sportsgeist
HR-Management mit olympischem Sportsgeist
… Veranstaltung Ausnahmeturner und zweifacher Silbermedaillengewinner von London, Marcel Nguyen. Olympisches Turnen und Lösungen für das Personalwesen haben eine Gemeinsamkeit: Ohne Präzision gibt es keine Spitzenleistung. Auf dem international bedeutendsten Fachkongress zum meistverbreitetsten Personalabrechnungssystem Paisy ging es daher in diesen Jahr …
Bild: AVIATOR Watches präsentiert: Thunderbirds Watches - Edle Fliegeruhren von höchster Qualität und Präzision.Bild: AVIATOR Watches präsentiert: Thunderbirds Watches - Edle Fliegeruhren von höchster Qualität und Präzision.
AVIATOR Watches präsentiert: Thunderbirds Watches - Edle Fliegeruhren von höchster Qualität und Präzision.
Reutlingen, 10. Juni 2010. AVIATOR Watches präsentiert: Thunderbirds Watches - Edle Fliegeruhren von höchster Qualität und Präzision. Eine Fliegeruhr ist eine Armbanduhr, wie sie seit Anfang des 20. Jahrhunderts für die Bedürfnisse von Piloten entwickelt wurde. Da die Luftfahrt damals zu den modernsten Ingenieurleistungen zählte, boten viele Uhrenhersteller …
Blechbearbeitung für Unternehmen deutschlandweit
Blechbearbeitung für Unternehmen deutschlandweit
Maßgeschneiderte Metalllösungen durch moderne Fertigungstechniken - Qualität und Präzision für industrielle Anwendungen. Die Otto Klostermann GmbH mit Sitz in Castrop-Rauxel ist auf die professionelle Blechbearbeitung für Geschäftskunden spezialisiert. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Gewerbe in ganz Deutschland. …
Sie lesen gerade: Präzision hoch drei